Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAVM: Keine Aussage zum Start der „Fritz!Box 7690“ auf der IFA
AVM hat auf der IFA 2022 in Berlin einzig den bereits im Vorfeld der Messe angekündigten und für hohe Übertragungsraten von theoretisch bis zu 4.200 Mbit/s über Wi-Fi 6 ausgelegten Triband-Mesh-Repeater Fritz!Repeater 3000 AX vorgestellt. Zur „Fritz!Box 7690“ wollte sich der Hersteller hingegen noch nicht äußern.
Hoffentlich dann mit besserer Dauerhaltbarkeit. In 3 Jahren habe ich 3 Stück 7590 verbraucht, jede war nach ca. 12 Monaten defekt und wurde getauscht.
Meine erste 7590 AX hat dann 6 Monate gehalten, das Austauschgerät hat nach 2 Monaten den Geist aufgegeben.
Das ganze an unterschiedlichen Wohnorten / DSL-Anschlüssen. Nichts an USB angeschlossen, einfach die Kisten eingerichtet und dann ganz normal durchgehend laufen gelassen.
Wie hat sich das bemerkbar gemacht, das die 7590 AX verabschiedet? Hab bei meiner auch das Gefühl, das was nicht ganz passt und nutze diese aber einen Deutsche Glasfaser Anschluss mit ONT.
Zum Thema: Frage mich wie lange 7.50 noch dauern soll, Sommer ist rum.
@Carrera124 Wow das klingt wirklich nicht gut. Ich habe eine 7490 seit 2016 durchgehend - jeweils 3 Jahre in der einen und 3,5 Jahre in der anderen Wohnung im Einsatz und keinerlei Ausfälle. Auch im Betrieb mit PowerLAN.
Werde erstmal auf 7490 bleiben...
Ich finde AVM hätte sich die AX-Versionen sparen können. Ja, einige wenige Kunden wollten unbedingt WIFI 6 haben und deshalb wurde so eine halbgare Zwischenlösung auf den Markt geschmissen. Jetzt hat AVM mehr Produkte zu pflegen. Ich finde die Qualität leidet darunter.
Von über 300 eingesetzten 7590 sind jetzt in 2 Jahren 7 Geräte ausgefallen, bei 6 Kisten war es nur das Netzteil, bei einer ein unbekannter defekt der zum Bootloop führte.
Neulich erst den Repeater 1200AX installiert. Echt geiles Gerät, toller Empfang und Einrichtung als WLAN Bridge dauerte auf der Oberfläche nur ~ 10 Minuten.
Ob man den 3000AX braucht, muss man sich gut überlegen, denn meinem Verständnis nach kann man für den Preis auch ne Fritzbox zweckentfremden.
Da der 6000AX nur 10 € über der UVP des 3000AX liegt bzw. die Bestpreise der letzten Wochen sogar 10€ - 30 € darunter und dieser weniger als der 6000AX kann, wird der 3000AX wohl noch im Preis fallen müssen.
Aber es stimmt für 160 € gibt es ja schon die 7530AX....
Habe seit 5 Jahren eine 7590, die seit etwa 9 Monaten nun fröhlich bei meiner Schwestern den Dienst zuverlässig verrichtet. Privat habe ich seit der Umstellung auf Fiber einen Speedport Smart 4 Plus, der ebenfalls wunderbar läuft. Allerdings habe ich jetzt auch eine 5590. Nach meinem Urlaub werde ich die mal testen. FritzFax und Site2Site VPN sind halt zu verlockend um beim Speedport zu bleiben.
Man kann mit einem Computer auch mehr machen als nur auf Facebook rum zu surfen oder Netflix zu gucken.
Ein simples Beispiel wäre z.B. Dateien von PC A auf PC B zu kopieren.
Ok, das habe ich nicht. Habe bei mir nur öfter das Gefühl, das DNS nicht richtig will, dabei ist es egal ob per DoT, öffentliche DNS oder DG DNS und da hilft auch immer nur ein Neustart der Box. Hab extra nach der v2 ausschau gehalten, damit die mehr belüftet ist und auch schon mit USB Lüfter mal kühlen probiert.
Mit avm geht es seit Jahren nur noch bergab. Man ist gefühlte 3-5 Jahre hinter Asus, Netgear und TP. 2023 wollen sie Wifi 6E unterstützen und das braucht halt so lange. Gut und warum bekommen Asus und co. das so schnell hin. genau wie beim 10gbit LAN Standard, das gleiche Spielchen. Wenn man die neuste Technik haben will ist man mittlerweile bei avm einfach falsch. Avm hat meiner Ansicht nach nur noch bei DECT und Telefonie über die Box seine Daseinsberechtigung. Im Gegenteil, man kastriert den Router auch noch indem man den nur Modem Modus auch noch deaktiviert. Seis drum selber schuld wer diese boxen noch nutzt.
Springender Punkt. Habe mich vor kurzem nach Alternativen erkundigt und wenn man nicht mehrere Geräte stehen haben möchte, dann kommt man nicht drum herum. Es gibt sonst nur noch die Geräte der Anbieter.
Habe aber wie die Vorgänger in 17 Jahren Fritzboxen noch keinen Ausfall.
Das hört sich nach schlechter Stromqualität an. Hast du mal deine Stromqualität überprüft? Du sagtest zwar unterschiedliche Standorte aber je nach Region kann das der gleiche Anbieter sein oder die Häuser/Wohnungen waren in etwa gleich alt.
Ich bin mit AVM bis jetzt eigentlich immer super zufrieden gewesen sei es DSL oder Kabel.
Man kann mit einem Computer auch mehr machen als nur auf Facebook rum zu surfen oder Netflix zu gucken.
Ein simples Beispiel wäre z.B. Dateien von PC A auf PC B zu kopieren.
du meinst, zwei PCs die dafür extra eine wifi 6e Wlankarte verbaut bekommen? aber so nach an der FB stehen, dass man auch die nötige bandbreite hat damit man auch über die LANgeschwindigkeit kommt oder zwei Rechner, die sich einen 2,5gbit anschluss teilen? Wie viele machen das so oft, dass es sich lohnt dafür eine neue FB aufzulegen?
Hier wird wohl eher versucht die dummen zu fischen, die zuhause gerne den oberadmin spielen und von allem das neuste brauchen ohne zu wissen, was sie da überhaupt machen.
Wozu ne 7690, vdsl steht bei 250 mbit, das bekommt die selbst auf 2,4ghz unter 802.11ax durch,
Einzig die Sonderlocken mit G.fast und co haben nix in die Richtung und vdsl100 30a User von mnet und co müsse mit der 7530AX vorlieb nehmen, wenn sie denn AX möchten.
Für Glasfaser und Ethernet Port Router gibts Alternativen