News Apple stellt Mac Pro mit bis zu 12 Kernen vor

Was ich krass finde ist das Ton-studios die nicht auf Macs setzen oft nicht ernst genommen werden. Mac gilt einfach als professionel.
Die Videofiles der Canon Mark II konte man lange auch nur unter Mac flüssig bearbeiten es sei den man benutzte weitere plugins für den PC die wieder einiges kosten.
 
Steve says schrieb:
Was ich krass finde ist das Ton-studios die nicht auf Macs setzen oft nicht ernst genommen werden. Mac gilt einfach als professionel.
Einfach nur weil es ein Mac ist oder weil es für den Mac bessere Software gibt? Was ja durchaus sein könnte.
Ich meine nur weil die gleiche Software X auf einer Linux/Windows-Workstation statt einem Mac läuft, könnte doch niemand das Tonstudio unprofessionell finden.
 
Ich interessiere mich für ein Studium an der SAE in Köln zum Tontechnicker, mache aber erst mein Abi. Ich habe da aber schon an drei Workshops teilgenommen und habe den Tontechnicker gefragt ob man auch einen Windows Laptop nehmen kann wenn da anfängt zu studieren. (Man bekommt zu beginn des Studiums ein Mac-book). Darauf hin hat er mir gesagt das die Studenten schon von Anfang an mit Mac arbeiten sollen da man später in Der Audiowelt immer mit Mac arbeiten wird und sonst von Kunden leider nicht ernst, oder als professionel gehalten wird.


Das lustige war das der riesige Mac Pro der am großen Mischpult angeschloßen war an einem Tag 2 mal abgestürzt ist . Der Kommentar des Workshop-leiters : " Ja Macs stürzen auch mal ab" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich bin ja kein ... aber wo sind denn da bitte die audioanschlüsse an dem alu stein? aber an sich für leute die nur damit arbeiten wollen, nicht aufs geld achten, eh nur adobe für nochmal 1,5k drauf werfen genau das richtige.

anstecken, läuft, ned nachdenken, aufs arbeiten konzentrieren und weiter keine ahnung von pc`s und sicherheit haben müssen.

teuer aber gemütlich wie sofa ...
 
ice-breaker schrieb:
beantwortet leider nicht die Software-Frage, erzählt nur noch weiter die Geschichte.


Nein, Apple Logic ist ist nicht besser als Cubase!
 
Steve says schrieb:
Nein, Apple Logic ist ist nicht besser als Cubase!

ah, also verschiedene Software!
neija es setzt sich nicht immer die beste Software durch, ich vermute einfach mal dieses "Apple Logic" ist Apple typisch einfacher zu bedienen (wenn auch mit weniger Funktionen) und hat deswegen die größere Fangemeinde.
 
apple logic ist sehr angenehm in der bedienung - gerade auch für musiker, die keine tontechniker-ausbildung haben. aber das ist natürlich auch ein ordentliches stück weit subjektiv. weniger funktionen - anschaungssache. im professionellen umfeld arbeiten einige auch mit apple logik. auch welche von den ganz großen. so übel kanns also im vergleich nicht sein.
 
Man wechselt nur wenn es wirklich Gründe gibt und die müssen ernst sein, sonst hat man davon nur Nachteile. Man wechselt auch in der Softwareentwicklung nicht völlig grundlos die Middleware, nur um irgendwo als nicht festgefahren zu gelten.
 
dass das Teil ECC-Speicher verwendet, der um einiges teurer als normaler Speicher ist und dieser in der heutigen Zeit immer notwendiger wird (es treten immer mehr spontane Fehler auf) scheint wohl nicht jedem klar oder aufgefallen zu sein

weiters wäre ZFS nicht schlecht, dann hätte man das Optimum an Datensicherheit, Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu einem angemessenen Preis ;)
 
joonyly schrieb:
Oder benutzt einfach mal so Windows 7 und wirft sämtlichen Workflow in der Contentpipeline durcheinander.
Dafür kann aber weder Win7 noch der Win7 Favorisierer etwas, sondern eher die festgefahrene "Designer"-Kaste die es bisher nicht geschafft hat über ihren Mac-Horizont hinaus zu blicken.

Steve says schrieb:
da man später in Der Audiowelt immer mit Mac arbeiten wird und sonst von Kunden leider nicht ernst, oder als professionel gehalten wird.

Es ist beängstigend das so eine Person so viel Bullshit verzapft o_O
Zufällig kenne ich ein paar Leute die in dem Genre 'ihre Brötchen' verdienen, ja, Professionell, es ihr ihr Beruf. Von Macs ist bei denen jedoch keine Spur...
Von einem weiß ich das er nen iPod hat, damit hat es sich aber auch schon aus geApplet.

Es gibt irgendwie keinen logischen/wirtschaftlichen Grund sich einen MacPro zu kaufen.
Ein aufgebohrter iMac, sonst nix.
Sieht schick aus, ist zu teuer, ohne Mehrwert.
 
Partybu3 schrieb:
anstecken, läuft, ned nachdenken, aufs arbeiten konzentrieren und weiter keine ahnung von pc`s und sicherheit haben müssen.

teuer aber gemütlich wie sofa ...
das ist eben Apple's Marktniesche mit Mac OS.
Und ehrlich gesagt, ich kann es voll verstehen, ich würde am liebsten auch meinen Rechner zusammenbauen und das Os aufspielen müssen und mich dann um nichts mehr kümmern.


Zhan schrieb:
apple logic ist sehr angenehm in der bedienung - gerade auch für musiker, die keine tontechniker-ausbildung haben. aber das ist natürlich auch ein ordentliches stück weit subjektiv. weniger funktionen - anschaungssache. im professionellen umfeld arbeiten einige auch mit apple logik. auch welche von den ganz großen. so übel kanns also im vergleich nicht sein.
ich habe da nur Vermutungen angestellt ;)
Wer mal nen Mac OS vor sich hatte, hat denke ich recht schnell gemerkt, dass die Philosophie ist alles möglichst einfach machen zu können, aber eben nicht alles.
"Use the right tool for the job"
Und wenn es wirklich so angenehm in der Bedienung ist, wie du beschreibst, und eben nur minimal weniger können sollte, als andere Tools, setzt man eben darauf, man arbeitet intuitiver und somit schneller damit.


freak01 schrieb:
weiters wäre ZFS nicht schlecht, dann hätte man das Optimum an Datensicherheit, Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu einem angemessenen Preis ;)
ja ZFS ist eine sehr feine Sache.
 
Tulol schrieb:
Es gibt irgendwie keinen logischen/wirtschaftlichen Grund sich einen MacPro zu kaufen.
Ein aufgebohrter iMac, sonst nix.
Sieht schick aus, ist zu teuer, ohne Mehrwert.

Ohne mal zu erwähnen das es halt auch genug Leute gibt, welche Macs in vielen professionell kreativen Bereichen verwenden, belegen Einzelbeispiele nie Thesen.

Jedoch und das sei zu dem zitierten Abschnitt gesagt, rechtfertigt der eigene Nutzen und der eigene verbesserte Workflow immer die Basis auf der dieser Workflow erreicht wird, egal wie teuer es ist.

Wenn ich in einem Monat 160 Stunden Arbeit ideal mit einem Windows Pc Nutze, dann wähle ich Windows, schaffe ich das mit einem Mac, dann einen Mac.
Wenn jedoch nur aufgrund deiner These, ein Mac Pro Käufer auf Windows umsteigt und insolvent geht, was z.B. In der kreativen Print und Non Print Bereichen schon der Fall war, wer ist dann der dumme?
derjenige welcher in die Mac Pros investiert hat und somit sein Einkommen sichert oder derjenige, welcher Umstieg und insolvent ging?

Der Wert eines Produktes wird nicht durch Benchmarkergebnisse gerechtfertigt, sondern durch den persönlichen Nutzen.

Würde ich eine derartige Workstation privat nutzen, würde ich auch auf einen Mac Pro setzen, die Umstellung wäre riskanter und kostenintensiver, auch würde mein Workflow völlig abreißen, dafür sind die Fehler die ja auch Apple macht einfach nicht groß genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
aes schrieb:
rechtfertigt der eigene nutzen und der eigene verbesserte workflow immer die basis auf der dieser workflow erreicht wird, egal wie teuer es ist.

[...]

der wert eines produktes wird nicht durch benchmarkergebnisse gerechtfertigt, sondern durch den persönlichen nutzen.
100% ack
 
Die meisten Leute die hier schreiben müssen mal aus ihrer Arbeitnehmer-Nussschale herauskommen. Bei Einmalinvestitionen ist es innerhalb eines gewissen Rahmens unwichtig, ob jetzt ein Gerät 5000 Euro mehr oder weniger kostet, da ein solcher Cashflow mitunter schon in weniger Stunden/Tagen generiert wird.

Also, der Preis ist beim absoluten Großteil der Kundenschicht sowieso nicht der primäre Faktor, also warum dann dauernd und immer wieder darüber diskutieren? Die Kommentare sollten generell schon einen Bezug auf das Produkt des Artikels haben, nicht auf irgendwelche minder-wichtigen Nebenaspekten.

Es ist schade dass die meisten User einen begrenzten Horizont zu haben scheinen und nicht wirklich gewillt sind, diesen zu erweitern, stattdessen werden immer wieder die gleichen Argumente wiederholt. Es muss ja nicht jeder eine Ahnung von solchen Geräten bzw. Einsatzzwecken haben, aber wenn jemand einen PC kaum mehr als zum spielen verwendet, muss man sich ja nicht unbedingt bei solchen Threads beteiligen, und versuchen die alte Windows vs. Mac vs. Linux Diskussion aufzubringen.
 
Jetzt habe ich alle neuen Apple-Modelle durchgeschaut, die ich gefunden habe. Wenn ich das richtig sehe, wird nvidia bei Apple nicht mehr angeboten?!
 
Soweit ich mich erinnern kann, hat nicht apple irgendein Deal mit Ati geschlossen als Chip Zulieferer?
 
Soweit ich mich erinnern kann, hat nicht apple irgendein Deal mit Ati geschlossen als Chip Zulieferer?
Es wurde mal gemunkelt, dass Apple sehr interessiert an Llano sein könnte. Dass nv rausfliegt, war mir neu (abgesehen von charlies Gerüchten ;) )
 
Zurück
Oben