Test Asus PG27UQ im Test: Viel Licht und Schatten mit UHD, 144 Hz und G‑Sync HDR

PUNK2018 schrieb:
Würdest du es toll finden wenn der Milchkarton nicht mehr mit einem Liter sondern mit 33 fl oz angegeben wird?
Niemand will floz! MSMR! (Metric system master race)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF, fox40phil, M4deman und eine weitere Person
anexX schrieb:
Wieso bauen die bei solchen Monitoren die auf Lüfter angewiesen sind nicht einfach einen Button mit auf den Monitor mit dem sich die Lüftergeschwindigkeit regulieren lässt ? Ich denke mal der muss ja nicht Vollgas blasen um halbwegs Kühlung zu erreichen, was dann auch den Störfaktor deutlich reduzieren würde.

Die Lüfter kurve wurde gut gewählt aber das was eigentlich Stört ist ja das Schneller und Langsamer werden der Lüfter.
Hier hat ASUS offensichtlich ein Zeitfenster zwischen den Temperaturen vergessen bzw. nicht berücksichtigt.
 
Gut, dann gebe ich mich damit zufrieden wenn es zumindest im Artikel Einheitlich wäre...

Und die Anmerkung das man ja nicht alles was aus den USA kommt übernehmen muss sei mir erlaubt... Ich finde, gerade bei dingen die eine 1:1 umrechnung erlauben SI:Einheiten wunderbar...
 
Vissi schrieb:
Das wage ich zu bezweifeln!
...
Vor allem, dass da Welten zwischen liegen, bezweifel ich mal stark.
Doch es liegen Welten dazwischen. Das Problem dabei ist...viele Merken den Unteschied von 60 auf 120 oder 144 Hz nicht. Aber wenn sie dann 120 oder 144 Hz mit entsprechender FPS gewohlnt sind und dann zurück auf 60 gehen, haben bisher alle Augenkrebs bekommen.

greetz
hroessler
 
Ich glaube für diesen Monitor brauchen wir neue Display Port Standards. Ich möchte ja gar nicht erst wissen wie dies mit diesen 8k Prototypen aus Japan aussieht.
 
Dass der Monitor seinem Preis nicht gerechet werden wird, habe ich schon vorher geahnt. Die LCD-Technik ist einfach ausgereizt. Es wird jetzt mit Local Dimming und ultrahellen Hintergrundbeleuchtungen versucht, die Technik noch irgendwie zu boosten, aber ich sehe nicht, wie man im Highend-Bereich zukünftig um OLED drumrum kommen will. Dort hätte man 8 Mio. "Dimming Zones", nämlich eine pro Pixel. Auch die Reaktionszeiten <7ms, die man für konsistente 144Hz bräuchte, wären kein Problem. Die Haltbarkeit scheint man mittlerweile auch im Griff zu haben, wenn die Technik reihenweise in nicht-überteuerte TVs wandert. Einzig das Einbrennen ist vielleicht ein Problem, aber wenn der Einsatz von OLEDs in Monitoren nur daran hängt, dass ich einmal pro Tag einen Bildschirmschoner laufen lasse, der die Einbrennungen beseitigt, würde ich das der hier vorgestellten halbgaren Technik allemal vorziehen.

Immerhin muss man dem Monitor zugute halten, dass er die langersehnte 4K+>60Hz-Kombination liefert. Ich persönlich fände 27 Zoll zum Zocken eigentlich ganz angenehm und kann nicht ganz nachvollziehen, warum hier so viele 40 Zoll oder mehr fordern. Um da noch sinnvoll was zu sehen, müsste ich den Monitor an die Wand nageln und meinen Tisch einen halben Meter von der Wand wegziehen. Totale Platzverschwendung.

Was man außerdem gar nicht oft genug erwähnen kann, ist der Unsinn, den Nvidia mit ihren GSync-Modulen veranstaltet. Laut Gerüchten lagen die Kosten des hier verbauten Moduls im Bereich von 500€ und es ist auch einer der Hauptgründe für den lauten Lüfter. Der ganze Tearing-Thema könnte schon längst der Vergangenheit angehören, wenn gewisse Firmen sich dazu herablassen würden, offene Standards umzusetzen. Solange sie aber vom Kunden für ihre kundenfeindliche Firmenpolitik belohnt werden, ändert sich da natürlich nichts dran.
 
Ich freue mich das es vorwärts geht. 4k mit 144hz und Gsync ist ein absolutes Highlight. Auf der Aber Seite kommt dann leider - zu klein (ok individuell verschieden, aber unter 40 Zoll kommt bei mir nicht mehr an die Wand über dem Schreibtisch.) - zu teuer (dürfte sich nach ein paar Jahren wohl relativieren) - zu laut / was haben sich die Ingenieure dabei gedacht, das Gerät so zu designen das da ein Lüfter mit 2.400!!! Umdrehungen läuft - völlig plem plem - da bekommt man jeden Highendrechner leiser gekühlt. Naja, es geht ja weiter und demnächst kommen ja hoffentlich die BigSize Monitore mit Gsync. (und bei 40 Zoll auch hoffentlich in curved)
 
Schöner Monitor, jedoch:
- halo Effekt
- hörbare lüfter
- Preis jenseits von gut und böse
=> fail

BTW was ist denn das für eine dämliche Werbung auf der mobilen Seite. Flächendeckend und total irritierend.
 
lexoon schrieb:
Nits ist auch im deutschen Raum bei Fernsehern, gerade im Bereich HDR, seit Jahren gang und gäbe.

Na ja, seit gefühlten Äonen davor wurden Bildschirme auf cd/m² kalibriert. Auch wenn der Umrechnungsfaktor so einfach ist, ist diese "neue" Einheit seit dem HDR-Boom eher eine Übernahme der Gepflogenheiten US-amerikanischer Einheiten, womit man global dann einfach nur noch ein Produktblatt/Karton/etc. beschriften muss.

Das Zoll-Maß bei den Monitoren ist ja auch historisch bedingt, früher ganzzahlig erschließt sich mir als Konsument halt der Vorteil nicht bei etwa 13,3 Zoll zu 33,8 cm ... Vieles ist einfach Gewöhnungssache und ich denke bei Nits muss man den bereits langjährigen etablierten Wert im professionellen Umfeld nicht mit einer "coolen" neuen Einheit belegen. ;) Aber auf alle Fälle besser als Lambert ...
 
Zuletzt bearbeitet:
efferman schrieb:
Das hier ist ein forum für Nerds, aber wäre es nicht sinnvoll bei Abkürzungen wie FALD (zumindest einmal) in Klammer dazuzuschreiben wie das komplett ausgeschrieben heißt?
Full Aray Local Dimming, wenn ich mich nicht irre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, C1996 und efferman
KarlKarolinger schrieb:
Oder warum man als Endkunde für 20€ schon leise 140mm Lüfter bekommt, man dann in so einen Monitor für >2000€ aber irgendwelche billigen, lauten Minilüfter einbaut?
Das G-Sync Modul basiert auf einem leistungsfähigen FPGA, der wohl einen Großteil des Monitorpreises ausmacht. Da musste wohl an anderer Stelle gespart werden.
Ergänzung ()

ShadowDragon schrieb:
Ich glaube für diesen Monitor brauchen wir neue Display Port Standards. Ich möchte ja gar nicht erst wissen wie dies mit diesen 8k Prototypen aus Japan aussieht.
DisplayPort 1.4 mit DSC kann 8K@60 Hz.
Leider implementieren weder NVidia noch AMD in ihren GPUs DSC. Das ist bislang nur im embedded-Bereich üblich
 
ComputerBase hat den Asus ROG Swift PG27UQ leihweise von Asus zum Testen erhalten. Eine Einflussnahme des Herstellers auf den Testbericht fand nicht statt, eine Verpflichtung zur Veröffentlichung bestand nicht. Es gab kein NDA.

danke, dass ihr so eine Bemerkung jetzt immer offensichtlicher reinschreibt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Palatas
Dr.Death schrieb:
"Es gab kein NDA."
Das Agreement würde ich mit Übereinkunft oder Vereinbarung übersetzen, NDA wäre also weiblich und damit müsste es heißen: Es gab keine NDA.

Witzig, denn du beginnst den Satz nämlich genau mit dem Neutrum für NDA, "forderst" aber, weil es zumindest ein entsprechendes deutsches Wort dafür gibt, den weiblichen Artikel abzuleiten. Bei vielen ist das ja tatsächlich so, zB die CPU (die Einheit), die HDD (die Platte) oder männlich der Screen (der Bildschirm), der Trigger (der Auslöser), etc. Bei vielen ist man aber inkonsequent, das Keyboard != die Tastatur, das Interface != die Schnittstelle und halt auch das NDA != die Verschwiegenheitserklärung.

Soll heißen, es gibt wohl genau so viele Fälle, bei denen das Neutrum für allgemeine Sachverhalte herhalten muss, obwohl es eine Entsprechung gäbe. Sprache ist nicht immer logisch bzw. wären Regeln zwar insgesamt sinnvoll bei Artikeln, aber durch die Vielfältigkeit schlichtweg zu spät und obsolet und der Klang hat oftmals eine große Wirkung. Manchmal gibt es dann so Dinge wie mehrere Artikel, wenn sich regional die Dialekte noch unterschiedlich verhalten. Man könnte nun fragen, warum man wie die Franzosen nicht alles konsequent und reguliert eindeutscht, aber Deutsch ist insgesamt wesentlich offener gehalten.

Alles kein Grund zu streiten. ;):D
Nicht umsonst sind die bestimmten Artikel in der deutschen Sprache immer eine große Stolperfalle und erfreuen sich bei Deutschlernenden immer großer Beliebtheit!:evillol: Im ersten Augenblick ist es nämlich diesen Personen absolut unverständlich, warum es "das Mädchen" und die Mädchen heißt, bevor man ihnen erklärt, dass obwohl natürlich Mädchen weiblich sind, das -chen den grammatischen Genus definiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dersuperpro1337, dideldei und fox40phil
2600€ für einen 27" Monitor? Ich finde ja schon 1200€ für einen 55" UHD OLED-Fernseher zu teuer, der wahrscheinlich ein besseres Bild liefert und keinen Lärm erzeugt (die man natürlich nicht direkt miteinander vergleichen kann). oO
Und für das restliche Geld kann man sich noch zwei GTX 1080 Ti leisten.
 
PUNK2018 schrieb:
Gut, dann gebe ich mich damit zufrieden wenn es zumindest im Artikel einheitlich wäre...

In der Tabelle der technischen Daten steht es dann ja passender Weise wieder in Candela, und nicht nur da. Egal was gebräuchlich ist, "Nit" klingt halt eben viel cooler. ;)
Und von wegen Umrechnung: vielleicht ist längst nicht jedem geläufig, wie "Nit" in Candela/m² "umgerechnet" werden müssen.
 
chithanh schrieb:
Das G-Sync Modul basiert auf einem leistungsfähigen FPGA, der wohl einen Großteil des Monitorpreises ausmacht. Da musste wohl an anderer Stelle gespart werden.

Oba man nun eine Lüfter für 5€ oder 20€ in einen 2600€ Monitor einbaut wird wohl kaum so ein unlösbares Problem sein. Dass die Gewinnmarge für den Monitor um die 15€ liegt, halte ich für eher unwahrscheinlich. Und wenn man den Preis dann schlimmstenfalls auf 2650€ gehoben hätte, um die 15€ Aufpreis für den Lüfter zahlen zu können, hätte man durch mehr Verkäufe (ein Nachteil weniger) und den eher gering höheren Preis (~1,9% mehr), sowie die höhere Gewinnspanne (15€ zusätzliche Kosten auf 50€ zusätzlichen Umsatz pro Verkauf) gepaart mit mehr Verkäufen, wohl auch mehr Umsatz gemacht.

Für mich klingt es eher so, als wollte man das Design nicht durch einen größeren Lüfter umändern müssen (möglichst flach, etc.) und hat deswegen zum kleineren Lüfter gegriffen. Irgendein YouTuber meinte auch mal, wenn man den Monitor an einer VESA-Halterung montiert, wird der Lufteinlass des Lüfters blockiert und er wird noch lauter. Wenn da nicht beim Design falsche Prioritäten gesetzt wurden, weiß ich auch nicht mehr.

Vllt dachte man ja, wenn man 3 Titan P mit NVidia Brüllkühler braucht, um den Monitor auszureizen, dann fällt der Lüfter am Monitor eh nicht mehr auf. :lol:

Recharging schrieb:
Witzig, denn du beginnst den Satz nämlich genau mit dem Neutrum für NDA, "forderst" aber, weil es zumindest ein entsprechendes deutsches Wort dafür gibt, den weiblichen Artikel abzuleiten. Bei vielen ist das ja tatsächlich so, zB die CPU (die Einheit), die HDD (die Platte) oder männlich der Screen (der Bildschirm), der Trigger (der Auslöser), etc. Bei vielen ist man aber inkonsequent, das Keyboard != die Tastatur, das Interface != die Schnittstelle und halt auch das NDA != die Verschwiegenheitserklärung.

Das Keyboard weil der Artikel sich auf "das Board" (= das Brett) bezieht. Das Interface weil "das Face" "das Gesicht" ist. Eine gewisses System ist schon erkennbar, da im deutschen auch bei Kompositwörtern das zweite bzw. letzte normalerweise den Artikel bestimmt. Hier werden die englischen Kompositwörter in Einzelteilen übersetzt und daraufhin der Artikel im deutschen bestimmt. :D
 
KarlKarolinger schrieb:
Das Keyboard weil der Artikel sich auf "das Board" (= das Brett) bezieht. Das Interface weil "das Face" "das Gesicht" ist. Eine gewisses System ist schon erkennbar, da im deutschen auch bei Kompositwörtern das zweite bzw. letzte normalerweise den Artikel bestimmt. Hier werden die englischen Kompositwörter in Einzelteilen übersetzt und daraufhin der Artikel im deutschen bestimmt. :D

Ja, ist richtig, wobei man merkt, wie flexibel insgesamt die deutsche Sprache funktioniert, denn wir haben einerseits die Möglichkeit es vollständig einzudeutschen und ein Geschlecht zu definieren bzw. oftmals ohnehin schon eine deutsche Entsprechung ... wobei Mutterbrett stark seltsam wäre, Hauptplatine hört man seltener als noch früher.
 
Recharging schrieb:
Alles kein Grund zu streiten. ;):D
Über den Genus von Fremdwörtern lässt sich trefflich streiten.

Im Fall von "das NDA" wäre es das Agreement (ähnlich: das Statement, das Argument, das Apartment) welches das Neutrum durchscheinen lässt.
Mit der gleichen Begründung müsste es allerdings auch "das HDD" (das Drive = das Laufwerk) heißen.
"Board" kann man übrigens nicht nur mit Brett, sondern auch mit Platine übersetzen. (Mainboard=Hauptplatine, Single Board Computer=Einplatinencomputer).

Andererseits würde ich solche Leute, die meinen es nötig zu haben ihre Mitmenschen derart zu "verbessern" nicht weiter ernst nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Zurück
Oben