Kassenwart
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 1.127
Das war lediglich ein Beispiel für die Aussage der Preis wäre für 100 Stunden ja viel zu teuer.Pumper33 schrieb:Schöne Milchmädchenrechnung.
Aber danke für deinen Kommentar.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das war lediglich ein Beispiel für die Aussage der Preis wäre für 100 Stunden ja viel zu teuer.Pumper33 schrieb:Schöne Milchmädchenrechnung.
Ist er definitiv. Um Weihnachten/Black Friday herum gab es 50%. Seitdem merkt man einen Performanceunterschied.Nuklon schrieb:@habla2k Kaum einer hier glaubt das der Dienst überbucht ist.
Man musste nur Nachrichten produzieren.
Hängt von deiner Leitung ab. Ich habe 7ms in Hunt: Showdown und so spielt es sich auch, bei 120fps.Austronaut schrieb:Habe es einmal ausprobiert, fand es aber nicht sonderlich attraktiv, weder preislich noch von der Performance.
Latentz und Grafik war, zumindest vor einem Jahr noch, für mich indiskutabel.
Das gilt auch für deine Aufstellung. Im Prinzip muss jeder individuell für sich entscheiden. Es gibt kein "das ist aber besser". Möchte man viele Mods nutzen, Indies spielen, auf hohem NIveau kompetetiv spielen etc. ist ein stationärer PC besser. Benötigt man das nicht, "kann" GFN eine sehr gute Alternative sein. Für mich gibt es keinen Grund zurück zu einem Gaming Rig zu wechseln. Mag auch am Alter und dne entsprechenden Präferenzen liegen. Insgesamt bleibt das Streaming von Spielen günstiger, als die gleichwertige Anschaffung eines PCs. Die laufenden Nebenkosten (Strom, Wartung) sind ebenfalls geringer.Pumper33 schrieb:Schöne Milchmädchenrechnung.
Abgesehen davon dass 500W selbst mit Monitor schon sehr weit oben angesetzt ist, ist das halt nicht vergleichbar.Kassenwart schrieb:Ich weis nicht warum man sich über den Preis beschwert. Was Verbraucht ein Gaming Rechner mit einer RTX 4080 ?
Wenn wir von 500 Watt ausgehen wären das bei 100 Stunden Spielzeit im Monat ungefähr 180 Euro im Jahr an reine Stromkosten.
Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte zwar keine 4080 zum Vergleich aber eine PS5 und 3080.SavageSkull schrieb:Streaming ist qualitativ um Welten schlechter als das.
Naja ich glaube das ist einfach dem weltweitem System geschulded. Die Schere Arm/Reich geht immer weiter auseinander. Und irgendwann ist ein reicher Spieler/Kunde eben mehr wert als 100 arme Kunden. Und der wird weiterhin zocken wollen und gibt, überspitzt gesagt, auch 10.000€ für eine Graka aus die in Produktion und Entwicklung vllchjt. 300€ kostet und früher mit 100-200€ Gewinn verkauft wurde. JEtzt machen sie damit eben 9.700€ Gewinn und können aus einer Person das rausholen was früher aus 100 Leuten rausgeholt wurde. Bei 100x geringerem Aufwand für Verpackung, Versand, etc...Krausetablette schrieb:Das klappt aber nur so gut in allen Branchen, weil Nutzer es nicht sein lassen können, trotzdem zu kaufen bzw. buchen. Einfach den Anbieter auf seinem Service sitzen lassen und du wirst faire Preise sehen.
Das ist quasi mein Werdegang.🥹Kassenwart schrieb:Ich habe damals viele Spiele verglichen und mich deswegen für Geforce Now entschieden. Die PS5 ist längst verkauft und der Gaming PC wird demnächst durch einen Mac Mini ersetzt.
Alles klar, wir müssen hier nicht weiterreden.xexex schrieb:Welche negativen Folgen?
Nö! Ich würde gerne hören was das eine mit dem anderen zu tun haben soll, vor allem wenn es um Plattformen wie GeForce Now geht, bei denen man die Spiele aus allen Plattformen spielen kann und die nur entsprechende Hardware in der Cloud bereitstellen.BAR86 schrieb:Wenn dir die Folgen von Spielestreaming nicht klar sind, dann lassen wirs besser gleich.
also so als würde dort ein DVD Player stehen und man könnte alle möglichen Filme schauen?xexex schrieb:Nö! Ich würde gerne hören was das eine mit dem anderen zu tun haben soll, vor allem wenn es um Plattformen wie GeForce Now geht, bei denen man die Spiele aus allen Plattformen spielen kann und die nur entsprechende Hardware in der Cloud bereitstellen.
na eben nichtxexex schrieb:Äpfel, Birnen und so,
Genau. Jetzt.xexex schrieb:Netflix stellt eigene Inhalte exklusiv für deren Plattform,
Genau! Deshalb kann man XBox Spiele lokal, bei Microsoft, Amazons Luna und bei GeForce Now spielen, dem Anbieter kann es völlig egal sein wo der Kunde seine Spiele kauft.BAR86 schrieb:Dasselbe wird auch hier passieren, sollten es viele wollen.
Nochmal, ja! Hatte Google, sie haben die Fresse nicht vollgekriegt und wollten Spiele über eigene Plattform verkaufen und bereitstellen. Spiele sind ein Milliardengeschäft, da lässt sich Valve und co. nicht in die Suppe spucken.BAR86 schrieb:Natürlich ist beim Spielestreaming ein ähnliches Konzept angedacht, wie beim Film/Serienstreaming.
Das Grundkonzept ist dasselbe.xexex schrieb:Nochmal, ja! Hatte Google, sie haben die Fresse nicht vollgekriegt und wollten Spiele über eigene Plattform verkaufen und bereitstellen. Spiele sind ein Milliardengeschäft, da lässt sich Valve und co. nicht in die Suppe spucken.
Ein Theater haben wir jetzt schon, Exklusivspiele bei Sony, Exklusivspiele bei Nintendo, Exklusivspiele bei Steam. Du möchtest Zugang zu den Sony Spielen? Hier ein Dongle für 500€, damit du bloß weiter bei Sony Spiele kaufst.BAR86 schrieb:Letzten Endes wirds auf dasselbe Theater hinauslaufen wie das Streaming bei Serien: Keine Hardware mehr daheim, die Spieledienste splitten sich.
Das ist aber genau das worauf es wieder hinauflaufen wird.xexex schrieb:GeForce Now verkauft keine Spiele, es ersetzt nur die laute Hardware im Zimmer, der Exklusivmist kommt von den Publishern.
Belassen wir es dabei, du hast deine Meinung und ich meine. Exklusivmist haben wir jetzt schon, daran ändert Streaming wenig, es könnte dadurch aber wenigstens zugänglicher werden.BAR86 schrieb:Streaming ist einfach die Pest, auch bei Spielen.