Bericht Bericht: ATi Catalyst 8.10

wozu eine high end graka kaufen wenn ich hinterher alless soweit runter drossle das ich eigentlich nur noch entweder eine budget oder eine mid range karte hab!?:stacheln:
 
Nach sauberer Deinstallation mit Driver Cleaner und Neuinstallation des 8.10 konnte der CS:S Video Stress Test gestartet werden. Allerdings nur ca. 10 Sekunden. Dann wird Bildschirm schwarz und Rechner fährt runter und geht aus.

Temperaturprobleme der GraKa?
 
@bolero: schau nach? wie sollen wir dir sagen was für temperaturen bei dir herrschen? ;)
@CHILEchile: du taktest sie ja nur im idle runter, damit diese highendkarte nur wie eine midrange-karte strom zieht (bzw. du hoffst darauf :D). unter last hast du dann ja wieder eine vollwertige highend-karte. diese brachiale leistung brauchste aber im desktop-betrieb einfach nicht ^^
 
@cs4uScorpioN

ich glaube, zu warm... 48 Grad im Windows IDLE
 

Anhänge

  • pcs.jpg
    pcs.jpg
    84,6 KB · Aufrufe: 572
eher nicht ;-) grafikkarten werden unter last bis 80 oder manche sogar 90°C . ist überhaupt kein thema für die karten. also sind deine 48° bestimmt kein grund für abstürze etc. ;)
 
Hast recht, habe mir mal Vergleichswerte aus GPU-Z gesucht, viele waren im IDLE um die 40-50 Grad. Da muss ich halt weiter forschen, woran es liegen könnte.
 
Wenn ich die Lüfstersteuerung auf 100% stelle,
gehen die Temps von 85 Grad auf 50 grad runter.
Ist schon ziemlich heftig.
Leider ist der Lüfter dann extrem laut.
 
sollte doch logisch sein oder? :D
 
Es lag wohl doch am Netzteil. Zu wenig Ampere auf der 12V Leitung bei meinem alten Enermax (353W). Habe von einem Kumpel testweise ein Enermax PRO82+ (425W) eingebaut. Alles funktioniert ;)
 
Viel interessanter wären Benchmarks welche die Veränderung bei einer HD4870X2 oder Crossfire zeigen würden, insbesondere da ATI bei Enthusiast ja (vorerst) nur noch Crossfire benutzten will und Crossfire zum Teil ja sehr stark über den Treiber beeinflusst werden kann.
 
Hallo,

darf ich euch als Neuer meine Leidensgeschichte mit der HD4850 und dem Catalyst erzählen?

Hier ist mein Ausgangssystem von Mitte 2007, das ich jetzt nach und nach aufgerüstet habe:

Athlon 64X2 4200+
Asus M2N-E AM2-Mainboard mit Bios, das bis Athlon 64X2 6400+/Phenom 9850 tauglich ist.
Geforce 7300GT (passiv)
2x 1GB Hynix DDR2-800 CL6
beQuiet 370W-Netzteil
Thermaltake-Gehäuse + Xilence CPU-Kühler
Windows XP 32Bit

Ich habe mir also vor kurzem die HIS IceQ4 HD4850 sowie 2x 2GB MDT DDR2-800 (AMD-Edition) geholt. Zuerst habe ich die Grafikkarte eingebaut, den Catalyst 8.8 installiert und vom Kollegen Crysis mitbringen lassen. Das lief auch schon top. Dann hab ich den RAM eingebaut, und plötzlich stürzte Windows immer nach einer Weile ab. Hatte aber sowieso schon eine Partition für Vista vorbereitet, also los mit dem Installieren. Dort lief dann Crysis auch mit den DX10-Einstellungen.

Habe dann mal auf 8.9 aktualisiert, weil das kurz nach meinem Kauf herauskam, und besorgte mir schließlich Warhammer Online. Dort kam es dann jedes mal in einem Szenario (ähnlich BG in WoW) vor, dass nach einer Weile Pixelmatsch erschien, und Vista einen Bluescreen präsentierte. Irgendwo las ich etwas von RAM, also tauschte ich die Riegel miteinander und nun stürzte der Rechner auch schon in Everest ab. Ich vermutete, dass der Riegel, der nun im ersten Slot war, vielleicht einen Fehler hatte.

Als ich den alten RAM zusätzlich zum neuen eingebaut hatte (den verdächtigen in den letzten Slot), funktionierte XP plötzlich wieder. Dem Warhammer-Fehler hat es jedoch nichts geholfen. Habe dann den neuen Prozessor (6000+) und ein ein neues Netzteil (beQuiet 500W) bekommen und eingebaut, sowie daraufhin das Bios nochmals geupdatet + die Treiber für das Chipset. Danach ging XP auch wieder, wenn nur die neuen Riegel drin waren. Habe dann zuerst erfolglos CCC 8.10 getestet, danach 8.11RC1.

Warhammer lief dann einige Szenarios fehlerfrei, bis ich irgendwo so ein Geschütz anklickte > der übliche Fehler. Zuvor fing übrigens der VPU den Fehler einmal ab, worauf ich sofort wieder ins Spiel zurückswitchen konnte (Trat der Absturz dann ein zweites Mal auf, war wieder Sense). Mit 8.11RC1 bekomme ich keinen Bluescreen, sondern ein gefühltes 320x240-Windows mit 16 Farben, das nicht mehr herunter fährt.

In Vista ist der VPU übrigens gar nicht im CCC aufgeführt. In der WoW-WotLK-Beta trat der Fehler übrigens auch ein paar Mal auf, aber recht selten, und ohne erkennbares Muster.

Jetzt habe ich DirectX und Windows-Update auf dem neuesten Stand, sowie den 8.10 Hotfix (auf Vista) und es läuft, mit den 4GB-Riegeln. Bei XP habe ich noch den 8.11RC1 drauf, da ist jetzt sogar Crysis abgestürzt.

Drückt mir die Daumen, dass der 8.10 Hotfix weiter läuft!

Des
 
@hala_madrid17
Es funktioniert bei vielen Games nicht wenn man es im CCC aktiviert.
Bf2, sof3 usw.


Mfg. calle
 
Läuft mit Vista 64 und 3870 gut und stabil.
 
Also für alle die noch die Hoffnung haben das man das Power Play verbessert sollten die Hoffnung auf den Dezember legen.

Laut der Catalyst Roadmap soll sich ATi angeblich dem Problem im Dezember Catalyst annehmen !!

Bin mal gespannt, ganz ehrlich hab ich die Hoffnung bereits aufgeben. Da hat uns ATi ein bisschen zu viel Honig um den Mund geschmirt ;-)
 
meine lösung heisst mittlerweile ati tray tools. ist super einfach.einfach zwei profile erstellen (2d und 3d, takt und lüftergeschwindigkeit) und der rest macht das programm.es merkt selber wenn man in eine 3d applikation wechselt und auch wieder zurück in den 2d modus, ohne irgendwelche mühsamen einstellungen wie es in riva tuner der fall ist. gibt zwar super erklärungen darfür und funktioniert auch, aber am besten ist es immernoch wenn man nur wenige klicks braucht ohne irgendwelche foren zu durchstöbern:-) fazit, im 2d takt spar ich ca. 40 Watt (takt 200/200) im verlgeich zum autotakt von 500/900, HD4870
 
@Killermuecke
Willkommen im Kommentar-Thread des Tests mit dem neuen Treiber.



Hat jemand eine Erklärung für die Messungen von THG? Schließlich stehen deren Ergebnisse im klaren Widerspruch zu den Messungen hier.
 
Sie stehen in keinster Weise im Widerspruch zu den Messungen hier, hier wurde mit einer ATi Radeon HD 4870 getestet und laut THG gibts den Performancevorteil nur bei der ATi Radeon HD 4870 X2. Von dem her müsste Computerbase noch mal mit dieser Karte testen, interessant wärs auf alle Fälle
 
Hat jemand eine Erklärung für die Messungen von THG? Schließlich stehen deren Ergebnisse im klaren Widerspruch zu den Messungen hier.

60-70% Leistungsgewinn auf einmal und "nur" durch den Treiber stimmen mich etwas skeptisch. Ich man Dir da entweder vorstellen, dass da vorher im System etwas "gehakt" hat, oder, und das ist wohl wahrscheinlicher, das integrierte Crossfire der X2 in CoD4 bzw. in der gebenchten Szene nicht funktionierte (aus welchen Gründen auch immer, auf jeden Fall skalieren diverse Cod4-Karten durchaus variabel mit CF). Unter solchen Umständen sind entsprechende Performance-Gewinne vorstellbar. Allgemein übertragbar oder auch auf eine Single-GPU-Karte projizierbar ist dieser Bench aber nicht. ;)
 
Zurück
Oben