News AMD Ryzen 7 5800X3D: Dank 100 MB Cache schneller als Core i9-12900K im Gaming

0ssi schrieb:
Warum erhöht AMD nicht einfach die TDP und lässt den Takt auf 5800X Niveau ?
Weil der Sockel AM4 nur für 105W TDP spezifiziert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, Yar, el_froggo und 2 andere
Schade das kein 5900x3D angekündigt ist dann hätte ich wahrschlich mein 3900x ausgetauscht :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FX/OCmaster und NiXoN
AMD bitte erbarme dich, gib uns als letztes Schmankerl für den Sockel AM4 doch noch den 5950X3D :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DanHot, Veitograf, Yar und eine weitere Person
@Simanova ich denke die machen das um inerhalb der TDP spec zu bleiben.
Ich hoffe das die 3D Variante später durch Aufhebung der Limits mindestens genau so hoch taktet wie der non 3D oder am besten etwas höher (man darf ja noch Träumen dürfen 😁)

@CB hoffentlich wird das von euch beim Testen genau unter die Lupe genommen.

Den sonst wäre der normale ja in machen Spielen die hauptsächlich über den Takt skalieren wie zb CSGO sogar schneller
 
Bin auf Test´s gespannt, wenn er denn endlich mal da ist.
Nicht das hier einige lange Gesichter bekommen weil er dann doch nicht sooo viel mehr leistet als erhofft.
 
BxBender schrieb:
Wieso machst du einen Schritt rückwärts? Von 12 Kerne zurück auf 8?
Hat er doch geschrieben, Singlecore Leistung.^^
Wenn er hauptsächlich mit der CPU gamed, wird er durch und durch mehr Leistung als vorher haben 🤓
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orok91
Im Gegensatz zum i7 5775c läuft der 5800x3D Gefahr, von AM5 in wenigen Monaten einkassiert zu werden.
Damals kam die nächste Ansage, in Form des i7 8700k, erst rund 2,5 Jahre später.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GT200b und Banned
Zwirbelkatz schrieb:
Im Gegensatz zum i7 5775c läuft der 5800x3D Gefahr, von AM5 in wenigen Monaten einkassiert zu werden.
Wenn Zen4 einen ähnlich hohen Sprung hinlegt wie Zen2 und Zen3, dann liegt zwischen Zen3D und Zen4 gar nicht so viel Unterschied, zumindest nicht so viel, dass man, wenn man bereits ein kompatibles Board und guten RAM besitzt, unbedingt auf AM5 + DDR5 wechseln müsste, statt einfach nur einen 5800X3D zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HotteX, LukS, el_froggo und eine weitere Person
Und natürlich kontert Intel mal wieder mit der Brechstange! Handverlesene Chips die am Limit laufen. Ich bin mir ziemlich sicher das die AMD´s sich auch noch um ein paar MhZ pimpen lassen... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aldaris
Zen3D wird aber für die AM4-Aufrüster interessant sein und bleiben, nicht jeder will/kann sofort auf eine neue Plattform wechseln.
Man sieht ja an ADL was da anfangs alles an Softwareproblemen bekannt wurde und dann halt noch das Biegeproblem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aldaris, el_froggo, Tanzmusikus und 2 andere
Vitec schrieb:
Für viele AM4 Benutzer vermutlich schon, da sie nur die CPU zahlen.
Bei Intel kommt dann leider im Minimalfall ein B660 Board hinzu.
Selbst wenn man das AM4-Mainboard mit einpreist, für 80€ gibt es schon ordentliche auf denen alle Ryzens ohne Drosselung laufen.

Bei Sockel 1700 ab 120€ aufwärts, was Intels Preisvorteil bei den CPUs relativiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitec
Ich werde mir mit zen4 Zeit lassen und wenn es die Benchmarks rechtfertigen, den 5800X3D als letztes AM4-Upgrade mitnehmen. In 1440p @Ultra hänge ich eher im GPU-Limit und DDR5 ist mir gerade zu teuer und zu langsam - DDR5 8000 sollte es schon sein.

Mit UV und einer höheren TDP sollte auch der 5800x3D die 4,8 Ghz Boost packen. Werde ich jedenfalls anpeilen 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Zwirbelkatz schrieb:
Im Gegensatz zum i7 5775c läuft der 5800x3D Gefahr, von AM5 in wenigen Monaten einkassiert zu werden.
Damals kam die nächste Ansage, in Form des i7 8700k, erst rund 2,5 Jahre später.
Die Broadwell für LGA1150 wurden doch kaum gekauft, da zu teuer und in Anwendungen hinter Haswell.

Bin gespannt, wie es hier aussehen wird.

Gut, in Anwendungen hinter Haswell liegen werden sie zumindest schon mal nicht. :D

Einkassiert ist auch immer relativ. Auch der 7700K mit schnellem RAM wird den 5775c wahrscheinlich ziemlich eingestampft haben, aber genau weiß ich das nicht mehr.

In meinen Augen sind die CPUs ohnehin nur interessant, wenn man schon nen Untersatz dafür hat. Ansonsten würde ich auf Zen4 oder die neue Intel-Generation warten. Aber wenn man auf 2XXX oder 3XXX hängt evtl. ne coole Sache, wenn der Preis nicht zu hoch sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orok91, Aldaris und el_froggo
Nagilum99 schrieb:
Wo bleibt das Nachdenken vor dem Posten?

TR mit DDR5 wird noch einige Zeit auf sich warten lassen, weil der so gar keine Priorität hat. Intel hat in dem Segment eh keinen Konter.

nachdenken? Bräuchte mehr Leistung.
Photoshop und Illustrator sind sowas von grotten schlecht programmiert und zusammengebastelt alte module nie an Multicore angepast.
Manche Funktionen nutzen nur 1-2 Kerne andere wieder alles was es gibt. So 5 GHz singelcore und 32x 4,5 GHz wären schon schick.
Scharfe Timings beim RAM bringt einiges bei Photoshop und abarbeiten von Skripten. XPM vs scharfe Timings sind ca 20% unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
3900X, danke für deine Dienste, aber das wird deine Ablöse werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
der Unzensierte schrieb:
Ich bin gespannt. Auf Preis, Verfügbarkeit, BIOS-Kompatibilität, Leistung. In der Reihenfolge. Wenn´s rentierlich ist gibt´s vor AM5/RL noch ein update und der 5800X wandert auf mein X370 Taichi, dafür gibt´s ein lecker BIOS mit Ryzen 5000-Unterstützung.
Support für Vermeer (Ryzen 5000) ist seit dem 7.0xer UEFI für das X370 Taichi bereits vorhanden.
Das 7.04er UEFI ist z.Z. die neueste Bugfix-Version:
https://www.asrock.com/MB/AMD/X370 Taichi/index.asp#BIOS
 
Fände es super wenn AMD zukünftig alle CPUs mit diesem großen Cache ausstattet.
 
Zurück
Oben