Bericht Aus der Community: RAM-Empfehlungen für AMD Ryzen und Intel Core

cm87 schrieb:
. Die RGB dürften höchstens noch einen Tempsensor haben.
Ja, die Ballistix RGB (3000C15) haben einen Temperatursensor.

2020-07-06 19_54_52-Window.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Tridentz Neo 3600cl14 GTZN 1,4v (16gb) auf einem Apex XII.
4600 17 17.PNG

Wenn ihr diese Module irgendwo gebraucht seht, traut euch :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign und Ned Flanders
@snakeeyes
Wow, liegen da echt nur 1.5 V aufm RAM?
 
Keine Liebe für die Ripjaws-Reihe
F4-3200C14D-32GVK
oder
F4-3200C14D-32GVR
?
CL14 14-14-34
Beides B-dies ohne "Blinker". Sind "Intel-optimiert", rennen im Ryzen aber natürlich auch. Sobald mein x570 Tomahawk da ist werde ich mal dazu berichten.
 
Schnipp959 schrieb:
Ja, die Ballistix RGB (3000C15) haben einen Temperatursensor.

Anhang anzeigen 940957

Rechtfertigt trotzdem nicht warum die RGB-Speicher bei "gut und günstig" geführt werden. Da sollten meiner Meinung nach die normalen stehen, sind auch teilweise erheblich günstiger:



Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Naja... Falls jemand eben auf RGB und OC Potential steht, dann bekommt er damit beides.

RGB Module kosten so oder so immer ein wenig mehr.
Ergänzung ()

Jetzt sehe ich erst, da sind ja nur die RGB Module gelistet.... Da hast du natürlich absolut recht. Sollten beide geführt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard und Schnipp959
@bad_sign jo. HwInfo hat doch unten einen counter dort siehst du wie lang es aufzeichnet.
Dann einmal avg vdimm checken und man weiß ist kein Fake 😁.
Wüsste aber auch ob man das manipulieren könnte.
 
Flatsteff schrieb:
ich denke da hab ich keine Chance?

Ist halt wie erwartet. Die haben im SPD nur 2667MHz und 3200 nur als xmp Profil, das du aber nicht aktivieren kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flatsteff
Flatsteff schrieb:
bestelle ich jetzt die günstigere Variante mit cl 22

Das sind jede konforme 3200 MHz Module, korrekt.
 
Ned Flanders schrieb:
Ist halt wie erwartet. Die haben im SPD nur 2667MHz und 3200 nur als xmp Profil, das du aber nicht aktivieren kannst.

Man will ja auch was dazu lernen... Warum werden die billigen mit 3200Mhz Cl22 nach SPD Programmiert, und die teuren nicht? Es wäre doch kein Problem gewesen, dass genauso zu machen, wenn 3200 schon CL16 keine Norm ist :freak:
 
Flatsteff schrieb:
Warum werden die billigen mit 3200Mhz Cl22 nach SPD Programmiert, und die teuren nicht?

Die Hersteller müssten dafür DDR4-3200 überhaupt erst mit 1,2v unterstützen und die Module entsprechend zertifizieren. Während man bei XMP "irgendwas" reinschreiben kann, es ist OC und somit nicht garantiert, muss ein "richtiges" DDR4-3200 Modul nach JEDEC Spezifikation in jedem dafür ausgelegten Rechner funktionieren.

Das Thema hatten wir hier aber schon zig mal durchgekaut, vor allem bei Modulen für PCs ist es eine Schande Module mit DDR4-4000+ zu bewerben, aber im SPD oft nur Werte bis zu DDR4-2133 einzutragen. Eine gute Übersicht bietet hierfür AMD übrigens selbst.
https://www.amd.com/de/processors/ryzen-compatible-memory

Da siehst du dann genau was laut JEDEC bei den jeweiligen Modulen eingetragen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cpt.Willard und Ned Flanders
Ich poste meine Frage einfach mal in diesen Thread, vielleicht ist hier jemand unterwegs der die Lösung kennt. Bei mir laufen die Crucial Ballistix RGB (in meinem Fall 2x16 GB DDR4-3000 CL15, ist für die Frage aber egal).
Über das Tool MOD lassen sich die Farbe und die Effekte der Beleuchtung einstellen. Wie kann ich diese Einstellung speichern?
Aktuell liegt das Programm bei mir im Autostart, was dazu führt, dass ich nach jedem Systemstart über die Benutzerkontensteuerung den Start autorisieren und anschließend das Programm minimieren muss.
 
Ripjaws 2x8gb 3200cl14 14 14 34. Die neuen besitzen einen Tempsensor und haben alle ein a2 pcb! Aber wirklich nur die neu produzierten.

Haben bisher durchweg ihre 4600mhz gepackt und das bei cl17 17... also die scheinen sehr ordentlich zu sein. Waren bisher ca 6 kits die ich gesehen habe.
 
Tach Leute,
ich bin jetzt etwas verwirrt. Habe zur Zeit noch ein Asrock AB350 Pro4 auf dem ich einen 3700X und Crucial Ballistix Sport 3000 CL16 mit 32GB in zwei Modulen betreibe. Jetzt plane ich mittelfristig den Arbeitsspeicher zu erweitern, nur wird es schwieriger, den bisherigen RAM erneut zu beschaffen.
Wie sieht es jetzt mit Mischung der Module und der Topologie genau aus? Wie mit Vollbestückung des B350-Boards? Da gab es doch was, dass die Taktraten nicht auf den gleichen Level gehalten werden, oder betraf das nur Zen und mit Zen2 ist es passé? Oder liegt es an den Boards und ein B450 oder B550/X570 würde abhilfe schaffen? Großartig OC mache ich nicht, nur die 3000 sollten wieder erreicht werden.
Kann ich die Module jetzt einfach mischen, wenn diese auch mit 3000CL16 betrieben werden?
 
Zurück
Oben