Stagefire
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 1.418
ascer schrieb:In ganz kurz: die organischen Komponenten in OLEDs verschleißen. In stark zusammengefasst sieht das so aus:
WOLED 🟡 Mittel Weißes Licht, Farbfilter, bessere Balance. QD-OLED 🟢 Am besten Nur Blau mit Quantum Dots, lange Lebensdauer, effiziente Technik.
Im Bereich Monitore und TV nehmen die sich nich viel da is eher gleichstand
12.000 Betriebsstunden CNN bei 100 % SDR Helligkeit für 15 - 20 std pro Tag :
Dell + Samsung = 2022er Gen 1 QD-OLED
LG = 2023er Gen 3 OLED
https://www.rtings.com/tv/tests/longevity-burn-in-test-updates-and-results
2023er LG G3 High End OLED TV :
https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/g3-oled#test_16344
2023er Samsung S95D High End QD-OLED TV :
https://www.rtings.com/tv/reviews/samsung/s95c-oled#test_16344
2020er LG CX Mid Tier OLED TV :
https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/cx-oled#test_16344
ascer schrieb:Samsung setzt bei QD OLEDs sogar auf mehrere Blauschichten für die Helligkeit (weil das langlebiger ist, jede weitere Schicht bedeutet halt eine Verteilung der Last bei starker Helligkeit)
QD-OLED auf 3 x Fluoreszens Blau + 1 x Phosphor Grün und ab Gen 4 auf 3 x Flu Blau + 2 x Phosphor Grün
Auch kann eine weitere Schicht bedeuten mehr Helligkeit zu sehen am 2025er S95F ( 5 Stack ) im vergleich zum 2024er S95D ( 4 Stack )
ascer schrieb:und Quantum Dots sind anorganisch, also nicht vom Verschleiß betroffen.
Mal etwas zum schauen :
Da sieht man auch mal den Heatsink Layer ( hat LG auch seit dem 2022er LG G2 )
ascer schrieb:Das ist effizient, günstiger und sieht für schnelle Szenen toll aus. Der Nachteil bei QD OLED ist eben das stärkste "ausfransen", weil da so viele Schichten in das Gesamtbild mitspielen...sodass QD OLED - bedingt durch die Technik - das schlechteste Textbild hat.
Das fehlen des Polarizer ist auch effizient ... das sorgt zwar für ein schlechten Schwarzwert bei heller umgebung aber macht das Panel effizeinter da es weniger Stark leuchten muss um den Polarizer zu überwinden
https://www.oled-info.com/samsung-launches-new-5000-nits-amoled-display-based-its-next-gen-ocf-oled
ascer schrieb:WOLED haben für die Helligkeit eben extra weiße Subpixel, dadurch müssen die RGB jeweils weniger stark leuchten, um auf die gleiche Helligkeit zu kommen.
+ 4 Stack Tandem bei Gen 4 ( 2025er LG G5 ) statt wie vorher 3 Stack Normal
2025er High End OLED TV mit Gen 4 und 4 Stack Tandem :
https://www.avforums.com/reviews/lg-g5-oled65g5-4k-oled-tv-review.22592/
2025er High End QD-OLED TV mit Gen 4 und 5 Stack :
https://www.avforums.com/reviews/samsung-s95f-qe77s95f-77-inch-qd-oled-tv-review.22578/
Weils lustig is daneben mal ein 2025er Gen 4 QD-OLED Monitor : ( Pure Stagnation seit 2022 )
https://www.rtings.com/monitor/reviews/asus/rog-swift-oled-pg27ucdm
Die 4 Stack Tandem OLED Monitore folgen erst noch die aktuellen sind noch Gen 3 mit 3 Stack :
https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1741190702
ascer schrieb:Echte RGB OLEDs sind die einzigen, die theoretisch ein gleichwertiges Textbild zu IPS haben können
Wenn Microsoft ein ClearTyp Profil für QD-OLED oder OLED einfügen würde wie es ja auch
für BGR Panels zb gemacht wurde bei Better Clear Typ Tuner würde das auch was bringen
Aber LG Arbeitet ja auch schon an verschiedenen Pixel Strukturen / aufbau die OLED Monitore haben zb auch
eine andere als die OLED TVs.
2024 27" OLED Monitor :
2020er LG 48" CX :
2024er LG 65" G4 :
ascer schrieb:Du kannst OLEDs sicherlich verbessern, dass die einzelnen Subpixel länger halten, aber gänzlich aufhalten kann man den Verfall nicht
Jepp .. nur weiter hinnauszögern ... auch kann man mit seinem Nutzerverhalten dafür sorgen das es länger dauert als bei jemanden der sich 0 anpassen will oder eben nur Office macht oder nur CNN schaut

Zuletzt bearbeitet: