Schon die Einleitung ist ja ein Witz.
Wer auf eine diskrete Grafikkarte verzichten und dennoch die GPU in Spielen nutzen möchte, kommt derzeit nicht an AMDs Trinity-APUs vorbei. Daran hat auch Intels neue vierte Core-Generation mit Haswell-Architektur nichts geändert, obwohl der Chipgigant große Anstrengungen unternommen hat, die GPU-Leistung zu verbessern.
Intel hat aber auch nicht geplant mit der Hd 4600 wirklich etwas großes zu liefern, sondern mit der HD 5000 und besonders der HD 5200.
Letztere wurde ja bereits getestet und selbst mit 47 oder 55W sieht AMD da kein Land.
http://www.anandtech.com/show/6993/intel-iris-pro-5200-graphics-review-core-i74950hq-tested
Tatsache ist doch diese CPUs sind nur wirklich interessant für Notebooks. Jeder der am Desktop spielen will baut sich seine GPU (für 100-150€) ein und alles mehr als eine HD 4600 ist reine Platzverschwendung am Chip. Mit einem HTPC spielt kaum wer, da kauft man sich eher ein Console mit Kontrollern und anständigem Spielerlebnis vorm Fernseher.
Im Notebook braucht eine GPU extra Kühlung und extra Platz am Mainboard. Man muss irgendwie die GPUs umschalten können um nicht Akkulaufzeit zu verlieren. All das macht Geräte dicker und unattraktiver. Dort ist die Leistung einer APU wirklich nützlich und gewollt. Dort spielen Leute auch APUs und dort gibt es auch die ganzen 1366x768 Auflösungen. Keine Spieler am Desktop hat heute noch so niedrige Auflösung schon gar nicht wenn er sich was neues kauft.
Gerade dann wenn AMD keine 100W TDP verbraten kann sehen die APUs aber auch in Games schwach aus. Am Desktop stört sich auch niemand daran einen 2133 DDR3 Riegel zu verbauen da der Energieverbrauch egal ist, im Notebook zählen 500 mW als viel.
Das Fazit dieses Artikel ist einfach extrem einseitig und irrelevant. Tatsache ist im Zielmarkt von Notebook tut sich Richland deutlich schwerer da es nicht wirklich dramatisch Energieeffizienter ist und selbst die HD 4600 wird dort zur Konkurrenz. Mit Blick auf die GT3 Lösungen und die vielfach zu schwache CPU Leistung bei den ULV Modellen für selbst niedrige Einstellungen in Spielen (die CPU Anforderungen skalieren ja meist wenig mit) führt dazu das man wirklich nicht mehr sagen kann AMD hätte die Nase vorn.
Kaveri wird vor allem bei GPGPU was ändern aber massiv Energieeffizienter war GCN auch nicht. Der wird ja weiter auf 28nm bleiben afaik.
Preislich kann AMD Intel im mobilen Segment unterbieten aber in Sachen wer das bessere Produkt liefert haben sie keine Chance. (Leider)