News Apple sorgt für Unmut bei der Deutschen Telekom

Das würde mich als Telekom auch ankotzen und als Kunde auch.

Nicht nur, dass die Telekom ihre völlig überteuerten Geräte (bzw. Tarife) nicht verkaufen kann, sondern dass man dann als Kunde auch noch ewig auf das Teil warten muss.

Lose - Lose Situation für beide Seiten.
 
Fehlende Beiträge (inkl. Hinweis/Verwarnung) sind wie immer im Aquarium zu finden.
 
bensen schrieb:
Es geht wohl eher um die Verteilung der Telefone.
Das mag schon sein. Speziell der Heimatmarkt von Apple dürfte bevorzugt beliefert werden. Andererseits wird doch in Deutschland mehr Rahm abgeschöpft als in anderen Ländern der EU. Ich denke nicht, dass die T-Com von Apple übervorteilt wird. Wie oben gesagt, meiner Meinung nach gibt es bei dem Gezanke fast nur Verlierer und lachende Dritte...
 
Ok Leute noch ein Geheimtipp am Rande. Wenn man gleich 3 Iphone 4 nimmt wird man von der Telekom auch bevorzugt und in der Liste weit nach oben gesetzt. (Meine Erfahrung)

Aber nicht, dass jetzt alle drei vier iPhones kaufen sonst haben die echt keine mehr.

;)
 
Das ist doch vorgeschoben, die regen sich doch nur auf, dass man nicht mehr exklusiv bedient wird. Wer ein iPhone will bekommt es mit wenig Aufwand und mit sehr viel weniger Wartezeit. Ich denke genau diese Suppe schmeckt der Telekom nicht.

Ich finde es gut, habe insgesamt 4 iPhones 4 (2 auf meinen Namen und 2 auf meinem Bruder) bei Apple UK gekauft und 3 davon für sehr gutes Geld an ungeduldige Applefans verkauft. Das vierte iPhone 4 ist praktisch umsonst und O2 freut sich nun einen Flatratenutzer mehr zu haben.

Ich kann gut verstehen, dass sich die Telekom aufregt, aber Apple kann ja nichts für den Erfolg.
 
T-DSC schrieb:
Naja das sollte man nicht zu ernst nehmen. Die Herren Vorstände sagen zwar sie würden nicht mit dem Iphone 4 rumlaufen, tun es aber trotzdem.

Wohl eher weniger. ;)
Ich habe schon mit mehreren Herren aus der Vorstandsriege der T-Com am Tisch gesessen (Runder Tisch, Betriebsrat), und da herrschen fast einheitlich Blackberrys und Thinkbooks der besseren Serien vor.
Bin zwar nur bis zu den Niederlassungsleitern und dem Vorstand Technik gekommen, aber bei Herrn Obermann & Co wirds nicht anders aussehen.
Welchen Nutzen soll im geschäftlichen Bereich bitte ein softwaremässig eindeutig freizeitoptimiertes Friseusenphone bringen? :D
Man präsentiert es mal vor den Medien und verlässt sich dann fein wieder auf seinen Blackberry. Für die App-Kac*e haben diese Leute einfach keine Zeit.

Dies nur mal so als Anmerkung, da einige Geeks hier denken, alle anderen müssen ebenfalls immer das neueste Spielzeug haben.
 
es handelt sich um eine künstliche Verknappung, da längst genügend Displays vorhanden sind, auch dank mehrerer Partner.

Apple hat mit dem Massenmarkt so langsam seine Probleme, denn
1. verlieren Massenprodukte irgendwann an "must have"-Effekt wenn zu viele damit herumlaufen,
2. möchte Apple auf keinen Fall den gesamten Markt sättigen bis eigene Neuerscheinungen keine Käufer mehr finden und
3. soll die Nachfrage konstant auf hohem Niveau bestehen, auch um in jedem kommenden Quartal des Geschäftsjahres eine lupenreine Weste vorweisen zu können.

Es handelt sich einfach nur um Taktik und der "Depp" von Kunde schreit nach höheren Preisen... Steve geht bestimmt einer ab.
 
4ndroid schrieb:
es handelt sich um eine künstliche Verknappung, ....
Warum sollte ein gewinnorientiertes Unternehmen derartiges machen? Unternehmen denken von 12:00 Uhr bis Mittags und haben nur den kurzfristigen Gewinn im Auge. Jedes nicht produzierte iPhone ist ein nicht verkauftes iPhone. Kein Umsatz bedeutet kein Gewinn. Und nein, ich schreie nicht nach höheren Preisen. Lediglich übersteigt die weltweite Nachfrage das Angebot. Woher das zu niedrige Angebot kommt vermögen nur die Apple-Verantwortlichen zu sagen. Absicht war es sicher nicht, Kunden, Handelspartner und Lieferanten im Regen stehen zu lassen.
 
Neben dem Erlös aus der Hardware muss aber auch der Aktienkurs schön aussehen und genau das tut er durch diese Lieferverzögerungen ;)
 
Tut mir leid aber diese Logik ist für mich nicht nachvollziehbar. Nicht liefern zu können bedeutet weniger Umsatz und Gewinn zu erzielen, Image und Prestige einzubüssen und Kunden zu verlieren. Wie soll sich das positiv auf den Aktienkurs auswirken? Kein gewinnorientiertes Unternehmen wird das mit Absicht tun. Schon gar nicht ein amerikanisches Unternehmen wie Apple. Erkläre dich bitte. Danke.
 
Solche Mutmaßungen sind meiner Meinung nach sehr weit hergeholt. Ich glaube kein Unternehmen und schon gar nicht Apple lässt sich auch nur 1 $ entgehen und absichtlich schon gar nicht.

Und was erklärt der Aktienkurs jetzt?
 
jodd schrieb:
Und was erklärt der Aktienkurs jetzt?

Das Prinzip, auch wenn es uU nicht mal gewollt ist, scheint zu funktionieren. Die Aktie steigt stetig. :)
 
Und du glaubst ernsthaft das tut er wegen der Liefersituation des iPhone 4 und das Apple das bewusst steuert?
 
söLLa schrieb:
Das Prinzip, auch wenn es uU nicht mal gewollt ist, scheint zu funktionieren. Die Aktie steigt stetig. :)

Kennst du nur den Tagesstand oder den derzeitigen Verlauf der Aktie?
Also die Aktie ist derzeit auf einem absteigenden Ast und nicht stetig steigend.
Wenn man sich den Stand im August ansieht ist die Aktie gefallen.
Es wird Zeit das die Leute mal endlich ihre Fakten prüfen und ein paar Prozent steigen und fallen liegen in der normalen Toleranz einer Aktie.
Das es Unternehmen gibt, die so ihren Marktwert und den Marktwert des Produktes beeinflussen wollen ist richtig, das ändert jedoch nichts das du auf selten dämlicher Art und Weise versucht hast ohne deine Behauptung zu belegen deine Thesen aufzustellen.

Ps: Die Beleidigungen habe ich mir dabei noch verkniffen, die ich für so eine Gesprächsführung finden würde.
Einfach 3 Sätze reinwerfen, Aussagen, den Kurs von Heute und dies als Beleg darstellen, das stimmt nachdenklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja beleidige mich weiter, ich bin raus. Mit mir kann man auch normal sprechen, deine Art kannst dir sparen, Meister ;)

Und du glaubst ernsthaft das tut er wegen der Liefersituation des iPhone 4 und das Apple das bewusst steuert?
Andere Faktore wie zB. die Konferenz am Mittwoch tragen sicherlich auch dazu bei, keine Frage.
 
@söLLa
Das erklärt aus meiner Sicht nicht dein Argument das Lieferschwierigkeiten den Aktienkurs stützen sollen. Bei einem Produktzyklus von einem Jahr ist es unternehmerischer Selbstmord über ein 1/4 Jahr den Markt nicht vollständig beliefern zu können. Apple hat einen Fehler gemacht und den Bedarf falsch kalkuliert. Sie haben Fertigungskapazität zu knapp eingekauft. Diese jetzt aufzubauen dauert eben...
 
Apple hat einen Fehler gemacht und den Bedarf falsch kalkuliert. Sie haben Fertigungskapazität zu knapp eingekauft. Diese jetzt aufzubauen dauert eben...
Das mag alles gut sein. Ich denke spekulieren können wir viel. Ein richtiges Statement von Apple kriegen wir wohl eh nie dazu also werden wir die Wahrheit nie erfahren :D
 
Vllt haben sie auch selbst Zulieferprobleme bei den Flash Speichern. So ist das 32GB iPhone 4 nämlich DEUTLICH rarer als die 16 GB Version. Bei letzteren bekommt man die Dinger bei der Telekom ab und zu schon nach 1-2 Wochen. Ich musste z.B. auf mein 32 GB über 2 Monate warten, und da war ich sowas von im Durchschnitt. Zum 26.6 haben sie halt eine Charge davon ausgeliefert und dann kam ewig nix mehr (32 GB!)...
 
Zurück
Oben