Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

F4naty schrieb:
Rechne mal mit maximal 4.0-4.1Ghz für den 1700 bei unproblematischer Spannung.
Bei den Mobos, tja warte ab wer das beste Bios raus bringt und auf einen Nachtest von CB.

bttn schrieb:
Das ist wohl der Wunsch größer als der realistische Gedanke dahinter! :D ;)
Ich lese von geplatzten Kondensatoren, von hoher Abwärme und Temperaturen und du garantierst der gesamten deutschen Community garantierte 4Ghz? Respekt!

Wenn ich sowas lesen muss rotiere ich!

Wo GARANTIERE ich etwas in der obigen Aussage ?
CB hat 3.9Ghz mit einem Montagsmodell eines 1700er geschafft, im www schaffen die meisten die 4.0.
z.b: http://www.legitreviews.com/amd-ryzen-7-1700-overclocking-best-ryzen-processor_192191 sogar unter 1.4v....

Du suchst doch das Haar in der Suppe, Mainboard defekte sind Normalität in beiden Lagern. Zu 775 Zeiten hatte ich 3!!! defekte Mainboards in 2 Jahren, war der Sockel 775 eine nicht zu empfehlende Plattform ?
 
@Beitrag
Effektiv ist der Ryzen 7 1700 bei einigen Shops billiger als der i7 7700K.
Der Punkt ist aber das ich keine Substanz sehe wie du den Aufpreis für eine 1080 Ti gegenfinanzieren willst denn wir reden gegenüber der normalen 1080 von einem Preisunterschied von 200€ und mehr.
 
Beitrag schrieb:
Effektiv ist der 7700K billiger, da die Z270 Boards weniger kosten als die X370 Boards.
Das siehst du falsch, es reicht auch schon ein B350 <100€ um Ryzen zu übertakten. Ein Brauchbarer Kühler ist beim 1700 auch schon dabei. Schon ist das Ryzen Set günstiger.😀
 
Maxminator schrieb:
Genau das soll ja gezeigt werden: wenn man anspruchsvoll in 1440p spielt dann ist der

R1700 @ 3,9 GHz = i7 7700K @ 5.0 GHz! (ab 1440p)

Ihm geht es nur um den Vergleich zwischen diesen beiden CPUs!!! Mehr nicht!

Und? Ändert nichts daran dass das dann kein CPU Test mehr ist wenn beide durch die GPU daran gehindert werden ihre volle Leistung zu entfalten, wie gesagt mit der Argumentation sind alle CPUs bis auf den G4560 schlecht denn der kostet nur 60€ und bringt in einem solch krassen GPU Limit die gleiche Leistung.
Dieser Test ist einfach für den Popo, da er die reale Leistung in Spielen nicht zeigt, der CPU ist die genutzte Auflösung schließlich egal, der GPU aber nicht.
Keine Ahnung was daran jetzt so schwer zu verstehen ist dass sowohl im Luxx als auch hier so viele Leute da nicht durchsteigen und sagen Spieleleistung 1700 = Spieleleistung 7700k.
Das ist einfach nicht der Fall, der Ryzen schneidet schlechter ab und das ist nicht wegzudiskutieren.
Ryzen als "untauglich" für Spiele zu bezeichnen ist aber natürlich genauso blödsinnig.
 
Tomsenq schrieb:
Ein Brauchbarer Kühler ist beim 1700 auch schon dabei.

Brauchbar ist er, nur hast du dir angeschaut was die CPU bei ~4GHz so schluckt?
 
@immortuos

Aus meiner Sicht ist der 7700K für aktuelle Spiele besser (meistens). Aber mit dem 1700er fährt man vermutlich in Zukunft besser. Also wer lange was haben möchte ist mit dem 1700er vermutlich auf der besseren Seite, da tendenziell heute für alles schnell genug und mit Mehrkernsupport auch für die Zukunft gut gerüstet.
 
Also ich warte erst einmal ab.
Auch wenn es mich reizen würde mein altes i7 2600k System langsam mal in Rente zu schicken.

Allerdings werde ich noch abwarten, was Intel jetzt macht.
Erst einmal genieße ich die Situation die ganze Sache entspannt beobachten zu können, da ich abwarten kann....
 
Tomsenq schrieb:
Das siehst du falsch, es reicht auch schon ein B350 <100€ um Ryzen zu übertakten. Ein Brauchbarer Kühler ist beim 1700 auch schon dabei. Schon ist das Ryzen Set günstiger.😀

Nope, das siehst du wiederum falsch.
1.: Ein 7700K taktet ab Werk schon so hoch, dass man sich das OC da eher sparen kann als beim 1700 - und dann kann man auch hier zu billigen nicht-Z Boards greifen.
2.: Wenn man einen Achtkerner übertakten möchte, dann sollte man nicht am Board sparen. Ich jedenfalls würde da schon mindestens 8 CPU-Phasen haben wollen - dann lande ich auch wieder ganz schnell bei X370 für 170+€.
3.: Die wenigsten würden einen 1700 übertakten wollen und dann den Boxed Kühler drauf lassen.

Ich mein ich bin auch schärfer auf 'nen 1700 - aber dass eine solide 7700K Plattform zurzeit günstiger ist als eine solide 1700 Plattform, ist wohl kaum von der Hand zu weisen.
 
Aldaric87 schrieb:
Ich würde generell 2017 keine 4 Kerner, ob HT oder nicht, mehr kaufen.


Bei aller Begeisterung für den neuen 8/ 16 AMD Prozzi, wichtig heute und auch noch viele Jahre sind 8 Threads! (Games). Also ein 4c/ 8t. Das ist eher im Massenmarkt, wenn überhaupt zu finden. Der vorgestellte Prozzi ist schön und gut, aber für den Preis und Massentauglichkeit nicht relevant.
Das muss auch mal gesagt werden.
Hype und Bastelei alles schön und gut, aber man sollte auch nicht übertreiben mit dem "oh jetzt und in Zukunft nur 8 -echte Kerne"-.
Deswegen muss man jetzt nicht frei drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
harrysun schrieb:
Erste Bilder von der Inbetriebnahme:
Gesendet von einem lauffähigen Ryzen System

Glückwunsch :)

Ich hatte gestern fast die selben Komponenten da die man zum Bau eines fetten Ryzen Systems brauchte, direkt am 22/23.03 gepreordered, zumindest Board/CPU.

IMG_20170302_154058.jpgIMG_20170303_120915.jpg

Hab gestern alles komplett an die entsprechenden Händler zurückgeschickt (bis auf CPU-Kühler, den hab ich schon ein paar Jahre), nachdem die CPU in Games langsamer ist als mein 3 Jahre alter 4790k :freak:
Hatte keine 7700k Leistung in Spielen erwartet, aber 6900k Leistung +/- 5%, den genau diesen Eindruck hat AMD vor dem Fall der NDAs vermittelt. Und da ist der 1800X trotz gleicher IPC nicht mal annähernd dran. Gründe dafür sind ja mittlerwiele bekannt.

Heute bin ich sogar noch ein wenig mehr erfreut das ich das ganze zurückgeschickt hab, denn es stellt ich immer mehr heraus das 1800X + dickes X370 Board faktisch kein Stück besser zu takten sind als 1700 + B350.
Das Crosshair ist imo sogar das instabilste X370 Board mit den schlechtesten Leistungen, da werden noch viele BIOS-Versionen ins Land gehen bis das brauchbar ist.

Ich könnte mir vorstellen das ich Zen 1 nochmal ne Chance gebe in ein paar Monaten wenn (falls) alle Probleme beseitigt sind und die Spieleperformance dann in etwa einen 6900k entspricht.
In dem Fall wirds definitiv ein 1700 + B350 Board werden.

Falls nicht behalte ich den 4790k bis Zen 2, welcher imo für Anfang 2018 erwartet wird. Falls auch der in Games nicht mithalten kann ---> Skylake X
 
oldmanhunting schrieb:
Das sind doch aber Sachen, die AMD testen und klären muß, bevor die Neue CPU auf die Menschheit losgelassen wird. Es ist ja nicht so, dass der Sheduler von Windows 10 ein Geheimnis ist.
Genauso mit der RAM Geschwindigkeit. Da wird 1 Tag vor der Veröffentlichung herausgefunden, dass der Speicherkontroller etwas mehr Spannung braucht, damit die Latenzen sinken. Testen die Ihr Zeug nicht, bevor die das verkaufen?

Für mich ist Ryzen eine CPU, die mit heißer Nadel gestrickt wurde und die beim Kunden reifen soll. Klar hat auch Intel hier und da etwas wo nachgearbeitet werden muß aber solche Standard Sachen müssen einfach von Anfang an funktionieren.

Ich bewundere Leute, die 1000 Euro auf den Tisch gelegt haben und immer noch ruhig bleiben. Intel wäre hier schon in der Luft zerrissen worden!

Doch die Sachen wie der Sheduler sind ein Geheimnis. Microsoft gibt ungern Zugang zu Ihrem Quellcode, genauso wenig wie AMD Zugang zur Architektur gibt bis zum Release, um die Konkurrenz im unklaren zu lassen. Jeder Leak ist da gefährlich.

Amd kann erst jetzt auf Microsoft zugehen und die Architektur anpassen lassen, da sie jetzt erst die Daten hierzu freigeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@immortuos
Unterm Strich ist es aber auch nur ein eher theoretischer Wert denn es wird wohl kaum einer auf die Idee kommen mit einer Titan X in 720p zu daddeln.
Gibt es in einer realistischen Config keinen ernsthaften Unterschied zwischen den Prozessoren ist der Wert völlig irrelevant.
 
Neronomicon schrieb:
...wichtig heute und auch noch viel Jahre sind 8 Threads! (Games). Also ein 4c/ 8t. Das ist eher im Massenmarkt, wenn überhaupt zu finden. Der vorgestellte Prozzi ist schön und gut, aber für den Preis und Massentauglichkeit nicht relevant.

Hype und Bastelei alles schön und gut, aber man sollte auch nicht übertreiben mit dem "oh jetzt und in Zukunft nur 8 -echte Kerne"-.
Deswegen muss man jetzt nicht frei drehen.

Du hast schon gelesen das ich aus meiner Sicht geschrieben habe? Da steht "ICH". Nach einem Q6600, zu einem i5 2500k, vor 2 Jahren zum 4790k. 4 Kerner sind dahingehend einfach ausgelutscht. Die Technik macht Fortschritte, selbst Konsolen laufen mit 8 Kernen. Und selbst da wäre mir im Vergleich 7700k und R7 1700 der R7 1700 mit 8 echten Kernen lieber. Es mag zwar sein das wir dieses Jahr noch ein wenig auf 8 Threads hängen werden, dann würde ich lieber SMT deaktivieren und 8 echte Kerne haben, als 4 mit HT.

Das nennt man nicht frei drehen, dass nennt man Logik. Intel hat auch 6-Kerner für den Mainstream geplant, und vll. kriegen wir sogar einen 8 Kerner im Mainstream zu Gesicht, dahingehend wird auch schnell die Weiterentwicklung bei Spielen und Anwendungen Anklang finden, und auf mehr Threads setzen.
 
etoo schrieb:
Und wenn man mal beim spielen Teamspeak, virenscanner etc an hat
Oder mal streamen will wie performt der 7700k dann?

Wenn du einen Virenscanner hast, der dein System so schwer belastet beim Spielen, solltest du dir einen anderen zulegen, oder gleich den von W 10 benutzten, was ins. besser wäre.
Nebenbei gesagt, haben vie Virens. auch einen Game Mode, also sollte es daran nicht liegen. Wenn, dann tritt Punkt 1 in Kraft. Auch so was wie Virenscanner zu erwähnen ist schon ein bissl. ....

Ich, mit meinem 7 Jahre alten AMD x4 840, der von zumindest einer Person als Taschenrechner angesehen wird, schafft es, ein Film abzuspielen, Ts am laufen zu halten, mehrere Fenste im Browser am laufen zu halten und gleichzeitig!! WOT nebenbei zu spielen. Ton ggf. deakt. aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aldaric87 schrieb:
Es mag zwar sein das wir dieses Jahr noch ein wenig auf 8 Threads hängen werden, dann würde ich lieber SMT deaktivieren und 8 echte Kerne haben, als 4 mit HT.

Deine Einschätzung ist falsch. Diese Jahr noch ein wenig "auf 8T" hängen werden? Also bitte. Wenn du 8 echte Kerne haben willst dann kann du ihn ja kaufen.
Nur die Spiele werden doch nicht hoppla hopp auf einen 8 Kerne switchen. Die Publisher wollen den Massenmarkt bedienen, der besteht nicht aus reinen 8 Kernern, sondern aus i3 und 4 Kernern.
Auch wird man in Zukunft (Jahre) mit einem 4 Kerner, besser einem mit HT (!) noch gut bedient sein. Wer also so einen besitzt, der kann sich noch viel Jahre an dem erfreuen. Was viele vergessen ist das SMT oder HT!
 
Beitrag schrieb:
Nope, das siehst du wiederum falsch.
1.: Ein 7700K taktet ab Werk schon so hoch, dass man sich das OC da eher sparen kann als beim 1700 - und dann kann man auch hier zu billigen nicht-Z Boards greifen.
2.: Wenn man einen Achtkerner übertakten möchte, dann sollte man nicht am Board sparen. Ich jedenfalls würde da schon mindestens 8 CPU-Phasen haben wollen - dann lande ich auch wieder ganz schnell bei X370 für 170+€.
3.: Die wenigsten würden einen 1700 übertakten wollen und dann den Boxed Kühler drauf lassen.

Ich mein ich bin auch schärfer auf 'nen 1700 - aber dass eine solide 7700K Plattform zurzeit günstiger ist als eine solide 1700 Plattform, ist wohl kaum von der Hand zu weisen.

Punkt 2: 9 Phasen für schlanke 94€ http://geizhals.de/asrock-ab350m-pro4-90-mxb520-a0uayz-a1582198.html
 
Gibt es hier zufälligerweise der auf ein Ryzen System umgestiegen ist, und World of Warcraft spielt ?
Gehört WoW eher zu den Spielen die einigermaßen gut mit Ryzen klar kommt, oder (hoffentlich noch) nicht ?


Wie handhabt AMD das eigentlich mit zukünftigen Generationen, der Sockel bleibt ja wohl erstmal, aber kommen neue Chipsätze, und wenn ja bleiben die alten Kompatibel ?
 
Zurück
Oben