Bericht Aus der Community: RAM-Empfehlungen für AMD Ryzen und Intel Core

Corsair verbaut bei so schlechten Binnings wie 3200 CL16 alles mögliche an Chips.
Heißt im schlimmsten Fall bekommst du nun andere Chips, als du schon hast und die Kompatibilität ist nicht gegeben.

Außerdem sind 2x16 nicht so fordernd für den imc wie 4x8, weil eben das Durchschleifen (bei Daisy Chain) nicht gebraucht wird wenn man nur 2 Riegel hat.

Crucial aka Micron bietet aktuell das beste Preis-Leistungsverhältnis.

Klar kann man auch 2x16GB FlareX mit 3200CL14 und garantierten Samsung B-Dies verbauen, aber dafür bezahlt man dann halt knapp 50-60€ mehr als bei Crucial mit den Ballistix.

Hyper X RAM würde ich auch nur kaufen, wenn ich weiß, das mindestens CJR Module verbaut sind, leider gilt auch hier, bei schlechten Binnings können das auch AFR / MFR Chips sein.

Kurz und knapp, es ist keine gleichbleibende Qualität bei "schlecht gebinnten" RAM -> 3200 CL16 ist halt Brot und Butter RAM, deswegen lohnt es sich beim Aufrüsten von 2x8 auf 2x16 GB zu gehen, anstatt die gleichen nochmal dazu zu kaufen, da dort andere chips verbaut sein können.

Oder man kauft ein Kit mit 4x8 dann sollten dort überall die gleichen Chips verbaut sein.

Außnahme ist hier Crucial = Micron und die aktuellen Ballistix sind fast immer Rev.E
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87 und alehei1969
@Verangry Das bedeutet ich solle lieber auf Ballistix oder Crucial setzen als auf Corsair?

Hast du Empfehlungen für mich? Auf jeden Fall flaches Profil (wie die corsair) und kein RGB.
 
@Inversible

Dann schau mal in die Liste am direkt im Startpost.
Da stehen ja die aktuellen Empfehlungen drin.

Und ja, wenn du niedrige RAMs und ohne RGB haben möchtest, bieten sich die Ballistix nahezu perfekt an

Die älteren (Ballistix Sport LT) sind zwar etwas schwerer zu bekommen, haben aber nochmal etwas weniger Bauhöhe als die neuen Ballistix.

Also Ballistix Sport 32GB mit in der 2x16 oder 4x8GB variante kann man beide nehmen, wobei 2x16 dort vorzuziehen wäre.

Ansonsten findest du da noch andere Vorschläge, die dir alle passen sollten.
 
@Verangry
Danke dir..

Ich finde den Preisunterschied zwischen Corsair und Ballistix aber ganz schön groß. Gute 40 Euro mehr kosten die Crucial.
Naja schau ich mal.

Werden eh erst im Herbst eingebaut, weil da dann die 3000er Rtx reinkommt und ein neues Netzteil. Mache das alles zusammen.
 
Naja es gab die Ballistix jetzt am WE bei Notebooks Billiger mit Code für 116€ oder sowas.

Wird sicher auch immer noch mal Angebote geben wenn du eh erst im Herbst kaufen willst.
Da kannst du dann desöfteren nochmal nach Angeboten schnuppern.

Immerhin hättest du dann den Vorteil, dass du nicht mit der "angst" leben musst dass die Riegel unterschiedliche ICs verbaut haben.

Klar kannst du auch andere nehmen, aber man möchte ja möglichst gleich bleibende Qualität haben.. (nehme ich nun einfach mal an)
 
Nunja, hätte ich eine AiO Wasserkühlung würde ich die Riegel jetzt schon einbauen. Aber es macht mich jedes mal wahnsinnig wenn ich einen Towerkühler neu montiere. Geht mir nur auf den Keks :D

Es sein denn es stellt sich raus, dass der MS Flight SIm doch extrem von 32 gig profitiert. Dann würde ich es jetzt schon machen.
 
Hallo,

Ich hab nun 32 GB Ram von Ballistix verbaut und es funktioniert soweit.

Leider taktet der Ram aber nur bis 2666 mhz, satt 3200. XMP Profil ist aktiv. Wo liegt der Fehler?
 
@Verangry

Danke. Komisch die corsair die ich vorher hatten sind auf 3000 gelaufen
 
hi, hätte auch eine frage bezüglich ram:
ich hab das kit (2*8gb) von gskill: f4-3200c16-8gvkb
wenn ich jetzt auf 4*8 aufrüsten möchte, da der speicher grad ziemlich günstig ist, finde ich allerdings nur noch f4-3200c16d-8gvkb... hat dieses "d" irgend eine bedeutung für mich oder kann ich da ruhigen gewissens zuschlagen?
 
Linse83 schrieb:
hat dieses "d" irgend eine bedeutung für mich oder kann ich da ruhigen gewissens zuschlagen?
Das "d" steht wohl nur für das Dual-Kit, die Module sind die selben (und sollen wohl für sich dann auch die Bezeichnung ohne dem d tragen)
 
Jesterfox schrieb:
Das "d" steht wohl nur für das Dual-Kit, die Module sind die selben (und sollen wohl für sich dann auch die Bezeichnung ohne dem d tragen)
das kit was ich schon habe, wurde auch als dual kit gekauft letztens... allerdings ohne "d" in der bezeichung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
das war nur ein Beispiel... Ich jedenfalls jemand der mit 64GB Kit schon gefahren und die 3600 oder mehr stabil bekommen hat. Klappt ja nicht immer. Deswegen frage ich um eine Empfehlung. Wie sind die Chips bei dem crucial oder corsair?
 
Zuletzt bearbeitet:
3600-400 war die spanne. Ich brauch nur stabilen ram der mit dem 3950X stabil läuft. Derzeit habe ich die in der Signatur aber für meinen zweiten Rechner für nen Kollegen will ich die nicht wieder benutzen weil es 4 Riegel sind und der 3950 damit schon schwer zu kämpfen hat und bei 3600 gerade so noch stabil läuft.

Die Programme die wir fürs Videoschnitt und CAD einsetzen reagieren sehr gut auf den hohen Ramtakt. Deswegen auch die Überlegung mal ein 4000er Kit zu testen. Wir können das eh Absetzen also ist der Preis nicht wichtigkeit Nr.1
 
du meinst also dass der Ryzen instabiler läuft mit 4 wie mit 2 Modulen? Warum sollte das so sein, oder übertaktest du stark? Ich hab mich jetzt übrigens auch dür 2 32er Module von Crucial entschieden. Gibt nicht viele Firmen, die 2x32 er Kits anbieten. G.Skill ist da raus z.B....
 
der Speichercontroller wird mehr belastet mit den 4 Modulen und bei hohen takt sowieso. Das Kit was ich derzeit drin habe läuft jetzt stabil aber musste schon hier und da einstellen das das alles stabil lief. Davor hatte ich immer abstürze mit Memory Mangement etc. Deswegen wollte ich das jetzt mal mit 2x32GB probieren aber da gibt es nicht viel Auswahl und auch wenig Erfahrung wie die Chips sind. Werde beide mal testen das von Corsair und das von Crucial
 
Zurück
Oben