News AMD Ryzen 7 5800X3D: Dank 100 MB Cache schneller als Core i9-12900K im Gaming

@aklaa
Insofern die Board Anbieter, mit entsprechenden Updates mitziehen.
Denn sonst ist, spätestens bei der 400 Serie Schluss (wie bei bereits einigem).

Hat eigentlich schon mal jemand versucht, den bestehenden FEeprom, gegen einen mit höherer Kapazität zu tauschen und mit entsprechender Software wieder zu Flaschen?
Dann wäre, theoretisch, die Kompatibilitätsliste, vollständig unterbringenbar.
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
WommU schrieb:
Ist für mich nicht interessant.
Eine APU 4-6c mit HT und geringem Verbrauch für einen Office PC wäre mir lieber. Wenn mein i5-4570 hierfür nicht mehr reicht muss ich wohl wieder zu Intel greifen. AMD hat dort ja nichts.
Meinen 4570 hab ich letztens eingemottet, weil das Mainboard anfing sich zu verabschieden. Für den reinen Office-Betrieb mit 365 und Browser bin ich auf einen Athlon 3000g umgestiegen. War nicht meine erste Wahl, weil AMD da wirklich nichts gutes hat, aber für die genannten Zwecke reichen 2c / 4t.

Ursprünglich wollte ich auf den Athlon 4450 (?) warten, aber nachdem ich von den Verspätungen auch beim X3D gelesen habe, war mir das zu lange.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitec
Aber wird es preislich nen 12700 schlagen? Ich glaube nicht...
 
Taxxor schrieb:
142W AMD zu, wenn man das PL2 im BIOS wegnimmt, 125W bei Intel ^^
Ja echt? Intel verbraucht mit mehreren 100 MHz mehr sogar weniger als AMD? Ich hatte da was mit über 200 Watt gelesen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
PrinceVinc schrieb:
Aber wird es preislich nen 12700 schlagen? Ich glaube nicht...
Muss er das ? Entweder man kauft Qualität , die nun mal Geld kostet oder man nimmt einen billigen Intel. Es kaufen ja auch nicht alle Fiat Panda. :mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Der Vergleich hinkt ja total
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DanHot und Dama
Ich bin gespannt, wie viel AMD sich für die 3D-CPUs an Mehrpreis nimmt. Ich hoffe nicht viel mehr. Auch ob alle Spiele durch die Bank davon profitieren und wie viel.
AM5 CPUs werden hoffentlich von der Entwicklung profitieren.

WommU schrieb:
Aber AMD hat wohl zur Zeit kein Interesse sich um den Bereich bis 150€ zu kümmern.
AMD wird derzeit wirklich kein Interesse an kleinen CPUs haben. Solange TSMC begrenzte Kapazitäten hat, und AMD mit anderen Produkten mehr Geld verdient, sollen die den Kurs beibehalten. Lieber mehr größere GPUs und CPUs bauen, die sind ja eh schon Mangelware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und aklaa
Jan schrieb:
Weil der max Takt nicht an "kaum Last" gekoppelt ist, denke ich. Würdest du weiterhin 4,8 versprechen, wären die in Apps wohl nicht mehr drin - also kappst du überall. Ergo werden das Teillast-OC-Monster!
Oder weil der L3 bei AMD afaik mit Kerntakt läuft und der riesen Cache bei hohem Takt auf die Ausbeute drückt.

Aber halt auch nur Spekulation...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, Colindo und LukS
Werden die CPUs dafür, dass sie im Gaming so schnell sind, dann in Anwendungen langsamer sein (So wie damals Broadwell gegenüber Haswell)?
 
BxBender schrieb:
Wieso machst du einen Schritt rückwärts? Von 12 Kerne zurück auf 8? War der 3900X ein glatter Fehlkauf? Dann schenke ihn mir. Die Spiele für 12 und mehr Kerne gibt es ja schon. :-)
Nein überhaupt nicht, hatte davor einen i5-6600K@4,4Ghz mit Flüssig Metal. Der hing eigentlich immer im CPU Limit.
Hatte viel Virtualisierung geplannt, aber eigentlich benutzt ich das System nur zum zocken. Für die Arbeit hab ich eigene System die sich dafür besser eigenen.

Daher werd ich sobald die Test drausen sind und es das Teil verfügbar gibt. Einen kaufen mein System halt umstellen und dann wird der 3900X verkauft. Ganz einfach ohne großes Drama.
Bin aber gespannt ob das Netzteil dann noch reicht, weil 750 Watt könnten etwas knapp bemessen sein, wenn die CPU unter Last dann mehr zieht als der 3900X und GPU wird dann bestimmt auch endlich mehr ziehen, da sie deutlich besser ausgelastet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
wern001 schrieb:
wo bleibt der neue Threadripper mit DDR5?
Wo bleibt das Nachdenken vor dem Posten?

TR mit DDR5 wird noch einige Zeit auf sich warten lassen, weil der so gar keine Priorität hat. Intel hat in dem Segment eh keinen Konter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ErichH. und sebulba05
PrinceVinc schrieb:
Aber wird es preislich nen 12700 schlagen? Ich glaube nicht...
Für viele AM4 Benutzer vermutlich schon, da sie nur die CPU zahlen.
Bei Intel kommt dann leider im Minimalfall ein B660 Board hinzu.
Wobei man das erst sagen kann wenn man weis wie der 5800x abliefert und was er kostet.
Aber wenn man offen für beide Hersteller ist als Kunde nimmt man einfach das bessere Paket für einen und profitiert so auf jeden Fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JJJT und Tanzmusikus
Bluto schrieb:
Ja echt? Intel verbraucht mit mehreren 100 MHz mehr sogar weniger als AMD? Ich hatte da was mit über 200 Watt gelesen
Kommt immer drauf an wie man die CPUs konfiguriert. Alder Lake kann bis zu 240W verbrauchen, wenn man ihn lässt. Man kann ihn aber auch einfach auf die normalen 125W begrenzen.

Und in Spielen, wozu man sich ja einen 5800X3D holen würde, macht es auch keinen Unterschied ob man ihn auf 125W oder 240W stellt, beides wird im Alltag nicht erreicht werden und die CPUs werden beide in normalen Settings irgendwo zwischen 60 und 90W liegen.
 
Taxxor schrieb:
Was ich nach wie vor nur beim Baseclock unter Vollast, aber nicht beim Max Boost verstehen kann.
Warum sollte ich in Spielen(wofür die CPU ja hauptsächlich kommt) wo ich 60-70W Verbrauch habe plötzlich keine 4,8 sondern nur noch 4,6GHz haben können?
Ist es nicht so, dass der Cache genauso schnell getaktet wird wie die Cores? Vielleicht sind die Leitungen einen Tick zu lange für 4,8 GHz?

Edit: @Ned Flanders war schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Ich bin gespannt. Auf Preis, Verfügbarkeit, BIOS-Kompatibilität, Leistung. In der Reihenfolge. Wenn´s rentierlich ist gibt´s vor AM5/RL noch ein update und der 5800X wandert auf mein X370 Taichi, dafür gibt´s ein lecker BIOS mit Ryzen 5000-Unterstützung.
Tanzmusikus schrieb:
Support für Vermeer (Ryzen 5000) ist seit dem
Bios 6.62 vorhanden, ich hänge da seit den ersten Gerüchten direkt mit dem Ohr an der Masse - und habe sie alle. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
schneller. vonwegen, es gibt noch keine beweise dafür, alles nur luft, die Überschrift ist doch schrott
 
Warum erhöht AMD nicht einfach die TDP und lässt den Takt auf 5800X Niveau ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FX/OCmaster
Evtl verträgt der Sockel einfach nicht viel mehr Watt.
 
Zurück
Oben