News Apple mit Rekorden bei Umsatz und Gewinn

Aprilliaracer schrieb:
Ein Touchscreen am Notebook? Warum um Himmels willen das denn? Der Arm würde nach einiger zeit Abbrechen. :D
Hm, ein "konventionelles" Notebook mit Touchscreen wäre jetzt nicht wirklich öhm.. ideal, auch wenn sich das Display zum Tablet drehen liesse... von allem etwas aber nicht wirklich was. Da müsste man das Aussehen zu Gunsten der Touch-Möglichkeit doch anderweitig verändern... naja schlussendlich wäre wohl eher das geheimnisvolle iTablet dann doch vernünftiger :D

In vino veritas schrieb:
Hmmm, wenn ich mir überlege, dass ich für mein damaliges Toshiba-Satellite-Notebook mit Centrino CPU (single-Core/1,5 GHz), NVIDIA GeForce 5200Go, 512MB & WIN XP schon 1.500,- Euro bezahlt habe...;)
Komm mir nicht mit sowas! :p Hab für mein 1. Notebook damals auch mal so 1500 hingeblättert. Doch für mich sind die Zeiten vorbei. Auch wenn man heute beim gleichen Preis logischerweise mehr bekommt und auch ein leistungsmässig 'langlebigeres' Produkt (im Vergleich zu damals) erwirbt, dennoch hat mich das bisherige PC-Jahrzehnt eher sensibilisiert, so dass ich mir gerne mal ne Preisgrenze erlaube, die Möglichkeiten sind ausreichend vorhanden und werden hoffentlich weiter ansteigen. Lässt sicherlich Raum für Kritik, auch wenn ich der Ansicht bin, dass wir heute PC-mässig auf einem angenehm gerüstetem Level sind...
 
1500 ist ja noch billig :)
ihr wollt net wissen was ich für meinen bezahlt hab

ps: waren andere zeiten ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Zitat aus dem heise Forum, find es recht passend in Bezug auf die zukünftige Entwicklung

> Und Jobs hat "just no clue", zumindest nicht von OS-Programmierung.

Braucht er auch nicht. Coder gibt's reichlich. Er versteht aber recht
gut, auf welche Prioritäten es insgesamt ankommt. Wenn ich die Wahl
habe, nehem ich lieber das Paket mit einzelnen Schönheitsfehlern im
Detail, bei dem es aber insgesamt stimmt.

Demgegenüber war Bill Gates vor allem ein skrupelloser Machtstratege
und fähiger Frickel-Coder, der aber leider nie kapiert hat, worauf es
wirklich ankommt, weshalb die Ergebnisse immer eher lidschäftig und
verkorkst waren. Und seitdem er MS seinem Wohnheimkumpel Steve
Ballmer hinterlassen hat, ist das Kompetenzniveau insgesamt noch
weiter abgesackt. Wer sich an diesen weitgehend führerlos trudelnden
Laden kettet, der wird zunehmend alle Hände voll zu tun haben, um
nicht selber mit auf die Nase zu fallen.

> Das wird noch eine Zeit brauchen, bis Apple Microsoft ansatzweise das
> Wasser im Geschäftskundenmarkt wird reichen können.

So, wie der "Geschäftskundenmarkt" derzeit funktioniert (also
Standardisierung bis es weh tut und für den Hersteller eher
bescheidene Margen), wundert es mich nicht im geringsten, daß Apple
den weitgehend der Konkurrenz überläßt.

Man sehe sich nur mal z.B. Dell an: Riesige Umsätze aber
vergleichsweise winziges Ergebnis, mit stagnierender Tendenz.

Warum sollte Apple Dell diesen Markt abnehmen wollen? Wohin die
Strategie "Marktanteile um jeden Preis" führt, kann man ja gut an der
Konkurrenz beobachten.

Apple geht das ganz anders an – sie bauen sukzessive ihre Palette so
aus, daß sie einen bislang noch relativ kleinen, aber wachsenden Teil
des Marktes dazu motivieren, für gute Lösungen auch unorthodoxe und
gegebenenfalls teurere Lösungen zu akzeptieren und lassen den alten
Teil des Marktes weiterhin links liegen.

Apple hat eine ganze Reihe von Alleinstellungsmerkmalen und nutzt sie
konsequent. Das kommt mir dann doch schlauer vor, als sich auch nur
in endlose und letztendlich destruktive Rabattschlachten zu stürzen
wie alle anderen, die untereinander austauschbar sind.
 
Immer dieser Vergleich mit den Autos :rolleyes:

Der Automarke bei den Apple die meisten Parallelen aufweist, ist wohl der VW Golf.
Gerade Linien, intuitive Bedienung, kein geschnörkel, alles ist gut plaziert und gut erreichbar, einfache Bedienung, fährt geradeaus, lenkt auch in die Kurve, und in den meisten Fällen untermotorisiert.
Man muss kein Profi sein um einen VW zu fahren. Er ist nett zu allen und ein beliebtes Anfangsauto eines jeden Fahranfängers. Man muss nicht wissen was für Nach und Vorteile ein Front und Heckantrieb hat. Was fahren ohne ESP bedeuten kann, und was passiert, wenn das Auto ausbricht. Er kommt meistens ohne Schaden ans Ziel, ohne den letzten Adrenalinkick zu spüren. Und wenn es mal mehr sein soll, gibt es noch den GTI oder den Phaeton.

Deswegen:

Den Ferrari hättet ihr wohl gerne. Ein Ferrari ist individuell. Ein Grossteil wird wirklich mit Hand gefertigt, und vor jeder Auslieferung gibt es eine ordentliche Testfahrt.
Diese Faktoren sprechen für keinen Apple. Es gibt einige Herrsteller, die individuell auf jeden Kunden angepasste Computer machen, dazu gehört Apple wohl gar nicht.

Muss Shakes7 Recht geben.

Einen Fahranfänger in einem Ferrari? Wohl eher in einem Golf.
 
SaekiYui schrieb:
Man muss kein Profi sein um einen VW zu fahren. Er ist nett zu allen und ein beliebtes Anfangsauto eines jeden Fahranfängers. Man muss nicht wissen was für Nach und Vorteile ein Front und Heckantrieb hat. Was fahren ohne ESP bedeuten kann, und was passiert, wenn das Auto ausbricht. Er kommt meistens ohne Schaden ans Ziel, ohne den letzten Adrenalinkick zu spüren. Und wenn es mal mehr sein soll, gibt es noch den GTI oder den Phaeton.

Wer nicht weiß, was passiert, wenn das Auto ausbricht, hat imo nichts auf der Straße verloren. Ich verlier nämlich ungern mein Leben, weil irgend so einem Typ bei rutschigen Fahrbahnverhältnissen das Heck ausbricht und der keine Ahnung hat, was er machen soll. Viel Spaß vor allem im Winter, wenn man so unwissend Auto fährt, da hätte ich meinen 1. Winter im Auto nicht überlebt. :rolleyes:

Achja und noch zusätzlich zum Vergleich: Wer nicht weiß, was ESP bringt, der hat wohl den Theoriekurs geschwänzt und gehört erst recht nicht auf die Straße.

Deshalb mein Senf dazu: Zum Glück ist der Führerschein auf der Straße verpflichtend, während der Computer-Führerschein freiwillig ist. :p
 
In vino veritas schrieb:
Wenn ich dass schon lese!
Was glaubst Du eigentlich wo die Hardware deines PC´s produziert wurde? Richtig, in China oder Malaysia und das zu Hungerlöhnen. :freak:

Den Menschen in z.B. Deutschland geht es u.a. deswegen so gut, weil es den Menschen in anderen Ländern (zweite & dritte Welt) schlecht geht.

Das ist so nicht ganz korrekt. Im Grunde ist es anders herum. Uns geht es nicht so prächtig, weil durch das starke Lohngefälle hierzulande viele Firmen hart zu kämpfen haben oder bankrott gehen. Den Menschen aus China, Indien usw. geht es nicht wirklich schlechter als uns vielleicht im Mittelalter. Nur dass diesen Ländern jene Technologien und Fortschritte zur Verfügung stehen, die wir in Jahrhunderten errungen haben. Deshalb sind sie eigentlich massiv im Vorteil. Über Menschenrechte, Niedriglöhne usw. zu diskutieren, ist müßig. Das Thema ist viel zu komplex, als dass man es so simpel betrachten könnte.

@Topic
Diese Zahlen überraschen wenig, wenn man die hohen Preise und die vergleichsweise geringen Fertigungskosten betrachtet. Ich selbst kann diesen Hype um Apple echt nicht verstehen. Das Design ist mir zu schlicht, die Werbung nervt (mich) total, die Produkte sind zu teuer, die Qualität ist teilweise auch nicht so berauschend und Produktalternativen bieten meist mehr Leistung/Funktionen. Wozu also zu einem Apfel greifen, wenn ich eine Kirsche bekommen kann? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Lok-Hellscream

zu meiner Zeit gab es noch nichtmal ESP. Also muss nicht jeder geschwänzt haben ;)
Und das ein Auto ausbrechen kann, wissen viele. Aber wieso es ausbricht, wissen die wenigsten.

Und noch weniger wissen was Unter und Übersteuern ist.
Aber viele wiederum wissen was driften ist.

Und ja, auf den Strassen ist der Führerschein Muss, beim Computer ist es in der Tat freiwillig.

Aber ohne Führerschein kommt man mit einem Golf besser zurecht als mit einem Ferrari (oder ähnlich nervösem Auto).

Nochmal zurück zum Thema, ich sehe bei den meisten Apple Produkten "made in california" oder "made in USA". Habe aber zuvor gelesen, dass die Teile alle aus China kommen. Habe ich was verpasst. Mein erstes Ipod Nano war glaube ich noch aus Californien. Oder wurde der Grossteil in China gemacht und in der USA zusammengesetzt?
 
ahhh. Danke für die Gedächtnishilfe. Ich bin mir selber nicht mehr sicher, ob da nun made oder designed steht. Ist schon Jahre her. Das Ipod Nano habe ich nicht mehr.
 
SunnyboyXP0 schrieb:
Das ist so nicht ganz korrekt. Im Grunde ist es anders herum. Uns geht es nicht so prächtig, weil durch das starke Lohngefälle hierzulande viele Firmen hart zu kämpfen haben oder bankrott gehen. Den Menschen aus China, Indien usw. geht es nicht wirklich schlechter als uns vielleicht im Mittelalter. Nur dass diesen Ländern jene Technologien und Fortschritte zur Verfügung stehen, die wir in Jahrhunderten errungen haben. Deshalb sind sie eigentlich massiv im Vorteil. Über Menschenrechte, Niedriglöhne usw. zu diskutieren, ist müßig. Das Thema ist viel zu komplex, als dass man es so simpel betrachten könnte.
So komplex ist das Thema gar nicht. Das Thema ist zu sehr OFFTOPIC als es hier ausführlicher zu diskutieren. Ich merke gerade wieder einmal, dass man in diesem Forum bestrimmte Themen nicht ansprechen sollte, weil einfach kein Hintergrundwissen vorhanden ist. Davon zeugt schon folgende Aussage:
Den Menschen aus China, Indien usw. geht es nicht wirklich schlechter als uns vielleicht im Mittelalter.
Wenn Du wüsstest, wie schlecht es den Menschem im Mittelalter ging. Schon lustig, dass Du von einer simplen Betrachtungweise sprichst. Bei einem so profunden Allgemeinwissen, da muss ich von CB erstmal Urlaub nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple hat es einfach geschaft sich von anderen Herstellern in Sachen Aussehen und Marketing zu differenzieren und kann somit z.b auch das 3 fache für einen MP3 Player verlangen, als ein anderer Hersteller.
Ich seh das auch ähnlich wie Hasenbein, es ist schon pervers wie die Arbeiter ausgebeutet werden. jedoch darf man auch nocht vergessen, dass es sehr viele Leute gibt, die bereit dazu sind die total überteuerten Preise zu zahlen, nur um auch auf den "Apple ist ne Lebenseinstellung" Zug aufspringen zu können.
 
In vino veritas, blöd nur, dass ich mit der Geschichte besonders gut vertraut bin, weil es schon seit frühester Jugend zu meinem Hobby zählt und ich mich mit Paläonthologie, frühe Hochkulturen etc. bis hin zum Zweiten Weltkrieg ausführlich beschäftigt habe. :p Es war gar nicht meine Absicht, beide Verhältnisse bis ins kleinste Detail zu beleuchten, sondern wollte lediglich aufzeigen, dass deren Entwicklungsstand (im Sinne von Einkommensniveau und dem Stand der "einfachen" Bürger) mit dem des Mittelalters vergleichbar ist bzw. damit verglichen werden könnte. Dass man es nicht allgemeingültig ausdrücken kann, versteht sich von selbst.

Und das Thema ist überaus komplex, weil man sehr viele entwicklungsgeschichtliche Aspekte berücksichtigen muss oder sollte.
 
Ich der als einziges Apple gerät ein iPhone hab muss sagen das mir auch vieles an verwehrten funktionen nicht in den kram passt. Aber da unterscheidet sich Apple von egt allen anderen.
Was bei iPhone nich fkt, soll nicht fkt und wurde mit absicht gesperrt (USB Datenträgernutzung, Versenden/empfangen aller art über Bluetooth an andere usw). Das was dann aber fkt (was ne menge ist) klappt dafür aber intuitiv und ohne ladezeiten mit einer genialen Habtik beim bedienen. Ob das ein minuspunkt oder pluspunkt ist sei dahingestellt, denn... alles was bei der konkurenz nicht fkt würden se gerne hin bekommen, kriegen se aber nicht gebacken :p oder fühlt sich wie die letzte implementierung die grade so noch läuft. Apple ist nicht immer das Grüne vom Baum hat aber Geräte die sich durchweg im gesammten sehr hochwertig anmuten. Dieses image erlaubt ihnen diese Preispolitik. Schön aber auch das die konkurenz da mit guten Geräten (ohne mussthave image) den Preiskampf ansagt.
 
warum wird den immer gleich als Automarke Ferrari genommen .

Den apple baut ja nur massen ware und kein Smarovsky Steine verziertes goldenes macbox


Aber mit audi kann man apple gut vergleichen (fangen beide mit "a" an ) die Modell Palette ist
in der letzten Jahren einfach Sahne ( A6 , A6 allround, Rs6 , Q7 , R8 , A5 ,neue A4 alle top)

Nur leider wie apple unverhältnismäßig teuer , warum nur ein a5 60-70 000 euro kostet ist mir schleierhaft aber schön ist er alle male.
Und die beiden anderen ober marken habe sicher einige Kunden verloren, und das nur weil audi im Design den richtigen Geschmack der Masse getroffen hat.
sicherlich ansicht sache:D
 
SheepShaver schrieb:
Du hasts erfasst, DU findest das so. Die meisten anderen, die bereits ein iPod touch bzw. iPhone benutzt haben, sind da völlig anderer Meinung. Der Appstore ist mit einer der Hauptgründe, weswegen ich mich für ein iPhone entschieden habe.



Ach ja? Dann sag mir mal eine gleichwertige und billigere Alternative, und bitte komm nicht mit irgendeinem Plastikschrott.

P.S.: Und es heisst Apple. :rolleyes:



Bitte erklären!

Der Appstore ist zwar nicht der grund warum ich meins wieder verkauft habe. Aber was soll ich mit dem kram?

Als smart phone ist das iPhone nicht das mass der Dinge.

Das iPhone ist auch aus Plastik aber eben aus Apple Plastik und das bringts dann oder?

Apple kann was den funktionsumfang angeht einschränken und ausserdem nervt es das das iphone dauern daten an Apple sendet.
Da kann ja gleich die Stasi wieder aufmachen.:rolleyes:

Und das die technik und das now how auch noch geklaut ist hebt das ansehen auch nicht gerade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben