News AMD Ryzen 7 5800X3D: Dank 100 MB Cache schneller als Core i9-12900K im Gaming

Tronx schrieb:
@Daggy820 mein Neffe hat vor einem Monat meinen 2700x bekommen :D Der bekommt nix mit - denk ich mal :D
Schade, hätte ich doch bloß noch gewartet, aber mal schauen wieviel Mehrleistung in Wirklichkeit abgerufen wird.
Ja ich kaufe auch immer neues Zeug und schenk das "alte" weiter (Nichte, kleiner Bruder,..) und sage, ich tue es doch nur für sie 😎🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tronx
Next Step 2GB Level 4 HBM Cache xD

Wieso kein 5900X/5950X? Die beiden haben 2x 32MB L3, vielleicht liegt es daran. Abwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Link500 und C4rp3di3m
maximus_hertus schrieb:
Wird man jemals vernünftige Z690 Boards für 150 Euro sehen? Eher nicht.

Ja, der 12600K ist eine richtig gute CPU. Preis / Leistung theoretisch top.

Aber wie gesagt, das drumherum inkl. bzw. vor allem der DDR5 RAM machen alles zunichte.

Und zB im Sommer, wenn sich einiges evtl. preislich relativiert, steht der i5-13600K vor der Türe, der Gerüchten zufolge richtig fett zulegen soll (also die 13000er im allgemeinen). Zudem sollen sie schon recht früh starten, man munkelt August / September.
Es gibt vernünftige Z690 Boards ab 180€. Gestern wurden die ersten Tests von B660 Boards hochgeladen, diese werden günstiger sein und unterstützen RAM OC.

Wieso macht der DDR5 alles zunichte, wenn es DDR4 Boards gibt und DDR4 einwandfrei läuft und keine Leistungseinbußen im Gaming bedeutet?

Z690 ist btw. auch um Welten besser ausgestattet als die B550 Boards, mit denen immer verglichen wird. Dass die meisten das nicht brauchen, stimmt zwar, aber auch das Gegenstück B660 ist noch deutlich moderner aufgestellt.
 
Beitrag schrieb:
Das kann vielleicht sein, trotzdem bedeutet mehr Takt mehr Verbrauch und mehr Cache kann sogar zu etwas weniger Verbrauch führen.
Das ja. Aber die Architekturen sind nicht gleich.

Aber mehr takt bedeutet nur dann mehr Verbrauch, wenn die CPU Qualität gleich bleibt, was aber mit dem 12900KS nicht der Fall ist, da besser gebinnt wird vs. non-KS.
Ergänzung ()

kachiri schrieb:
Intel pumpt jetzt schon verdammt viel Strom in seine CPUs... Der KS wird halt erneut Brechstange und damit noch mehr Hitzkopf.
KS wird besser gebinnt als non-KS, also trotz 5.2 vs. 4.9 GHz sollte Verbrauch und Temp vergleichbar sein.

Noch mehr Hitzkopf ist nur wenn die CPU gleicher Qualität wie eine non-KS einfach mit noch höherer Spannung ab Werk kommen würde, was nicht der Fall ist, um die 5.2 GHz anstatt 4.9 zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WommU schrieb:
Ist ja alles ganz schön. Nur nützt es nichts, wenn es keine bezahlbare Grafikkarten gibt, die die Leistung der CPU annähernd ausnutzen. Da lohnt sich für Spieler ein Wechsel kaum.
Bezahlbar sind sie, nur total überteuert! Werden ja auch gekauft. Wenn man jetzt eine GPU braucht, bezahlt man die Preise oder wechselt auf ein anderes Hobby.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, soweit ist Intel im Gaming mit dem 12900K ja nicht in Führung gegangen.

Und auf AM4 hat AMD ja auch wirklich abgeliefert.
Hatte auf meinem X470 Board schon den 2700x, den 3900x und den 5900x.
Jedesmal mit spürbarer Leistungssteigerung.
Alles wie erhofft und vermutet. :)

Bin mal sehr gespannt wie das mit 3D Cache aussehen wird.
Aber ne richtige Enttäuschung kann ich mir da eigentlich nicht vorstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TKessel, Dittsche und Anon-525334
Ich für meinen Teil als Casual Gamer mit aktuell einem AM4 Sockel (bestückt mit 3700X und (noch) einer 2070 Super bin froh um die CPU, da bleibt noch die Möglichkeit, lediglich CPU und GPU zu upgraden, statt auch noch das MoBo kaufen zu müssen. Starke Sache :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dittsche, piccolo85 und paganini
und ich dümpel immernoch auf meinem 2700x rum :-D
Jedoch auch hier immernoch meine 100fps bei Apex Legends, PUBG, CoD, Battlefield.... :-)
 
Berserkervmax schrieb:
Nur 8 Kerne ...
Und das 2022

Das ist mir zu wenig
Da mit dem Mehr an Cache Spieler adressiert werden sind 8 Kerne genau richtig. Mehr Kerne bieten bei Spielen auch die nächsten 2 Jahre keinen Vorteil.
Der einzige Nachteil an dieser CPU ist, das dieser wieder den Hotspot haben wird, der entweder die Kühlung ans Limit stellt oder den Takt etwas drosselt.
 
GINAC schrieb:
Schönes Ding, bringt bei vielen Games ja schon noch was.
Werde aber die nächsten Jahre nicht aufrüsten außer die werden quasi verschenkt was ich bezweifle.
Kein 5900? Und wurde am Ram Controller was geändert oder alles gleich?

Naja, man muss immer sehen das in niedriger Auflösung ja normalerweise eine cpu getestet wird. In 1440p oder höher limitiert eh fast immer die Grafikkarte.
 
ZeroStrat schrieb:
Ryzen 3D ist ne Luftnummer für mich persönlich, aber ich hatte auch hohe Erwartungen.

Du hattest ja auch unrealistisch hohe Erwartungen für Rocket Lake und die dann auch lauthals propagiert. Unterdessen war es nie ein Geheimnis welche Performance ein vergrößerter L3 Cache mit sich bringt, insofern keine Ahnung inwiefern die "Luftnummer" nun begründet ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Max007, Smartbomb, Player(1) und 7 andere
Bluescreen schrieb:
und ich dümpel immernoch auf meinem 2700x rum :-D
Jedoch auch hier immernoch meine 100fps bei Apex Legends, PUBG, CoD, Battlefield.... :-)
Dann installiere mal spiele wie cyberpunk 2077 oder das neue battlefield (auch wenn es mir nicht besonders gefällt) dann siehst du wie deine cpu ausm letzten loch pfeift und du teilweise unter 60fps rutscht.
 
Ich freue mich für die AM4 Nutzer, das diese noch eine spannende Upgrade Möglichkeit bekomme 👍🏻. Hab selber lange gezögert, ob ich vom 3800XT auf Zen 3 upgraden soll oder auf die 3D Variante warte.

Hab dann beim Black Friday zugeschlagen und mir einen 5950X gegönnt. Jetzt bin ich froh nicht gewartet zu haben 😀. Bis die neue 3D CPU dann im Handel und verfügbar ist und ggf. noch eine 12 oder 16 Kernvariante nachgeschoben wird, ist es Sommer 2022 und dann steht schon fast AM5 vor der Tür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Dittsche
"Das Ganze soll je nach Game in 1080p-Auflösung bis zu 36 Prozent mehr Leistung im Vergleich zum Ryzen 9 5900X bringen. Zudem soll die Technologie es AMD ermöglichen, wieder zu Intel und deren i9-12900K, den derzeit schnellsten Gaming-Chip, aufzuschliessen."

https://www.digitec.ch/de/page/ces-...en-und-low-end-grafikkarte-angekuendigt-22329

Das ist ja heftig, ich denke nicht das es einen 5900X3D geben wird wenn der 5800X3D schon 36% schneller ist als der 5900X....

Ich meine wenn es einen 5900X3D oder 5950X3D geben sollte wären die wohl doppelt so schnell unterwegs? Da wird denke ich nichts kommen, wieso auch wenn der 8 Kerner schon knapp 40% schneller sein sollte gegenüber dem 12 Kerner.

AMD ist wieder mal CPU König und Intel kann wieder einpacken.
 
Masserelation schrieb:
Ich für meinen Teil als Casual Gamer mit aktuell einem AM4 Sockel (bestückt mit 3700X und (noch) einer 2070 Super bin froh um die CPU, da bleibt noch die Möglichkeit, lediglich CPU und GPU zu upgraden, statt auch noch das MoBo kaufen zu müssen. Starke Sache :)
Das war auch mein Gedanke! Ich habe mir erst jetzt einen Rechner gekauft und so habe ich nun paar Jahre Ruhe (trotz AM5 Sockel).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Masserelation
owned139 schrieb:
Bevor der 5900X3D kommt, steht Ryzen 7000 in den Startlöchern und der 5900X3D wäre ne Totgeburt.
Eher nicht. Besitzer von 4xx/5xx Boards, die nicht ein Vermögen für neues Board+Ram ausgeben wollen, werden diesen kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dittsche und Visualist
Für die Aufrüster mit 4xx Boards ein Ostergeschenk wenn einem 8 Kerne ausreichen.

Ich glaube kaum, dass noch weitere 3D Cache Ableger in der 5000er Reihe erscheinen, da sie die Differenz zur neuen Plattform verkleinern.

MMn ist dieser 5800X3D ein Idealer Test um den Software Entwicklern Zeit zu geben wie man mit mehr Cache mehr Leistung heraus holt.

Diese Entwicklung wird dann für die nächste Generation an 3D Cache CPUs wichtig sein.
 
Das ist eine tolle Leistung von AMD, über einen so langen Zeitraum für den AM4 immer bessere und effizientere Prozessoren zu entwickeln. Wenn dann AM5 mit der 7000er-Reihe startet wird das nächste spannende Kapitel aufgeschlagen. Wow, ich freue mich!
 
Snoop7676 schrieb:
Die breite Masse wird es glaube ich nie verstehen wieso von beiden wenn der Ryzen mit 85°C und der Intel mit 70°C läuft, der Intel trotzdem der Hitzkopf ist.
...Fasst man beim kalten Intel den Kühler an, ist der Kühler heiß...

Und jetzt bau noch ein paar mm drunter eine Blower Highend GPU ein. Das ist dann eine richtig heiße Partie.
 
Zurück
Oben