Anime-Thread

LEJ schrieb:
Selbst westliche Animations Feature Filme, egal ob Disney, Dreamworks, das ehmalige Amblmation(Vorgänger von Dreamworks), Warner Bros oder Don Bluth, sie sind alle auf 2s animiert

Was, echt? Zugegeben, ich schau nicht viel Disney, aber in dem obigen Mulan Beispiel ist ja auch ne Menge auf 1s. Natürlich rede ich nicht vom ganzen Film durchgehend …

Die bestanimierte TV Produktion dürfte übrigens Hyouka von Kyoto Animation sein. Kyoto Animation wird oft genannt, die animieren auch 900p+ und sogar vollen 1080p für Opening/Ending, das macht sonst fast niemand. (JC Staff ist letztes Jahr auf 900p umgestiegen, was auch bitter nötig war, da die vorher auf 540p rumgekrebst sind :p)
TV Animes sind aber ansonsten natürlich nicht unbedingt das Medium, wo man die höchsten Budgets und meisten Keyframes findet, das ist klar. Als beeindruckendes Nischenmedium ist viel mehr interessant, was mit diesen wenigen Keyframes alles angestellt werden kann. Deshalb bin ich auch weniger ein KyoAni Fan und mehr Shaft/Silver Link & co, die machen interessantere Dinge. :P

LEJ schrieb:
Bei Animes wird ganz anders animiert. Disneyfiguren animiert man beim Sprechen zB, mit völlig übertriebener Körpersprache, wo jede einzelne Silbe mit dem Körper, Gesicht und Mund akzentuiert wird. Beim Anime steht die Figur nur da und der Mund bewegt sich.

Nicht unbedingt. An sehr vielen Stellen ja, einfach um dort an Keyframerarbeit zu sparen, aber da unterscheiden sich die Studios auch, zum Beispiel gibt es da die übertrieben deformierten Gesichter von Trigger (bzw. Imaishi/Yoshinari & co, vor Trigger eben bei Gainax), wenn sie denn mal Geld haben, dass sich tatsächlich was bewegt. Schau dir Little Witch Academia an! Sehr toller, kurzer Film, vom young animators training project. (Folge 2 eigentlich wann? Schon länger keine Mail von Kickstarter mehr bekommen)
KyoAni animiert je nach Budget auch ne Menge, vor allem bei dem schon genannten Nichijou, welches sehr übertrieben ist und gerne Leute beim Rumbrüllen zeigt, und Hyouka ist wie gesagt einfach nur unverschämt gut animiert.
http://webmup.com/bNs7q/vid.webm
http://webmup.com/0tj54/
Ich meine, das schreit doch förmlich „SEHT HER WIE VIEL BUDGET WIR HABEN“ :lol:

Shaft macht wiederum eher das genaue Gegenteil, Unmengen an Standbildern (daher dieser Witz), und das gesamte Animationsbudget wird dann auf ziemlich sinnlose Dinge verblasen, wie zum Beispiel ein Zoom an Charakter heran, während dieser perfekt animiert über seine eigene Schulter nach hinten schaut. (Oder die lustige Szene im 3. Madoka Film, wo Homura für 10 Sekunden einfach mal mit ihrer Hand vor ihrem Gesicht rumwedelt, natürlich alle Finger bewegt und sie den Unfug sogar auf 1s animiert haben – typisch Shaft :p)

Das Schöne bei Animes ist, dass es so viele gibt und sie sich enorm voneinander unterscheiden!

/e: Oh ja, Garden of Words sieht natürlich auch absolut pornös aus, und hat durchgehend volle 1080p. Wunderschön. Hat als Film aber natürlich auch mehr Budget als TV Serien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zehkul schrieb:
Was, echt? Zugegeben, ich schau nicht viel Disney, aber in dem obigen Mulan Beispiel ist ja auch ne Menge auf 1s. Natürlich rede ich nicht vom ganzen Film durchgehend …

Woher weisst du das? Ich arbeite echt lange in Animation, aber dass wir auf 1s animiert haben, kam nur in enem Film vor, wo Live Action mit Animation gemischt war.

Ich arbeite zwar offiziell für ein Animations Studio, aber ich mache nebenher meine eigenen Filme. Ich merke wie ich bei Animieren auf 2s eingeschossen bin, weil ich es so gelernt habe und man es im Westen immer so gemacht hat. Ich käme nie auf die Idee etwas auf 3s oder 4s zu machen. Es ist einfach in mir drin.

Was die Auflösung angeht, exportiere ich meine Filme in hoher HD Qualität, also 1080p. Anfangs dachte ich, dass eine sehr hohe Auflösing immer besser sei aber mittlerweile, bin ich skeptisch und habe das Gefühl, dass eine zu hohe Auflösung bei handgezeichneter Animation etwas zu scharf ist. Meine Animation sieht irgendwie besser bei einer niedrigen Auflösung aus. Ich habe mir fast alle älteren Disney Features und alle Loony Tunes von Warner Bros. auf Blu Ray zugelegt und fand, dass diese extreme Schärfe gar nicht so von Vorteil ist und die Illusion, die erzeugt werden will, teilweise flöten geht. Die Animations-Technik wurde schliesslich damals für 35mm Kameras bei 24 fps konzepiert und nicht für eine 1080p Auflösung.

Mit anderen Worten, auch da finde ich, dass oft weniger mehr ist.

Bei Richard Williams Film The Thief and the Cobbler ist alles auf 1s animiert. Mir persönlich sieht es ZU flüssig aus: https://www.youtube.com/watch?v=akvpU-nU2P0&index=6&list=PL18B0CA620B61D076

Allerdings wurde in der Animationsfilmbranche The Thief and the Cobbler immer als das Beispiel für perfekte Animation genannnt und gepriesen, und auf 1s animieren als die Luxus-Variante, die viel zu aufwendig ist aber erstrebenswert. Die Animation in The Thief and the Cobbler ist aber sehr gut.

Ich fand auch immer, dass man alles übertreiben kann, wenn es ums Thema 'Animating on 1s' ging. Allerdings wird Richard Williams im Bereich Animation hochgeschätzt und hat ein fantasiches Buch über Animaion rausgebracht: The Animator's Survival Kit
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Bild kann es mir persönlich gar nicht scharf genug sein. ^^
Natürlich darf das Smoothing nicht fehlen, Treppeneffekte sehen halt nicht schön aus.

Noch mal was von Gainax aus dem Jahr 2004, das Studio wurde im Verlauf der Unterhaltung mehrfach genannt, aber bisher gab es nichts zu sehen.
Das änder ich mal kurz mit Diebuster:
https://www.youtube.com/watch?v=QEWNJuSN8dY
 
LEJ schrieb:
Woher weisst du das? Ich arbeite echt lange in Animation, aber dass wir auf 1s animiert haben, kam nur in enem Film vor, wo Live Action mit Animation gemischt war.

Nun, jeder Frame ein neues Bild? Oder nennt man es schlicht nicht auf 1s, wenn der Inbetweener das gefüllt hat? Wer dafür verantwortlich ist, ist mir nämlich recht egal, aufs Endresultat kommt es an. Die langsamen Bewegungen in dem von dir verlinkten Youtube Video sind übrigens auch alle nur 12fps.

Und ja, ich stimme da durchaus zu, zu flüssig ist schlecht, aber in meinen Augen wie gesagt primär deshalb, weil die Bewegungen so linear sind, aller Schwung fehlt.

LEJ schrieb:
Ich arbeite zwar offiziell für ein Animations Studio, aber ich mache nebenher meine eigenen Filme. Ich merke wie ich bei Animieren auf 2s eingeschossen bin, weil ich es so gelernt habe und man es im Westen immer so gemacht hat. Ich käme nie auf die Idee etwas auf 3s oder 4s zu machen. Es ist einfach in mir drin.

Du wechselst nicht? Das ist auch etwas interessantes bei Animes, was sich zwischen Studios unterscheidet. Einige gehen stupide mit 3s durch, und andere (zB Studio DEEN) wechseln wie Hölle zwischen allem Möglichen. Als jemand, der viele Gifs gemacht hat, hat mich das oft gestört. :P Kann man keine Frames fürs Gif droppen.

(Recht häufig in nem Walkcycle bei DEEN: Zwei unterschiedliche Frames direkt hintereinander, dann wieder zwei oder gar drei überhaupt keine Veränderung, sieht aber recht gut aus, hat gut Schwung in der Bewegung)

LEJ schrieb:
Was die Auflösung angeht, exportiere ich meine Filme in hoher HD Qualität, also 1080p. Anfangs dachte ich, dass eine sehr hohe Aflösing immer besser sei aber mittlerweile, bin ich skeptisch nd habe das Gefühl, dass eine zu hohe Auflösung bei hangezeichneter Animation etwas zu scharf ist.

Das Problem bei Anime ist eher, dass die den Kram schon in niedriger Auflösung einscannen, das Ganze hat dann Aliasing wie Hölle und dann werden schlechte Filter drübergejagt, deshalb sind Animes so unscharf. Der Workflow ist verbesserbar, vorsichtig ausgedrückt. :P

Bei Animes ist mir noch nichts untergekommen, wo ich gedacht hätte „in niedriger Auflösung sähe das besser aus“, aber wirklich viel mit hoher Auflösung gibt es wie gesagt gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zehkul schrieb:
Nun, jeder Frame ein neues Bild? Oder nennt man es schlicht nicht auf 1s, wenn der Inbetweener das gefüllt hat?

Nein, das hat mit Inbeteens nichts zu tun. Grundsätzlich sind bei einer Sekunde Film 24 Bilder die Sekunde. Eine Animation besteht aus 12 Zeichnungen wo jeder Zeichnung 2 mal belichtet wird, was man daher auf Two's nennt. Da sind die Inbetweens schon dabei. Ein Animator macht in der Regel 3-6 Zeichnungen pro Sekunde und der Inbetweener/Assistent Animator macht dann 1-3 Inbetweens(es variiert immer). Auf 1's animeren(also wirklich 24 Zeichnungen) ist wirklich fast nicht existent. The Thief and The Cobbler ist aber auf 1's. Ich kenne viele, die an dem Film gearbeitet haben(hab hier sogar Originalzeichnungen vom Film) und daher weiß ich das, weil das war ständig Thema.

Was mich bei Animes wundert, bzw was ich bei vielen Anime Animatoren, inkusiv Miyasaki, gesehen habe, ist dass sie die Animationsschiene(Pegbar genannt) wo man das Papier befestigt, oben haben. Ich kenne nur, dass man die Lochung und Pegbar UNTEN hat, weil man so besser das Papier flippen kann. Das sieht man hier:

Glen Keane, einer der besten Disneyzeichner beim Animeren(Lochung unten):
https://www.youtube.com/watch?v=JjbK9RlCL3I

Miyazaki beim Animieren(Lochung oben):
https://www.youtube.com/watch?v=d_xMX5nP1rM

Ich würde gerne mal Anime-Zeichner fragen, was der Grund ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
LEJ schrieb:
Nein, das hat mit Inbeteens nichts zu tun. Grundsätzlich sind bei einer Sekunde Film 24 Bilder die Sekunde. Eine Animation besteht aus 12 Zeichnungen wo jeder Zeichnung 2 mal belichtet wird

Aber im Mulanvideo wird ziemlich wenig 2 mal belichtet, da ist fast immer eine neue Zeichnung zu sehen, zumindest bei schnelleren Bewegungen. Kannst du leicht sehen, wenn du einzeln durch die frames des Videos gehst. (http://webmup.com/135fS/vid.webm Die Szene zum Beispiel)
Deckt sich auch mit dem, was ich von westlicher Animation so gesehen habe – viel Animation auf 1s in schnellen Szenen, ansonsten 2s.

LEJ schrieb:
Was mich bei Animes wundert, bzw was ich bei vielen Anime Animatoren, inkusiv Miyasaki, gesehen habe, ist dass sie die Animationsschiene(Pegbar genannt) wo man das Papier befestigt, oben haben. Ich kenne nur, dass man die Lochung und Pegbar UNTEN hat, weil man so besser das Papier flippen kann.

Interessante Beobachtung. Ich hab auch noch nie gesehen, dass das in Japan irgendwo unten war. Da sieht man es bei jungen Animatoren eher, dass die komplett digital (mit dem line tool in Flash) arbeiten, so rückständig Japan auch ist.
 
Zehkul schrieb:
Aber im Mulanvideo wird ziemlich wenig 2 mal belichtet, da ist fast immer eine neue Zeichnung zu sehen, zumindest bei schnelleren Bewegungen. Kannst du leicht sehen, wenn du einzeln durch die frames des Videos gehst. (http://webmup.com/135fS/vid.webm Die Szene zum Beispiel)
Deckt sich auch mit dem, was ich von westlicher Animation so gesehen habe – viel Animation auf 1s in schnellen Szenen, ansonsten 2s.

Das liegt glaub ich eher daran, dass dieses Video-Scrollen nicht wirklich Frame für Frame genau sind, aber wenn überhaupt auf 1's, dann nur bei extrem schnellen Action-Szenen. Ich kann mich aber fast gar nicht an Szenen erinnern, die auf 1s waren außer bei einem Film, wo Live Action mit Animation gekoppelt war.

Zehkul schrieb:
Interessante Beobachtung. Ich hab auch noch nie gesehen, dass das in Japan irgendwo unten war. Da sieht man es bei jungen Animatoren eher, dass die komplett digital (mit dem line tool in Flash) arbeiten, so rückständig Japan auch ist.

Ich schaue gerade Doku über Anime Produktion. Sie arbeiten auch an horionzentalen Tischen mit einer riesigen rechteckigen Leuchtscheibe. Wir arbeiten an schrägen Tischen mit runder drehbaren Scheibe. Ich bekomme nur Rückenschmerzen wenn ich sehe, wie sie arbeiten.:p
 
LEJ schrieb:
Das liegt glaub ich eher daran, dass dieses Video-Scrollen nicht wirklich Frame für Frame genau sind

Natürlich ist es das. Ich kann dir in dem Video auch gerne Frame für Frame exportieren, wenn du willst. :P
In dem Mulan Video ist JEDE schnelle Bewegung auf 1s, und auch genug (relativ) langsame. Probier’s aus, du brauchst nur einen Player, der Framestepping kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zehkul schrieb:
Natürlich ist es das. Ich kann dir in dem Video auch gerne Frame für Frame exportieren, wenn du willst. :P
In dem Mulan Video ist JEDE schnelle Bewegung auf 1s, und auch genug (relativ) langsame. Probier’s aus, du brauchst nur einen Player, der Framestepping kann.

Okok, kann ja sein, aber wie gesagt, das ist wirklich SUPER selten. Ich arbeite wirklich lange in Animation und habe in fast allen führenden Studios an etlichen Filmen gearbeitet also berichte ich das aus erster Hand.
Ich habe mal gerade gegoogelt ob es was zum Thema gibt und das gefunden: http://animationpodcast.com/animation-notebook/animation-terms/#Ones and Twos

Übrigens wundert mich auch, dass es noch Studios gibt, die Flash benutzen. Toon Boom Animate Pro, was ich habe, ist das Non Plus Ultra und 100 mal besser. Ich habe mich schon bei Erneste & Celestine am Kopf gekratzt, wieso sie Flash benutzt haben.
 
Here’s where you can find my explanation of specific animation terms that may come up in the shows.
Here’s my explanation of ‘ones and twos.’ I also talk about it at the end of Show 3.
You can find this in the comments of one of the posts but I’ll put it here so it’s easy to find.[/QUOTE]

We commented about The Thief and the Cobbler in Show 2 because Richard Williams prefers to animate nearly everything on ones.
 
Zuletzt bearbeitet:
LEJ schrieb:
Okok, kann ja sein, aber wie gesagt, das ist wirklich SUPER selten.

So SUPER selten, dass es in jedem Disney Film war, den ich je gesehen habe …

Warum Flash so beliebt ist, verstehe ich aber auch wirklich nicht. Immer diese beschränkten Konservativen. :P

Ax156 schrieb:
Talent kann man sich nicht erarbeiten in dieser Branche

Na doch, Geschwindigkeit kommt nicht von heute auf Morgen, und darauf kommt es an … (Schau Shirobako, wirklich, erklärt Animeproduktion ziemlich gut)
 
Zuletzt bearbeitet:
Back to season!

Ookami Shoujo to Kuro Ouji
Der Titel, was auf deutsch "Das Wolfsmädchen und der Schwarze Prinz" heißt passt zu Beginn ganz gut.
Denn Erikas Dummheit wird zu beginn Gnadenlos von dem männlichen Bishounen ausgenutzt.
Gut nur das Erika eine masochistische Ader hat, denn sonst wäre die Geschichte wohl schnell rum gewesen, und sie hätte sich nicht in ihren Peiniger verlieben können.
Date a Live fasst in der OVA die ersten hälfte des Anime ganz gut zusammen:
https://www.youtube.com/watch?v=v6RZvDNCBDY
Es gibt aber einen Unterschied, anders als Date a Live ist das in Ookami Shoujo nicht als scherz gedacht.
In der 2. hälfte sind die beiden dann überraschend früh zusammen gekommen, und Kyouas Sadismus lässt deutlich nach.
Der Anime konzentriert ab hier dann auf Beziehungsprobleme, Revier kämpfe und Macho komplexe.
Teils gelingt das ganz ordentlich und teils ist es eher fragwürdig.
Insgesamt fand ich den Anime ok.
6/10
 
Ax156 schrieb:
dude, wieso googlest du das wenn du das wissen müsstes? Du verweist auf eine erklärung von jemand anderem. really.. REALLY?

....

Ich könnte ja auf jeden enzelnen Punkt eingehen, aber ich tue es nicht. Dafür ist es mir zu unwichtig
Ich finde es allerdings schade, dass du hier einen persönlichen Frontalangriff startest, was ich bisher eigentlich für eine zivile Diskussion über Animation hielt.
Ergänzung ()

Zehkul schrieb:
Warum Flash so beliebt ist, verstehe ich aber auch wirklich nicht. Immer diese beschränkten Konservativen. :P

Das mit Disney lasse ich mal so stehen....;)
Was Flash betrifft, habe ich mich das einfach gefragt, weil es mich vor allem bei Ernest & Celetine gewundert hat. Toon Boom Animate Pro ist einfach um Längen besser. Viele Studios, wie Disney und bestimmt auch viele Anime Studios entwickeln ihre eigene Software, aber bevor ich Flash benutzen würde, würde ich wie gesagt 100 mal Toon Boom benutzen.



Zehkul schrieb:
Na doch, Geschwindigkeit kommt nicht von heute auf Morgen, und darauf kommt es an … (Schau Shirobako, wirklich, erklärt Animeproduktion ziemlich gut)

Zeichnen ist in erster Linie HANDWERK: 90% ist harte über Jahre angeeignete Arbeit und 10% Talent. JEDER kann ein bestimmtes zeichnerisches Niveau erreichen, wenn er jahrelang dran arbeitet. Die 10% Talent ist was dann die besten ausmacht.

Das Ganze wird eh zu Off Topic und persönliche Angriffe von Konsorten wie Ax156 brauche ich nicht , also verziehe ich mich aus diesem Thread.

Viel Spaß noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
LEJ schrieb:
Viele Studios, wie Disney und bestimmt auch viele Anime Studios entwickeln ihre eigene Software

Da überschätzt du die Größe von Anime Studios massiv. Manche „Studios“ sind wirklich nicht viel mehr als 6 Leute in einem Büro. ^^

Sunrise ist die einzige Firma mit wirklich beachtlicher Größe.
 
@Zehkul
Produktion I.G ist doch auch recht groß.


Heute habe ich noch einen 2. Anime aus der aktuellen Season beendet. =)

Trinity Seven
Nachdem seine Cousine durch einen magischen Zerfallsfaktor, vor seinen Augen hinfort materialisiert wurde, entscheidet Arata sich ein Magier zu werden, um eine Möglichkeit zu finden, sie von wo auch immer sie nun ist, wieder zurück zu bekommen.
In der Magie-Academy angekommen stellt sich schnell heraus, dass es außer ihm nur Frauen gibt die Magie studieren, Erklärung, Magie ist die Forschung des Verstandes und der Emotionen, weshalb Frauen begabter dafür sind.
Von da an beginnt Arata's Studium der Magie und laszives Abenteuer auf einem Weg seine Freundinn zurück zu bekommen, mit vielen sympathischen Charakteren, einer ordentlichen Ladung Humor sowie Eechi und Action, welches mich von der ersten bis zur letzten Folge gut unterhalten konnte.
7/10
 
LEJ in erster Linie ist es Schade, weil jemand mit so viel Erfahrung eher zu Sache kommen sollte als sich mit umwegen auszudrücken.


Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Beitrag gelöscht da ich auf das Getrolle von Ax156 nicht hätte eingehen sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben