Ich denke mal der 5800X3D wird sich Ende des Jahres ziemlich genau in der Mitte zwischen 5800X un 7800X befinden.
Der große Unterschied in der Gaming-Performance zwischen Zen2 und Zen3 kam von dem verdoppelten L3-Cache, der jedem Kern zur Verfügung stand und der für fast den gesamten IPC-Zuwachs beim Gaming verantwortlich war. Rein auf Anwendungen bezogen lag dieser nämlich unter 10%.
Das gleiche kann man beim 5800X3D sehen, es ist immer noch derselbe Zen3-Kern, sogar etwas niedriger getaktet als der 5800X, aber immer noch 15% schneller als ein 5900X (also ~18% schneller als ein 5800X) in Spielen. Einfach wegen des zusätzlichen L3-Cache.
Ich glaube nicht, dass ein 7800X noch mehr L3-Cache hat als der 5800X3D, also wurde der größte IPC-Anstieg für Spiele, der von Zen3 aus kommen könnte, bereits mit Zen3D erreicht, indem der L3 auf 96MB erhöht wurde und dadurch ~20-22% Gaming IPC gewonnen wurde (~18% Leistung bei 4,5 vs. 4,7 GHz).
Eine erneute Erhöhung der Taktraten von 4,5 auf 5 GHz ggü dem 5800X3D bringt nochmal ~6-8% und zusammen mit Verbesserungen am Kern selbst, die im Gegensatz zum Cache aber nicht alle im Gaming ankommen werden, glaube ich, dass ein 7800X in Spielen ~15% schneller sein dürfte als ein 5800X3D.
Damit wäre Zen4 etwa 35% schneller als Zen3 (und ~20% schneller als ADL) für Spiele, was auch den bisher größten Zuwachs an Spieleleistung von einer Architektur zur nächsten für AMD bedeuten würde.
Vom 5900X ausgehend sähe die Reihenfolge dann so aus
5900X - 100%
12900K - 112%
5800X3D - 115%
12900KS - 115%
7900X - 135%
(13900K - 130-140% -> wünschenswert für den Markt^^)