News „Ausverkauft“: Nvidia GeForce Now ist aktuell nur eingeschränkt buchbar

Ich zähle zu denjenigen, die GFN befürworten und ich eigentlich auch weiterhin gerne behalten würde. Allerdings merkt man (ich) ungefähr seit Weihnachten, dass man auf Rigs warten muss, der Stream fehlehaft (1gibt Leitung) ist und die Performance gelitten hat. Teilweise war der Dienst nicht erreichbar. Als Ultimate Abonnent ist das nicht hinnehmbar. Insofern begrüße ich dise Limitierung, jedoch sollten auch gleichzeitig Ressourcen deutlich aufgestockt werden.
Ergänzung ()

Nuklon schrieb:
@habla2k Kaum einer hier glaubt das der Dienst überbucht ist.
Man musste nur Nachrichten produzieren.
Ist er definitiv. Um Weihnachten/Black Friday herum gab es 50%. Seitdem merkt man einen Performanceunterschied.
Ergänzung ()

Austronaut schrieb:
Habe es einmal ausprobiert, fand es aber nicht sonderlich attraktiv, weder preislich noch von der Performance.
Latentz und Grafik war, zumindest vor einem Jahr noch, für mich indiskutabel.
Hängt von deiner Leitung ab. Ich habe 7ms in Hunt: Showdown und so spielt es sich auch, bei 120fps.
Ergänzung ()

Pumper33 schrieb:
Schöne Milchmädchenrechnung.
Das gilt auch für deine Aufstellung. Im Prinzip muss jeder individuell für sich entscheiden. Es gibt kein "das ist aber besser". Möchte man viele Mods nutzen, Indies spielen, auf hohem NIveau kompetetiv spielen etc. ist ein stationärer PC besser. Benötigt man das nicht, "kann" GFN eine sehr gute Alternative sein. Für mich gibt es keinen Grund zurück zu einem Gaming Rig zu wechseln. Mag auch am Alter und dne entsprechenden Präferenzen liegen. Insgesamt bleibt das Streaming von Spielen günstiger, als die gleichwertige Anschaffung eines PCs. Die laufenden Nebenkosten (Strom, Wartung) sind ebenfalls geringer.

Cyberpunk auf einem XXL Bildschirm über eine Quest 3 von der Couch aus zu spielen ist schon etwas Feines.😇
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnVienna, Solavidos, DNS81 und 2 andere
Kassenwart schrieb:
Ich weis nicht warum man sich über den Preis beschwert. Was Verbraucht ein Gaming Rechner mit einer RTX 4080 ?

Wenn wir von 500 Watt ausgehen wären das bei 100 Stunden Spielzeit im Monat ungefähr 180 Euro im Jahr an reine Stromkosten.
Abgesehen davon dass 500W selbst mit Monitor schon sehr weit oben angesetzt ist, ist das halt nicht vergleichbar.
Du brauchst für GeForce Now weiterhin einen PC oder Gerät um den Dienst zu nutzen, je nachdem brauchst du den PC ja auch für andere Sachen und dann reden wir tatsächlich nur noch von der GPU, Ggfls nicht mal das.
In anderen Bereichen wird über die Bildqualität diskutiert nativ vs taa vs dlss.
Streaming ist qualitativ um Welten schlechter als das.
Streaming ist keine Alternative es ist ein anderes Angebot für ein anderes Nutzungsprofil.
 
@SavageSkull Der Haken an der Sache ist nur, dass man sehr viele Spiele auf alles high in 1440p spielen kann, egal ob auf dem Handy, 6 Jahre alten Laptop, am TV, Tablet oder VR Headset. Ein aktuelles Gaming Rig verbraucht immer mehr Strom, da für das Zocken Strom die benötigte Leistung den Komponenten bereitstellt.
Dieses hin und her Rechnen ist aber auch nicht zielführend. Es ist wie du schreibst, ein Angebot für ein entsprechendes Nutzerprofil.
Abschließend würde ich jedoch nicht behaupten, dass das Streaming um "Welten" schlechter ist, also lokal gerenderte Inhalte. Ich meine aber zu wissen, was du meinst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81 und Kassenwart
SavageSkull schrieb:
Streaming ist qualitativ um Welten schlechter als das.
Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte zwar keine 4080 zum Vergleich aber eine PS5 und 3080.
Black Myth: Wukong sieht auf Geforce Now besser aus als die PS5 Version
Indiana Jones sieht auf Geforce Now besser aus als auf einem Gaming PC mit 3080

Ich habe damals viele Spiele verglichen und mich deswegen für Geforce Now entschieden. Die PS5 ist längst verkauft und der Gaming PC wird demnächst durch einen Mac Mini ersetzt.

Ja für mich ist Geforce Now eine Alternative zur klassischen Konsole und Gaming PC. Alleine das ich zum Zocken nicht an einen Ort gebunden bin ist eine großer Vorteil (Ob auf der Couch, im Bett, auf der Terrasse, im Hotel oder am Schreibtisch)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81 und xexex
Krausetablette schrieb:
Das klappt aber nur so gut in allen Branchen, weil Nutzer es nicht sein lassen können, trotzdem zu kaufen bzw. buchen. Einfach den Anbieter auf seinem Service sitzen lassen und du wirst faire Preise sehen.
Naja ich glaube das ist einfach dem weltweitem System geschulded. Die Schere Arm/Reich geht immer weiter auseinander. Und irgendwann ist ein reicher Spieler/Kunde eben mehr wert als 100 arme Kunden. Und der wird weiterhin zocken wollen und gibt, überspitzt gesagt, auch 10.000€ für eine Graka aus die in Produktion und Entwicklung vllchjt. 300€ kostet und früher mit 100-200€ Gewinn verkauft wurde. JEtzt machen sie damit eben 9.700€ Gewinn und können aus einer Person das rausholen was früher aus 100 Leuten rausgeholt wurde. Bei 100x geringerem Aufwand für Verpackung, Versand, etc...

Das wird sich auf alle Lebensbereiche durchschlagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OldboyX
Kassenwart schrieb:
Ich habe damals viele Spiele verglichen und mich deswegen für Geforce Now entschieden. Die PS5 ist längst verkauft und der Gaming PC wird demnächst durch einen Mac Mini ersetzt.
Das ist quasi mein Werdegang.🥹
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kassenwart
Artikel-Update: Nvidias Presseabteilung hatte unter NDA angekündigt, dass heute ab 18 Uhr alle Mitgliedschaften wieder verfügbar sein sollten. Das hat sich allerdings nicht bestätigt. Eine Verzögerung ist zu vermuten. Sobald nähere Informationen vorliegen, wird ComputerBase weiter berichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex, BrollyLSSJ und DJMadMax
Wofür es heutzutage alles schon ne NDA gibt... meine Güte, alles Staatsgeheimnisse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine, .fF, je87 und 5 andere
Ich benutze GeForce Now sehr gerne, finde es ein tolles Angebot.
Ich spiele sehr, sehr wenig sodass sich ein Gamingrechner nicht lohnen würde. Aber ab und zu mal für ein gewisses Spiel einen Monat GeForce Now machen passt für mich perfekt.

Funktioniert auch tadellos, dank 10Gbit auch super flüssig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81 und -MK
xexex schrieb:
Welche negativen Folgen?
Alles klar, wir müssen hier nicht weiterreden.

Wenn dir die Folgen von Spielestreaming nicht klar sind, dann lassen wirs besser gleich. Man muss dieselbe Diskussion um Netflix und Co nicht jedes Mal wieder wiederkauen.
 
BAR86 schrieb:
Wenn dir die Folgen von Spielestreaming nicht klar sind, dann lassen wirs besser gleich.
Nö! Ich würde gerne hören was das eine mit dem anderen zu tun haben soll, vor allem wenn es um Plattformen wie GeForce Now geht, bei denen man die Spiele aus allen Plattformen spielen kann und die nur entsprechende Hardware in der Cloud bereitstellen.

Äpfel, Birnen und so, Netflix stellt eigene Inhalte exklusiv für deren Plattform, diesen Markt wollte sich Google krallen und ist daran gnadenlos gescheitert. Was entgeht dir also durch GeForce Now?
 
xexex schrieb:
Nö! Ich würde gerne hören was das eine mit dem anderen zu tun haben soll, vor allem wenn es um Plattformen wie GeForce Now geht, bei denen man die Spiele aus allen Plattformen spielen kann und die nur entsprechende Hardware in der Cloud bereitstellen.
also so als würde dort ein DVD Player stehen und man könnte alle möglichen Filme schauen?
Ja, das ist überhaupt nicht so wie Netflix.
xexex schrieb:
Äpfel, Birnen und so,
na eben nicht
xexex schrieb:
Netflix stellt eigene Inhalte exklusiv für deren Plattform,
Genau. Jetzt.
Und auch das war vorhersehbar, die Zersplittung sobald das Konzept weitreichend funktioniert.
Dasselbe wird auch hier passieren, sollten es viele wollen.
Nächster Schritt ist dann natürlich auch die Enteignung, schließlich mietet man oft nur noch und "besitzt" nicht mehr, es wird teurer etc etc.

Und JEDES Mal in jedem Thread sei es Netflix, Prime blablabla das geheule als wärs nicht vorhersehbar gewesen. Aber dazu gibts 10000 Diskussionen und daher brauchen wir nicht nochmal beginnen. Es ist dasselbe Schema, zu behaujpten es sei hier ein völlig anderers Konzept dahinter, da musst du schon großzügig vorbei schauen. Natürlich ist beim Spielestreaming ein ähnliches Konzept angedacht, wie beim Film/Serienstreaming.
 
BAR86 schrieb:
Dasselbe wird auch hier passieren, sollten es viele wollen.
Genau! Deshalb kann man XBox Spiele lokal, bei Microsoft, Amazons Luna und bei GeForce Now spielen, dem Anbieter kann es völlig egal sein wo der Kunde seine Spiele kauft.

Ich wiederhole es nochmal für dich, es ist nicht im Ansatz mit Netflix und Co vergleichbar, die von Anfang an eigene Inhalte über die Streamingplattform angeboten haben und nicht nur die Plattform. Es gab nie einen Dienst bei dem du deinen eigenen Blurays hättest mitbringen müssen.
Ergänzung ()

BAR86 schrieb:
Natürlich ist beim Spielestreaming ein ähnliches Konzept angedacht, wie beim Film/Serienstreaming.
Nochmal, ja! Hatte Google, sie haben die Fresse nicht vollgekriegt und wollten Spiele über eigene Plattform verkaufen und bereitstellen. Spiele sind ein Milliardengeschäft, da lässt sich Valve und co. nicht in die Suppe spucken.
 
xexex schrieb:
Nochmal, ja! Hatte Google, sie haben die Fresse nicht vollgekriegt und wollten Spiele über eigene Plattform verkaufen und bereitstellen. Spiele sind ein Milliardengeschäft, da lässt sich Valve und co. nicht in die Suppe spucken.
Das Grundkonzept ist dasselbe.
Dass Google es ZUSÄTZLICH Verkaufen wollte ist gar nicht mal so dumm, ist ja bei Amazon und CO auch so, dass ich Dinge in "Prime" fix kaufen will.

Das was du oben erwähnst, genauso hats bei Netflix angefangen: Daheim abspielen? Ok geht auch. Aber hey, hier kannst du noch viel mehr streamen usw... für nur 3,99...
bis die Leute aufgehört haben DVD/BD Player zu kaufen, die Filme zu besitzen. Warum kaufen, wenn man für 3,99, ups 5,99 ups 9,99 usw auch "frei" drauf zugreifen kann.

Letzten Endes wirds auf dasselbe Theater hinauslaufen wie das Streaming bei Serien: Keine Hardware mehr daheim, die Spieledienste splitten sich. Dann gibts halt "Steam" und "Origin" usw als Spielestreamingdienste, heißen halt GF Now und was auch immer.
Letzten Endes unterstützt man denselben Trend.

Und ja, das wollten die Leute damals vor 20 Jahren auch nicht wahrhaben.

Aber es ist eigentlich nicht notwendig, dass wir uns darüber streiten.
Du bist eben anderer Meinung, ist ok. Am Ende sehen wir ob es sich in die Richtung entwickelt.
Aber da sich die gesamte Welt auf weniger Besitz und mehr "mieten" hin entwickelt, sehe ich leider generell den Trend in diese Richtung gehen. Wie schon vor vielen Jahren bei Netflix und anderen Services, Service-Games usw... da hat auch am Anfang jeder nur die Vorteile sehen wollen. Ich bin wohl generell einer, der zuallererst etwas kritisch sieht und lieber vorsichtig ist.

Es sollte aber klar sein, dass Streaminganbieter, so auch bei Spielen, das Interesse des Geldes verfolgen, User "angewöhnen" und irgendwann halt mit der Masse viel Geld verdienen wollen. Und das geht mit User-Umgewöhnung. Psychologisch gesehen funktioniert das ganz Einfach und hat sich in der Geschichte 100x bewehrt.
 
BAR86 schrieb:
Letzten Endes wirds auf dasselbe Theater hinauslaufen wie das Streaming bei Serien: Keine Hardware mehr daheim, die Spieledienste splitten sich.
Ein Theater haben wir jetzt schon, Exklusivspiele bei Sony, Exklusivspiele bei Nintendo, Exklusivspiele bei Steam. Du möchtest Zugang zu den Sony Spielen? Hier ein Dongle für 500€, damit du bloß weiter bei Sony Spiele kaufst.

GeForce Now verkauft keine Spiele, es ersetzt nur die laute Hardware im Zimmer, der Exklusivmist kommt von den Publishern. Aber immerhin kannst du vielleicht irgendwann mal ein Abo bei Sony abschließen und die Handvoll an interessanten Titeln spielen, ohne eine völlig überflüssige Hardware kaufen zu müssen.
 
xexex schrieb:
GeForce Now verkauft keine Spiele, es ersetzt nur die laute Hardware im Zimmer, der Exklusivmist kommt von den Publishern.
Das ist aber genau das worauf es wieder hinauflaufen wird.
Dann hast du halt im Zimmer nur einen Streamingzugang, zahlst aber halt für 10 verschiedene Services. (ich habs oben nochmal ergänzt und hoffe, es ist nun klarer was ich meine).

Streaming ist einfach die Pest, auch bei Spielen.
 
BAR86 schrieb:
Streaming ist einfach die Pest, auch bei Spielen.
Belassen wir es dabei, du hast deine Meinung und ich meine. Exklusivmist haben wir jetzt schon, daran ändert Streaming wenig, es könnte dadurch aber wenigstens zugänglicher werden.
 
@xexex Das ist genau das Versprechen von Streaming gewesen. Du bist doch schon lange genug hier, dass du diese Marketingaussagen durchschaust.
Vielleicht änderst du deine Meinung nicht, das ist ok. Vielleicht hast du ja bereits mehrere Streaming-Abos.
Aber ich sehe da nur den Betrug und die Entmündigung des Kunden. Die Unterschiedliche Meinung kommt wohl daher, dass das zwar wieder passieren wird, dich aber - sei froh - weniger kümmert als mich.
 
@BAR86
Welche Spiele am PC besitzt du denn? Wenn du bei Steam, Origin, Ubisoft, Blizzard etc. kaufst, schon mal keines. Bis auf GOG mietest du nur eine Lizenz, stirbst du, das Internet fällt aus oder Steam macht dicht, ist alles fusch. Besitzen tust du so oder so gar nichts.

Am Ende liegt es halt bei den Publishern, wo du was spielen kannst. Ist ja nicht so, dass Blizzard, EA und Ubisoft nicht schon probiert hätten, dich an ihre Plattform zu binden. Aber der Markt hat das geregelt. Solange die Streaming Anbieter dir halt nur Hardware hinstellen um deine gekauften Titel zu streamen, ist es nun Mal nicht wie bei Netflix. Natürlich besteht die Gefahr das man Titel nicht für den Service XY frei gibt, aber dann kaufe ich halt das Spiel auch nicht. Damit schießen sich die Anbieter langfristig selbst ins Knie. Im Grunde ist es immer besser für ein Game, wenn möglichst viele Leute das Spiel mit so wenig Hürden wie möglich zocken können und die Erkenntnis setzt sich gerade durch.
Auch kann man nicht Mal eben ne funktionierende Cloud Infrastruktur für Games hinstellen. Das schafft kein EA oder Ubisoft. Da ist nen Streaming Service wie Netflix um Dimensionen einfacher.
 
Zurück
Oben