Notiz Beförderung: Raja Koduri steigt bei Intel weiter auf

Nitschi66 schrieb:
Da @Volker selbst den Stein ins Rollen gebracht hat: Was verdient ein Raja Koduri denn so? Klar weiß es wahrscheinlich keiner hier (und wenn doch, herzlichen glückwunsch!) aber man kann ja mal schätzen!^^

Ich werfe mal jetzt 22 Mio Dollar in den Raum.
Ich fange die 22 Mio. Dollar und bin reich. Woohoo!

Wir leben in einer Zeit, in der Minderleistung mit Beförderungen goutiert wird. Leistungsfähige Mitarbeiter befördert man lieber nicht, da sie ja wertvoll für das Unternehmen sind – in dem, was sie gerade tun. Wer sich hingegen mit einem großen Maul gut verkauft, steigt auf, ohne dass die Abteilung Leistung einbüßt. Das ist die Wirklichkeit geworden. High-Performer bleiben häufig auf der Strecke, weil sie gute Arbeit leisten. Und jemand anderes "delegiert" dann die Arbeit. Mit einem eigenen, unsachlichen Kommunikationsstil, der alles nur oberflächlich behandelt. Die sogenannte "Management-Kommunikation." Inzwischen auch ohne Folgen beim Versagen. Die werden einfach nach unten abgetreten.

Aber das ist gar nicht auf ihn bezogen, das ist der allgemeine Standard. Eine komische Welt, in der man Menschen nach Mindsets einkategorisiert und sich mit dem Duft seiner eigenen Exkremente beweihräuchert. Und das Ergebnis: seltsame, undurchdachte Produkte, Schnellschüsse und Marketing-Claims, die fernab der Realität sind. Und wenn ein blindes Huhn mal ein Korn findet, dann kopiert der Rest der Industrie es 1:1.

Bin gespannt, was Intel Arc zu bieten hat. Lasst den Worten Taten folgen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: devastor, Mracpad, TechFA und eine weitere Person
BAR86 schrieb:
Derselbe Igor der von der DG1 positiv überrascht
Immer bezogen auf das Kärtchen an sich.
Und die Treiberprobleme hat er nicht verschwiegen.
Ergänzung ()

Sternengucker80 schrieb:
aber die waren lange auch nur dazugekauft von VR-Technilogie
PowerVR von Imagination.
Soweit ich mich erinnere, war das nur ein kurzes Intermezzo zwischen den beiden
 
Fegr8 schrieb:
Naja Raja hatte schon eine sehr spezielle Meinung über AMD. Er wollte das Radeon Technologies Group wieder unabhängig von AMD, sodas es wieder Konkurenzfähig wird gegen Nvidia, weil für ihn war AMD eine Bremse für die Grafiksparte ist.
Unsbhängigwohl kaum, eine klarere Trennung. Und das macht ja in manchen Situationen durchaus Sinn.
Ein Grund warum GCN und später Vega nicht besser waren, ist weil stänfig Ingenieure abberufen und woanders eingesetzt wurden. Was ist also daran speziell, wenn man sein Projekt von vorne bis hinten designen möchte, und in Ruhe arbeuten möchte ohne ständig unterbrochen zu werden?
Genauso wie man Koduri eben für den Flop Vega verantwortlich macht könnte man das eben Su machen, die ständig Budget gekürzt hat.
Fegr8 schrieb:
Er hat nicht an ZEN geglaubt und hoffte sogar indirekt das AMD dadurch pleite geht und RTG verkauft wird.
Das hast du dicher wo schwarz auf weiß, oder?
Fegr8 schrieb:
Ja er hat am Anfang auch Navi mitdesignt, wurde aber durch Su in die Schranken gewissen das dieses Produkt 100% Sony's Erwartungen erfüllen.
auch dazu hast du bestimmt mehr sls deine Meinung, nicht wahr? denn es war ja ausgerechnet Su die das Arbeiten an den GPUs schwierig machte, indem sie alle Ressourcen zur CPU Entwicklung zog
Fegr8 schrieb:
Was war sein Verdienst, er hat die neue Abteilung RTG in AMD gegründet mit zwei getrennten Teams: Computersparte/HPC und Semi-Custom. Und das mit Erfolg-> RDNA2 ohne Raja!
RDNA basiert auf Koduris Arbeit
Fegr8 schrieb:
RDNA wie wir es kennen ist durch viel Druck von Sony entstanden.
Dieses Märchen immer. Die Ziele werden am Beginn festgelegt. Genauso ust RDNA durch die Vorarbeit von Koduri entstanden. Man muss schon sehr hasserfüllt sein der eine Person alles Böse zuzuschieben, der anderen alles Gute ubd bewusst ignorieren wie solche Projekte in der Realität ablaufen.
Fegr8 schrieb:
Und bei RTG gab es damals auch keine Einigkeit, wenn man alle Quellen zusammentut.
Zeig die mal.
Fegr8 schrieb:
Einige hielten Raja für einen Genie, aber andere wiederum hielten ihn für eine Katastrophe.
Er ist ein Mensch. Von daher stimmt wohl ein bisschen was von beidem. Er wär nicht so weit gekommen, wär er vollends eine Katastrophe.
Fegr8 schrieb:
Bei Vega hat er auch noch kleine Änderung getroffen und sagte später der Treiber und Software seien Schuld das die Änderung nichts bewirkt hatte.
Auch daq kannst du belegen nehme ich an
Fegr8 schrieb:
Und gerade bei der PlayStation sieht man, die Roadmap von 2016 von MemoryNext war GDDR6 (oder HBM3). InfiteCache wurde aus Not wegen Micron GDDR6X geboren.
so kurzfristig wird in der Branche gar nix gebohren. Jedes Produkt, dass du kaufen kannst wurde Jahre zuvor angedacht
Fegr8 schrieb:
Raytracing gibt es erst seit 2018. Somit hat RDNA2 noch kaum was Raja designt hatte zutun.
Rayttacing hibt es seit 30 Jahren. Spezielle RT Hardware seit 20.
Und klar basiert RDNA2 auf RDNA1.
Ebenso baut man nocht mal eben Raytracing-Hardware. Du kannst also davon ausgehen, dass das auch bei AMD schon länger in Entwicklung war.
Auch Nvidia hat das ja nicht 2018 erfunden, sondern schon viele Jahre dran geforscht und entwickelt. Das HL Designteam hinter Turing hat sich nach Fertigstellung von Kepler dran gemacht. Diverse Features wie wir sie jetzt haben werden sogar oft viel länger theoretisch beforscht. Zuerst mal in Software.
Ich selbst habe in meiner Diplomarbeit 2006 für ATIs R600 einen Softwareraytracer geschrieben (allerdings nicht Echtzeit), weil damals GPGPU Spielerein super interessant waren. Schon dsmals war klar, dass mit nur wenig Aufwand in Hardware das Bouncing massiv beschleunigt wrrden kann. Wenn man also will läuft die Entwicklung bei AMD da schon seit über 15 Jahren (ich war ja nicht der erste, es gab seitens ATI Codesamples für die Shader).
Und die mediale Begeisterung für RTRT hat ja überhaupt Daniel Pohl angestoßen (aufgrund dessen ich ja dann quch entwickelt habe). Der wiederum ist ja dann zu Intel geholt worden. Also ist auch Intels RTRT Support nicht mal eben so implementiert worden.
Das war ja damals sogar der Plan hinter Larrabee

Fegr8 schrieb:
Primitive shaders gabs schon bei Vega, aber nicht aktiv.
Eigenltich hat Navi 1 wenig neues, praktisch das meiste gab es schon bei Vega nur halt inaktiv, falsch gruppiert oder die ineffiziente Befehlsverarbeitung. Video Core Next gab es auch schon bei Vega. Deshalb sind auch viele Details von Navi 1 zu Vega 1:1 identisch!
also hat er eben doch schon alles gewusst und vorausgedacht oder was willst du uns jetzt damit sagen?

Allgemein zu deinem Post: bitte weniget ais dem Bauch heraus argumentieren.
Ergänzung ()

Sternengucker80 schrieb:
Ich hab von ihm keinen Plan, aber Misserfolg, würde ich ihm nicht zuschreiben. Als er kam, war Vega schon in der Pipeline, kurz nach ihm, kam RDNA.
Laut Spekulationen, wurden ihm viele Leute abgezogen und auch Budget, zwecks Sony und der IGPU für die APU. Es weiß keiner, was und wieviel er eventuell verbessert hat, an Vega, oder wieviel er an RNDA beteiligt war, oder ob einige seiner Ideen in RDNA geflossen sind. Ich denke, das bei AMD seine Vision nicht umsetzen konnte. Erst jetzt, bei Intel, wird es interessant. Da kommt früher, oder später, seine Vision zum Tragen. Ist ja nicht nur die Idee dahinter, kommen ja auch noch Patente/ Schutzschriften von anderen dazu. Ja Intel, baut schon lange IGPU's, aber die waren lange auch nur dazugekauft von VR-Technilogie, oder wie der Verein auch immer heißt.
das was bekannt ist, ist unter anderem auch, dass AMD alle Resourcen in die Entwicklung von Zen steckte. Und das war natürlich wichtiger, weil mehr Marktvolumen etc. Aber das war halt genau parallel zu Vega. Die Entwicklung von Zen begann nach Bulldozer, ziemlich parallel zu Vega.
Er kam also zu spät zu einem Projekt, das dann unterfinanziert war um mit dem Riesen Nvidia mithalten zu können.
Und auch wenn ich Koduri nicht besonders mag, finde ich die völlig oberflächliche Beurteilung seiner Person hier manchmal total emotionalisiert und verstehe nicht warum manche so unbedingt ein Hassbild benötigen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und pvcf
BAR86 schrieb:
Rayttacing hibt es seit 30 Jahren. Spezielle RT Hardware seit 20.
Welche spezielle Hardware ist das denn?
Weiß das wirklich nicht, ausser eben Larrabee.
Ergänzung ()

PS Raytracing gibt es seit den 60ern Jahren
 
....ohhh, da wird jemand "wegbefördert". Koduri hat bisher nur heiße Luft geliefert und das trotz der immensen Ressourcen von Intel. Das wird nix mehr....
 
BAR86 schrieb:
denn es war ja ausgerechnet Su die das Arbeiten an den GPUs schwierig machte, indem sie alle Ressourcen zur CPU Entwicklung zog
Das Team ist gleich groß geblieben, was Su gemacht hat war das 2/3 des Team nur für Navi arbeiten sollten! Su hat im nachhinein nichts verkleinert oder Leute für die CPU abgezogen. Sie hat nur die Verteilung geändert zwischen Navi und Vega. Er selbst hat gesagt das die besten Entwickler bei Navi waren.
BAR86 schrieb:
RDNA basiert auf Koduris Arbeit
Das bestreite ich auch nicht. Ich habe nur die Änderungen für RDNA2 beziehen wollen.
BAR86 schrieb:
Dieses Märchen immer. Die Ziele werden am Beginn festgelegt. Genauso ust RDNA durch die Vorarbeit von Koduri entstanden. Man muss schon sehr hasserfüllt sein der eine Person alles Böse zuzuschieben, der anderen alles Gute ubd bewusst ignorieren wie solche Projekte in der Realität ablaufen.
Ich habe nicht behauptet RDNA ist nicht von Koduri. Aber am Ende hat sich Sony durchgesetzt was jetzt rein kommt oder nicht. Man sieht ja wie gerade durch die zwei verschiedene Aussagen damals, welche jetzt wahr ist fraglich vielleicht auch beides: Kudori hat ständig die Roadmap geändert wegen Sony oder das Navi-Team hat ständig das Desgin geändert auf Sony's Wünsche. Das war damals der Kernpunkt wegen der Verzögerung und da sieht man wie die Abteilung zerstritten war.

BAR86 schrieb:
so kurzfristig wird in der Branche gar nix gebohren. Jedes Produkt, dass du kaufen kannst wurde Jahre zuvor angedacht
Infinity Cache gib es zumindest die Aussage das es die ersten Konzepte vor drei Jahren existierte (Ende 2017). Also da war Raja nicht mehr aktiv. Es kann sein das er vielleicht den Denkanstoß gemacht hat. Aber Desgin und Entwicklung war er komplett draußen. Das hat sein ehmaliges Team alleine geschafft.

Raja ist ein visionär aber er hatte einfach zuviel in die Zukunft gedacht. Und dadurch konnte er sich bei AMD nicht erfüllen. Deshalb wünsche ich ihn alles Gute bei Intel.
BAR86 schrieb:
Ein Grund warum GCN und später Vega nicht besser waren
Der Grund war schlichtweg wie die Shader und Pipeline gruppiert waren. Man hat gesehen wenn die Software die Komplexität programmiert wurde, war GCN sehr effizent. Aber warum sollten Softwarehersteller das antun, wenn Nvidia zeigte das es mit deutlich weniger Komplexität die gleiche Leistung erreichte (und besseren Support und Marktanteile).
Navi ist also zum Teil also ein Rückschritt. Der Vorteil ist aber, das die meisten Libaries kompatibel blieben. Auf GCN liefen diese ineffizient und plötzlich waren sie effizient (natürlich gab es kleine Kinderkrankheiten). Zudem war Navi ursprünglich nur für die Konsole gedacht.
Raja hat die Grundpfeiler für Navi gestellt das ohne Zweifel. Aber die Frage ist wieviel von seinen Visionen steckt da jetzt wirklich drinnen.
 
Fegr8 schrieb:
Infinity Cache gib es zumindest die Aussage das es die ersten Konzepte vor drei Jahren existierte
War ja für AMD kein Neuland, auch wenn der 10 MB Buffer der XBox andere Aufgaben hatte
 
Fegr8 schrieb:
Das bestreite ich auch nicht. Ich habe nur die Änderungen für RDNA2 beziehen wollen.
Dabei muss man halt festhalten, dass solch Entwicklungen ja nicht so ablaufen, dass man nach der Fertigstellung einfach "abhaut".
Als RDNA im HL Design festgelegt wurde, wurde uach sofort festgelegt inwiefern man darauf aufbauen kann und sollte.
RDNA2 ist ja nicht erst nach dem Release von RDNA 1 entstanden sondern parallel entwickelt worden.
Also primitiv ausgedrückt: RDNA Design begann etwa 2013-14. Man stellt die Ziele auf, entwickelt das HL Design und überlegt auch schon wo die Limits sein werden bis zum Zeitpunkt X (sagen wir das Ziel war 2018-19). Also gibts kurz nachdem das HL Design begonnen wird und die Limits klar werden ein weiteres kleines Team das sich bereits gedanken macht, wie man das Design erweitern/verbessern könnte usw. Das startet also dann 1 Jahr später. Dasselbe mit RDNA3.
Deshalb ist jetzt auch schon "Zen8" in Arbeit, obwohl wir noch nichtmal Zen 4 haben.
Auch wenn es manche nicht wahrhaben wollen, ja so läuft das ab und ja so lange dauern diese Designprozesse.
Fegr8 schrieb:
Ich habe nicht behauptet RDNA ist nicht von Koduri. Aber am Ende hat sich Sony durchgesetzt was jetzt rein kommt oder nicht.
Auch hier ist das wieder sehr verknappt dargestellt. Sony kann sich da nicht einfach so durchsetzen und das diktieren. Das wird verhandelt, man schaut was überhaupt möglich ist. AMD als Entwickler der GPU sagt in welche Richtung es geht, Sony kann hier eher die ungefähre Leistung, Kosten usw wünschen. Aber nicht sagen "Entwickelt Feature XYZ aus dem Nichts".
Das war bei AMD schon alles auf Kurs.
Allerdings half es natürlich bei der Entwicklung von Navi - entgegen von GCN - dass AMD fix wusste, viel Geld zur Verfügung zu haben, eben auch weil es in den Konsolen verbaut werden wird.
Fegr8 schrieb:
Man sieht ja wie gerade durch die zwei verschiedene Aussagen damals, welche jetzt wahr ist fraglich vielleicht auch beides: Kudori hat ständig die Roadmap geändert wegen Sony oder das Navi-Team hat ständig das Desgin geändert auf Sony's Wünsche. Das war damals der Kernpunkt wegen der Verzögerung und da sieht man wie die Abteilung zerstritten war.
Also das sind halt wieder so Märchen: erstens, man sieht von außen überhaupt nichts, es gibt nur Gerüchte, keine offiziellen aussagen.
Zweitens: man kann bei solchen Prozessen nicht zwischendrin viel ändern.
Drittens: man verzögert sowas nicht einfach um lange Zeit, weil das den Launch der ganzen Konsolengenerationen ändern würde und auch Verträge verletzen würde.
Also solange hier keine Schwarz-Auf-Weiß Hard Facts dabei rumkommen die du mir verlinken kannst, kann man davon ausgehen, dass das nur unhaltbare Gerüchte sind.
Fegr8 schrieb:
Infinity Cache gib es zumindest die Aussage das es die ersten Konzepte vor drei Jahren existierte (Ende 2017). Also da war Raja nicht mehr aktiv. Es kann sein das er vielleicht den Denkanstoß gemacht hat. Aber Desgin und Entwicklung war er komplett draußen. Das hat sein ehmaliges Team alleine geschafft.
Wie gesagt, das kann auf seiner Arbeit aufbauen oder längst von ihm vorgesehen gewesen sein. Dass es 2017 existierte heißt eben nicht, dass es nicht schon 2013 angedacht wurde.

Fegr8 schrieb:
Raja ist ein visionär aber er hatte einfach zuviel in die Zukunft gedacht. Und dadurch konnte er sich bei AMD nicht erfüllen. Deshalb wünsche ich ihn alles Gute bei Intel.
Bei AMD ist er hauptsächlich an den Limitierungen gescheitert: dass er zu einem bestehenden Projekt das auf einer bestehenden, eher schwach performenden Architektur aufbauen musste und die Ressourcen knapp waren.
Ergänzung ()

agoptron schrieb:
....ohhh, da wird jemand "wegbefördert". Koduri hat bisher nur heiße Luft geliefert und das trotz der immensen Ressourcen von Intel. Das wird nix mehr....
Dann hat er mit Gelsinger ja den richtigen Chef gefunden ;)
Wie man über Navi "nichts" sagen kann ist mir aber nicht klar...
Ergänzung ()

andi_sco schrieb:
Welche spezielle Hardware ist das denn?
Weiß das wirklich nicht, ausser eben Larrabee.
Ergänzung ()

PS Raytracing gibt es seit den 60ern Jahren
Ich meinte eigentlich "seit über 30 Jahren", um zu sagen "das ist nichts neues"
Ja natürlich gibts Ray und Pathtracing ewig. Es ist ja nichtmal ein besonders schwieriger Algorithmus.

Im Prinzip gibts spezialisierte Lösungen im Professionellen 3D Bereich, es gab auch ein paar Mobile-Architekturen die RT Fähigkeiten beherrschten.
Und für diverse Simulationen.
Auch die da wurde mal angekündigt https://www.pcgameshardware.de/Neue...RT-Neuer-Stern-am-Grafikkarten-Himmel-678588/

Und ja, Larrabee hätte genau das werden sollen: eine hybride Architektur aus Rastern und Raytracing.
Aber ob viele x86 Kerne die Lösung gewesen wären, wagten schon damals viele zu bezweifeln (wir habens leider nie in Aktion gesehen, deshalb wird das schwer sein es jemals zu wissen).
Einzig das "Projekt Offset" lief darauf und sah gut aus

Natürlich auch die ganzen Daniel Pohl Spielereien: Quake 3 RT, Quake 4 RT, ETQW RT, Wolfenstein RT.
Das war schon gigantisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo
BAR86 schrieb:
Also solange hier keine Schwarz-Auf-Weiß Hard Facts dabei rumkommen die du mir verlinken kannst, kann man davon ausgehen, dass das nur unhaltbare Gerüchte sind.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11716148&postcount=13526
Die Tweets sind schon gelöscht, aber kurz danach haben Forbes und WCFtech im Prinzip fast was Ähnliches publiziert aus anderen Quellen.

BAR86 schrieb:
Bei AMD ist er hauptsächlich an den Limitierungen gescheitert: dass er zu einem bestehenden Projekt das auf einer bestehenden, eher schwach performenden Architektur aufbauen musste und die Ressourcen knapp waren.
Das Zählt nur für Vega. Aber Navi war doch was komplett neues von Koduri und da hat Su ordentlich Geld gesteckt, weil Sony so wichtig ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BAR86
Fegr8 schrieb:
Das Zählt nur für Vega. Aber Navi war doch was komplett neues von Koduri und da hat Su ordentlich Geld gesteckt, weil Sony so wichtig ist!
Ja Sony bzw. die Konsolendeals waren das was AMD in den mageren Jahren am Leben gehalten hat, deshalb war es wichtig in die Entwicklung Geld zu pumpen. Es war ja schon Jahre vor Release von RDNA klar, dass das wieder eine Architektur/Entwicklung wird, die besser für Spiele wird als GCN.
Und da zeigt sich eben auch, dass es eien Resourcenfrage wie auch Zielsetzungsfrage war und es nicht Koduris alleiniges Scheitern mit Vega war, sondern eben auch sein Erfolg mit Vega

Und wenn der großteil der Mitarbeiter eben abgezogen wird, für eine neue Architektur (was nur konsequent ist), dann erklärt dies natürlich auch, warum Vega nie ein besonderer Erfolg werden konnte.
 
Fegr8 schrieb:
Das bestreite ich auch nicht. Ich habe nur die Änderungen für RDNA2 beziehen wollen.
Du lieferst doch - 3dcenter und deinen Hinweis auf Forbes - selbst bereits die Indizien, die "tiefere" Verantwortung für RDNA durchaus infrage stellt, vor allem wenn man mal alle Artikel wirklich als ganzes liest und auch auf so ein paar Sachen achtet*.

Hier im Übrigen mal der Artikel, der Auslöser für den Twitter-Austausch war: https://www.theinformation.com/articles/intels-manufacturing-glitch-opens-door-for-amd

Das führte dann dazu, dass ein "Pro-Intel"-Insider damals relativ erbost behauptet, dass Vega so schlecht war, weil man Koduri für Vega ja die Ingenieure abgezogen hat und man diese auf RDNA in für der Semi-Custom ansetzte, während er in der RTG quasi wichtige "Köpfe" für sein Team Vega verloren hat.

Gab damals dann wirklich ein kleines Gefecht zwischen den Leuten, aber alle haben es relativ schnell gelöscht, weil da keiner wirklich gut wegkam.

Man hat die Leute gegen seinen Wunsch von Vega und aus der RTG abgezogen. Und es gab ja da noch einen Artikel.
Fegr8 schrieb:
Die Tweets sind schon gelöscht, aber kurz danach haben Forbes und WCFtech im Prinzip fast was Ähnliches publiziert aus anderen Quellen.
Und da man die Sachen ja abrufen kann: https://wccftech.com/exclusive-amd-navi-gpu-roadmap-cost-zen/
Fegr8 schrieb:
Der Grund war schlichtweg wie die Shader und Pipeline gruppiert waren. Man hat gesehen wenn die Software die Komplexität programmiert wurde, war GCN sehr effizent. [...] Navi ist also zum Teil also ein Rückschritt.
Das Problem bei GCN war, dass die Treiber selbst mit Wave64 gearbeitet haben und ein Wave64-Befehl in einer CU nur auf einer der Vec16-ALUs ausgeführt wurde und dafür 4 Takte brauchte.

Ein weiteres Problem war, dass - anders als jetzt in RDNA und nun RDNA2 - ein Wave64-Befehl wirklich IMMER die 4 Takte brauchte, auch wenn zum Beispiel nur 16 Werte drin waren. Um also die CU auszulasten und die ganze Rechenleistung abzurufen, braucht man also immer 4 Befehle, egal ob jetzt Wave16, Wave32 oder Wave64.

Die Umstellung auf Vec32 hat also alleine schon zu ca. 50 % IPC geführt, weil ein Wave64-Befehl nur noch 2 Takte benötigte, statt 4 und man damit auch weniger Threads brauchte als vorher. Die zweite Besonderheit bei RDNA ist aber auch, dass inzwischen ein Wave64-Befehl, der nur maximal 32 Werte enthält, auch nur noch in einem Takt ausgeführt wird.

AMD hat - um die Auslastung zu verbessern - auch den Treiber auf Wave32 umgemodelt und DIESE Arbeit war 2019 noch nicht abgeschlossen, das hat AMD auch mehrfach angedeutet. Ich kann da auch mal das Whitepaper zu RDNA empfehlen, in dem man auf die Probleme eingeht.

Navi/RDNA hat einige wichtige Änderungen vorgenommen und einige Probleme der Hardware gelöst. Man muss da aber fair sein, einige der Probleme zeigten sich auch erst mit der Zeit, eben weil der Chip trotz immer mehr Shader nicht mehr ordentlich skalierte. GCN war 2012 sehr viel Zukunftsmusik und eigentlich sogar ein Schritt in die richtige Richtung.

Und das mit dem Rückschritt ist so eine Sache bei RDNA, weil man das so überhaupt nicht wirklich klar fassen kann. Wenn man RDNA2 mit Ampere vergleicht - und auch RDNA mit Turing - dann ergeben sich da ein paar interessante Punkte, die immer noch zeigen, dass RDNA eine sehr flexibel und vielseitige Architektur ist, die sehr gut auf verschiedene Workloads reagieren kann. Und wenn man diese eigenheiten beachtet, dann steht RDNA auch in OpenCL GCN nicht wirklich nach, auch wenn RDNA den Wave16-Modus eingebüßt hat.

Man hat bei RDNA an vielen Stellen gearbeitet, um die GPU "leichter" auszulasten und gleichzeitig auch, dass diese Auslastung konstant anliegt und die GPU nicht leerläuft. Und jetzt kommt das lustige: Vieles was AMD mit RDNA eingeführt hat, hat AMD nun auch bei CDNA2 eingeführt, nur eben auf "CU"-Basis. Man kann - stark vereinfacht - heute sagen: Eine RDNA-WGP ist mit einer CDNA-CU vergleichbar. Die CDNA-CU ist mit 4 * Vec16 "filigraner", während die WGP mit 4 * Vec32 "gröber" ist.

Fegr8 schrieb:
Raja hat die Grundpfeiler für Navi gestellt das ohne Zweifel. Aber die Frage ist wieviel von seinen Visionen steckt da jetzt wirklich drinnen.
Mit der Aussage kann ich sogar leben, wobei ich da mal frech bin: *Wenn man sich die Artikel durchliest, auch auf die du dich beziehst: Koduri - etwas frei übersetzt und bisschen überspitzt - hatte von Navi scheinbar auch keine wirklich gute Meinung und hielt es für den falschen Weg, um im PC-Gaming-Markt im High-End-Bereich anzugreifen.

Also ich bekomme langsam so den Gedanken, dass Navi eventuell auch einer der Gründe war, warum Koduri AMD verlassen hat und zu Intel ging.

Koduri kam 2013 zurück zu AMD und übernahm die RTG. Lisa Su kam ein Jahr davor zu AMD und war auch daran beteiligt, dass die Deals mit Sony und Microsoft für die PlayStation 4 und XBox One zustande kamen. Lisa Su wird CEO und weiß auch, wie wichtig Sony und MS für AMD sind. Sony hat damit auch den entsprechenden Rückhalt. Da Sony an die Zukunft von "GCN" nicht wirklich glaubt und Su dem entsprechend auch Gewicht beimisst, wird die RTG "näher" an Semi-Custom gedrückt und Su gibt die Anweisung auch einen weiteren "Entwicklungszweig" aufzumachen - Navi. Sie gibt die Anweisung, dass man doch auf Sony "achten" soll. Koduri ist mit seinen Teams eigentlich voll an Vega dran und Koduri - wie du ja auch andeutest - hält auch nicht viel von x86-Zen und glaubt da nicht dran. Su legt die Priorität nun auf Zen und entzieht ihn wichtige Mitarbeiter für Vega und setzt diese an Navi. Vega fängt an zu stocken. Sony zeigt sich auch unzufrieden, also zieht Su wegen Sony noch mehr Leute von Vega ab und forciert Navi. Sie greift damit aktiv in die RTG ein, obwohl er die RTG leitet.

Koduri wollte sich auf Vega konzentrieren, hatte da sehr gute Eisen im Feuer - Primitive Shaders und Co - aber weil eben sein Team für Vega kastriert wurde, fehlten Ressourcen um Vega so abzuliefern, wie er es sich vorstellte. Koduri ist zu dem Zeitpunkt tierisch frustriert. Statt dass die RTG unabhängiger wird in AMD, ist sie enger an die Semi-Custom gedrückt worden, weil Su entsprechend agiert. Statt dass Su auf seine Einschätzung vertraut und ihm freie Hand lässt, mischt sie sich immer wieder in seine Entscheidungen ein, verlagert Ressourcen zu anderen Bereichen.

Im Endeffekt würde das auch erklären, warum er nach der Vorstellung von Vega seine Auszeit angekündigt hat und warum der Gang dann zu Intel so schnell ging. Wenn man in so einer Position von der eigenen Chefin kein Vertrauen genießt und auch übergangen wird und gegen die eigenen Wünsche gehandelt wird, dann zieht man irgendwann einen Schlussstrich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: devastor, TechFA, BAR86 und eine weitere Person
Naja, ist ne gewinnorientiert Firma. Wird schon seinen Grund haben, warum er befördert wurde.
 
@DevPandi
Du beschreibst eine ganze Reihe interessanter Dinge, aber da man den Artikel von The Information nicht ohne Registrierung lesen kann, fehlt mir da etwas der Ansatz, deine Argumente nachzuvollziehen. Ich denke wir alle stimmen überein, dass Koduri Entwickler für Vega "weggenommen" wurden, aber dass das bedeutet, er selbst wäre nicht an Navi dran gewesen, kann ich so nirgendwo belegt sehen. Ich denke das Problem war eher, was er tun sollte, wie du ja auch schreibst, und weniger, woran er gearbeitet hat.

Die Forbes-Artikel hatte ich damals gelesen, aber sie jetzt nochmal durchzugehen ist erneut erhellend, da viele der damaligen Vermutungen auf einer Vermischung von RDNA und RDNA2 basieren. Da gibt es Hinweise auf die Positionierung von RDNA 1 unterhalb des High-Ends aufgrund der maximal 40 CUs. Das wird dann vermischt mit der Tatsache, dass RDNA 2 für Sony bereitstehen sollte und der Fehlschluss entsteht, dass Navi ein Design "nur für die Konsole" ist. Dass das völlig falsch ist, wissen wir heute. Tatsächlich ist der Umbau von ehemals 64-CU-Blöcken auf jetzt 40-CU-Blöcken einer der wichtigen Schritte der Architektur, denn die 6900XT besteht einfach aus zweien dieser Blöcke und skaliert dabei deutlich besser als Vega. Gleichzeitig sind die 40 CUs genau die Größe, die in der PS5 auch genutzt werden (36 aktiv). Nur die X-Box mit 52 aktiven CUs weicht von dem Schema ab.
Aber nochmal: Dass Koduri wenig Anteil an Navi 1 oder Navi 2 hat kann man so nicht belegen.

DevPandi schrieb:
Vieles was AMD mit RDNA eingeführt hat, hat AMD nun auch bei CDNA2 eingeführt, nur eben auf "CU"-Basis. Man kann - stark vereinfacht - heute sagen: Eine RDNA-WGP ist mit einer CDNA-CU vergleichbar. Die CDNA-CU ist mit 4 * Vec16 "filigraner", während die WGP mit 4 * Vec32 "gröber" ist.
Hast du eine Quelle dafür? Die Ähnlichkeit zwischen den Architekturen hat sich nach meinem Wissen nach CDNA 1 nicht verstärkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Neodar schrieb:
Bin noch immer gespannt, wann denn nun endlich mal was zählbares von Koduris Arbeit wirklich am Markt ankommt.
Bisher noch immer absolute Ebbe. Und bis Intel mit den GPUs endlich mal soweit ist, wirds bei AMD und NVidia wohl schon bald die neue Generation mit deutlich mehr Leistung geben.
Du machst einen Fehler wenn du Koduri unterschätzt.

Du kannst seine Zeit bei AMD nicht mit der jetzigen bei Intel vergleichen, der Unterschied in der "Kriegskasse" für R&D vom damaligen AMD, verglichen mit dem heutigen INTEL ist immens.

Das steht und fällt wie immer mit dem nötigen Geld das zur Verfügung steht.
 
Colindo schrieb:
aber dass das bedeutet, er selbst wäre nicht an Navi dran gewesen, kann ich so nirgendwo belegt sehen.
Ich habe ja auch nie geschrieben, dass er überhaupt nicht beteiligt war. Ich habe immer dazu geschrieben, dass die Gerüchteküche - eben auch durch die Artikel - Indizien liefern, dass er für Navi weit weniger verantwortlich ist, als von manchen hier und in anderen Themen behauptet wurde.

Das Hauptproblem an der Sachlage ist doch folgendes: Die Informationen, die wir haben kommen aus aktuell 3 Artikeln - zwei bei Forbes, einer bei WCCFTECH, sowie eben der Auslöser für das alles bei TheInformtion. Der Rest sind dann Vermutungen, die wir alle haben und Interpretationen der Informationen die wir haben.
Colindo schrieb:
Aber nochmal: Dass Koduri wenig Anteil an Navi 1 oder Navi 2 hat kann man so nicht belegen.
Es gibt weder für das eine Szenario noch für das andere Szenario wirklich belege, sondern nur Indizien. Das macht die Sache ja eigentlich auch so spannend und man kann sich da wundervoll darüber streiten und am Ende ist man dennoch nicht schlauer.

Ganz ehrlich: Es macht im Endeffekt echt Spaß sich da auch etwas zu kabbeln, vorallem wenn sich alle darüber bewusst sind, dass man nur mit Indizien arbeitet und man auch mal wilde Theorien spinnen kann.

Mir ist hier persönlich eigentlich nur wichtig, dass man nicht einfach Raja entweder zum totalen Sündenbock und zum Nichtskönner stilisiert oder eben genau das Gegenteil aus ihm macht. Das ist weder ihm, seinem ehemaligen Team bei AMD noch seinem jetzigen Team bei Intel wirklich fair gegenüber.

Er ist - wenn man es genau nimmt - für einige wichtige Errungenschaften in der 3d-Grafik verantwortlich und hat bei ATi in seiner Abteilung auch Projekte gefördert, die wir heute in Form von Tesselation und nun auch Meshshaders und Co zu Gesicht bekommen haben. Er hat ein gutes Gespür für neue Techniken und dass muss man auch anerkennen. Vielleicht ist er einfach manchmal etwas zu "schnell", aber hey darf er ja sein!
Colindo schrieb:
Hast du eine Quelle dafür? Die Ähnlichkeit zwischen den Architekturen hat sich nach meinem Wissen nach CDNA 1 nicht verstärkt.
RDNA 2 Instruction Set Architecture: Reference Guide Seite 4, Fig. 1
AMD Instinct MI200 Instruction Set Architecture: Reference Guide Seite 4, Fig. 1

Für die groben Unterschiede dann S. 9 Fig. 2 und S. 8 Fig. 2. Man sieht an den Diagrammen gewisse Ähnlichkeiten zwischen einer WGP und einer CU in der Organisation. Auch wenn man weiter den Reference Guide liest, fällt die Ähnlichkeit zwischen WGP und CU auf auf und dass sich da gewisse Ideen in beiden Designs auch wieder finden.

Es gibt natürlich wichtige Unterschied, aber auch Gemeinsamkeiten.
 
SnapButton schrieb:
Ich glaube nicht daran das ein "Tiefflieger" jemanden befördert welcher (deutlich?) mehr auf dem Kasten hat.
Eigener Ast und so...
Kann auch eine Absicherung sein so nach dem Motto „vergiss nicht wer dir die Möglichkeit gegeben hat so schnell aufzusteigen“
 
Zuletzt bearbeitet:
DevPandi schrieb:
Es gibt weder für das eine Szenario noch für das andere Szenario wirklich belege, sondern nur Indizien. Das macht die Sache ja eigentlich auch so spannend und man kann sich da wundervoll darüber streiten und am Ende ist man dennoch nicht schlauer.
Okay, du machst gerade einen Sprung von einer eher unpräzisen Formulierung auf eine sehr präzise. Dann präzisiere ich auch: Ich sehe deine Indizien nicht. Meine Aussage war "Es gibt überhaupt keinen Grund, überhaupt in die Richtung zu spekulieren." Denn eigentlich gibt es da auch einen Unterschied zwischen Spekulation und Raten.

Wie gesagt, vieles was du sagst ist echt interessant und du hast die Quellen von damals gut zusammengetragen. Aber bis eben hast du daraus Aussagen mit sehr harten Formulierungen gemacht, die du erst jetzt abschwächst. Sowas ist auch beim Spekulieren gefährlich und erweckt die falschen Eindrücke.

DevPandi schrieb:
Seite 4, Fig. 1
Seite 4, Fig. 1

Man sieht an den Diagrammen gewisse Ähnlichkeiten zwischen einer WGP und einer CU in der Organisation. Auch wenn man weiter den Reference Guide liest, fällt die Ähnlichkeit zwischen WGP und CU auf auf und dass sich da gewisse Ideen in beiden Designs auch wieder finden.
Ich mache es mal an dieser Aussage von dir fest. Du lieferst die beiden Grafiken als Beleg für die Aussage: "Vieles was AMD mit RDNA eingeführt hat, hat AMD nun auch bei CDNA2 eingeführt, nur eben auf "CU"-Basis." Jetzt erkläre mir mal, wo du in den Grafiken siehst, dass sich bei CDNA2 etwas Richtung RDNA entwickelt hat. Erst, wenn du da die Indizien klar benennen kannst, wird aus deinem Raten tatsächlich eine Spekulation, oder sogar eine Argumentation.

RDNA 2 Blockdiagramm:
1650613677154.png

CDNA 2 Blockdiagramm:
1650613716008.png

CDNA Blockdiagramm:
1650613769560.png

Vega Blockdiagramm:
1650613883928.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA und Fegr8
Zurück
Oben