News Apple bringt schnellere MacBooks

Mh, die Akkus scheinen auch verbessert worden zu sein... Früher waren es mal 4 1/2 Stunden. Und Apples Angaben zur Akkulaufzeit stimmen eigentlich, nicht so wie bei anderen Herstellern.
 
Dass sich hier Leute beschweren, dass die CPU zu schnell ist, das kann ich irgendwie überhaupt nicht nachvollziehen. Was wollt ihr denn Leute ? Mir ist doch ein Macbook mit C2D mit 2.16ghz lieber als ein Macbook mit 1.66ghz.

Das Teil kann doch nicht schnell genug sein. und wer vernünftig ist, der baut sich eh 2gb RAM ein. Und da stören auch die 64mb, die die Grafik abzwackt auch nicht.

Und Spielen ??? Dafür hab ich meinen PC, den muß ich ja auch nicht rumtragen.
 
wollte fragen ob wer weiß ob bald mal neue macbook pros kommen also dass die auch ein performance update bekommen?
 
Den Apple-Freaks kann man anscheinend jeden Müll für 1000€ verkaufen.
Egal wie gut das OS ist, aber die Hardware ist schlichtweg scheisse.
Egal, Hauptsache APPLE steht drauf und schliesslich muss man die Produktionskosten in China wieder reinholen. :lol:
 
Das ist doch nur ganz einfache Logik:
Leistungsupdtae auf CPUs mit dem großen Cache für das MacBook und dann im Juni zur WWDC kommt die Santa Rosa Platform in die MBPs zusammen mit den LED-Hintergrundbeleuchtungen für die Displays.
Der Preis für das MacBook geht vollkommen in Ordnung, wenn man sich mal andere SUBnotebooks ansieht, denn nichts anderes stellt das mit dem kleinen Display im Endeffekt dar.
Es ist klar definiertes Ziel bei Apple, dass die MacBooks vor allem für Studenten geeignet sind, um damit zu arbeiten, mit Office zu hantieren und solche Dinge zu machen, NICHT zum Zocken. Da kommt es auf viel wichtigere Sachen an, als die Frage danach, ob meine Grafikarte jetzt bei voller Auflösung 5fps mehr schafft als vorher. Vor allem die Akkulaufzeit ist hier wichtig ! Und die ist nur mit den stromsparendsten Grafikkomponenten zu erreichen und sicher nicht mit einer externen Grafiklösung. Ich wäre froh, wenn mein MBP C2D solche Akkuzeiten erreichen würde, aber dank der externen Grafikkarte ist das trotz größerem Akku nicht drin. Wobei auch hier 3,5 bis 4 Stunden ein guter Wert sind. Und wer sich am Preis stört, der hat halt eben Pech gehabt. Wie heisst es ? Der Erfolg gibt ihnen Recht !
 
@HardlineAMD

Sehr fundierte Aussage, grundsätzlich ausgesprochen gut argumentativ hinterlegt. Wir sind alle stolz auf dich.
 
@Snake-Dsl
Die Auflösung hat nichts mit der grösse des Displays zu tun.
 
"die cpu halte ich für zu stark, da wär mir ein core 2 duo mit 1,66 bzw 1,83 Ghz lieber dazu 1GB ram + dvd-brenner - wär billiger, stromsparender und würde besser auf die zielgruppe passen!!!"

Die Zielgruppe ist die, die darum nicht das Macbook kauft sondern das MacBookPro. Apples STartegie die Leute bei 1050 EUR zu ködern und Ihnen mindestens 200 EUR mehr aus der Naht zu leiern.
 
Hm.. gut abgelost.. da hatte ich Recht meiner Freundin kurz vor der WWDC von einem Neukauf abzuraten.. und ignoriert. Resultat.. vor 2 Wochen noch eins von den "alten" gekauft obwohl es nun mehr fürs Geld gibt... *sigh*
Btw, das Macbook hatte 2 Pixelfehler direkt nebeneinander.. sah also aus wie eine riesiger. Zum Laden hin, umtauschen lassen.. das 2. ding hatte auch einen. Also die Displays sind vllt nett anzuschaun.. aber die Qualitätssicherung versagt da total, bzw Apple nimmt das in Kauf. Dabei finde ich ist ein Pixelfehler eigentlich schon lange nicht im geringsten akzeptabel... und dann gleich 3 auf 2 Notebooks..
 
@the_hole: Die Auflösung beeinflusst aber die Menge des darstellbaren Inhalts, wenn auch dann etwas kleiner!

@Ehrmann2: Wenn es Display Pixelfehler hat, hat das nichts mit mangelnder Qualitätssicherung zu tun. Bei den heutigen Preisen von Bildschirmen, kann es sich kein Hersteller leisten den hohen Ausschuss von Displays mit wenigen Fehlern auf dem Müll zu werden. Du kannst ja mal ausrechnen, wieviel Pixel so ein Display hat und wie hoch der prozentuale Anteil der Defekten wäre. Aus dem Grund gibt es seit einigen Jahren die genormten Pixelfehlerklassen. Und es spielt ja auch eine Rolle, was für eine Art Pixelfehler vorhanden ist. Ein Dauerleuchter ist störender, als tote Pixel. Dauerleuchter werden heute aber oft mit Laser zerstört. Ist halt ein typ. Problem: Alle wollen günstig viel Qualität und ja keine Pixelfehler. So wie hier bei der Diskussion zum Macbook: Schnellere Grafik, mehr USB-Ports, Flash-Speicher, usw. und das am besten günstiger!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Panels teuer herzustellen sind halte ich für einen Irrglauben. Natürlich gibt es verschiedene Fehlerklassen und damit Qualitätsklassen. Aber zwischen diesen besteht höchstens ein geringer Preisunterschied von wenigen Euro im Herstellereinkauf.
Was aber die Möglichkeit der fehlerlosen Herstellung angeht, erinnere ich mal an Samsung die 2005 die 0 Pixelfehler Garantie rausgegeben haben... zwar nur in Korea, aber das ist schon ein Indiz dafür wie weit die Verfahren da sind.
Und da kann mir der Hersteller noch so gern definieren wollen was ein einwandfreies Gerät ist, wenn da steht das das display 1280x800 Pixel hat, dann sollen bitte auch alle Pixel funktionieren. Ansonsten erwarte ich das da steht: 1280x800 (-2) . Denn alles andere wäre dann gelogen. Natülich ist das Unsinn.. aber genauso sind die Fehlerklassen Unsinn.

Desweiteren tut sich Apple selber keinen Gefallen, denn da man hierzulande innerhalb von 14 Tagen Problemlos umtauschen kann, schickt der Händler das unversiegelte Gerät an Apple zurück und verkauft es nicht etwa an den nächsten Kunden. Und nicht zuletzt behauptet Apple ja immer Geräte für Kunden zu verkaufen die wissen was gut ist, da weiß ich nicht wo Pixelfehler gut sind. Es bleibt ja nicht nur dabei, andere Probleme füllen ganze Foren. Aber so sehr ich mich darübe aufregen kann, würde ich dennoch jedem einen Mac empfehlen.. nur eben nie die erste Generation einer Produktion... und nie ohne das Display angesehen zu haben oder den Händler in die Pflicht zu nehmen vor dem Versand zu prüfen. Denn ich hatte bisher 4 Macbooks in der Hand, 3 davon hatten Pixelfehler, und eines hatte ein defektes Combo Laufwerk (von Anfang an). Da soll mal einer Sagen die Qualitätssicherung bei Macbooks wäre gut. Wenn man dann aber eines hat das einwandfrei ist, ist es ein sehr schönes Gerät. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den eigenen Erfahrungen auf die Qualität von Macbooks allgemein zu schließen ist immer eine gefährliche Sache. Innerhalb meines Freundeskreises wurden innerhalb eines Jahres 5 Macbooks, 1 Macbook Pro und 1 iMac 24" gekauft (Ich hatte immer meinen Anteil dran ;-)) und keines der Geräte hat einen Pixelfehler. Der einzige mit Problemen, war ich selbst mit meinem Macbook. Gleich innerhalb der ersten Woche gekauft, bescherte es mir nach einigen Wochen das damals übliche Random Shutdown Problem. Der folgende Wechsel des Logicboards half nur einige Woche, dann ging der Spaß von vorne los. Erst die neueste Revision des CPU-Kühlers, welchen ich für 20 Euro damals selbst gekauft und eingebaut habe (Der Händler (Authorisierter Apple Partner) darf nur ein Teil alle 3 Monate wechseln, sonst wirds kompliziert) war das Problem behoben. (Das Firmware-Update später nützte mir also dann auch nichts mehr). Insgesamt fand ich das Verhalten Apples damals kundenunfreundlich, besonders wenn man HA zu schreiben hat und das Gerät ständig sich abschaltet und keine Lösung (Problem war ja unbekannt) in Sicht ist.

Aufgrund des fast 15% Rabatts bei Bestellung über das Apple on Campus Portal meiner Uni, würde ich doch lieber bei Apple direkt bestellen. Auch wenn man auf ein Jahr Garantie verzichten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon, daß ich lieber ein SXGA-Display hätte, hält mich derzeit auch die Diskussion um die andauernden Qualitätsprobleme von meinem geplanten MacBook-Kauf ab.

Aber ein Notebook muss bei mir mindestens 4 Jahre halten, das hat mein kleines 14"-PIII-Thinkpad locker geschafft (bis auf den Akku). Das Ding wird nun seit viereinhalb Jahren als Schreibmaschine benutzt, täglich, und ab und an in die Uni rein und raus, und das Ding sieht immer noch, bis auf die leicht speckigen Tasten, fast aus wie neu. Nur, daß es sich selten mal zwischendurch abschaltet. Nichtmal der Kunststoff hat nennenswerte Kratzer.

Insofern überlege ich mir schon, ob ich nicht trotz der erheblich gesunkenen Qualität doch noch ein R60 oder so was von Lenovo kaufe, anstatt mir diese gewissen "Unsicherheit" bei Apple anzutun. Aber ich hätte so gerne OS X.

Bei Apple muss man leider die Geräte immer kurz vor Auslaufen kaufen, weil der Hersteller die Qualität erst im Laufe einiger Monate der Produktion verbessert - und immer die 1. Generation meiden, sei es iPod, Macbook (Core Duo), Macbook Pro oder iMac.

Insofern wäre jetzt - nach den ganzen Akku-Rückrufen - ein guter Zeitpunkt ein Macbook der zweiten Generation zu kaufen.

Aber man weiß es eben nicht ...
 
@Spock37

Das weisst du nie. Mehrere Freunde hatten riesige Probleme mit Vaios (alle in den oberen Preisregionen, da Firmenmaschinen). Einer hat sogar im ersten 2x das MB tauschen lassen müssen.

Ich seh das nicht mehr so eng. Wenn ein Fehler da is, taucht er normalerweise innerhalb weniger Monate auf - und damit in der Garantie. Und nach spätestens 3 Jahren is das Ding abgeschrieben und damit juckt es mich nicht mehr, ob's noch weiterlebt - außerdem ist dann die Lust auf was Neues schon zu groß :D
 
powerhawk schrieb:
@Spock37

Das weisst du nie. Mehrere Freunde hatten riesige Probleme mit Vaios (alle in den oberen Preisregionen, da Firmenmaschinen). Einer hat sogar im ersten 2x das MB tauschen lassen müssen.

Ich seh das nicht mehr so eng. Wenn ein Fehler da is, taucht er normalerweise innerhalb weniger Monate auf - und damit in der Garantie. Und nach spätestens 3 Jahren is das Ding abgeschrieben und damit juckt es mich nicht mehr, ob's noch weiterlebt - außerdem ist dann die Lust auf was Neues schon zu groß :D

Nach zwei Jahren kaufst du dir ein neues MacBook zu überhöhtem Preis... .
Seit dem iPOD muss man Apple nicht mehr Symphatie entgegen bringen, also lass es einfach! :lol:
 
na das sieht doch mal nach was aus....

endlich nicht mehr diese "spermaweiß"... :cool_alt:
 
HardlineAMD schrieb:
Seit dem iPOD muss man Apple nicht mehr Symphatie entgegen bringen, also lass es einfach! :lol:

Hm, Meinungssache. Ich fand bis jetzt mein Power Mac G5 sein Geld wert!
 
Zurück
Oben