DeadMan666 schrieb:
die sind halt dann nach der ersten Vollbremsung im Eimer
Stimme deinem Beitrag voll zu, aber kleiner heißt witzigerweise häufig widerstandsfähiger. Silizium an sich ist erstaunlich stabil und die MEMS/NEMS sind so klein, dass sie wiederum auch sehr leicht sind. Das wiederum sorgt dafür, dass sie bei hohen Geschwindigkeiten auch nur einen sehr kleinen Impuls haben und vergleichsweise wenig Bewegungsenergie, die bei einem Aufschlag/Vollbremsung sonst was eingesetzt werden könnte. Sprich die feinen Strukturen brechen dabei in der Regel nicht. Wenn dein Handy runterfällt, ist danach auch nicht der Beschleunigungssensor hin.
Dass MEMS/NEMS nicht einfach belieblig klein gefertigt werden liegt eher an der noch unpräzisen Fertigung als an der Stabilität des Materials.
Bulletchief schrieb:
nur die Hälfte der Mitarbeiter zu den angesprochenen Fachkräften gehören
Auch für dich noch mal: Willst du jetzt zu irgendwelchen Beschäftigten hingehen, die in geförderten Unternehmen arbeiten und denen ins Gesicht sagen "Übrigens, dass du hier einen Job hast, finde ich voll scheiße, weil dafür wurden Steuergelder verschwendet"?
zEtTlAh schrieb:
Wollen die den Pentium 4 wieder aufleben lassen ?
Kurze Frage, weil es mich ernsthaft interessiert: Wie lief dieses Posting bei dir ab? News gelesen, ab in den Kommentarbereich, ganz runterscrollen ohne was zu lesen, vielleicht noch am Rande bemerken, dass man sich bereits auf Seite 6 befindet, seinen Unsinn verzapfen, abschicken und ganz schnell den Browser schließen?
Kleiner Hinweis: Es wurde hier schon mehrfach erklärt, dass diese Strukturbreite ihre Daseinsberechtigung hat und es eben nicht auf den letzten nm ankommt. Hättest du lesen und dich damit selbst weiterbilden können. Keine Lust? Keine Zeit?