News AMD Ryzen 7 5800X3D: Dank 100 MB Cache schneller als Core i9-12900K im Gaming

Ich sehe das anders. Allein aufgrund der Plattform und Zukunftsfähigkeit würde ich immer wieder zu meinem 3900x bzw auf die AM4 Plattform wechseln.
Vor Allem bei Multicore Anwendungen bzw. wenn man neben Gaming noch parallel was macht, sind die AMD CPUs besser.
Und fürs Gaming reichen sie locker aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
t3chn0 schrieb:
@Sly123

Wir reden aber vom Gaming oder? Da ist ein 8700K noch immer schneller als ein 3900X. Um ZEN1/+ ist ein 8700K Kreise gelaufen. Bis auf ganz wenige Ausnahmen, wo Spiele wirklich massiv mehr als 6/12 genutzt haben, war ein 8700K schneller als jeder ZEN2. ZEN2 war aber zumindest nah dran.
...

Das ist Quark.😅
Habe den erst besten 720p Test rausgesucht.
Das war zum Release von Zen 3.
Der 3900x ist 8% schneller als der 8700K.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220106-094141_Chrome.jpg
    Screenshot_20220106-094141_Chrome.jpg
    638,7 KB · Aufrufe: 293
  • Gefällt mir
Reaktionen: Windell, loser und Gortha
The_Wizzard schrieb:
der 5800X3D macht also mit einer älteren Platform den 12900k den garaus.
Was hat denn die Plattform bzw. deren Alter mit IPC- Steigerung einer CPU zu tun?
Und wo macht ein 5800X3D dem 12900k den garaus? Wenn selbst die eigenen Marketingfolien mehrfach nur einen Gleichstand bescheinigen und nur in Ausnahmetiteln, die stark auf die Speicherstruktur reagieren mit einem "up to" verklausuliert werden, so sieht mir das zumindest für mich eher nach Gleichstand aus.
Das wäre aber, je nachdem, wie sie die CPU dann preislich platzieren können, dennoch respektabel.

The_Wizzard schrieb:
Das ist ein strategischer und taktischer Meisterzug von AMD.
Sie waren halt gezwungen zu zeigen, dass sie Nadelstiche setzen können.
The_Wizzard schrieb:
Für eine neue Plattform hat es noch Zeit, zumindest wenn man das ganze wirtschaftlich betrachtet, denn DDR5 hat nur einen Mehrwert in der Kasse.
Das stimmt so nicht. DDR5 ist einfach die logische Weiterentwicklung.

7Zip
1641459344204.png


Cyberpunk (unbereinigtes System mit aktiven Background- Tasks)
1641459381454.png


Somit ist man je nach Szenario mit DDR5 doch spürbar besser dran. Wenn man dann die Entwicklung weiterverfolgt und ein DDR5-8000 bei CL36 erhält, dann hat man in vielerlei Szenarien doch noch einmal einen erheblichen Geschwindigkeitsschub.

Klar, dass das auf Systemen mit 3D-Cache keinen so großen Effekt mehr von DDR5 erwarten darf, weil dieser (3D-Cache) ja letztendlich nur den Sinn hat etwaige Bandbreiten-/Latenznachteile im nächsten Speicher- Tier abzufedern.

The_Wizzard schrieb:
Einfach die Füße stillhalten, auf einen 5800X3D oder darunter wechseln (mir würde ja ein 5600X3D reichen) und irgendwann später auf eine neue Plattform wechseln. AM4 Lang lebe der Kaiser
Jetzt erstmal abwarten, wann da wie was tatsächlich und zu welchem Preis verfügbar ist.

Wenn da ein attraktives Paket geschnürt wird und die CPU nicht nur ein strategischer Nadelstich bleibt, dann könnte es für den einen oder anderen durchaus verlockend sein, die CPU zu tauschen.
Ergänzung ()

DeadMan666 schrieb:
Hat eigentlich jemand ein Gefühl wie sich der neue 3D Cache auf die RAM OC Freudigkeit auswirken kann? Ich stelle mir gerade die Frage ob der erweitere Cache dahingehend das Ryzen RAM OC Potential etwas einschränkt wenn die CPU etwas weniger vom RAM abhängig wird.
Die OC- Fähigkeiten werden unberührt bleiben. Nur die Auswirkungen können sich dahingehend niederschlagen, dass das RAM- OC weniger effektiv greifen wird (abhängig vom Szenario).

Der 3D- Cache soll ja genau die Nachschubschwierigkeiten zwischen RAM und CPU entschärfen, die Versorgung der CPU mit Daten verbessern. Also das, was Du mit RAM- Overclocking, Steigerung der Bandbreite, senken der Latenz auch machst.

Dadurch hat man die Möglichkeit den Generationsnachteil DDR4/DDR5 abzufedern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: The_Wizzard, DeadMan666 und GERmaximus
owned139 schrieb:
Der 8086K ist nicht verlötet und gibt seine Wärme so gut wie gar nicht an den IHS ab, deswegen kann er auch den Raum nicht aufheizen. Der 5600X ist aber verlötet, gibt seine Wärme relativ gut ab und wärmt damit den Raum auf
Auch das ist physikalischer Unsinn.
Wärme muss irgendwohin. Würde sie nicht abgeleitet würde dir die CPU durchbrennen (bzw. sich abschalten).
Die eingehende Energiemenge wird bei jeder CPU immer und vollständig über den Kühler an die Umgebung abgegeben.
Energie kann nicht einfach verschwinden (Energieerhaltungssatz).
Wenn der Intel 8086k also mehr Energie aufnimmt als der 5600x, dann MUSS sich auch der Raum stärker aufheizen. Jede "Erfahrung" die was anderes behauptet ist esoterischer Unfug und kann nicht der Realität entsprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte, Wichelmanni, chithanh und 2 andere
.Sentinel. schrieb:
Das stimmt so nicht. DDR5 ist einfach die logische Weiterentwicklung.

7Zip
[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/1641459344204-png.1168354/[/IMG]

Cyberpunk (unbereinigtes System mit aktiven Background- Tasks)
[IMG]https://www.computerbase.de/forum/attachments/1641459381454-png.1168355/[/IMG]

Somit ist man je nach Szenario mit DDR5 doch spürbar besser dran. Wenn man dann die Entwicklung weiterverfolgt und ein DDR5-8000 bei CL36 erhält, dann hat man in vielerlei Szenarien doch noch einmal einen erheblichen Geschwindigkeitsschub.

ääähmmm.... dir ist schon klar, dass du 0815 DDR3200er in Gear1 mit danach DDR4400 in nur Gear2 mit 1100MHz vergleichst. Selten so eine schlechte Vergleichstabelle gesehen. Gut, ich komme schon länger nur noch aus dem AMD Lager, aber da wurden wenn die unterschiedlichen Taktungen mit ähnlich anspruchsvollen Timings auch verlgeichen, jeweils Anspruchsvoll zur entsprechenden Frequenz.

Wie sieht es denn DDR3800 oder DDR4000 in Gear1 und Top-Timings aus?

. Das es die logische Weiterentwicklung ist, dass ist klar. Aber wie der Computerbase Test gezeigt hat, gibt es da noch keine vorteile im Gaming etc. Hier bitte, zum nachlesen:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i9-12900k-i7-12700k-i5-12600k-test.78382/

&

https://www.computerbase.de/artikel...te-3#abschnitt_speicheroc_mit_bis_zu_ddr56200
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommando schrieb:
Ich bitte darum! ;)
Es müssen ausreichend 5800X3D verkauft werden, damit das Angebot auf die 5900X bzw. 5950X erweitert wird.
:D
Alter, du denkst NUR an dich selbst!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
https://wccftech.com/amd-talks-next...x-6500-xt-tackles-miners-hint-at-8-gb-option/

Also laut Frank Azor soll es bei dem 8-Kerner 5800X3D bleiben. Das wird ein Test wie er am Markt ankommt und wenn es gut laufen sollte, kommt ganz vielleicht eine weitere SKU.

Also da würde ich nicht zu viel Hoffnung in die Waagschale werfen. Kurz vor AM5 wird es bestimmt bei dem 8 Kerner bleiben.
Er wird sicher seine Abnehmer finden und es reicht ja scheinbar um den 12900k garnicht mehr so schnell aussehen zu lassen ;)

Was ich aber viel interessanter finde in Azors Aussagen ist, der Hinweis auf die Langlebigkeit von AM5. Scheint ähnlich lang wie bei AM4. Und das ist top!
4-5 Jahre eine zukunftssichere Plattform zu stellen ist schon geil. Mit DDR5 und PCIe 5.0 muss man sich sicher keine Sorgen machen.

Dazu die Aussage dass es evtl eine 6500XT mit 8GB geben kann. Das ist dann wohl den AIB Partnern überlassen. AMD selbst sieht die 4GB Variante als Miningabschreckung. Da bin ich auf Verfügbarkeit gespannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, Ned Flanders und Kuestennebel79
Gortha schrieb:
ääähmmm.... dir ist schon klar, dass du 0815 DDR3200er in Gear1 mit danach DDR4400 in nur Gear2 mit 1100MHz vergleichst. Selten so eine schlechte Vergleichstabelle gesehen.
Man bleibt halt bei den entsprechenden Spezifikationen der RAM- Riegel.
Die lassen zudem den 4400er zwar Gear 2 aber dafür auch mit einer 1er command rate laufen.

Gortha schrieb:
Gut, ich komme schon länger nur noch aus dem AMD Lager, aber da wurden wenn die unterschiedlichen Taktungen mit ähnlich anspruchsvollen Timings auch verlgeichen, jeweils Anspruchsvoll zur entsprechenden Frequenz.
Wir reden nicht von manuell optimiertem Speicher. Sowohl mein Ryzen System als auch jetzt das Alder- Lake System bewegen sich RAM- Technisch weit außerhalb der Spezifikationen. Ich bin jedoch weit entfernt davon, sowas als Referenz heranziehen zu wollen. Der eine versteht nämlich unter Overclocking dieses und der nächste wiederum lässt Overclocking als solches nicht zählen, wenn nicht mindestens die Round- Trip- Times manuell ausgelotet wurden.
Wo fängt man an, wo hört man auf?

Dennoch- DDR5 ist natürlich die überlegene Technik. Dass es bei Technologiewechsel immer ein kurzes Paré gibt (High- End der alten Generation gegen first- Gen der neuen Generation) war schon immer so.

Gortha schrieb:
Wie sieht es denn DDR3800 oder DDR4000 in Gear1 und Top-Timings aus?
Auch die haben gegen ein ebenso optimiertes DDR5 System keine Chance. Selbst wenn man die (noch) nachteilige GesamtLatenz betrachtet. Derzeit fahre ich mit Samsung Speicher DDR5 6000 mit den Shamino- Presets auf CL 30. Da geht schon einiges von Grund auf so, wie man es bei DDR4 über Monate hinweg hinfriemeln musste bzw. mehrfach auf neuere Generationen von Chips umsteigen musste.

Gortha schrieb:
. Das es die logische Weiterentwicklung ist, dass ist klar. Aber wie der Computerbase Test gezeigt hat, gibt es da noch keine vorteile im Gaming etc. Hier bitte, zum nachlesen:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i9-12900k-i7-12700k-i5-12600k-test.78382/

Das "etc." ist unglücklich gewählt. Denn DDR5 ist in manchen Disziplinen im Anwendungsbereich deutlich überlegen. Siehe Benchmarks in Kompression/Dekompression.

Dennoch... Siehe oben. Es ist wie immer. Du kannst in der Übergangszeit Stock irgendwelche RAMs verbauen und sie werden Gen zu Gen nicht den Unterschied herausstellen, der sich mit Weiterentwicklung entsprechender Technik über die Zeit automatisch ergibt.

Das 3200er Alder- Lake System, welches hier mit DDR4 getestet wird läuft auch nicht JEDEC Konform. Wie oben gesagt- Wo fängt man bei dem Thema an, wo hört man auf.

Fazit: DDR5 kann sich derzeit nur in Teilbereichen absetzen. Dennoch ist das Potenzial der alten Technik ausgeschöpft, während es in Sachen DDR5 gerade erst an Fahrt aufnimmt. Da spricht man ja inzwischen schon von 8400 und mehr.

Du hast also generell schon recht. Je nach Anwendungsszenario (z.B.) Spiele lohnt es sich noch nicht, wenn man nicht Hand anlegt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KurzGedacht und Kommando
.Sentinel. schrieb:
Fazit: DDR5 kann sich derzeit nur in Teilbereichen absetzen. Dennoch ist das Potenzial der alten Technik ausgeschöpft, während es in Sachen DDR5 gerade erst an Fahrt aufnimmt. Da spricht man ja inzwischen schon von 8400 und mehr.

Du hast also generell schon recht. Je nach Anwendungsszenario (z.B.) Spiele lohnt es sich noch nicht, wenn man nicht Hand anlegt...

Da kommt der 5800X3D halt schon interessant rüber. Für Leute mit Zen2 und kleineren CPU's kann man so der AM4 Plattform nochmal frisches Leben ohne Abstriche in der CPU Leistung einhauchen. Bis dahin gibt es dann schon Zen5 und folgende Intel Plattformen und der DDR5 ist gereift und man bekommt bis dahin hochtaktende Module zu normalen Preisen.

Der direkte Umstieg jetzt auf DDR5, lohnt meiner Ansicht nach für Gamer noch gar nicht, denn später wird es deutlich höher taktende Ram-Module geben. Und wer will schon gerne seinen teuren DDR5 Ram später erneut austauschen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The_Wizzard, .Sentinel. und Kuestennebel79
Der Ryzen X3D ist ein reines Nischenprodukt und auch in erster Linie als Entwicklungsprojekt der neuen Technologie. Würde mir da nicht all zu viel Hoffnung machen, was Modellversionen und Stückzahlen betrifft.
Bei der Computex 2021 hat man ja auch schon einen 5900X3D gezeigt. Gut möglich, dass der noch dazu kommt. Für die Masse ist es einfach zu teuer und der Mehrgewinn (Performance) im Consumerbereich auch nur begrenzt.



Hier ein Interview nach der CES, da wird mehr dazu geäüßert. ;)
https://www.pcworld.com/article/563267/ces-2022-interview-with-dr-lisa-su.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
aldaric schrieb:
Da kommt der 5800X3D halt schon interessant rüber. Für Leute mit Zen2 und kleineren CPU's kann man so der AM4 Plattform nochmal frisches Leben ohne Abstriche in der CPU Leistung einhauchen.
Absolut / Wie gesagt ist es letztendlich dann nur noch die Frage des Preises, den sich AMD bezahlen lässt.
aldaric schrieb:
Bis dahin gibt es dann schon Zen5 und folgende Intel Plattformen und der DDR5 ist gereift und man bekommt bis dahin hochtaktende Module zu normalen Preisen.
Ja- Das alte "wenn man wartet, dann...." Prinzip. Nur geht es darum ja nicht. Es geht ja daraum dass man bereits jetzt aus den derzeit verfügbaren Hochtaktmodulen mit DDR5 in manchen Szenarien deutlich an Performance gewinnt. Spiele gehören aufgrund der derzeit noch hohen Latenz (noch) nur begrenzt dazu.

aldaric schrieb:
Der direkte Umstieg jetzt auf DDR5, lohnt meiner Ansicht nach für Gamer noch gar nicht, denn später wird es deutlich höher taktende Ram-Module geben. Und wer will schon gerne seinen teuren DDR5 Ram später erneut austauschen?
Siehe oben. Später kommt dann DDR6.
Wie geschrieben. Overclocker können schon jetzt Spaß damit haben und je nach Optimierungswillen/Zeit jetzt schon Vorteile daraus ziehen. Für den Rest ist es sicher noch realtiv uninteressant, außer wenn Geld keine Rolle spielt. Der holt sich das 6400CL36 Kit und gut ists....
 
Vincy schrieb:
Der Ryzen X3D ist ein reines Nischenprodukt und auch in erster Linie als Entwicklungsprojekt der neuen Technologie. Würde mir da nicht all zu viel Hoffnung machen, was Modellversionen und Stückzahlen betrifft.
Bei der Computex 2021 hat man ja auch schon einen 5900X3D gezeigt. Gut möglich, dass der noch dazu kommt. Für die Masse ist es einfach zu teuer und der Mehrgewinn (Performance) im Consumerbereich auch nur begrenzt.
Was soll der denn kosten?
 
Gortha schrieb:
Wen interessieren 700 oder 800 FPS in dem uraltspiel Counterstrike, das in seinen Neuauflagen immer noch die geringen Dimensionen und simple Komplexität wie des Originals von 1999 aufweist. Keinen.
CSGO ist das einzige MP Spiel auf diesem Planeten was ALLEN Menschen gleicher Maßen Spaß macht. Eine andere Referenz zu nehmen wäre also ein MEGAFAIL und außerdem Blasphemie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders und Gortha
Den meisten macht fortknite und ganz schlimm pokemon spaß
neben den millionen dota sowe leage of legends spielern
 
syfsyn schrieb:
Den meisten macht fortknite und ganz schlimm pokemon spaß
neben den millionen dota sowe leage of legends spielern
Das macht mir aber keinen Spaß, deshalb will ich das hier nicht verallgemeinern. ;)

Mir gehen nur die Leute auf den Sack, die irgendwas beanstanden an Testumgebungen oder Software, nur weil sie damit nichts anfangen können.
 
Viper816 schrieb:
Da wird AMD schlicht irgendwann die Ideen ausgehen, um langfristig weiter mithalten zu können
Wie oft hat man das schon gehört?

Nein. Wenn einem die Ideen ausgehen, gehen dem anderen kurz danach auch die Ideen aus. Beide (bzw alle) kochen nur mit Wasser. Beide machen sich die aktuellste Forschung zunutze. Wenns mal stagniert, dann kommt auch irgendwann wieder ein Durchbruch in der Forschung, und dann versuchen beide, das schnellstmöglich umzusetzen.
Und dann werden gute Ingenieure halt mal von Firma A zu Firma B abgeworben und umgekehrt.

Es ist kein Zufall, dass Intel, AMD, Nvidia, Qualcomm etc neue Technologien und Konzepte immer nur wenige Jahre auseinander implementieren, denn alle nutzen den gleichen "Pool" an Wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders und Viper816
.Sentinel. schrieb:
Fazit: DDR5 kann sich derzeit nur in Teilbereichen absetzen. Dennoch ist das Potenzial der alten Technik ausgeschöpft, während es in Sachen DDR5 gerade erst an Fahrt aufnimmt.
Völlig richtig. Aber es ist halt so wie bei jedem vorherigem DDR Generationswechsel.
Es macht 0 Sinn die erste Generation zu kaufen. Preis/Leistung ist mies, kaum ein realer Geschwindigkeitsvorteil, Man kann die Plattformen bzw. die Riegel sowieso nicht fürs nächste Upgrade nutzen da das dann ausbremst bzw inkompatibel ist usw...

Idealerweise kauft man einen neuen DDR Standard sobald die höchste JEDEC Spezifikation (bei DDR4 war das 3200) mit guten Timings zu guten Preisen und brauchbarer Übertaktbarkeit verfügbar ist.
Dann kann man damit problemlos ohne relevante Einbußen alle DDR5 Plattformen abdecken.

edit: Bei DDR5 ist das dann 7200 ?!?
 
KurzGedacht schrieb:
Idealerweise kauft man einen neuen DDR Standard sobald die höchste JEDEC Spezifikation (bei DDR4 war das 3200) mit guten Timings zu guten Preisen und brauchbarer Übertaktbarkeit verfügbar ist.
"Idealerweise" kauft man neue Sachen dann, sobald Preis/Leistung des älteren Standards erreicht ist, oder man bestimmte Komponenten in der Zukunft weiter verwenden möchte. Es wäre Blödsinn auf DDR5-8400 zu warten, wo die aktuelle Unterstützung gerade einmal bis DDR5-4400 reicht. In 5 Jahren, wenn es dann vielleicht soweit ist, ist längst DDR6 Standard und DDR4 kann man maximal noch, in einem "Retro-PC" nutzen.

Bei DDR4 hat es von den ersten DDR4-1866 Modulen bis DDR4-3200 mehr als 6 Jahre gedauert und DDR3 Module kannst du dir seit einigen Jahren, bestenfalls noch an die Wand nageln, während du selbst die ältesten DDR4 Module, mit leichten Abstrichen in der Leistung, noch mit aktuellsten Systemen nutzen kannst.

JEDEC würde ich aus den ganzen Überlegungen sowieso komplett rauslassen, hier im Forum interessiert sich scheinbar kaum jemand für solche Module.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel. und Viper816
alkaAdeluxx schrieb:
CSGO keine Leistungssteigerung?
Ich habe die befürchtung das in CPU lastigen FPS Titeln keinen unterschied machen wird ob mit oder ohne 3D cache 🤷‍♂️
Das Mehr an Cache wird in jenen Spielen nichts bringen, wo die wichtigsten Daten auch vorher schon komplett in den Cache gepasst haben. Das wird bei CS:GO der Fall sein.

Edit: Außerdem ist es ja nicht der Vergleich zum 5800X sondern zum 5900X, das hab ich völlig übersehen. Der 5900X sollte normalerweise auch noch einen Ticken schneller in CS:GO sein, also hat man hier indem man mit diesem gleichzieht, ebenfalls eine kleine Steigerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha, .Sentinel., alkaAdeluxx und eine weitere Person
Zurück
Oben