Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAMD Ryzen 7 5800X3D: Dank 100 MB Cache schneller als Core i9-12900K im Gaming
HEDT liegt bedauerlicherweise akut im Sterben. Ohnehin waren entsprechende Plattformen die Nische einer Nische und mit Mainstream-Plattformen, die in Sachen Kernen und Leistung explodieren, werden sie zunehmend obsolet. Lane-Enthusiasten werden mir da natürlich widersprechen, aber leider scheinen die Hersteller dieser Logik doch zu folgen.
Eine APU 4-6c mit HT und geringem Verbrauch für einen Office PC wäre mir lieber. Wenn mein i5-4570 hierfür nicht mehr reicht muss ich wohl wieder zu Intel greifen. AMD hat dort ja nichts
Eigentlich gut abgepasst das Segment.
Es wurde X mal bewiesen, dass unter Games 8 schnelle Kerne vollständig reichen und das es mehrere Jahre so bleiben wird.
Im kleineren Segment sind die Käufer zu preissensibel.
Im größeren sind die Stückzahlen niedriger und AMD hat da schon starke CPU 5900x und 5950x.
Je nach Preis, ich erwarte die Range 350-550 EUR, höchst interessant für mich als 1700X Besitzer.
Die 12+ Kerne sind Overkill aus meiner Sicht, da ich sie nicht auslasten kann als ausschließlicher Gamer
Also ich finde man merkt deutlich den unterschied wenn man zumindest auch ne Potente Grafikkarte hat und nicht unbedingt auf 4k spielt... also bis zu UWQHD spürt man das upgrade von Zen2 auf Zen3 deutlich.
"AMD hört hier endlich wieder auf den Markt und bringt neue Technologien nicht nur an der extrem teuren Spitze im Portfolio."
Also den Satz sollte sich der Autor nochmals überlegen.
AM3+ ist sogar bis 220 W gegangen, wenn ich mich richtig erinnere und da soll AM4 nur 105 W können?
Vielleicht müsste man dann wieder die Mobos selektieren, aber das wäre ja auch nichts neues.
Sowas wie die Crosshair sollten doch auch mehr packen, zumal wenn man sieht wie hoch manche übertakten
Derzeit spiele ich noch mit Haswell, manchmal frage ich mich was die Leute spielen wenn ihnen die Performance eines 3900X jetzt schon nicht mehr reicht.
AM4 hat ein Sockellimit von 140W, sprich 105W TDP + 35 erlaubte Mehraufnahme wenn die CPU innerhalb bestimmter Parameter bleibt. Offiziell ist das so gedeckelt aber den Deckel kann man mit PBO entfernen.
Der zusätzliche L3 ist über dem On-Die L3 gestapelt, nicht über den besonders heißen CPU-Kernen.
In erster Linie zu teuer. Verbrauch hängt sehr vom Board ab.
Der Ryzen 7 5800X3D ist nur ein reines Prestige Produkt. Aber AMD hat wohl zur Zeit kein Interesse sich um den Bereich bis 150€ zu kümmern.
NiXoN schrieb:
die neuen AM5 CPUs sollen alle APUs sein, hatte ich kürzlich gelesen, aber es gibt auch AM4 GPUs, nur hat nicht jedes Mobo Display-Ausgänge
...
Aber nur in einem für einen Brot-und-Butter-Pc teurem Preisbereich. Dazu kommt noch, dass bei den nächsten APUs, wann immer sie kommen, neuer Speicher fällig wird.
Ist für mich nicht interessant.
Eine APU 4-6c mit HT und geringem Verbrauch für einen Office PC wäre mir lieber. Wenn mein i5-4570 hierfür nicht mehr reicht muss ich wohl wieder zu Intel greifen. AMD hat dort ja nichts.
Was ich nach wie vor nur beim Baseclock unter Vollast, aber nicht beim Max Boost verstehen kann.
Warum sollte ich in Spielen(wofür die CPU ja hauptsächlich kommt) wo ich 60-70W Verbrauch habe plötzlich keine 4,8 sondern nur noch 4,6GHz haben können?
Warum sollte ich in Spielen(wofür die CPU ja hauptsächlich kommt) wo ich 60-70W Verbrauch habe plötzlich keine 4,8 sondern nur noch 4,6GHz haben können?
Weil der max Takt nicht an "kaum Last" gekoppelt ist, denke ich. Würdest du weiterhin 4,8 versprechen, wären die in Apps wohl nicht mehr drin - also kappst du überall. Ergo werden das Teillast-OC-Monster!
Weil ich der max Takt nicht an "kaum Last" gekoppelt ist. Würdest du weiterhin 4,8 versprechen, wäre der in Apps wohl nicht mehr drin - also kappst du überall. Ergo werden das Teillast-OC-Monster!
Naja der Max Boost war doch schon immer als das beschrieben, was man halt maximal erreichen kann, also nicht bei Last auf allen Kernen. Bei Vollast auf 3-4 Kernen bekommst du die 4,8 auch ohne in die Nähe der 142W zu kommen.
Bei Last auf allen Kernen im PPT Limit sind beim jetzigen 5800X ja auch eher nur 4.6GHz drin, hier würde der X3D dann auf 4,4 fallen können, aber bei Last auf weniger als 8 Kernen sollte es keine Veränderungen beim Takt geben müssen. Dann braucht man für 4 Kerne auf 4,8GHz halt 100W statt 90W