Notiz AMD Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D: Tests erscheinen am 11. März, im Handel einen Tag später

Bin auf die MSFS2024 (und MSFS2020) Benchmarks gespannt. Der 7950X3D war ja trotz 3D Cache bei nur einem CCD deutlich schneller im MSFS2020 als der 7800X3D. Etwas, was ich bis heute nicht verstehe. Im MSFS2024 hingegen scheint der 3D Cache alleine gar nicht viel zu bringen, da scheint die reine Kernzahl mehr auszumachen. Spannend.
 
stefan92x schrieb:
Epyc-Prozessoren mit 3D-Cache
Oh das war mir tatsächlich neu.
Prinzipiell stimme ich da aus Enthusiasten-Perspektive absolut zu. Ich war auch bei all der Problematik mit CCD-Scheduling der Meinung warum nicht beide CCDs mit X3D.
Aus meiner Sicht, dass die Anwendungen im Konsumerbereich, die von mehr als 8 Kernen damit profitieren, sehr rar bzw speziell sind. Daher ergibt es im HEDT/Server-Bereich dann Sinn für Prosumer/Geschäftskunden.
Aber ich bin gespannt, was der 9950X3D so an Leistung in Spielen gegenüber 9800X3D bietet. Ich habe gerade geschaut, scheint wohl doch nicht so sicher zu sein, wie ich das aufgenommen hatte, dass der X3D-CCD höher takten würde als der des 9800X3D. Bleibt zu hoffen, so hat man wirklich die Eierlegendewollmilchsau für die nächsten 5-6 Jahre, wenn nicht mehr bei meinem bisherigen Konsumverhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Artur_no1986 schrieb:
Ohbdas war mir Tatsächlich neu.
Dabei war das doch der ursprünglich geplante Anwendungszweck :D

Die Ryzen-Prototypen mit V-Cache gab es überhaupt nur, weil ein paar CCD übrig waren, mit denen man keinen Epyc-Prototypen mehr bauen konnte (7 reichen nicht für einen 8 CCD-Chip). Wirklich geplant waren die nie als Produkt, sondern kamen nur, weil man bei Tests festgestellt hat, wie viel Potential da drin steckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Artur_no1986
Ich denke nicht das der 16Kerner dieses mal so gut geht, einfach weil der 8Kerner fürs Soielen das Optimum darstellt und auch bei Anwendungen überzeugt. Die Frage für mich ist allerdings, wie stark könnte der 16 Kerner ohne x3d fallen?

ich bin gespannt.
 
Das einzige interessante Stück Hardware was mich irgendwie reizt, klar selbst mein 7950X3D reicht bisher noch mehr als aus, aber ich habe wieder Bock zu basteln im moment. Ich hoffe der wird ausreichend gut verfügbar sein.
Mich ärgert an meinem der geschlossene Multi, wobei es eher das PBO ist, warum AMD da nen Cap von 200 reingemacht hat versteh ich nicht. Laut HW info kratze ich vereinzelt immer wieder bei einigen Kernen auf 5,875-5,925Ghz, und für die optik wegen will ich da ne 6 stehen haben. :D
Was aber immer noch sehr schade ist und deswegen werd ich auch nicht zu release kaufen sondern warten bis der 9950X3D um die 550-600€ kosten wird, ist das AMD 1zu1 den gleichen schrottigen IOD wie schon zu Zen4 nutzt. Hab hier 2x48GB 6400CL32 welche ich nur auf 6000CL30 stabil bekomme, 6400CL32 bootet aber bei intensiven workload knallts immer wieder, auch ist die Latenz gute 10 ns höher als mit den 6000er setting.
Und ich erhoffe mir durch den Zen5 wieder einen funktionierenden Standby Mode, mit aktuelleren Bios versionen. Ich eier immer noch auf eine Bios version vom Mai 24, da alle neueren bei Zen4 den xxx.xxx.xx.225 SMU code haben, welcher zumindest bei mir einen fehler hat was das aufwachen der kiste angeht, aber das ist nen anderes thema.

@conaly
glaub das Thema 4 Kerne ist bei AMD durch.
Was eventuell sinn machen würde, was es einzelnd ja auch gibt, wäre wohl sowas wie ein 9925X3D mit 8Cache und 6Performance Kernen. Quasi so ein mischmasch wie es intel auch hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuerlegen, dass es mit Zen 6 einen Die mit 12 Kernen und dann noch x3d gibt.
 
gustlegga schrieb:
Ich seh das durchaus etwas entspannt.
In der Leistungs/Kernklasse hast du früher zu Sockel 1366/2011 greifen müssen.
Dann war man aber auch bei HEDT mit Quadchannel-RAM und entsprechenden PCIe-Lanes, da wo heute Threadripper dominiert ...
gustlegga schrieb:
Für einen 8Core i7-5690X hat Intel seinerzeit auch 999$ vor Steuern aufgerufen. 🤷‍♂️
Was war damals die entsprechende Konkurrenz?
 
@MalWiederIch
Durchaus rictig, nur haben damals auch nicht alle Leute alle Features gebraucht und mussten trotzdem die teure Plattform kaufen wenn man zB nur mal mehr als 8 Threads haben wollte.
Mit den heutigen Desktops kommst du als halbwegs normaler Consumer viel näher an HEDT daran als früher.
Ein Bekannter hat seinerzeit zu einem i7-920 gegriffen nur weil er mehr RAM brauchte als die 16GB die im Desktop möglich war - Triplechannel war ihm eigentlich völlig egal.
 
Hoffe der Preis wird nicht exorbitant und die Verfügbarkeit gut. Will in Sachen CPU nämlich aufrüsten, nur eine Zahl und ein paar Buchstaben: 9900KS wird 9950X3D ;)

Cheers
hamu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Araska
Oh; da änderst du mehr als ich. 7950X3D wird zu 9950X3D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Obvision schrieb:
vermuteten 12-Kern CCDs von Zen6
Soll da nicht auch eine deutlich geringere Latenz zwischen den CCDs kommen? Ich meine irgendwie, so etwas gelesen zu haben, dass man auch daran arbeiten wollte.
 
@FrittiDeluxe Voraussichtlich wird sich das Packaging ändern und eher wie jetzt bei Strix Halo aussehen, als wie bei den anderen Ryzen-Chiplet CPUs. Jetzt wäre mal interessant, ob jemand die Latenzen von Strix Halo mal gebenchmarked hat und mit einem Ryzen 9950X verglichen hat..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrittiDeluxe
@FrittiDeluxe Zumindest soll der IO-Die grundlegend überarbeitet werden. Was dabei konkret an Effekten raus kommt, kann ich nur spekulieren. Bessere Latenzen zwischen den CCDs mag durchaus ein Effekt sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrittiDeluxe
@Hatsune_Miku
Ich glaube bei der 7000er Generation ist der Speichercontroller noch ans PBO gekoppelt und ist deswegen begrenzt.
 
@9t3ndo Es geht hier weniger um den Speichercontroller, sondern mehr um den Infinity Fabric. Bislang muss der nämlich durchs Substrat geschickt werden und dafür durch SerDes umgewandelt werden. Wenn Chiplets direkt über eine Bridge verbunden werden wie bei Strix Halo, dann verschwindet zum einen die Zeit für den Wandler, und zum anderen verkürzt sich die Distanz. Beides müsste die Latenz von CCD zu CCD verkleinern und eventuell auch einen höheren FCLK ermöglichen.

Es kann gut sein, dass sich das auch positiv auf den Speichercontroller auswirkt, aber das ist eben nicht der grundsätzliche Gewinn des erwarteten neuen Aufbaus.
 
9t3ndo schrieb:
@Hatsune_Miku
Ich glaube bei der 7000er Generation ist der Speichercontroller noch ans PBO gekoppelt und ist deswegen begrenzt.
Ich glaube du verwechselst was, PBO ist quasi einzig und alleine für die CCDs/Kerne, sprich mehr taktoffset, spannungsoffset mehr PT etc. der IMC sitzt ja im IOD also den 3ten Chip
 
Araska schrieb:
Ich bedaure immer noch, daß AMD keinen 9950X3D² aufgelegt hat.
Ja, bringt bei Spielen nichts - aber die 2CCD-CPUs sind eh nichts für reine Spielekisten.
Und je nach Anwendung hätte ein zweites CCD mit Bonuscache durchaus seinen Reiz...
Würde diese SKU X3D Omni nennen. Hat den Vorteil, dass man den Namen auch für einen Threadripper nutzen kann und es keine Verwechselungsgefahr damit gibt, dass zwei V-Cache-DIEs unter ein CCD druntergelegt werden. Das ist ja auch ein nach wie vor offenes Thema.
conaly schrieb:
Ich hätte ja gerne einen 9850X3D nicht im 6+6 sondern im 8+4-Format gehabt. Alle Vorteile des 9800X3D und noch extra Power für Anwendungen, die keinen 3D-Cache brauchen. Aber das wär ja zu schön gewesen, vmtl. auch ausbeutetechnisch der Wafer eher problematisch gewesen. Wäre näher an Intels P-Core und E-Core-Idee gewesen, ohne dass es Abstriche am Takt gibt. Aber... Wunschdenken.
Ich würde einen 9925X3D mit 8+6 oder 7+7 für sinnvoll halten. Bei vier Kernen befürchte ich wie du schlicht und ergreifend, dass wenig DIEs so niedrig gebinned werden.

Und so oder so halte ich ein DIE mit Zen 5+V-Cache, ein DIE mit Zen5C für die mit Abstand sinnvollste Lösung. Effiziente Manycoreperformance satt, sobald sie gebraucht wird (im Gamingkontext für Shaderkompilierung und Safegamekomprimierung) und ansonsten eben effiziente FewCorePerformance.
(Multicore ist ja alles davon mittlerweile...)
 
stefan92x schrieb:
Wirklich geplant waren die nie als Produkt, sondern kamen nur, weil man bei Tests festgestellt hat, wie viel Potential da drin steckt.
Ah spannend danke für den Funfact. Ich habe gerade in meinem PC eine "Dinosaurier-X3D-CPU", nämlich die 5775C mit 128 MB L4-Cache. Bei manchen Spielen gab es einen ordentlichen Leistungssprung ggü. dem Xeon 1230V3. So ein Extra-Ram ist schon eine gute Sache.
Cabranium schrieb:
Also ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuerlegen
Deshalb ist es auch ein Gerücht. Es ist nur Naheliegend, dass AMD das Problem mit der Latenz angehen muss, nachdem sie es 2 Generationen "ausgesetzt" haben, ob mit einem CCD und mehr Kernen oder 2 CCDs und schnellerer Anbindung. Auf X3D zu verzichten halte ich für absolut unwahrscheinlich. Wie kommst du drauf?
hamuchen schrieb:
Hoffe der Preis wird nicht exorbitant
Ja das befürchte ich auch, dass es etwas saftig wird, da von Intel nichts entgegen kommen wird aktuell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hamuchen
@Hatsune_Miku
Stimmt. Hab's irgendwie mit dem BCLK in einen Topf geworfen 🤦
 
@Artur_no1986 , warum sollte man direkt 2 grosse Features zusammen bringen? 12 Kerne auf einen CCD wären für den Konsumerbereich schon eine Neuheit. Aus Marketing sicht kann man das auf 2 Generationen aufteilen und damit mehr geld machen.
Den Farbfernsehr hat man auch erst 10 Jahre nach seiner Erfindung auf den Markt gebracht, weil Schwarz weiss röhren sich gut genug verkauft haben.
 
Zurück
Oben