Bericht Aus der Community: RAM-Empfehlungen für AMD Ryzen und Intel Core

Guten Morgen,

Habe mir jetzt 3 kits ausgeguckt. Mir war es wichtig, dass ich mit 3600/3800 mit scharfen Timings hinbekomme.

Die beiden Crucial haben micron E-die soweit ich weiß. Der g. Skill müsste B-die haben.

Bin aber unentschlossen welcher es werden soll. So um die 200€ ist meine Schmerzgrenze. Und RGB ist für mich Pflicht.

System: ryzen 5 3600, Gigabyte x570 itx Mainboard, und Gigabyte 2060 windforce.

Werde aber mit sehr hoher wahrscheinlich sobald die neue Generation CPU und gpu erscheinen auch diese wechseln.

Kann man die 3000 mit scharfen Timings cl14/cl15/CL16 auf 3600/3800 übertakten?

Haben die evtl Reserven nach oben? Vorallen der g. Skill mit b-die? Aufgrund des in der Zukunft möglichen ryzen 4000 Serie, wurde es natürlich Sinn machen oc Potenzial aufzubewahren. Vllt ist es möglich mit den neuen cpu's RAM mit höheren takt zu betreiben anstatt nur mit 3800 max.

Oder soll ich gleich die crucial 3600 CL16 holen und versuchen die Timings zu optimieren?

Wäre echt dankbar für eure Meinung!

Grüße
 

Anhänge

  • Screenshot_20200603_024424_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_20200603_024424_com.android.chrome.jpg
    568,4 KB · Aufrufe: 366
Zuletzt bearbeitet:
Ich baue mir demnächst ein kleines System Zusammen zusammen und möchte meinen 2x8GB B-DIE RAM (F4-3600C16D-16GTZKW) schon vor Beginn verkaufen und wenn möglich ohne grossen Aufpreis auf 2x16GB 3000 MHz umsteigen.

Welchen Speicher würdet ihr für AMD (3200G oder Nachfolger APU) oder Intel kaufen? F4-3000C16D-32GISB vs. BLS2K16G4D30AESC
Der Aufpreis liegt bei meinem Shop bei ca. CHF 30.-
 
OZZHI schrieb:
F4-3000C16D-32GISB vs. BLS2K16G4D30AESC
Der G.Skill ist halt ne Wundertüte während der Crucial sicher E-Die hat und damit quasi garantiert auf 3600 oder besser läuft. Aufpreis würde sich also meiner Meinung nach lohnen, sofern OC in Frage kommt. Und gerade bei einer APU kann der Speicher ja gar nicht schnell genug sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: OZZHI
cvzone schrieb:
Der G.Skill ist halt ne Wundertüte
Das gleiche konnte ich aus einem Nachbarsthread herauslesen in dem einer sogar zwei verschiedene ICs im Aegis Dual Kit hatte.

Bin auf Nummer Sicher gegangen und habe also das letzte Crucial Ballistix 32GB Kit (BLS2K16G4D30AESC) des Shops für CHF 158.- ergattert.
 
Ich hoffe es ist erlaubt hier zu posten, bei Amazon gibt es gerade 2x8GB Crucial Ballistix 3000CL15 in weiß (Micron E-Die) für 64,99€.
https://www.amazon.de/dp/B083TSBY82/
 
Ich hab mal ne Frage zum Untertakten von RAM :D

Es gibt ja jetzt die neue LGA-1200 Plattform von Intel. Und dort sind restlos alle Chipsatzvarianten außer dem Z490 auf maximal DDR4-2933 begrenzt.

Blöd an der Sache ist halt, dass das keine so häufig anzutreffende Spezifikation ist. Es gibt Kits in dieser Geschwindigkeit, auch mit schön scharfen Timings. Aber im direkten Vergleich sind sie teurer als nominell schnellere Kits. Um ein Beispiel zu nennen: das günstigste 32GB-Kit mit DDR4-2933, CL14-14-14-34 kostet derzeit 230 Euro. Das günstigste 32GB-Kit mit DDR4-3000, CL14-14-14-34 kostet dagegen nur 175 Euro - und beide Kits sind vom gleichen Hersteller.

Man könnte also 65€ sparen, in dem man den leicht schnelleren Speicher kauft. Allerdings muss man dafür ein Z490-Board erwerben. Und der Preisunterschied zwischen Z490 und den kleineren Chipsätzen? Auch so um die 60€-70€. Da kommt man wieder bei plus/minus Null raus. Klar, man hat jetzt einen Chipsatz der mehr kann, und minimal schnelleren Speicher... aber in einigen Fällen sind die Vorteile des Z490 in keinster Weise relevant. Das Einhalten eines bestimmten Budgets dagegen schon.

Könnte man stattdessen nicht den 3000'er Speicher einfach auf 2933 betreiben?

Ich frag deswegen so doof, weil ich seit 2013 nicht mehr Hardware gekauft habe, und deswegen keine Ahnung habe, wie sieben Jahre später die aktuellen Mainboards und Speicher so drauf sind. Damals war es durchaus nicht unüblich, dass man bei günstigen Boards seinen Speicher gar nicht manuell einstellen konnte - sondern es ging nur, was der Speicher auch als Profil mitgebracht hat. Und ob ein 3000'er Speicher jetzt noch ein Profil für 67 MHz weniger mitbringt, ist fraglich (und aus dem Preisvergleich nicht herauszulesen).
 
CB_KeinNameFrei schrieb:
Könnte man stattdessen nicht den 3000'er Speicher einfach auf 2933 betreiben?

Man kann. Es wird vom Board dann lediglich die Taktfrequenz auf 2933 begrenzt, vergewissere dich aber, dass dein Wunschboard auch XMP Speicher unterstützt.

Da die meisten XMP Speichermodule allerdings nur ein XMP Profil für die angegebene Geschwindigkeit mitliefern, hängt es ein wenig vom Mainboard ab mit welchen Parametern der Speicher dann funktioniert. Im schlimmsten Fall müsstest du die Timings manuell festlegen.

1591962299844.png


Wie du an dem Modul sehen kannst, ist hier kein 1333 Mhz Profil vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CB_KeinNameFrei
Okay, ich sehe an dem beispiel schon, dass die Module heute deutlich mehr Profile mitbringen als damals. Das ist schonmal positiv. :) Da leider zumindest G.Skill nicht öffentlich dokumentiert, welche Profile mitgeliefert werden, läuft es wohl darauf hinaus, es ausprobieren zu müssen.

Gilt heutzutage immer noch, dass die Subtimings jenseits von RAS mehr oder weniger egal sind?
 
CB_KeinNameFrei schrieb:
Da leider zumindest G.Skill nicht öffentlich dokumentiert, welche Profile mitgeliefert werden, läuft es wohl darauf hinaus, es ausprobieren zu müssen.

G.Skill ist da bis heute einfach grottenschlecht und liefert so gut wie nie mehr als 2133 und XMP. Ich würde da einfach mal grundsätzlich die Finger von lassen.

Ein kleiner Gedankenansatz ist die AMD Liste, hier siehst du welche Module wenigstens anständige JEDEC Timings bis 2666 oder höher noch mitbringen.
https://www.amd.com/de/products/ryzen-compatible-memory/ready-for-3rd-gen-amd-ryzen

Ausserdem gibt es eine kleine Datenbank bei Luxx.
https://www.hardwareluxx.de/communi...g-zum-ic-auslesen-v3-update-08-06-20.1073628/

EDIT: Ich würde einfach die oftmals empfohlenen Crucial Module nehmen und um G.Skill einen Bogen machen.

CB_KeinNameFrei schrieb:
Gilt heutzutage immer noch, dass die Subtimings jenseits von RAS mehr oder weniger egal sind?

Neeeee..... Da müssen aber anderes was zu sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
xexex schrieb:
G.Skill ist da bis heute einfach grottenschlecht und liefert so gut wie nie mehr als 2133 und XMP. Ich würde da einfach mal grundsätzlich die Finger von lassen.

snip

Ich würde einfach die oftmals empfohlenen Crucial Module nehmen und um G.Skill einen Bogen machen.

Gibt sicherlich gute Gründe, aus denen diese Empfehlung kommt. Die JEDEC-Profile allerdings sind es in diesem Fall nicht. Ich habe in der verlinkten Datenbank alle Crucials durchgeschaut. Welche mit 2933 ab Werk (JEDEC PC4-23466) existieren gar nicht, auch im Preisvergleich finden sich aktuell keine. Und unter den zahlreichen 3000'ern und 3200'ern gibt es kein einziges Modul, welches das nötige 1466 MHz Profil anbietet. Somit wäre ich in jedem Fall darauf angewiesen, den Speicher von Hand einzustellen.

Und wenn man schon den Schritt gehen muss, ist es dann wirklich so kritisch, welcher Anbieter gewählt wird? Beim Übertakten verstehe ich es ja, da trennt sich die Spreu vom Weizen. Aber wenn man die Module noch unterhalb der Spezifikation betreibt, mit der sie verkauft werden...?
 
CB_KeinNameFrei schrieb:
Und unter den zahlreichen 3000'ern und 3200'ern gibt es kein einziges Modul, welches das nötige 1466 MHz Profil anbietet. Somit wäre ich in jedem Fall darauf angewiesen, den Speicher von Hand einzustellen.

JEDEC Profil würde dir an dieser Stelle eigentlich auch wenig helfen, sie sind stabil und funktionieren mit 1,2V, aber wenn du schon OC Speicher erwähnst, willst du höchstwahrscheinlich auch keine JEDEC Timings fahren. Die Crucial Module erwähne ich deshalb, weil die G.Skill Module eben als Backup nur 2133 anbieten und manchmal will oder kann man eben kein XMP verwenden, dann kann man solche Module in die Tonne treten.

Ein Board mit XMP Unterstützung sollte schlichtweg die Timings von dem XMP Profil übernehmen und sie dann mit der maximal möglichen Takt fahren. Manuelle Settings brauchst du dann nur noch wenn du selbst noch etwas optimieren willst.

Was am Ende bei rumkommt, ist aber vom Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, mir war solche Bastelei letztlich sowieso zu viel, weshalb bei mir solche Module ihr Werk verrichten.
1591973840887.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Plan ist momentan erstmal das Sammeln von Informationen, um mein viele Jahre veraltetes Wissen auf Vordermann zu bringen. Ich habe mich noch nicht für eine Plattform entschieden. Lediglich beim Blick darauf, was Intel gerade so anbietet, ist mir dieses ziemlich unglücklich gewählte Frequenzlimit aufgefallen, welches meine Überlegungen und Nachfragen motiviert hat.

Das Ziel soll irgendwann sein, dass ich Speicher kaufe, der zu einem adequaten Preis vernüntige Leistung liefert. Dabei möchte ich nicht selber übertakten, sondern die gewünschte Leistungsklasse direkt kaufen und mit der vom Hersteller beworbenen Geschwindigkeit betreiben. Das ganze soll natürlich auch zu der dann gewählten Plattform passen.

Du hast mir hier schon mal einige Denkanstöße und Erklärungen geliefert, dafür auf jeden Fall vielen Dank. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Moin!
Ich habe im Moment einen Ryzen 2700x auf einem MSI X370 Gaming Pro Carbon Board und 16GB Ballistix Sport LT 2400 (auf 2933). Nun möchte ich auf 2x16GB erweitern.

Spricht was gegen diese G.Skill Trident Z oder gibt es besseres fürs gleiche Geld?
https://preisvergleich.golem.de/g-s...466c16d-32gtzsw-a1540773.html?hloc=at&hloc=de

Oder doch lieber Overclocking mit den neuen Ballistix?
https://www.computerbase.de/preisve...bl2k16g30c15u4b-a2222382.html?hloc=at&hloc=de


Danke im Voraus,
Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich würde gerne meinen Arbeitsspeicher austauschen und 2x8gb durch neue, möglichst schnellere, 2x16 gb Riegel ersetzen.

Ich betreibe einen Intel Core i7-8700K auf einem MSI Z370 GAMING PRO CARBON (MS-7B45)

Mein bisheriger RAM: 2x8 gb G Skill F4-3000C16-8GISB

Siehe beigefügte Fotos.

Kann mir jemand guten RAM empfehlen der mit dem MB kompatibel ist?
Ich habe gestern mal auf der MSI Seite unter Compability die Top 10 Einträge der Geizhals.de RAM Liste gecheckt und keiner davon wird offiziell von dem Board unterstützt, wenn ich mich nicht geirrt habe.

TLDR:

Suche 2x16 gb RAM für MSI Z370 GAMING PRO CARBON (MS-7B45)
BIOS Version: A.B0

Besten Dank vorab.
 

Anhänge

  • Screenshot (4).png
    Screenshot (4).png
    600,7 KB · Aufrufe: 284
  • Screenshot (5).png
    Screenshot (5).png
    569,6 KB · Aufrufe: 271
@Talisker die MB Liste ist bloß eine Orientierung.
Alle RAM Module zu testen währe mit sehr viel Zeitaufwand verbunden. Bios gibt es auch ein neues.
Wie viel Geld willst Du überhaupt ausgeben? Setz Dir auch selber ein Limit!
 
@nachtlampe

Als Limit würde ich ca. 200 € setzen +/- jenachdem was zu kriegen ist.

Das BIOS habe ich vor 2 Tagen mit dem MSI Live Update aktualisiert; wenn es Sinn ergibt, dann werde ich aber auch manuell eine noch neuer Version installieren.

-edit-

Groß übertakten will ich den Speicher eigentlich nicht, wäre gut wenn es einen "guten" Preis-Leistungs Tip geben würde
 
Danke für die Info!

Habe mir jetzt einfach mal die Trident Z bestellt.

Ich werde berichten ob und wie diese auf meinem Board laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nachtlampe
Zurück
Oben