Anime-Thread

One Punch Man hat ja ab und an tatsächlich gesellschaftspolitische Themen, mal oberflächlicher, mal metaphorischer. Finde ich einerseits gut, andererseits habe ich mich geärgert, weil der Autor scheinbar nicht die gleiche Einstellung zum Thema "bedingungsloses Grundeinkommen" hat wie ich. Ich finde das Prinzip unter bestimmten Voraussetzungen nicht verkehrt, da wir ab einem bestimmten Grad der Automatisierung der Wirtschaft, wenig Bedarf an bestimmten Arten der Tätigkeit haben werden. Aber das ist der falsche Thread dafür und ein Autor kann es ja, wenn er sich mit politischen Themen befasst, inhaltlich nicht jedem recht machen.
Geärgert hat es mich dennoch, dass die Grundaussage war "Sozialpolitik ist was für Leute die nicht arbeiten wollen". Angefangen damit, dass die Hirnlosen das falsche Gebäude einrissen, als sie den Superreichen angegriffen haben, gipfelte es in der Aussage des Schurken "ich geb's zu, ich bin ja nur zu faul zum arbeiten!". Ich weiß, die Japaner haben eine krasse Haltung zum Thema Erfolg im Beruf und stürzen sich auch ganz gern mal in den Tod, bevor sie ihrer Familie die Schande einer Entlassung beichten...naja, sagen wir die Folge löste in mir keine positiven Gefühle aus. :rolleyes:
Schade, denn generell finde ich es gut, wenn auch mal Inhalte zum Nachdenken dabei sind. Anderen wird 's besser geschmeckt haben.
Diese Profi-Helden-Sache finde ich ganz witzig, aber auch hier wird der Main-Char etwas zu dümmlich und hilflos dargestellt für meinen Geschmack. Noch übertriebener ins lächerliche gezogen als die Saiyaman-Posse um Gohan in DBZ.
 
Beitrag schrieb:
Was haltet ihr von der Serie? [...] Muss ich bestimmte andere Serien gesehen haben, um diese verstehen zu können?
Gintama beinhaltet so viele Anspielungen, da kommt es auf die ein oder andere nicht an. Es ist sowieso recht unwahrscheinlich, dass jemand alle versteht.
Ob dir der Humor gefällt kannst sowieso nur du entscheiden.
 
@TnTDynamite
Ja das hast du gut erkannt, die japaner sind aus irgend einem Grund in eine sehr extreme Arbeitsmoral rein gerutscht.
Selbst ihre Buddhistischen Mönche werde heutzutage und vor allem in den Städten als faule Schmarotzer betrachtet die lieber richtig arbeiten sollten.
Irgendwie rutscht das Land aber immer von einem extrem in das andere.
 
Irgendwie neigen die dazu Dinge verklärt und verklemmt zu betrachten und dann brechen die in Extremform durch. Auf der einen Seite sind die extrem prüde, auf der anderen Seite werden die meisten merkwürdigen Absonderlichkeiten, was das sexuelle angeht, in Japan gepflegt. Ich habe auch mal gelesen, Japan habe die höchste Quote an ü40-Jungfrauen. Das mit den verpixelten Pornos ist auch absurd. Da baumelt dann eine von der Decke, mit Torte und sonstwas eingerieben und mit Rettich im Hintern, aber Hauptsache gewisse Pixel sind vermatscht. Als würde das bei so nem Video irgendwas retten. ^^ Das gleiche gespaltene Verhältnis halt auch in der Arbeitswelt. Aber wir driften vom Thema ab...
 
Sehr schöne Folge heute von Sakura Quest. =)
Besonders die Song Scene war super.

Letztenz hab ich mir mal einen Light Novel gekauft.
Das ist der 1. Band von Accel World. Gestern hab ich das mal ein bisschen gelesen.
Reki Kawahara betreibt da ja aktives mobbing gegen Dicke Menschen. xD
Hier mal ein kleiner Eindruck davon:
Accel World Band 1 - Kapitel 1 schrieb:
Haruyukis dicker Körper verbrennt so viel Energie, dass ihm schon nach einer ausgesetzten Mahlzeit schwindelig ist vor Hunger.

...

Die widerspenstigen Haare stehen in alle Richtungen ab und harte Konturen sucht man an seinen Pausbacken vergeblich.
Die Krawatte der Schuluniform schneidet so in seinen dicken Hals, dass man denken könnte, sie erwürgt ihn gleich, genauso wie der silberfarbene Neuro Linker im Nacken.
Es gab Zeiten, in denen Haruyuki versucht hat, etwas gegen dieses äußere Erscheinungsbild zu unternehmen, indem er fast völlig auf Essen verzichtete oder viel zu schnell durch die Gegend hetzte. Dies führte aber nur dazu, dass er einmal in der Mittagspause wegen Blutarmut umkippte und gleich mehrere Mädchen ihm ihre Lunchboxen opfern mussten, was sich dummerweise in der ganze Schule herumsprach.

Auch sehr geil wie der Eintritt in den Full Dive beschrieben wird.
Accel World Band 1 - Kapitel 1 schrieb:
Sein Blick in den Spiegel dauerte keine Sekunde, dann steuerte er die hinterste Kabine am Ende des Raumes an.
Sorgfältig schließt er von innen ab. Als er sich auf den geschlossenen Klodeckel setzt, knirscht das Plastik unter seinem Gewicht.
Aber daran ist er längst gewöhnt. Er lehnt sich gegen den Spülkasten, lässt die Anspannung aus seinem Körper weichen und schließt die Augen.
Was er jetzt sagt, ist ein Zauberspruch, der seine Seele von diesem lästigen Körper löst -
>>Direct Link!<<
Der Neuro Linker empfängt den Sprachbefehl und schaltet den Modus der Quantenverbindung von >>Seh- und Gehörsinn<< auf >>alle Sinneswahrnemungen<< um. Aus Haruyuki Körper verschwindet die Schwere und das Hungergefühl, aufgrund dessen sich sein Magen bis eben noch schmerzvoll zusammengezogen hat.
Auch den harten Toilettensitz und seine enge Schuluniform spürt er nicht mehr. Die Schreie der anderen Schüler vom weit entfernten Schulhof, der Geruch nach Reinigungsmitteln in dem Toilettenraum, sogar die kahle Kabinentür direkt vor Haruyukis Augen, alles wird von Dunkelheit verdrängt und verschwindet.
Das ist der Full Dive.
Haruyuki fühlt nicht einmal mehr die Schwerkraft der Erde, während er in ein dunkles Nichts fällt.
Doch im nächsten Augenblick spürt er, wie er sanft in der Luft schwebt und regenbogenfarbenes Licht seinen Körper einhüllt.
Von den Finger- und Fußspitzen aus beginnt sich sein Avatar zu materialisieren, der im Full Dive zu Anwendung kommt.
Sicher das da das Gefühl in einen Full Dive einzutauchen beschrieben wurde? :lol:

Ach herrlich macht das Spaß. :D
 
Jeanne d'Arc ist ja echt krass drauf.

Nikuman schrieb:
In den Sin: Nanatsu no Taizai ging es in Folge 8 ja Symphogear mäßig ab.

Ich hatte hohe Erwartungen an die Folge, und sie wurden erfüllt. :D

Spaaaaaaaaaaaaaaaaaaaace

N3MswyD.jpg

Die Show macht deutlich mehr Spaß, als sie machen dürfte, ja. Sie versteht auch perfekt, dass man so eine Handlung einfach nicht wirklich ernst nehmen kann und verbringt die Zeit bis zum ultimativen Showdown lieber mit kreativen Klamauk-Abenteuern, anstatt auf einer Handlung herumzureiten, wegen der letzten Endes keiner da ist. Das hebt es IMO deutlich über Valkyrie Drive.

Haldi schrieb:
Was mich an Ep8 überrascht hat war der Illustrator xD

Da musste ich auch zweimal hinschauen. :D Waren aber in den vorigen Folgen auch sehr, äh, prominente Figuren, also … (7 hat mich wohl insgesamt am meisten überrascht)
 
Ich guck grad Shingeki no Bahamut. Da gibt es auch eine Johanna von Orleans. ^^
Fuck ist die Serie gut, war ein Fehler, dass ich die nicht schon 2014 geguckt hab.
Auf MAL fehlt bei den Genres der Serie ganz klar noch "Comedy".

Der Anime ist einfach in den verschiedensten Dingen so anders, fernab vom Mainstream, dass es eine wahre Erfrischung ist sich das anzuschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update des schwierigen Patienten:
Ich bin jetzt mit den 12 Folgen One Punch Man durch und muss sagen, trotz der Kleinigkeiten die mich stören und dem Kern-Kritik-Punkt dass die Serie in der Tat auf einem einzigen Gag beruht, hat mich ihr Charme doch ein wenig einfangen können. ich würde dann wohl auch weiterschauen, wenn es dann weitere Folgen mit Subs gibt.
Die anderen Helden, die anhand ihrer Anzahl, aber vor allem anhand ihrer Erscheinung und Namen (Bang Silverfang, Tanktop Tiger...) so wunderbare Parodien darstellen, geben dem ganzen ihre Würze...ebenso eigentlich auch die Gegner. Hat schon was.

Jetzt habe ich dann mal mit eurer nächsten Empfehlung angefangen, nämlich Gate. Auch hier muss der Held wieder etwas absurdes an sich haben, in dem Fall dass er ein Soldat ist, der sich eigentlich nur für seine Conventions interessiert und nur für die Finanzierung des Hobbys seinen Job macht. Noch absurder, dass dann Viecher aus seiner "Hobby-Welt" in die Realität kommen und er diese cool, aber genervt bekämpft, weil ihn eigentlich nur stört dass wegen ihnen die Con abgebrochen wird, bevor er rein kann.
Elemente die mich wieder eher stören, im eigentlich interessanten Setting, aber gut. Kollege Saitama hat mich ja gerade wieder belehrt, dass ich mich daran gewöhnen kann und es mit der Zeit als gegeben hinnehme. ^^

Wie gesagt, das Setting von Gate, lässt sich jedenfalls für meinen Geschmack gut an.
 
Wie ich gerade sehe ist Shingeki no Bahamut: Virgin Soul auf Amazon Prime verfügbar. Hat natürlich wieder die Amzon-typischen Probleme (störrisch beim Wechsel auf HD, schlechte Subs) aber wenigstens ist das Timing der Untertitel hier brauchbar. Vllt. gucke ich's ja wirklich mal auf Amazon.
Die Alternative wäre von Horrible laden und die deutschen Subs von Amazon holen. Ist aber mit 'nem gewissen Aufwand verbunden: Video starten, mit ABP nach blockierbaren Elementen suchen. Sowas finden und daraus den Link für den deutschen Sub holen, den runterladen. Ist eine .dfxp Datei, mit der der Player nichts anfangen kann. Mit SubtitleEdit öffnen und bspw. als .ass abspeichern. Video starten und die Untertiteldatei per Drag&Drop in den Player ziehen.
Glaub nicht, dass ich Lust hab das für jede Folge zu machen. :D
Also wie immer horrible in Englisch oder direkt auf Amazon.
Ergänzung ()

"Du hast aber nicht kein Kopfgeld bekommen."
Das hört sich doch stark nach wortwörtlicher Übersetzung aus dem englischen an. Amazon, Amazon...:stock:
 
Wortwörtlich wäre sie hat keinen Kopf gebracht. :P Amazon kann einfach kein Deutsch. Auf den ersten Blick wirkt das auch eher so, als ob in den Untertiteln einiges weggelassen wird, anstatt dass es besonders am Japanischen klebt.

Und lässt sich doch leicht automatisieren. Das schwierigste ist es, die einzelnen Schritte der Extraktion erst einmal herauszufinden. Wenn man die kennt, kann man es einem Programm überlassen. JSON parsen, URL extrahieren, mit pycaption oder so zu srt konvertieren, fertig. Je nach dem, wie oft man sowas macht, eine Sache von wenigen Minuten oder einem Nachmittag. ^^

Habe auch gerade etwas Automatisierung hinter mir. Da ich einige VNs lesen möchte, habe ich mir das hier näher angeschaut, die Zeilennummern der Patches angepasst, damit sie wieder ohne Probleme auf aktuellem Wine anwendbar sind, und bei der Gelegenheit auch die Untertitel, die mpv anzeigt, ins Browserfenster geholt. Kein kopieren der Untertitel mehr (oder noch schlimmer, abtippen), wieder etwas Zeit gespart.

Wenn jetzt nur mehr Shows closed captions hätten … !

Oh, und meine Urarara Meirochou Bände sind da. Schön dickes Papier, sehr qualitativ das Ganze, bin ich von japanischen Manga gar nicht gewöhnt. Nur wann ich die Zeit zum Lesen finde, ist die Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Er kommt. Er kommt nicht. Er kommt. Er kommt nicht."
Und so reißt Nina Hamsa die Federn aus. Herrlich, die Serie. :D
Auch hier fehlt ganz klar "Comedy" in der Genrebeschreibung von MAL.
Unbenannt.jpg


Amazon kann einfach kein Deutsch. Auf den ersten Blick wirkt das auch eher so, als ob in den Untertiteln einiges weggelassen wird, anstatt dass es besonders am Japanischen klebt.
Ja, das stimmt. Die typisch englische doppelte Verneinung dann aber einfach 1 zu 1 ins Deutsche zu übersetzen, ist schon etwas peinlich.

Da ich einige VNs lesen möchte, habe ich mir das hier näher angeschaut
Wenn ich das richtig sehe, kommen dabei aber immer noch keine vollständigen übersetzten Sätze bei raus. Also mir wäre das immer noch zu viel Arbeit - dann lieber gleich Japanisch lernen, davon hat man dann auch wesentlich mehr. :p
Aber gut, ich hab auch noch nie was von Visual Novels gehalten. Die paar, die ich getestet habe, haben mich allesamt gelangweilt - kann mit dem ganzen Konzept einfach nichts anfangen.
 
Oh, nicht gesehen, dass du Englisch meintest. Ja, kann sein, dass das aus dem Englischen übersetzt ist, die Übersetzungen sind recht ähnlich.

Beitrag schrieb:
dann lieber gleich Japanisch lernen

Genau dafür ist das ja. Das macht es deutlich einfacher, Kanji und generell Wörter, die man nicht kennt, nachzuschlagen. Heißt also man kann auch, wenn man nicht besonders viele Wörter kann, in halbwegs akzeptabler Geschwindigkeit etwas lesen und so schnell besser werden.
http://i.imgur.com/sW0DVYm.jpg
Bisher aber kaum notwendig, Sono Hanabira ist echt erstaunlich einfach. ^^ Kein Wunder dass das für Anfänger empfohlen wird, das geht nur selten über Grundschuljapanisch hinaus.
http://i.imgur.com/k6PSRVU.jpg
Unglaublich lange und komplexe Sätze hier. :-D

Und übersetzt ist das ganze eh schon lange, wer also einfach nur die VN lesen will, kann das sowieso. Da geht es mir wirklich mehr ums Japanisch üben.
Anders bei dem Manga:
http://i.imgur.com/kib9ksr.png
MajiTora, haben die Übersetzungen nach zwei Kapiteln einfach aufgehört, da bin ich sehr froh, nun endlich weiterlesen zu können.
 
Das durfte in Eromanga-sensei natürlich nicht fehlen. ^^
6uwnq67r.png
Sehr schöne 11. Folge übrigens.

Shingeki no Kyojin ist nun die 2. Staffel vorbei.
Sehr schleppendes Pacing, es ist kaum etwas relevantes passiert, und das was passiert ist kann man an einer Hand abzählen. Das ist ziemlich mager für 12 Folgen und der übertriebene Gewaltlevel macht es nicht gerade besser.
Nägel mit Köpfen wurde auch nicht gemacht, da Kämpfen die ca. die Hälfte der Episoden gegen den Koloss und gepanzerten und außer das zahlreiche Komparsen und unwichtige Nebencharaktere sterben, passiert einfach nichts.
Obwohl der Titan der Erens Mutter gevespert hat wurde gekillt, super, was ein Fortschritt. :rolleyes:
Und wer war eigentlich Hauptcharakter in der 2. Staffel? Jedenfalls nicht Eren, Mikasa und Armin. Ymir und die Blonde (Historia oder so) hatten wesentlich mehr Screentime, die dann auch noch mit haufenweise irrelevanten Szenen gefüllt war, was sollte das?, Ist Autor so unfähig das er es nicht schafft seine Handlung um die Hauptcharaktere aufzubauen und neue Einsetzen muss?
Unter dem Strich ein Haufen Zeitverschwendung und wenig Fortschritt, immerhin war alles zumindest zeitweise recht kurzweilig verpackt.

Jetzt wurde auch noch eine 3. Staffel angekündigt. Der einzige Grund sich das überhaupt anzuschauen ist Mikasa, die hatte in der 2. Staffel aber höchstens so viel Screentime wie ein Komparse.
 
Das Konzept der Serie ist eher mäßig, ja. Aber in S1 ist wenigstens viel passiert - hier gefühlt fast garnichts. Das ist das Problem. Verstehe auch nicht, warum die Leute der Serie trotzdem so gute Bewertungen verpasst haben. Das hat sich wirklich mehr nach einem unwichtigen Spinoff angefühlt als nach einer Fortsetzung.
 
Verstehe auch nicht, warum die Leute der Serie trotzdem so gute Bewertungen verpasst haben.
Der Mainstream leidet unter dem Dunnig-Kruger-Effekt.
Man muss erst ein Bewusstsein für Handlung entwickeln bevor man so etwas in einer Geschichte erkennt und definieren kann, erst recht wenn sie einem selber gefällt oder mal gefallen hat.
Das kann ziemlich lange dauern.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben