Wölkchen schrieb:
Außer NVidia hat ja auch kein anderer Lust ARM vor der Pleite zu bewahren.
Welche Pleite bei ARM?
ARM ist eines der Kronjuwelen der Softbank. Selbst die letzten offizielle. Zahlen - die man so findet - weisen einen Gewinn aus und zwar einen ordentlichen, wenn man bedenkt das ARM selbst keine Produkte auf dem Markt hat.
Softbank verkauft ARM, weil sie damit Fehlinvestitionen ausgleichen wollen, da diese ganz unbeliebt bei Aktionären sind, da muss immer ein satter Gewinn in der Billanz stehen - über dessen Sinn kann man diskutieren, da braucht es aber neben BWL Kenntnissen auch VWL und ein paar historische Kenntnisse sowie solide Logik und Marhematik-Kenntnisse, hat man die nicht, wirft man anderen schnell Linksgrüne Ideologie vor.
Summerbreeze schrieb:
Irgendwie fragt man sich schon was Nvidia sich letztendlich vom Kauf verspricht.
NVIDIA weiß, dass ein Wechsel von ARM weg alles andere als leicht ist - man siehe wie lange ARM gebraucht hat um nur die äußerste Hülle des x86 Bunkers zu knacken.
Erst jetzt kommt - auch durch Apple - hier langsam Fahrt auf und „Standardsoftware“ sowie „Standardbibliotheken“ werden ARM fähig gemacht und auch dafür optimiert.
NVIDIA hat mit CUDA im HPC Bereich bei Standardsoftware dazu quasi die Krone auf und NVIDIA hat auch oft genug beweisen, dass sie mit Softwaretricks künstliche Hürden erschaffen - man siehe PhysX - oder dass sie sich primär Abkapseln wollen.
ARM wäre hier sehr hilfreich, da NVIDIA so die volle Kontrolle hat und nach und nach Hürden bei der Verwendung von ARM einführen kann. Erst ein eigener Interconnect, optional, in der nächsten Version dann Hauptbestandteil und man vernachlässigt offene Standards usw.
In 3 Jahren muss man dann ARM + NVIDIA GPU paren, denn anders geht nicht mehr und genau das fürchten alle ARM lizenznehmer