Cool Master schrieb:
Also stimmt die Aussage nicht:
Doch, weil wesentlich mehr Leistung nicht gleichzeitig auch High End und eine hohe Investition bedeutet.
Wenn man als Beispiel mal NFSU2 nimmt. Das lief sehr gut auf einer älteren 8500 oder 9000 Radeon oder Geforce 3 Ti. Für das letzte Quentchen reicht sowas wie eine 9600er Radeon oder Geforce 4 TI oder kleine FX der 5000er Serie oder kleine Karte der Radeon x.
Das ist zwar relativ aktuelle Hardware, aber fern ab von High-End. Da bewegt man sich im Mittel bzw. vielleicht gehobenem Mittelfeld mit um 120€, bei Nvidia mit um 150€ etwas teurer. Von den High-End Karten um 4-500€ rum sind wir da Meilen entfernt.
Oder später bei Mafia 2. Das Spiel lief auf einer 9800GTX sehr gut. Für das letzte Quentchen mit PhysX war eine GTX der vorherigen Serie 460 oder 470 ausreichend. Kostenpunkt damals um die 200-250€.
Und wenn man sich heute mal Spiele wie Hogwarts anschaut, da haben alte Karten ihren Kampf und selbst recht neue aus der RTX30 haben es nicht leicht. Mit ner 3060 V2 läuft das zwar auf FHD, aber von sehr hohen Einstellungen ist man ein ganzes Stück weg. Da bräuchte man was in Richtung 3070 oder RX6800.
Für das letzte Quentchen und nur in FHD sogar eine 3080 oder RX6900 oder vergleichbare Karte der neueren Gen.
Von den Kosten her ist man selbst mit einer 3060 V2 oder RX6700 jenseits von gut und böse.
Für 4k und das letzte Quentchen reicht mit ach und krach die 4090. Herzlichen Glückwusch, da kauft jemand für unsummen Hardware für Enthusiasten und die ist selbst mit aktuellen Titeln fast überfordert.