News AMD Ryzen 7 5800X3D: Dank 100 MB Cache schneller als Core i9-12900K im Gaming

Maxxx800 schrieb:
In meinen Augen ist AlderLake Intels größter Fail die letzten Jahr, da hilft auch die extrem gute Gaming Preformance nix.
Ohne jetzt Kommentare jenseits deines #276 gelesen zu haben (bis jetzt) würde Ich meinen, deine Aussage trifft eher auf Core i 11000, also Rocket Lake, zu.
Alder bzw Golden Cove hat wenigstens Mehrleistung ggü Skylake 6000–10000.
Das bissl was Rocket Lake 11000 im Vergleich zu Comet Lake (und der glüht schon wie ein Komet in der Atmosphäre) drauf packt, packt er auf Grund der alten Fertigung in weniger Kerne zum dann ähnlich brutalem Stromverbrauch — weil er sonst Verglühen würde!

witzig: früher konnte oder teilweise "musste" man übertakten, weil die CPUs weit weg vom Maximum entfernt kamen per default, heutzutage kommen alle schon so hart an oder auf der Kotzgrenze, dass man ihnen Einhalt gebieten muss damit sie nicht verglühen.
Verkehrte Welt.
Aber abseits von solchen Marketing CPUs: welche CPUs werden am allermeisten verbaut? Richtig, die Brot und Butter 8400, 9500, 10505 usw, wo die Kühlsysteme der OEMs locker reichen und der Office PC immer noch leise läuft im Normalbetrieb. Die “65 W TDP“ CPUs.
Die teuren, aufgeblasenen Marketing Flaggschiffe haben gefühlt nur ein paar tausend Leute auf der Welt (oder pro Land).
Die anderen CPUs werden hundertmillionenfach ausgeliefert und verbaut (diese Mengen halt über mehrere Jahre).

Zurück zum Thema: habe gerade erst in einen Haswell Office PC einen i7—4790 eingebaut. Turbo bis 4 GHz ist schon nice. In prime95 wird aber Kern 0 sehr bald 100C heiß und bleibt dann dort, während die anderen Kerne kaum 80C erreichen.
Gscheit verbaut ist alles, Thermalright True Spirit Kühler, Temperaturen ausgelesen mit HWMonitor.
Online findet man ähnliche Berichte. Vermutung: die Paste zwischen DIE und heat spreader hat Intel kacke aufgetragen oder es sind Auslesefehler bzw Sensoren die Blödsinn ausgeben.
prime95 und der Rechner an sich laufen aber stabil, also was solls.
Ende 2025 ist eh Ende im Gelände wegen Windows 11 ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Smartbomb schrieb:
habe gerade erst in einen Haswell Office PC einen i7—4790 eingebaut
Interessant, das gleiche habe ich vor ein paar Wochen auch gemacht. Der Laptop von meinem Vater ist gestorben (mit einem i7 2630QM) und dann habe ich kurzerhand mein Haswell-System das noch auf dem Speicher rumgelegen ist fit gemacht.
Rennt immernoch super für Office-Zwecke :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Ein 5850X3D Black Edition mit richtig Takt wäre noch was das ich mir für ende der Plattform wünschen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NiXoN
Black Edition wird es wohl nicht geben, die Ryzen haben sowieso einen freien Multi.
Ich hätte mich auf einen R9-5900XT gefreut, aber wird wohl auch nix werden.
Mal sehen was sie da auf die Beine stellen und vor allem was dieses Gimmick an Aufpreis kostet.
Auf jeden Fall geht etwas Leistung (GHz) verloren, so man den (bisherigen) Angaben glauben kann =>
https://geizhals.de/?cmp=2660252&cmp=2392525
 
Weiss man wann genau der 5800X3D released wird?
 
In der CES Präsentation war vom 2ten Quartal die Rede, also geht mal von April / Mai aus
 
Wieso gehen eigentlich die 200mhz flöten? Braucht der zusätzliche speicher soviel saft das man da drosseln musste?
 
NiXoN schrieb:
ich meine Mal gelesen zu haben dass der Speicher so viel Platz braucht, vielleicht haut es dann mit der Kühlung nicht mehr hin. Daher wird es auch keinen R9-X3D geben, weil max. 1 CCD passt
Nein, es passen auch zwei CCDs. Der klassische Zen3 CCD bekommt in einem größeren Teilberiech eine weitere Lage aufgesattelt, den 3d V-Cache, diese Lage braucht natürlich Strom für den Betrieb sorgt aber auch für einen schlechteren Wärmeübergang zum IHS(Heatspreader) und damit schlechteres Kühlpotential der Kerne.

Aus diesen beiden Gründen, werden Stock weniger Hertz anliegen. Aber ist ja wei gesagt offen und man kann selber mit dem Takt dann probieren.

Ich hätte auch gerne den 12 Kerner mit 3d V-Cache gesehen, aber jetzt wird es eben der neue 8-Kernern auch bei mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Gortha schrieb:
Ich hätte auch gerne den 12 Kerner mit 3d V-Cache gesehen, aber jetzt wird es eben der neue 8-Kernern auch bei mir.
bisher habe ich überall nur vom 5800X3D gelesen, leider. Aber ich denke der zieht dann bei mir auch ein, quasi als krönendes Ende von AM4 :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite, Strikerking und Gortha
Wollte nur zeigen, dass es möglich ist den zu bauen.
Ich vermute der 5800X3D bringt einfach das meiste Geld pro 3D-Stack. Und erlaubt die meisten Prozessoren an die Kundschaft zu bringen. Also macht die Entscheidung schon Sinn. Aber es ist ja nicht ausgeschlossen, dass später noch die großen Kernmonster nachkommen. Ich drücke mal die Daumen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NiXoN und Gortha
Jupp, kann natürlich sein, dass ein 5900X3D den 6900X relativ überflüssig machen würde. Auch ein Grund den erst einmal wegzulassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
5800x3d in April und 7000 im gleichen Jahr, denke das macht kein Sinn. 7000 wohl eher Anfang 2023 im Laden.
Ich träume vom 5600x3d, um mein aktuelles Plattform halbwegs kostengünstig auf einem guten Stand bringen kann bevor komplett neues System kaufen muss und
 
Artikel-Update: Auch Anfang März und damit zwei Monate nach der Vorstellung zur CES 2022 bleibt AMD ein genaueres Datum als „Frühjahr 2022“ für die Markteinführung des Ryzen 7 5800X3D schuldig. Laut Twitter-Nutzer Greymon55 haben erste CPUs dieses Typs jetzt allerdings das Packaging-Werk verlassen, was ihn über eine Markteinführung noch im März spekulieren lässt.

Dann müssten sich AMDs Pläne allerdings geändert haben, denn in der Regel spricht der Hersteller nicht von „Frühjahr“, wenn noch das 1. Quartal gemeint ist. Zum Ende des 1. Quartals will Intel mit der Auslieferung des Core i9-12900KS an OEMs beginnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, Tanzmusikus, PietVanOwl und 5 andere
Gibt es einen Grund für den niedrigen Takt beim 5800X3D?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Zurück
Oben