Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
BerichtAus der Community: RAM-Empfehlungen für AMD Ryzen und Intel Core
2x8gb gskill sniper x können auch Samsung c-die sein.
Hier muss man aufpassen. Habe mal ein kit mit cdie erwischt und ich fands grauenhaft. Lief auf ryzen nur mit viel manuellem aufwand auf vorgegebener Geschwindigkeit.
und da liegt das Problem bei Corsair (auch GSkill) und Thaiphoon Burner. Schick bitte mal den LotCode der Module (Sticker am RAM). und auch @Beatmaster A.C. darf sich hier anschließen und das machen.
Bei dir @SavageSkull gehe ich von Samsung Cdies aus.
kam letzte woche weniger als 90€ und ist aktuell mein Favorit für meine ryzen4000 projekt.
wollte 2 16GB Kits nehmen, da die zusammen günsitger sind als eib 32GB Kit mit 4 Modulen
Was soll ich da näher erklären.
Zum Anfang, verabschiede dich lieber mal von 4x8 auf einem Daisy Chain Board.
Nicht falsch verstehen - OC ist damit auch jetzt mit der 3000er Serie bis 3800C14 (Samsung Bdies) möglich.
Jedoch ist der Aufwand um einiges höher als mit 2x16GB.
wie gut und weit es mit der 4000er Serie geht, kann ich natürlich nicht beantworten.
Das nächste... du befindest dich mit 3600er oder auch 4000er bereits im OC Bereich (auch für die neue Generation).
Da lieber auf die Empfehlungen gehen und auf die Erfahrungen der Community bauen.
Servus, kommt eigentlich genau zur richtigen Zeit, aktuell ein neues System auf die Beine gestellt mit nem Ryzen 3700X. Ein Spezi von mir verkauft aktuell seine Kingston HyperX Predator 2x 16GB 3200er RAMs. Hat jemand ne Ahnung, welche Dies da verbaut sind? Würde gern um die 3600MHz erreichen. Irgendwie finde ich dazu nicht besonders viel...
Schafft den der 3700x einen IF von 1800? Mein 3950x z.b. nicht, erstmal asyncron laufen lassen.
Ohne seriennummer kann dir das keiner sagen, und selbst dann ist es noch ein ü-ei.
Wenn der RAM unterschiedlicher Marken den gleichen Takt und die gleichen Latenzen hat und man gleichzeitig kein Interesse an OC hat, ist es dann nicht egal, welchen RAM man kauft?
@Matze89 wenn deine persönliche Zielvorgabe z.B. sagt, DDR4-3200 CL16 und du kein RAM-OC planst, kannst du dir entweder den günstigsten oder dir am besten gefallenden RAM kaufen.
Dann spielen die ICs und der Hersteller in der Regel keine Rolle.
Ich möchte da zu dem was @SV3N schon geschrieben hat noch anfügen, dass man eine RAM Erweiterung auch schon mal im Hinterkopf behalten sollte. Wenn du später mal auf 4 Module erweitern willst, dann macht es auch beim ersten Kauf schon Sinn daran zu denken das manche Module (bzw. IC) vieleicht den vorgesehenen Takt als zweier Kit noch packen aber als 4er Kit gerne mal probleme machen.
Ich empfehle wenn nichts dagegen spricht aktuell nur noch die Micron E-Die Module. Die Zeit der Hynix AFR Module ist imho vorbei und die der Samsung B Module, absgesehen von Leuten mit klaren RAM OC Ambitionen eigentlich ebenfalls. Die E-Dies sind zu gut und zu günstig.
also ich war absoluter Beginner hab also bei 0,0 angefangen und hab es dank der Anleitung und dem Forum innerhalb 3 Stunden von serie 3200 (XMP profil) auf 3800 übertaktet und habe anstatt deiner 0,5-10% folgende Verbesserungen von 3800 zu 3200 eine Steigerung um ca 20%
details:
20% beim Lesen
19% beim Schreiben
18% beim Kopieren
12% Verbesserung bei der Latenz
mein bereits bekanntes
G.Skill F4-3600C17D-32GTZR (2x16 3600er CL17 Samsung B-Die)
und ein
Crucial Balistix BL2K16G36C16U4BL (2x16 3600er CL16 Micron E-Die)
kit.
bin mal gespannt was man da mit wenig aufwand rausholen kann - habe keine lust auf tagelanges tuning, denn ich will die kiste auch mal tatsächlich zum zocken nutzen!