News AMD Ryzen 7 5800X3D: Dank 100 MB Cache schneller als Core i9-12900K im Gaming

Kloin schrieb:
@guggi4 Er meint es wohl ernst

Holy Shit ich krieg grad Flashbacks zu den Vorlesungen in "Wärmeübertragung".

[...]

Hää, nee ist doch voll einfach!

Wenn ich im Winter die Wärmeleitpaste von meiner CPU herunterkratze, kann ich damit den Raum aufheizen. Weil die CPU läuft ja dann heißer, logisch! Im Sommer mach ich die Paste dann wieder drauf. Durch geschickte Umgehung von Naturgesetzen könnte ich den Raum vielleicht sogar kühlen. Weiß mal wieder keiner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen, SavageSkull, Perdakles und 4 andere
Gsonz schrieb:
Meinen 9900K wollte ich noch 2 Jährchen behalten aber wenn ich das hier jetzt so lese... :heilig::D

Neue Gens sind ja immer besser, ist ein never ending cycle. Wird auch bestimmt eine gute Leistung bringen, der 5800X3D, nur ob es sich wirklich rentiert dafür von LGA 1151v2 auf AM4 zu gehen, wage ich zu bezweifeln.
Kannst zwar den RAM behalten aber mit MB und CPU-Wechsel ist es ein kompletter Platformwechsel, da kann man finde ich genauso gut warten bis Raptor Lake oder Zen 4 und man fährt damit am Ende besser, als jetzt beim MB und Featureset ein Sidegrade zu machen, wenn man denn upgraden will.

Ich persönlich werde den 9900K auch locker noch ein Paar Jahre behalten, klar, eine neue CPU ist immer besser aber mir reicht die Leistung des 9900K bei den Spielen und den Paar Anwendungen die ich nutze gut aus. Und mit 8 Kernen ist man sowieso auch in Paar Jahren noch ganz gut dabei was Spiele angeht, wegen den Konsolen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, Dittsche, xexex und eine weitere Person
Reuter schrieb:
Wenn ich im Winter die Wärmeleitpaste von meiner CPU herunterkratze, kann ich damit den Raum aufheizen. Weil die CPU läuft ja dann heißer, logisch! Im Sommer mach ich die Paste dann wieder drauf. Durch geschickte Umgehung von Naturgesetzen könnte ich den Raum vielleicht sogar kühlen. Weiß mal wieder keiner.
Die Logik war genau andersrum. Weil der Übergang so schlecht ist, heizt der 8086 den Raum nicht so auf wie der 5600X mit besserem Übergang.
Wenn du im Winter den Raum heizen willst, musst du also die Paste drauf tun und sie im Sommer runter machen, damit die Wärme in der CPU bleibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und Gsonz
YforU schrieb:
Nur "nicht viel Geld ausgeben" dürfte eher relativ werden
Nicht viel Geld ausgeben bedeutet in dem Fall, kein Geld für ein neues Mainboard auszugeben und trotzdem "die schnellste" Gaming CPU zu haben. Ich gebe dir aber recht, natürlich relativ zur Leistung die man bekommt.
 
CSGO keine Leistungssteigerung?
Ich habe die befürchtung das in CPU lastigen FPS Titeln keinen unterschied machen wird ob mit oder ohne 3D cache 🤷‍♂️
 
Du vergleichst ein aktuelles CPU-lastiges Spiel mit CSGO, das auf jedem schlechteren Taschenrechner 100+ FPS erreicht? Gewagt... 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
alkaAdeluxx schrieb:
CSGO keine Leistungssteigerung?
Ich habe die befürchtung das in CPU lastigen FPS Titeln keinen unterschied machen wird ob mit oder ohne 3D cache 🤷‍♂️
Wen interessieren 700 oder 800 FPS in dem uraltspiel Counterstrike, das in seinen Neuauflagen immer noch die geringen Dimensionen und simple Komplexität wie des Originals von 1999 aufweist. Keinen.
 
t3chn0 schrieb:
..., das AMD es mit Ryzen 1 nicht geschafft hat, Intel beim Gaming mit 8 Jahre alter Architektur einzuholen. Erst ZEN3 konnte an Intel vorbeiziehen...

Das stimmt so aber auch nicht.
Schon mit der 8er Serie hat Intel aufs Gas gedrückt. Und Zen 2 ist schon besser als die 8er Serie und der 9er Serie 100% ebenbürtig.
Und mit Zen 1 kam Intel preistechnisch doch schon ins Schwitzen.😁
 
@Sly123

Wir reden aber vom Gaming oder? Da ist ein 8700K noch immer schneller als ein 3900X. Um ZEN1/+ ist ein 8700K Kreise gelaufen. Bis auf ganz wenige Ausnahmen, wo Spiele wirklich massiv mehr als 6/12 genutzt haben, war ein 8700K schneller als jeder ZEN2. ZEN2 war aber zumindest nah dran.

Mich wollte man hier kreuzigen als ich zwei System hier parallel hatte. 1x 3950X und 1x9900KS, beide mit 2080Ti damals. Der 9900KS war teilweise dramatisch schneller, vor allem bei den MinFPS. Wollte hier keiner hören, war aber die Wahrheit. Ich musste dann sogar Bilder und Videos machen, dass ich beide System überhaupt besitze und dass beide gleich konfiguriert sind ^^.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel., EmilEsel und Gsonz
bin relativ unerfahren wenn es detailliert um den Aufbau der CPUs geht. Ich verstehe deshalb nicht weshalb der Cache im Jahre 2022 immer noch im MBs Bereich befinden. Das wäre doch kein Thema wenn die einfach mal einpaar GBs da reinbasteln. Oder würde es überhaupt kein Sinn machen ? Ich denke immer wieder wenn die Hersteller eine neue Generation releasen, dass die es künstlich verknappen um jedes Jahr mit kleinen Schritten zu Prahlen.

ps. bitte steinigt mich nicht falls es ein Dumme Frage ist =/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat eigentlich jemand ein Gefühl wie sich der neue 3D Cache auf die RAM OC Freudigkeit auswirken kann? Ich stelle mir gerade die Frage ob der erweitere Cache dahingehend das Ryzen RAM OC Potential etwas einschränkt wenn die CPU etwas weniger vom RAM abhängig wird.
 
Sram ist teuer
Warum weil es vom teuren 7nm prozess fläche einnimmt und je größer die cpu desto teurer
Die zen2 bzw zen3 chiplets mit je 2ccx und einen ccx messen 75mm²
Wobei beim zen3 der cache verdoppelt wurde von 16mb auf 32mb
den die chips werden in ccx modulen belichtet
So gesehen sidn asu 2 chips einer geworden in einen packagedas auf dem substrat fü die cpu kommt.
Der 3d cache kommt auf die cpu oben drauf als eigener chip und hat 64mb somit sind auf einen ccx 74mm² nur sram zellen auf dem 7nm wafer darunter den bisherigen 7nm cpu mit 32mb
Darum insgesamt 96mb L3
oder andrs aus 76mm² chips bekomme ich nahezu 99,0% yield wäre ein chilet aber 152mm² wären es nur noch 70% yield
Durch diese technik verliert man ein wafer für cpu aber gewinnt durch den cache pro wafer mehr performance ohne das design von Grund auf neu zu gestalten
Das war von Anfang an so geplant gewesen siehe rembrandt apu
Wo die apu mit 6nm und der cache 7nm sind
Es war sogar ein desktop Ableger geplant wurde aber zugunsten zen4 Aufgegeben da man deutlich schneller diese fertig hatte.
Amd hat ja ein sample gezeigt das läuft und wenn man so weit ist läuft die fertigung bereits bzw man baut Reserven auf.
jetzt wird vermutlich das optinieren am agesa code gemacht für zen 4 auf am5
mainboards brauchen etwa 3 Monate bis ein design fertig ist amd hat vermutlich schon jetzt alles in fertuigung man wartet auf Kapazität des 5nm prozess
Das ging schneller als gedacht Ursprünglich sollte zen 4 erst 2023 kommen und 2022 zen3+
Der wurde wie bekannt gecancelt zugunsten zen4 auf q3 bis q4 2022
Darum der schnellschuß r7 5800x3d wird wohl die einzige cpu sein mit 3d vcache für am4
Dieser soll die lücke füllen bis genug ddr5 speicher verfügbar wird den am5 wird nur ddr5 unterstützen.
Erwartet wird diese cpu etwa april mai 2022
 
Joa ist schon ordentlich aber mir reicht jetzt mein 5900x hab erst aufgerüstet
 
Sauber schneller in Single Player Spielen ^^. WoW. Subbbbba leistung.
Ich will doch einfach nur einen Schnellen Prozessor :D ist das zu viel verlangt, ich hoffe Ryzen 7000 machts etwas besser als diese krükke.
 
owned139 schrieb:
Der 8086K ist nicht verlötet und gibt seine Wärme so gut wie gar nicht an den IHS ab, deswegen kann er auch den Raum nicht aufheizen. Der 5600X ist aber verlötet, gibt seine Wärme relativ gut ab und wärmt damit den Raum auf.


Man könnte natürlich auch sagen, der 8086k wird so heiss das er ans Limit kommt und sich runtertaktet und somit weniger Energie verbraucht. Und weniger Energie in Wärme umwandelt. Der 5600x kann mehr Wärme Energie abgeben da der Kühler diese Abführen kann. Und somit die CPU nicht drosseln muss.

Es könnte auch einfach Winter/Sommer gewesen sein😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
w0mbat schrieb:
Wieso einen Schritt rückwärts?
mich stört der Idleverbrauch. 5700G ist um ein Vielfaches sparsamer
 
t3chn0 schrieb:
@Sly123

Wir reden aber vom Gaming oder? Da ist ein 8700K noch immer schneller als ein 3900X. Um ZEN1/+ ist ein 8700K Kreise gelaufen. Bis auf ganz wenige Ausnahmen, wo Spiele wirklich massiv mehr als 6/12 genutzt haben, war ein 8700K schneller als jeder ZEN2. ZEN2 war aber zumindest nah dran.

Mich wollte man hier kreuzigen als ich zwei System hier parallel hatte. 1x 3950X und 1x9900KS, beide mit 2080Ti damals. Der 9900KS war teilweise dramatisch schneller, vor allem bei den MinFPS. Wollte hier keiner hören, war aber die Wahrheit. Ich musste dann sogar Bilder und Videos machen, dass ich beide System überhaupt besitze und dass beide gleich konfiguriert sind ^^.
Was sind denn das für Strange vergleiche, du vergleichst in der Vergangenheit wo >6 Kern Spiele noch weniger benutzten als heute einen 6 Kern Intel der ca. gleich viel Kostete wie ein 12 Kern von AMD.
Mehr Cores heißt nunmal langsamer wenn die Cores nicht genutzt werden, denn mehr Cores = weniger Takt pro Core möglich.

Und deine Kreise sind laut CB 2% in FHD und in UHD war dann sogar AMD 1% vorne, also zusammengefasst für jeden nicht Erbsenzaehler waren die CPUs in gaming identisch schnell. Nur gabs halt noch doppelte Kerne für andere Aufgaben quasi Kostenlos dazu.

Und wehe man hat im Windows noch 1-2 andere Prozesse laufen neben dem Spielen, dann würden bei den ganzen 6 Kern Games die FPS implodieren, während sie beim AMD stabil bleiben.

Auch die Auswahl 3950x ist merkwuerdig da es keine Gaming CPU ist, die 3900x war in Gaming Benchmarks schneller und kam 1 Quartal frueher raus.

Und es war ja auch kein Geheimnis das man minimal mehr Gaming Speed im absoluten Spitzenbereich mit 1000 Euro Grafikkarten bekam aber dafuer zum Teil massivste Einbusen in Anwendungsbereichen hatte, aber wer kauft sich denn bitte so teure Hardware um dann Fullhd zu spielen? Im UHD Bereich war selbst ne Ryzen 5 3600 98-99% so schnell wie jede Intel CPU.

https://www.computerbase.de/artikel...mm-test-performancerating-fuer-spiele-fps-fhd

Und die kostete beim Release nur 250 Euro vs 9900k die beim Release 700 Euro kostete.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha, GERmaximus und Windell
t3chn0 schrieb:
Wir reden aber vom Gaming oder?
hab mein 6700k auch erst mit zen3 gewechselt, gerade beim singlecore waren die zens vorher doch schon ziemlich mau
die zens davor waren okay aber immer noch zu weit von intel weg (fürs gaming), die musste man sich leider schon ein wenig schönreden
zen3 war halt endlich der ganz große wurf und man musste keine abstriche mehr machen :daumen:

wenn ich es mir aussuchen müsste würde ich heute im system ganz klar nen 9900k nehmen statt nen 3800x
 
Zurück
Oben