Bericht Bericht: GPU braucht CPU

Naja sieht ja nur ein bisschen so aus als wurde der test von einem Intel Fanboy durchgeführt.
 
Bestätigt mal wieder das die ganzen Gaming Builds mit 2500k nicht viel traugen. Nen Phenom 2 X4 bekommt man für 90€ ein 2500k kostet mit 177€ fast doppelt so viel! Und selbst bei ner GTX 570 welche wohl selbst für das Forum hier eher Oberklasse ist bringt es gerade mal 5%.

Fazit: 2500k + HD 6870 vs Phenom II X4 + HD 6970 - 0:1
 
Schade das es so lange gedauert hat bis solch ein Test kam.
Da gibt es nichts dran zu rütteln.
In Zukunft werde ich auch nur auf Test in dieser Auflösung schauen oder niederiger da sieht man sehr gut was für eine Dual GPU Karte gut ist.
Ist schon Böse wie der 1100T bei BC2 veprügelt wird von einem 2500K mit einer HD6990 wo gerade im Multiplayer jeder FPS gut ist.
Ich werde es nicht vergessen wie mich hier einige am liebsten an den Pranger gestellt hätten wo ich sagte für Multi GPU kommt nur Sandy in Frage.
Hatte diese Test selbst mit eine X6@4,2GHZ und 2* HD6970 im Januar gemacht und das bei Full HD ein 2600K @ Stock hat den OC X6 so was von auseinander genommen.
Und ja auch noch bei 8*MSSAA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Precide schrieb:
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich der X4 965 nicht gut übertakten lässt.
3,4 oder so sind standard, mehr als 3,7 GHz waren stabil nicht drin. :D

Ich bekomme meinen "uralt" X4 940 BE der ersten Generation (nur AM2+ Sockel) schon auf 3,6 Ghz ^^
Derzeit läuft er auf 3,5 Ghz bei 1,42V Vcore...

Allerdings hätte ich erwartet, dass man den 1100T mal auf 4Ghz prügelt, so wie es quasi fast jeder Gamer macht und DANN mal testet.
Irgend wie wird mir CB nur noch gefühlt Intel lastig.
Klar sind die CPUs von AMD langsamer, Bulli ist noch nicht draußen und man übertaktet dann nur die Intel CPUs!

Ich sag nur SO EIN SCHWACHSINN!
Entweder übertaktet man BEIDE Hersteller CPUs oder keine !
 
Zuerst dachte ich: Ein schöner Test, sinnvolle Informationen für uns Nutzer.

Dann kam ich aber zu folgender Feststellung:
Entweder wurde dieser Test von Intel gesponsort oder ihr macht euch nicht genügend Gedanken, was ihr da eigentlich zeigen wollt.

Zu Beginn wählt ihr obligatorischerweise aktuelle Prozessoren und Grafikkarten aus für den Test. Dann - inkonsequent und scheinbar willkürlich - sucht ihr euch aber 1680x1050 als Testauflösung aus. Entgegen gutem wissenschaftlichem Stil begründet ihr diese für den Test extrem fundamentale Entscheidung nirgendwo. Wozu führt eure Entscheidung also?

1. Der CPU-Unterschied wird deutlicher, sprich, Intel CPUs schneiden relativ gesehen deutlich besser ab als AMD, im Vergleich zu bei dieser Hardware üblicheren (siehe Punkt 2) Auflösungen. Denn wie andere Tests schon vor euch gezeigt haben, spielt die CPU bei höheren Auflösungen eine immer geringere Rolle.

2. Für die meisten Benutzer dieser CPUs und Prozessoren ist dieser Test nutzlos, denn sie verwenden diese Auflösung kaum. Ich wage einfach mal zu bezweifeln, dass jemand mit einem Core i7-2600K oder einer Radeon 6990 an einem 22"-Monitor zockt. Sprich: Wer über solche Hardware verfügt, wird auch auf FullHD oder höherer Auflösung spielen. Man betrachte dazu mal die Steam Hardware Survey: FullHD ist auf Platz 1. Zwar spielen noch viele Leute auf 1680x1050 oder gar noch niedriger, jedoch haben z.B. nur etwa 9 % der Befragten mehr als 1024 MB VRAM - bis auf die 460 GTX nutzen jedoch alle Grafikkarten dieses Tests mehr VRAM. Auch ein Blick auf die sonstige Hardware verrät, dass viele sehr alte PCs in der Umfrage vertreten sind. Nimmt man nun die a priori angenommene Behauptung, dass im Schnitt an PCs mit besserer internen Hardware auch höher auflösende Monitore verbaut sind, so bestätigt diese Statistik definitiv meine eingehende Behauptung. Nun könnte man argumentieren, aus den AA&AF-Daten ließe sich ja ggf. das Ergebnis für höhere Auflösungen interpolieren, aber zum Interpolieren gibts schon genügend Daten im Internet, da trägt euer Test auch nichts neues zu bei.

Da ihr offensichtlich über einen FullHD-Monitor verfügt, wie andere Tests zeigen, habt ihr vermutlich mit purer Absicht die niedrigere Auflösung gewählt, entweder um Intel damit einen Gefallen zu tun oder damit eure Balken einfach eine größere Differenz zeigen und nicht alles so wie unter AA&AF aussieht. (Warum auch immer das schlimm wäre.) Denn dass FullHD die üblichere Auflösung ist, wisst ihr bestimmt auch. Daher ein dickes
033102bad_prv.gif
für schlechte wissenschaftliche Praxis. (Nämlich Testparameter bewusst so wählen, dass das Ergebnis deutlicher rauskommt als es das unter anwendungsüblicheren Bedingungen würde.)


PS: Dass nur Intel CPUs übertaktet wurden, bekräftigt zudem Vermutung 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin eigentlich ein sehr treuer Leser dieser Seite und fühlte mich immer gut beraten von euch .
Gestern wurde ich entäuscht von euch , so einen Test zu lesen der sowas von irreführend ist .
Man versetze sich jetzt mal in den geneigten PC-bzw. CPU-Käufer der nicht so einen Ahnung hat. Der wird doch jetzt gerade auf Glatteis geführt .

Dieser Test, und das ist wichtig bezieht sich nur auf Singel-Games und ätere Games .
Moderne Spiele wie BFBC2 und BF3 die ja im Multiplayer hauptsächlich gespielt werden ist dieser test einfach nur eine glatte Falschaussage .

Jetzt mal mein Test , dazu ruft ihr einen Hardware-Monitor auf der eure CPU-Auslastung anzeigt . Fraps dabei anschalten wäre auch nicht schlecht, um die FPS zu überprüfen .
Spielt mal BFBC2 im Singelplayer und dann geht mal mit den gleichen Settings auf einen 32-Slot -Mutiplayer-Server. Und ihr werdet euer blaues Wunder erleben .

Geht man nach diesen Test wäre man mit einen sehr schnellen Zweikerner gut bedient .
Der Tenor ist : Oooooh die Grafikkarte muß ja gefüttert werden !!
Tja und an der Stelle werdet ihr erleben wie euer Zweikerne die grätsche macht und die FPS sowas von einbrechen .

Gerade moderen Spiele wie BFBC2 ( und garantiert auch BF3 ) profitiert exorbitant von einen Vier-Kerner und Sechskerner im Multiplayer .
Gerade hier ist der AMD Phemom II X6 sehr gut aufgestellt .
Mein Sohn ( 15 jahre alt ) hat einen von mir bekommen ....war ganz einfach ...sein alten Ahtlon X2 ( drei Jahre alt ) raus und den Phemom II X6 rein gemacht ( Bios-update ) fertig ( und nix neues Mainborad kaufen was ja bei Intel fast immer der Fall ist) .

War doch sehr überrascht wie gut der Sechkerner CPU bei BFBC2 skaliert :)

Also ich mag AMD :)
Dieser Test ist bein einen modernen Multiplayer-Shooter wie BFBC2 und BF3 eine glatte Falschaussage !!!
Am besten löscht ihr den Artikel oder ergänzt es mit den hinweis auf Multiplayer-Titel .
 
Vielen Dank für den Test! Super gemacht.
 
3,4GHZ ohne Turbo FullHD alles MAX 8AA+16AF


5,1GHZ


3,4ohne Turbo alles Max


5,o GHZ


3,4GH Ohne Turbo alles MAX keine Mods


5.1GHZCrysis alles max8Fach aa very High

3,4GHZ Black Bobs 8AA 16AF alles MAx


5,1GHZ BlackBobs 8AA 16AF alles MAx


5,1 GHZ alles MAX +Morphologische Filterung


Anisotrop ist im Treiber auf HIGH Qualiti.
Das ganze habe ich damals mal mit 2 HD 6970 gemacht im CF.
Temeratur Load der GPUS und FPS werden da von Afterburner aus gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich gibts auch von mir kritik an diesem Test, nicht weil er deutlich pro Intel aus gerichtet ist.
Sondern weil ihr einen 2600K ( ~270€ ) gegen einen 150€ AMD testet und dazueuch noch nicht mal die Mühe macht, beide auf einen gemeinsamen OC Wert einzurichten ( zB 4 Ghz ) und dann in entsprechenden Szenarien zu testen. Statt dessen hättet IHR mal lieber den 2500K her genommen der schon eher in der Preisregion des 1100T liegt.
Den Test könnt ihr euch mal gepflegt in die Haare...naja ihr wisst schon.
 
netter test und bestätigt auch meine eigenen erfahrungen.

ein paar ältere beliebte Prozessoren wie der q6600 oc wären noch toll gewesen.

Würde mich eh mal interessieren inwiefern ein q6600 @ 3,4 ghz langsamer ist als ein phenom
x4 965 @ stock.
 
bustafiles schrieb:
statt dessen hättet ihr mal lieber den 2500k her genommen der schon eher in der preisregion des 1100t liegt.
"Darüber hinaus setzen wir den zweitschnellsten Sandy-Bridge-Prozessor, den Core i5-2500k ein, der ebenfalls vier Kerne bietet, auf SMT aber verzichtet."

Ist da noch Text nötig? :D
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung hinzugefügt.)
Ich finde den Test in Ordnung! Wenn AMD nichts schnellers zu bieten hat, dann kann CB nichts schnellers testen oder nicht???

Soll CB etwa eine Q9550 gegen einen x6 antreten lassen?
Dann würden wir nie erfahren, ob eine schnelle CPU einen Vorteil bringt!

Obwohl ich vermute, das der Q9550 immer noch sehr dicht hinter dem x6 ist.

@Visualist: Meinst Du du kannst den Test mal mit 4,2 Ghz wiederholen?
 
2600K@5,0GHZ 8aa*16Fach alles MAX 96% Gpu Auslastung 110 FPS.


3,4 2600K ohne Turbo alles Max 88,7FPS 76% GPU Auslastung.


X6@4,2 8aa*16Fach alles MAX 62% GPU Auslastung 70FPS.

Da habe ich noch das ASUS Extreme mit dem X6@4,26GHZ gehabt mit 2*HD6970
Die Bilder wirken ein wenig anders da die Farben vom Bildschirm nicht Kalibriert worden waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cey123 schrieb:
FullHD ist auf Platz 1.
Vor nicht all zu langer Zeit musste man hier betteln, dass überhaupt mal die Rubrik "1920x1200" in den Grafikkartentests aufgenommen wurde. So extrem verbreitet ist die hohe Auflösung dann eventuell doch nicht; bzw. wird unter Umständen in Spielen nicht gefahren.


Toxi1965 schrieb:
Dieser Test, und das ist wichtig, bezieht sich nur auf Singel-Games und ätere Games .
Moderne Spiele wie BFBC2 und BF3 die ja im Multiplayer hauptsächlich gespielt werden ist dieser test einfach nur eine glatte Falschaussage.
Wenn den AMDs stellenweise bereits mit minder scharfem Wind die Puste ausgeht, dann wird das beim Multiplayer leider nicht besser. Die Probleme potenzieren sich dann bloß, würde ich jedenfalls annehmen.

Dass moderne Spiele tatsächlich so eine deutliche Metamorphose in Richtung Mehrkernsupport erfahren, kann ich persönlich kaum erkennen. In den letzten 4 Jahren, seit es den Q6600 gibt, hat sich da nicht wirklich viel getan. So wird dieser Quad der ersten Stunde von heute aktuellen Dual-Cores (mit HT!) mit Leichtigkeit an die Wand gerechnet.

Gerade moderen Spiele wie BFBC2 ( und garantiert auch BF3 ) profitiert exorbitant von einen Vier-Kerner und Sechskerner im Multiplayer .
Gerade hier ist der AMD Phemom II X6 sehr gut aufgestellt.
Nein, weil ihm schlicht und ergreifend die Rohleistung (pro Takt, pro Kern) fehlt. Es ist vllt. in Battelfield so, gewiß jedoch nicht in jedem neuen Spiel.

Irgend wie wird mir CB nur noch gefühlt Intel lastig.
Klar sind die CPUs von AMD langsamer, Bulli ist noch nicht draußen und man übertaktet dann nur die Intel CPUs!
Ein Test kann immer nur eine Momentaufnahme zu einem gewissen Zeitpunkt darstellen. Dass der Bulli noch nicht da ist, ist nicht die Schuld von ComputerBase.
 
Zuletzt bearbeitet: (Grammar)
Zwirbelkatz schrieb:
Vor nicht all zu langer Zeit musste man hier betteln, dass überhaupt mal die Rubrik "1920x1200" in den Grafikkartentests aufgenommen wurde. So extrem verbreitet ist die hohe Auflösung dann eventuell doch nicht; bzw. wird unter Umständen in Spielen nicht gefahren.

Ich habe meine Aussage durch eine Statistik untermauert, siehe meinen Post. Die Auflösung ist so "extrem" verbreitet, sprich die meistgenutzte.
Du spekulierst jetzt nur herum, wobei ich extrem bezweifle, dass jemand auf einem FullHD-Monitor mit geringerer Auflösung spielen wird, wenn er eine GTX 460+ verbaut hat. Interpolation sieht schlechter aus als Details runterschrauben und wäre ja bei einer solchen Grafikkarte auch purer nonsens.
 
@ZwirbelKatz

Sag mal bist du schon mal auf die Idee gekommen deine Aussagen nach zu prüfen ?? Also in der Praxis ??

Ich hab mir die Mühe gemacht und ich empfehle jeden es selber mal zu machen .

Deine Aussage ist schlicht und ergreifend irreführend !!!!
 
Cey123 schrieb:
Ich habe meine Aussage durch eine Statistik untermauert, siehe meinen Post.
Du solltest die prozentualen Anteile der verwendeten Grafikkarten betrachten/beachten. ;)
 
moquai schrieb:
Du solltest die prozentualen Anteile der verwendeten Grafikkarten betrachten/beachten. ;)

Genau das habe ich getan. Könntest du mir vielleicht den Gefallen tun, das was ich schreibe richtig zu lesen? Und dann vielleicht mit Fakten diskutieren statt neunmalkluge Tipps "zu geben"?
 
Cey123 schrieb:
Du spekulierst jetzt nur herum, wobei ich extrem bezweifle, dass jemand auf einem FullHD-Monitor mit geringerer Auflösung spielen wird, wenn er eine GTX 460+ verbaut hat.
Du kannst meine Spekulation nicht dementieren. So einfach ist das. Brauchst du aber auch gar nicht.
Ob das Steam Hardwaresurvey die wahrhaftige Offenbarung der Validität ist, ist eine ganz andere Frage.

Toxi1965 schrieb:
Sag mal bist du schon mal auf die Idee gekommen deine Aussagen nach zu prüfen ??
Nein, noch nie. Ich poste ausschließlich nach subjektiver Tagesstimmung. ;)

Mal im Ernst:
Für den Preis eines Sechskerners von AMD (x6 1090T, 138€) bekommt man fast einen i5 2400 (148€). Die Folgekosten wie Stromverbrauch mal vernachlässigt.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es den x6 irgendwann so ergehen wird, wie heute dem Q6600. Theoretisch ist da eine solide Grundleistung in hochparallisierten Anwendungen, praktisch aber schlagen sich schlanke, sparsame und aktuelle Prozessoren dann ähnlich gut.



Wir alle hier wissen nicht, wie sich die Entwicklung fortsetzen wird. Also bringt es gar nichts, sich anzukeifen. "Fakten" nutzen bei einer Extrapolation nur bedingt etwas, weil bspw. keiner weiß, wie die künftigen Konsolen aufgebaut werden. Anhand dieser Technik wird sich aber entscheiden, wie Spiele zukünftig "funktionieren".
 
Zurück
Oben