Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Also

Eins muss man sagen AMD hat sehr gute Arbeit geleistet für ein sehr kleines Team finde ich beachtlich wenn man daran denk das man sein ganze philosophie über den haufen wirft und bei null anfängt. Mutig und sehr guter Schritt gewesen.

Also meine nächste CPU wird der 1700 von AMD.. hab mal wieder Lust zum bauen :D
 
@ ile

Der französische Test zeigt ja schon wo die Probleme sind.
http://www.hardware.fr/articles/956-17/jeux-3d-project-cars-f1-2016.html

1. Windows 10 Scheduler muss schnellstens angepasst werden
2. Im Bios alle Handbremsen gelöst werden
3. Feintuning des Speichercontollers
4. Patches bei den Spielentwicklern für aktuelle Titel (scheint sehr wenig Aufwand)

Dann wird das bei Erscheinen des Ryzen5 schon sehr merklich besser bis Gleichstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kasmopaya:

Die Leute von hardware.fr haben die Performance von Zen mit der von Piledriver und Broadwell-E jeweils bei 3GHz verglichen: Link. ;)

Edit: Auch PC-Perspective hat einen Mini-Test bei 3.5GHz gemacht: Link.

Edit2: TweakTown hat ebenfalls einen etwas spärlichen Vergleich bei 4GHz gemacht: Link.
 
Zuletzt bearbeitet:
DonL_ schrieb:
Fullquote entfernt
So siehts aus. Die Ryzen Plattform ist noch sehr jung und muss softwareseitig noch ein Bisschen reifen.

Außerdem geht Ryzen in Anwendungen ab wie Schmitz Katze. Da kann Intel kaum mithalten. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote entfernt)
Haters gonna hate. AMDs 1st Gen Ryzen ist da und hat extrem viel aufgeholt. Jetzt sind nur noch die Tests nach den Patches interessant und vorallem da jetzt Intel und AMD etwas Kopf an Kopf ist, wie sich das auf die Jahre entwickelt. Endlich wieder Aufschwung!
 
Ich kenne einige Leute, die jede aktuelle CPU von Intel bei erscheinen kaufen und Ihre alte verkaufen. Da wird nichts 5 Jahre oder länger behalten. Das heute zählt und da will man max. Zocker Leistung haben.
Die hier davon reden, dass Ihr Ryzen 5 Jahre oder länger genutzt wird und somit Zukunftssicher ist, sollten sich schon bewußt sein, dass dieser Ryzen in 3 Jahren altes Eisen ist und sicher auch von AMD es etwas viel besseres gibt.

Es gibt halt verschiedene Sorten von Nutzern (Tellerrand und so) und beide haben Recht. Ich zähle ja auch zu denen die jahrelang die selbe CPU im Rechner haben aber bin zumindest bin ich tolerant und akzeptiere auch die andere Seite.

Klar ist Ryzen heute gut und wenn in 2-3 Monaten die Probleme gelöst wurden, dann hat man eine starke CPU. Reichen mir aber in 3-5 Jahren die 4Ghz von Ryzen? Diese 4Ghz 8 oder 10 Kerne gibt es ja schon einige Zeit lang zu kaufen und sind auch keine Erfindung von AMD. Der Einzige Unterschied ist der Preis und wenn Morgen Intel den selben Preis für seine 8 Kerner aufruft (was nicht passieren wird), dann würde AMD dumm aus der Wäsche schauen.
 
Die Sache mit dem Speichercontroller finde ich auch ein bisschen komisch. Entweder er kann DDR4-2400 ohne OC oder nicht. Aber dies von der RAM-Bestückung und Single-/Dual-Rank abhängig zu machen - Ich weiß nicht ? Hört sich alles so an als hätte man bei der Entwicklung des Speichercontrollers geschlampt.

Ich habe meinen R7 1700 wieder storniert, in erster Linie weil noch kaum Boards verfügbar sind. Aufgeben tue ich die Mission AMD aber noch nicht, sobald mehr Boards verfügbar sind und der Preis vielleicht ein bisschen runter geht, schlage ich zu.
 
Dafür das AMD anfangs mit 40% mehr Leistung beworben hat und ich diesen CPU sowieso Erwerben wollte, bin ja ja froh das es so ist! Die CPU ist schnell genug um damit zu spielen. Habe ja noch ein P2 955:p
Ich warte auch noch auf mehr Board Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bevorzuge zur Bewertung den Passmark Benchmark.
Dort erreichen die Beiden kleineren Ryzen 17XX Single Core Leistung.
Mein FX 8350 OC 4,7Ghz auch. :rolleyes:
 
fanatiXalpha schrieb:
Meine Frage war ja aber wieso denn diese Verbindung so langsam ist. Ging das technisch nicht anders oder hat man gehofft der Fall tritt nie oder so gut wie nie ein?

Geht nicht anders. Macht ja auch nichts, wenn der Scheduler das berücksichtigt.
 
Jenergy schrieb:
@Kasmopaya:

Die Leute von hardware.fr haben die Performance von Zen mit der von Piledriver und Broadwell-E jeweils bei 3GHz verglichen: Link. ;)

Edit: Auch PC-Perspective hat einen Mini-Test bei 3.5GHz gemacht: Link.

Edit2: TweakTown hat ebenfalls einen etwas spärlichen Vergleich bei 4GHz gemacht: Link.

Alles was ich hier sehe zeigt mir, dass ein 7700k einem >200€ teureren 1800x in nichts nachsteht? Warum sollte ich dann auf einen 1700 setzen?
 
Welche Überraschung! Ein Prozessor mit 4 Kernen hat in Anwendungen, die lediglich 4 Kerne nutzen ein besseres Preisleistungsverhältnis als ein Prozessor mit 8 Kernen.
 
Warum sollte ich dann auf einen 1700 setzen?
Frag anders rum wieso sollte man auf einen 7700K mit halb so vielen kernen setzen ? Die 1700 gehen mit ein paar handgrifen wie die großen Brüder auf 4GHz und kostet alles in allem etwa das gleiche wie der i7.
Wobei die 8 Kerner nicht mal die Spannendste CPU ist, die R5 Sechkerner dürften das Quadcore Segment ordentlich aufmischen weshalb wir wohl auch von Intel Endlich ein 6 Kerner im Mainstream sehen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, es muss ja wahnsinnig viele Leute geben die mal eben geschwind 700.- Euro für ein neues System ausgeben!
Sorry, aber ich gebe maximal 250.- Euro aus für einen Prozessor!
Also, Bitte, wo ist der obergeile Prozessor der dem I5 6500 Konkurenz macht?

Für mich bis jetzt alles uninteressant! Kann mich aber zurücklehnen und entspannt dem Treiben um Ryzen zusehen.
MF 2015, Xeon 1231V3 für 205.-Euronen, ich würde mich freuen wenn AMD irgenwann mal ein Alternativprodukt im Portfolio hätte.
 
@ BOBderBAGGER
so seh ich das auch
es gibt im moment wirklich nur einen einzigen grund warum man sich nen 7700k kaufen sollte und zwar wenn man einen 144-240hz monitor mit nur fullhd hat und die max fps um jedenpreis haben möchte natürlich in kombination mit ner 1080ti /titan x

ein 1700 mit board kostet gleich viel wie ein 7700k mit board und ist in aktuellen spielen in fullhd nur 4% langsamer
das blatt wird sich mit sicherheit schon in einem jahr gewendet haben wenn ein paar fehler behoben und die software etwas besser auf ryzen obtimiert wurde
von anwendungen brauchen wir erst garnicht zu reden
selbst wenn ich einen prozessor nur 2 jahre behalten würde
würde ich keinen 4kerner mehr kaufen

bei erscheinen von den amd sechskernern wie dem 1600x wird es wahrscheinlich noch deutlicher gegen den 7700k stehen

@ joel
lange musst du nicht mehr auf den r5 warten
 
Ich bin zufrieden mit meinem Ryzen 1700X.
Gerade in Affinity Photo hatte ich mit meinem i5-2400 oft "Hänger" beim bearbeiten von großen Bilddateien.
Die sind komplett weg.
 
Wegen der Cache- Hierarchie, hier könnte man doch im Task-Manager nach gestartetem Spiel die Kerne dem Problemspiel fix zuweisen, inkl. SMT Kerne, die auf einem CCX-Modul liegen. Müssten die Kerne Nr. 0-3 und 8-11 sein. Oder 4-7 und 12-15.
 
Mein Asrock AB350M Pro4 hat es zerlegt :/ Hörte ein Puffgeräusch und Computer ging aus. Nachgeschaut und ein Kondensator ist aufgeplatzt.

Der linke, silberne am PCIe-Port. Händler hat mir das Board getauscht, aber da es kein Asrock mehr gab, habe ich jetzt ein B350 Mortar von MSI.

Ich wollte eigentlich was mit Screenshots belegen, aber das kann ich grad nur erzählen und zwar ist mir beim Testen aufgefallen, dass Ryzen unter Windows 7 besser zu laufen scheint als unter Win 10. Bei Winrar und Handbrake hatte ich bessere Werte. Cinema 4D lief gleich und ich hatte bei GTA 5 leicht bessere Werte im Rahmen der Messungenauigkeit.

Falls jemand auch mit beiden OS testet, kann er ja mal schauen, ob er das nachvollziehen kann.
 
Zurück
Oben