Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Maxminator schrieb:

Und welches Spiel außer Battlefield 1 nutzt mehr als 8 Threads dabei?
Gib dem 7700K eine 1080 Ti und die FPS steigen, weil eher die GPU der limitierende Faktor ist.
Ergo, ein 1600X mit einer 1080 Ti würde wahrscheinlich mehr Performance liefern als ein R7 1700 und GTX 1080 unter 1440p.

Und nur mal so am Rande: Die Werte da auf den Balken geben ein GPU-Limit wieder. Sieht man auch in den In-Game Views. Die GPUs limitieren, nicht die CPU. Kauft sich jemand einen 1700 und eine GTX1070 und der andere einen 1600X und eine 1080 Ti, wird Person zwei definitiv mehr Performance in den Games besitzen. Bei 1440p und darüber macht es wesentlich mehr Sinn das Geld in die GPUs zu buttern statt in CPUs, die rein für das Gaming keinen gravierenden Mehrwert bieten. Und 8 Cores mit 16 Threads werden auch in den kommenden Jahren nicht das Maß aller Dinge im Gaming darstellen, da die Lead-Plattform - die Konsolen - entscheidend ist. Wenn eine kommende Xbox Scorpio weiterhin auf 8 Threads setzt, dann wäre man mit einem Hexacore und 12 Threads plus dicker GPU definitiv auf der sicheren Seite für die nächsten Jahre - rein fürs Gaming. Denn der Hexacore wird ja nicht weniger Leistung pro Kern liefern als der Octacore.

Wenn die Probleme mit Ryzen unter Windows 10 beseitigt sind und der Speichercontroller auch keine Zicken mehr macht, dann upgrade ich auf einen 1600X. Dazu gibt es dann eine dicke GPU der Generation Navi/Volta. Dann habe ich erst einmal wieder Ruhe beim Gaming in 1440p. Theoretisch würde es in meinem Fall sogar ausreichen, wenn ich einfach nur die GPU austausche, da meine GTX1080 konstant der limitierende Faktor in Spielen bei mir ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Maxminator schrieb:
Man kann also Folgendes mit Sicherheit sagen:

RYZEN 8/16 ist uneingeschränkt für anspruchsvolle Gamer ab 1440p zu empfehlen! Punkt aus Nikolaus ;-)

Genauso reingefallen wie hunderte andere die den gleichen Quark geschrieben haben, deine Screenshots waren im GPU Limit, da hätte ein oller Pentium G4560 vermutlich die gleichen Bildraten gebracht.

https://youtu.be/BXVIPo_qbc4?t=104 Der Kerl hats auch nicht kapiert, wenn die GPU bei 97-100% Auslastung ist dann ist es ein GPU Limit, da hilft seine ganze schwachsinnige Argumentation nichts. Man sieht durchs ganze Video dass fast überall ein GPU Limit besteht. Er kapierts nicht und bekommt trotzdem so viele Klicks bei seinem Video :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer diese Hypetrains im Vorfeld, es war doch abzusehen, dass AMD maximal zu Intel aufholt.
Ich denke aber schon das AMD in nächster Zeit auch spieletechnisch aufschließen wird und dann wird man abwarten müssen, wie sich die Boardpreise entwickeln (da imo viel zu teuer).
Schlussendlich kann man aber der stagnierenden Entwicklung auf dem Prozessormarkt dankbar sein, ich hätte 2011 nie gedacht in 6 Jahren immer noch mit meinem "2600 K" zu zocken...eine der besten Investitionen, welche ich je getätigt habe. :D
 
Wie kann man immernoch das GPU Limit in dem 1440p/4K Test übersehen? Wirklich das nervt :(.

Gebt dem Test eine GPU die 1000FPS bringt, dann wird der Abstand zwischen Ryzen und Intel wieder so wie gehabt. Das nicht zu glauben ist das selbe zu denken die Erde wäre eine Scheibe und Aliens klauen unser Gold o_0.

Interessant ist allerdings das Ryzen wohl “weichere“ FPS als Intel hinbekommt. Mit meinem 3770k und der 980 Ti denke ich manchmal: Moment, ich habe gerade 60 FPS, warum läuft das wo unsauber?
 
Zuletzt bearbeitet:
immortuos schrieb:
https://youtu.be/BXVIPo_qbc4?t=104 Der Kerl hats auch nicht kapiert, wenn die GPU bei 97-100% Auslastung ist dann ist es ein GPU Limit, da hilft seine ganze schwachsinnige Argumentation nichts. Man sieht durchs ganze Video dass fast überall ein GPU Limit besteht. Er kapierts nicht und bekommt trotzdem so viele Klicks bei seinem Video :freak:

In dem Video geht es aber nicht nur um die reinen FPS und GPU Limit hin oder her. Es geht darum das sehr viele, auch ich, dass linke Ryzen Video, trotz niedrigerer FPS (auch wenn nur knapp weniger) für deutlich flüssiger erachten in vielen Spieleszenen.
 
Mich würde ja mal interresieren wie das OC und die Spieleleistung mit 2 oder 4 deaktivierten kernen aussieht (auch bzgl. inter-ccx, den zwei l3 caches und geringerer abwärme)
 
derfledderer schrieb:
Was ich brauche ist ein Lagebericht: Hat AMD den RAM-Controller scheiße gebaut oder hatten die Boardhersteller wegen der kurzen Phase vor Verkaufsstart keine Zeit, ein Bios auf die Beine zu stellen, welches RAM ordentlich unterstützt?
Bei meinem Asus X370 Prime Pro war das Bios vom 17.02 Ich denke da geht sicher noch einiges beim RAM. Das aktuelle ist vom 24.02
 
Aber moment mal. Geht es in den Youtube-Videos von den Ergebnissen der Benchmarks nicht auch darum das in 1080p deutlich bessere Benchmarks erzielt werden als in vielen anderen Benches?

Das Thema GPU-Limitierung mal aussen vor, das sollte ja mittlerweile jedem auch noch so großen Laien ein Begriff sein der auch nur diesen thread hier verfolgt :)
 
immortuos schrieb:
Wie man im CB Test an den Frametimes sieht ist das aber nicht der Fall.

Ich hab am Montag die Möglichkeit, zwei Systeme mit dem 1700er und dem 7700k zu vergleichen. Da werde ich mal von berichten. Bisher scheint das aber ein Phänomen zu sein, dass viele beobachten. Ob das durch die Frametimes belegt wird oder nicht, dass gleiche berichteten auch andere YouTuber, dass es trotz minimal niedrigeren FPS einfach "sauberer" wirkt.
 
Die Frametimes sind ja die der GPU, oder? Gibt es auch eine Art Frametimes für den Prozessor? Oder habe ich einfach keine Ahnung und die Frametimes geben das ganze System wieder?
 
Baraknur schrieb:
Aber moment mal. Geht es in den Youtube-Videos von den Ergebnissen der Benchmarks nicht auch darum das in 1080p deutlich bessere Benchmarks erzielt werden als in vielen anderen Benches?

Ohne Angaben zu den Settings sind die Videos absolut wertlos. Click-Baiting, mehr ist das nicht. Du kannst auch eine GTX1080 unter Full HD in die Knie zwingen. Der Typ im Video macht aber keine Angaben über die Settings, außer dass er in 1080p und 1440p bencht. Aber auch bei den Balken unter FullHD sieht man, dass da wahrscheinlich ein GPU-Limit vorliegt. Gerade bei Division ist es überhaupt kein Problem eine GPU in die Knie zu zwingen. Er lässt da einfach In-Game-Views laufen aber nicht einmal die Auflösung wird angegeben. Man sieht aber -> GPU-Limit. Man weiß allerdings nicht, ob in 1080p oder 1440p. Aber wenn du dir die Balken so ansiehst, dann sieht das auch unter 1080p nach einem GPU-Limit aus.
 
Genau das soll ja gezeigt werden: wenn man anspruchsvoll in 1440p spielt dann ist der

R1700 @ 3,9 GHz = i7 7700K @ 5.0 GHz! (ab 1440p)

Ihm geht es nur um den Vergleich zwischen diesen beiden CPUs!!! Mehr nicht!

Somit ist es widerlegt, dass R1700 bei einem anspruchsvollen Spieler fehl am Platz ist!

Ihr GPU-LIMIT-Aussage ist verstanden und gegessen! Es ändert aber nicht an dem Vergleich, dass R1700 @ 3,9 GHz in Games ab 1440p genau so gut performt wie i7 7700K@5GHz! Bei Anwendungen ist der RYZEN dem i7 7700K aber weit überlegen ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
@SKU:

Hm ja du hast schon recht das ohne genaue Settings wohl das GPU-Limit für die höheren FPS verantwortlich sein wird. Das 720p Bench-Videos des selben Youtubers zeigt im Prinzip die gleichen Ergebnisse wie andere Benchmarks.

Ich bin mir nach wie vor nicht schlüssig obs denn der Ryzen1700 oder nen I7-6800k fürs neue System werden soll. Tendiere aber auf Grund der besseren Overclocking-Eigenschaften zum 6800 k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich des Benchmark-Videos sollte man trotz oder gerade wegen des GPU-Limits auch bedenken, dass der 1700er bzgl. der Kern-Auslastung mehr Reserven über hat als der 7700k. Wenn also noch was nebenbei mitläuft, könnte der Intel möglicherweise ab 'nem gewissen Punkt absaufen. Dies erklärt vielleicht auch das subjektiv flüssigere Erlebnis auf dem AMD, falls es denn zutrifft.
 
Pisaro schrieb:
Gebt dem Test eine GPU die 1000FPS bringt, dann wird der Abstand zwischen Ryzen und Intel wieder so wie gehabt.
So eine GPU gibt es aber nicht und nicht jeder, der einen i7 7700k oder einen R7 im Rechner hat, wird sich bald auch eine 1080ti leisten. Ich frage mich allerdings, warum hier permanent darauf herum geritten wird? Der 7700k liefert mehr fps in Spielen, das kann doch nun wirklich jeder erkennen, der die Länge von Balken richtig interpretieren kann. Das bedeutet aber nicht, dass man mit einem R7 nicht vernünftig spielen kann, weil der etwas weniger fps liefert.
Gucken wir uns die Spielebenches in 720p doch mal an:
In AC Unity liefert der kleinste R7 125fps, in COD AW 191fps, F1 2015 167fps, GTA5 114fps und in Witcher 3 87fps, das wäre dann mit der imaginären 1000fps-GPU in 4K UHD richtig gut spielbar (nur in Total War ist es mies, das liegt aber am SMT, kann man abschalten).
Diese fps sollen die CPU jetzt als "spieleuntauglich" disqualifizieren, wie hier so viele mehr oder weniger sachlich darzulegen versuchen? Das ist doch auch wieder so eine Pseudodebatte wie der höhere Stromverbrauch der RX 480. Wer die ultimative Gamerkiste haben will, mit der er auch noch die allerletzten fps aus der GPU quetschen kann, der nimmt einen 7700k, wer auch noch andere Sachen, die Multithreading gut unterstützen, machen will, der nimmt einen R7. Jeder so wie er es braucht.
 
Mein Fait: Mein i5-2400 wird mindestens bis in den Herbst hinein noch weiter treue Dienste leisten müssen und dann schau mehr ma, dann sehn mer scho. 😉
 
Und wenn man mal beim spielen Teamspeak, virenscanner etc an hat
Oder mal streamen will wie performt der 7700k dann?
Immer noch mit 4% besser?
 
Zurück
Oben