Anime-Thread

Wenn der Humor stimmt … ;)

Beschreibungen von Animes sind in den meisten Fällen absolut nichtssagend darüber, wie einem der Anime gefallen wird. Staff Liste und Produktionsumstände deutlich wichtiger. Klappern wir hier mal die Liste ab:

• Original Anime, also keine unvollständige billige Werbung für einen Manga (++)
• Deshalb vielleicht auch mit mehr Budget (+)
• Absoluter No Name Creator ? Ich finde zumindest auf die Schnelle nix (-)
• Director hat aber ne Menge gutes Zeug gemacht, gerade was Humor angeht (Nichibros!!) (+)

Ich bleibe skeptisch, sieht aber gut aus und ich werde auf jeden Fall reinschauen, alleine schon weil Original Anime. Princess Princess ist da ein ganz anderes Kaliber, das war ne billige Adaption eines Shounen Ai Mangas aus einem Shoujo Magazin, da sollte eigentlich jeder sofort wissen, worauf er sich einlässt. :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grade auch mal nachgeschaut.
Das ist nicht nur der Director von Nichibros, sonder auch von Gintama und School Rumble.^^

Zum Creator "Kurari Umatani" hab ich auch nichts gefunden.
Normalerweiße lässt man einen absoluten No Name nicht an ein Original Werk ran.
Ich vermute mal das hier ein größerer Namen dahinter steckt. (z.b. Urubuchi)
Manchmal machen bekannte Autoren sowas ja, um zu sehen ob die Leute ihre Werke auch dann noch gut finden, wenn nicht ihr bekannter Namen darunter steht.

Aber das die ganzen Mädels in den Foren jetzt schon von den Jungs in der PV und auf dem Coverbild schwärmen, zeigt doch schon eindeutig das es auch so ein kranker Shoujo wird.^^
 
SAO vollbringt (wie erwartet) im Mothers Rosario Arc eine Meisterleistung: Auch für Novel Leser ist es ungemein interessant – und spannend.
Auch lustig, Reviews dazu zu lesen. Was haltet ihr so bisher von Mothers Rosario? :P

Nikuman schrieb:
Die Animationen waren in dem Video zwar gut, aber es sieht nicht nach Gainax aus, sondern nach Neon Genesis Evangelion.

… du weißt schon, von wem NGE ist? :lol:
Ergänzung ()

Dragon Dentist ist auch toll, Hill Climb Girl hat ebenfalls Spaß gemacht. Die Animator Expo Shorts sind wirklich gut!
 
LOL!

Jau genau der richtige Start in den Morgen! Mit meiner Kaffeetasse in der Hand noch im Halbschlaf das Video angeworfen und mich erstmal über wirklich schön gemachte Boobs 'n' Bums gefreut ^^

Danke, der Tag ist gerettet! Ist das eigentlich Tokyo Ghoul? Sieht gut aus...
 
Ihr dürft mir mal wieder beim Übersetzen helfen. :D
dgg2x24i.png

7hi2ouza.png

8furrzjv.png
Ich hab da speziell mit dem "once you've gotten the speed down" Probleme.
Wenn ich das richtig übersetzt habe, heißt es "Du kannst dich stück für stück auf die Qualität deiner Arbeit konzentrieren, sobald du langsamer wirst."
"Also hilft es nicht, wenn du zu Beginn nicht so gut bist?"
Irgendwie macht das keine Sinn im ersten Satz.

Zehkul schrieb:
… du weißt schon, von wem NGE ist?
Klar, nur sieht ein neuer Gainax Anime nicht so aus. =)
Das ist der Standard Zeichenstil von Mitte bis Ende der 90s. (auch wenn der wahrscheinlich stark von NGE geprägt wurde.)
Den finde ich zwar gut, aber der neuere Gainax Stil gefällt mir noch viel besser, da ihn sonst niemand benutzt. :)

Das wundert mich aber auch nicht, das Nihon Animator Mihonichi so gezeichnet ist. Studio Khara ist ja auch vom NGE Creator Hideaki Ano gegründet worden. (das ist wohl auch der Grund für die vielen NGE Figuren in Folge 3 "ME!ME!ME!" ^^)

Folge 1 "Dragon Dentist" hab ich mir auch mal angeschaut.
War ganz in Ordnung. Hill Climp Girl schau ich mir später an. =)


Zehkul schrieb:
SAO vollbringt (wie erwartet) im Mothers Rosario Arc eine Meisterleistung: Auch für Novel Leser ist es ungemein interessant – und spannend.
Auch lustig, Reviews dazu zu lesen. Was haltet ihr so bisher von Mothers Rosario? :P
Ist bisher gut.
Bei den Reviews, speziell zur neusten Folge, treiben sich doch wieder die ganzen Trolls und Hater rum.^^
Ergänzung ()

Mal wieder so viel los, dass der Post wieder übertrieben groß wird. ^^ (ihr müsst mal schneller dazwischentexten)

Es geht um Clannad
Das Umsatzziel wurde bereits nur durch die Vorbestellungen erreicht.
Die After Story wird daher mit großer Wahrscheinlichkeit auch umgesetzt. (hoffentlich dann auch im Steel Book)
Ca. bei 8:00 hier im Interview zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=U9kwdud-JdQ&feature=youtu.be


Jetzt da Clannad schon vor release so erfolgreich in Deutschland ist, folgen sicher auch noch Kanon 2006 und Toradora.^^
Jedenfalls freu ich mich schon auf die After Story Lokalisierung mit den folgenden Previews. =)

Sidonia no Kishi 2, Battle for Planet 9
https://www.youtube.com/watch?v=DiZJkYg4n1E

Und der Anime in Sidonia no Kishi, oder was das sein soll. ^^
Blame!
https://www.youtube.com/watch?v=wj_fop8eYHA
 
Zuletzt bearbeitet:
Get down to something heißt Ärmel hochkrempeln und los gehts, nicht das Gegenteil. :P Bei was für einer Dönergruppe hilfst du da denn aus. ^^ (Und mit solchen Übersetzungen bleibt die Qualität Döner – deshalb machen sich alle über deutsche Subgruppen lustig *g*)

Nikuman schrieb:
Klar, nur sieht ein neuer Gainax Anime nicht so aus. =)

Doch. Selbst die neuesten Fehlgriffe wie Stella Jogakuin haben noch viel von diese Stil. Natürlich hängt auch viel vom Ton der Show ab, etwas wie NGE hat weniger komödiante Deformierungen, ein over the top Mech oder, nun ja, eine Komödie haben natürlich mehr davon. In dem Musikvideo gibt es von Beidem ein wenig.
Ergänzung ()

Nikuman schrieb:
Und der Anime in Sidonia no Kishi, oder was das sein soll. ^^
Blame!
https://www.youtube.com/watch?v=wj_fop8eYHA

Ahja der Blame Anime kommt endlich! Nihei hatte auf Twitter schon gesagt, dass Blame Fans sich auf etwas freuen können, wenn Sidonia sich einigermaßen verkauft, was es ja hat. Bin gespannt, der Manga ist ja extrem bekannt.
 
Eigentlich heißt "to get something down", es einstudieren bzw es so oft zu machen, dass es intuitiv wird. In dem Fall also soll sie sich auf eine gute Geschwindigkeit einpegeln bevor sie sich auf die Qualität konzentriert. Ähnlich wie "Getting the hang of it".

"Get down to something" ist was ganz anderes und hat mit diesem Satz nichts zu tun. Hat auch nicht nötigerweise was mit Ärmel hochzukrämpeln zu tun. Nur, dass man endlich dazu kommt. Oder in welcher Dönerbude hast du Englisch gelernt Zehkul :P
 
Zuletzt bearbeitet:
to get something down
Das heißt eine Sache / etwas beherrschen können.

Getting the hang of it"
Den Schwung da aus einer Sache raus zu bekommen. Also halt raus bekommen wie so eine Sache Tickt und funktioniert!
z.B gestern Noob heute Sensei!


Get down to something
Das heißt einfach: komm mach irgendwas

Get down to something do some Chores at least
Komm, steh auf und fange an mach deine Häuslichen Pflichten z.b Hausaufgaben wenigstens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zehkul schrieb:
Bei was für einer Dönergruppe hilfst du da denn aus. ^^ (Und mit solchen Übersetzungen bleibt die Qualität Döner – deshalb machen sich alle über deutsche Subgruppen lustig *g*)
Ich helfe nirgendwo aus.
Mich stört es einfach nur, wenn ich einen Satz selbst mit Wörterbuch nicht richtig übersetzen kann.

Vivster schrieb:
Eigentlich heißt "to get something down", es einstudieren bzw es so oft zu machen, dass es intuitiv wird. In dem Fall also soll sie sich auf eine gute Geschwindigkeit einpegeln bevor sie sich auf die Qualität konzentriert.
Mr.nobody schrieb:
Das heißt eine Sache / etwas beherrschen können.
"You can focus on the quality of your Work bit by bit, once you've gotten the speed down"
heißt in dem Fall, korrekt übersetzt also etwa "Konzentriere dich Stück für Stück auf die Qualität deiner Arbeit, solange bis du den Bogen richtig raus hast." ? (im Kontext ist dann ja gemeint, das sie sich auf die richtige Geschwindigkeit einpegeln soll, und somit würde es passen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vivster schrieb:
"Get down to something" ist was ganz anderes und hat mit diesem Satz nichts zu tun. Hat auch nicht nötigerweise was mit Ärmel hochzukrämpeln zu tun. Nur, dass man endlich dazu kommt. Oder in welcher Dönerbude hast du Englisch gelernt Zehkul :P

Direkt übersetzen ist böse. Ich bin jemand, der nicht mal direkt übersetzen kann, ich habe die meisten Wörter aus meinem Vokabular aus Kontext gelernt (wie es sich gehört), nicht aus Wörterbüchern. Und klar kann Ärmel hochkrempeln da eine richtige Übersetzung sein, kommt eben auf den Zusammenhang an, und ich wollte nur die grobe Sinnrichtung des Worts verdeutlichen.
Eigentlich ist übersetzen schon das falsche Wort, wer das macht, macht schon etwas falsch. Richtig ist, zu verstehen warum und wie etwas gesagt wurde, und sich dann zu überlegen, wie dieselbe Person das in einer anderen Sprache gesagt hätte. Bei dem deutschen so ähnlichen Sprachen wie dem Englischen ist es nicht soo schlimm, das nicht zu beachten, aber je entfernter die Sprache ist, desto übler wird es, und wenn zum Beispiel aus dem Japanischen direkt übersetzt wird, klingt das einfach nur grauenvoll.

Und getting something down / getting down to something ist eigentlich genau dasselbe Wort, nur leicht anders angewendet. Klar steht es in Wörterbüchern separat drin, es ist aber lediglich die intransitive, „reflexive“ Bedeutung des Wortes. (Fachgeschwafel: Reflexiv trifft es nicht ganz, das ist das Medium, eine alte Form zwischen Aktiv und Passiv, die reflexive Bedeutungen mit einschließt, aber etwas weiter gefasst ist) Einmal kriegst du etwas anderes … öh … down, einmal dich selbst, bzw. du selbst tust es aktiv. (Medium eben) Feinere Unterschiede lernt man dann aus dem Kontext, denn Sprache ist eben nichts mathematisches, sondern ein riesiger Haufen an Ausnahmen.

Sprachen lernt man nicht mit einem Wörterbuch, sondern mit Kontext, oder einem Wörterbuch und viel Verständnis, (ich empfehle Latein- und Griechischkenntnisse :P) und auch dann fehlen noch ganze Dimensionen in Bezug auf Gebräuchlichkeit von Wendungen und besagte Ausnahmen.
Der Sinn ist wichtig, nicht was es für Synonyme in anderen Sprachen gibt.

Nikuman schrieb:
Mich stört es nur einfach nur, wenn ich einen Satz, selbst mit Wörterbuch nicht richtig übersetzen kann.

Und genau das ist eben der falsche Ansatz. :) Und der Hauptgrund, warum so viele Fansubs so scheußlich sind. (Schlechter Übersetzer bei Crunchyroll bzw. vor Crunchyroll bei schlechten Speedsubbern wie Hadena murkst Japanisch in schlechte Englische Sätze, irgendein Deutscher übersetzt dann das, was schon im Englischen keinen Sinn ergibt, direkt ins Deutsche. Dörks. ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
"You can focus on the quality of your Work bit by bit, once you've gotten the speed down"
heißt in dem Fall, korrekt übersetzt also etwa "Konzentriere dich Stück für Stück auf die Qualität deiner Arbeit, solange bis du den Bogen richtig raus hast." ? (im Kontext ist dann ja gemeint, das sie sich auf die richtige Geschwindigkeit einpegeln soll, und somit würde es passen.)

Ich würde sagen ohne den genauen Zusammenhang zu kennen das so sagen. (Der satz ist eher Negativ als Positiv)
"You can focus on the quality of your Work bit by bit, once you've gotten the speed down"

Du kannst dich auf die Qualität deiner Arbeit Stück für Stück konzentrieren; aber erst wenn du ruhig und gelassen an eine Sache ran gehst.
D.h sei nicht so schnell, zu voreilig, lass dir Zeit bei der Arbeit mach deine Arbeit langsam und Sorgfältig. ( Langsam; ist das markante, hervorstehendes, auffallendes Wort hier, also das speed-down)

den bogen raus ist nicht allzu falsch und ergibt beinahe den selben Sinn.

Im Gegensatz hiesse das: You don't need to focus on your Quality bit by bit, you should do it fast and not waste any time because we prefer quantity over quality.
Du sollst deine Arbeit nicht langsam verrichten uns ist die Qualität egal wir ziehen Quantität vor, deswegen vergeudete keine Zeit und mach das schnell!

"Konzentriere dich Stück für Stück auf die Qualität deiner Arbeit, solange bis du den Bogen (richtig) raus hast." ?
Heißt auf english nicht Kontext bezogen eher.
Concentrate on your work bit by bit, until you have got the hang (very well) of it.

Bogen ist hier hang , damit zu vergleichen, weil das englische Wort ja nichts anderes als abhängen heißt und ein bogen der hängt meistens einfach nur rum ich hoffe das ist jetzt nicht zu sehr abstrakt aber immer noch verständlich.

Das übersetzte muss man wieder rum richtig zurück ins Englische übersetzen können ohne viel Inhalt (Satztechnisch) zu verlieren. Wenn das geht, dann ist die Übersetzung erst richtig, weil die Hauptargumente sich alle noch im Text wieder finden müssen.

Wortwörtlich darf man wirklich nicht immer alles übersetzen, weil die Ideologie in verschiedenen sprachen anders ist bzw. als anders empfunden wird. Aber im Endeffekt das selbe heißen würde wenn man es richtig verstehen könnte.

die Art der Fragestellungen in Bezug auf ein Thema
speculation that is imaginary or visionary
His skills were in the communication aspect and the beliefs and ideology.
http://dictionary.reference.com/browse/ideology
http://de.wikipedia.org/wiki/Ideologie

Ein richtiger Übersetzer kann Ideal beide Sprachen noch besser wäre ein Muttersprachler.
Wenn man aber nur eine Sprache beherrscht aber die andere übersetzen muss.
Da kann sich der Übersetzer selber nie sicher sein ob er den Kontext.
Selber verstanden hat auch nicht ein Gaijin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Sätze übersetze ich auch gar nicht, da reicht es mir die Bedeutung zu verstehen.
Wenn ich es aber nicht hin bekomme die Bedeutung auf Anhieb zu verstehen, möchte ich es direkt übersetzen, um zu verstehen was denn jetzt gemeint war.
 
Mr.nobody schrieb:
Du kannst dich auf die Qualität deiner Arbeit Stück für Stück konzentrieren; aber erst wenn du ruhig und gelassen an eine Sache ran gehst.
D.h sei nicht so schnell, zu voreilig, lass dir Zeit bei der Arbeit mach deine Arbeit langsam und Sorgfältig. ( Langsam; ist das markante, hervorstehendes, auffallendes Wort hier, also das speed-down)

Nein, das ist genau das Gegenteil von dem, was der Herr gesagt und gemeint hat. Sorgfalt kommt später, erst muss die Geschwindigkeit stimmen. Das Minimum an Qualität abliefern, was der Animation Supervisor gerade so noch durchgehen lässt – sonst hat sie schlicht nicht genug zu essen und wird sich auch in Zukunft nicht die Geschwindigkeit aneignen, dass sie ihren Magen füllen kann. (Keyframer sind extrem schlecht bezahlt) Die Qualität kann man immer noch verbessern, sobald man schnell zeichnen kann, andersrum ist das schwerer – vor allem weil im Alter die Geschwindigkeit dann nur noch weiter abnimmt.

Schönes Beispiel dafür, warum Kontext wichtig ist. :P

Im Japanischen heißt der Satz wortwörtlich irgendetwas wie Haarspalterei/übermäßige Genauigkeit bei der Arbeit mach ein wenig und Stück für Stück nachdem du Geschwindigkeit in deine Hand bekommen hast, oder so.
(Mein Japanisch ist ziemlich schlecht, da bin ich auf dem Status desjenigen, der für jeden Furz ins Wörterbuch schauen muss ^^ Und beim Japanischen ist das noch viel viel viel viel fataler als bei anderen Sprachen, kann also auch vollkommen daneben sein, bei Japanisch muss man aufpassen, so viele gleich klingende Wörter)

Mr.nobody schrieb:
Das übersetzte muss man wieder rum richtig zurück ins Englische übersetzen können ohne viel Inhalt (Satztechnisch) zu verlieren. Wenn das geht, dann ist die Übersetzung erst richtig, weil die Hauptargumente sich alle noch im Text wieder finden müssen.

Aber andersrum: Wenn man den englischen Originalsatz aus dem deutschen Satz rekonstruieren kann, hat der Übersetzer ebenso versagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zehkul
Warum erzählst du mir den Text? Ich hab doch nicht wörtlich übersetzt. Ich weiß nichmal wann ich das letzte mal ein Wörterbuch in der Hand hatte.
Fakt ist, dass "to get down to something" und "to get something down" zwei komplett verschiedene Konstrukte sind. Inzwischen hast du ja selbst gemerkt, dass es in dem besagten Satz um das letztere ging und nicht das was du vorher behauptet hast.

@Mr.nobody, Zehkul
Ich bin immer noch der Meinung, dass "to get down to something" nicht notwendigerweise etwas mit Motivation zu tun hat. Dieses "komm mach etwas!" entsteht nur durch den imperativen Beispielsatz. Hab ich persönlich selten so gesehen.
Für gewöhnlich wird es zusammen mit "finally" verwendet.

"I can finally get down to watch some anime after all these chores"
"Now that I finished that other project, I can finally get down to this one"

In diesem Kontext heißt es endlich Zeit für etwas zu haben und es beginnen zu können. Bedeutet aber nicht, dass man sich sonderlich darauf freut oder, dass man es möglichst schnell hinter sich bringen will. Nur, dass man es eben Zeit hat es angzugehen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben