Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsBundesnetzagentur: Kampf gegen heimliche Spionage-Kameras
Aber, wo die doch WLAN haben... Könnte man uns dann nicht noch besser überwachen, wenn man die einfach kostenlos verteilen würde? Sonst fühle ich mich so bedroht!
Genau das dachte ich mir auch.
Wetten wir ab jetzt gibt es halt "Bausätze" zu kaufen, weil die nicht unter den § fallen würden?
Und den Stift zum Einbauen gibts dann gratis dazu.
Brötchenesser schrieb:
@Leipziger
naja Heise.de ist auch nicht mehr das was es früher mal war..die haben ganz schön nachgelassen
Im Gegensatz zu so manch anderen Onlinemedien hat sich Heise aber wirklich gut gehalten.
Und die Base mein ich damit nicht.
Heise berichtet oftmals als erstes über wichtige Themen die auf vielen anderen Portalen gar nicht angesprochen werden.
Den Verdacht habe ich allerdings auch. Wenn ich so an meine Beschwerde über Werbeanrufer denke (ist aber schon etwas her), da kam Monate später mal eine eMail wieder - da hatte ich die Sache längst vergessen.
Jetzt weis ich auch warum die Kameras in unserem MM so Neonrotzgrün lackiert sind
Ein Nutzungsverbot kann ich in gewissem Maße noch verstehen, vor allem wenn es z.b. um Überwachung von Mitarbeitern geht, aber ein allgemeines Verbot halte ich dann doch für etwas übertrieben.
Wer bitte stellt solche Geräte in meiner Wohnung auf? Denn dort spielt sich nun mal das Privatleben ab, würde ich mal sagen.
Sonst könnte ich ja genauso sagen, dass ich mit von den zahlreichen Kameras bei DM, Rossmann etc. auch in meinem Privatleben beeinträchtigt fühle. Auch wenn diese Kameras als solche erkennbar sind.
Und die Vorratsdatenspeicherung gefährdet ebenfalls mein unbeschwertes Privatleben und ist gleichermaßen 'eine unbemerkte Fernüberwachung'!!
Wird nun diese Datenspeicherung auch abgewrackt werden? Und bekommen wir Bundesbürger die Vernichtung dieser auch von einer Abfallwirtschaftsstation bescheinigt?
Ach und btw: ich habe ein halbes Dutzend solcher Kameras im Betrieb! Dient alles meinem persönlichem Anti-Terror-Schutz-Vorsorge-Nachstellungs-Gedöhns und ist damit vollkommen LEGAL!
Aber, wo die doch WLAN haben... Könnte man uns dann nicht noch besser überwachen, wenn man die einfach kostenlos verteilen würde? Sonst fühle ich mich so bedroht!
Wer bitte stellt solche Geräte in meiner Wohnung auf? Denn dort spielt sich nun mal das Privatleben ab, würde ich mal sagen.
Sonst könnte ich ja genauso sagen, dass ich mit von den zahlreichen Kameras bei DM, Rossmann etc. auch in meinem Privatleben beeinträchtigt fühle. Auch wenn diese Kameras als solche erkennbar sind.
Dasselbe gilt auch für die direkten Verkäufer, die zudem noch per Verwaltungsverfahren verpflichtet werden, die Namen der Käufer herauszugeben. Und sowohl von den Verkäufern als auch den Käufern wird dann noch verlangt, die Spionage-Kameras zu zerstören. Dafür muss auch ein Nachweis erbracht werden, indem etwa eine Abfallwirtschaftsstation die Vernichtung bescheinigt.
Hört mir bloß auf mit dem Verein... Muss man als Hersteller/Verkäufer/Käufer dann auch erst zustimmen, dass gegen einen vorgegangen wird?
Ist nämlich so, wenn man sich bei der Behörde über einen TK-Anbieter beschwert.
Sämtliche offiziellen Formulare können nebst zusätzlichen "Beweisstücken" eingereicht werden - wenn der "Gegner" aber nicht "reguliert" werden will (sprich: seine Zustimmung verweigert),dann wird die Angelegenheit ohne weitere Schritte eingestellt. Keine Prüfung, keine Befragung, nix.
An die "Ist ja alles nicht so schlimm"-Fraktion:
Wenn ihr selbst dann einmal heimlich gefilmt oder überwacht werden, sei es vom Arbeitgeber, vom Partner, vom Nachbarn oder sonst wem, dann wird das Geschrei groß und der Ruf nach dem Staat, der EUCH persönlich schützt, noch größer sein. Jede Wette.
sage nur zum beispiel
- Personalausweis mit Chip
- öffentliche Kameras mitten in den Städten
- Internetüberwachung
- Flughafen; Bahnhöfe und ähnliche Gebäude
denn wenn man nur vorm Bild ausgehen würen wäre Soundaufnahmen mit Kulli also erlaubt ?
Nirgend wird vor Kameras gewarnt oder informiert wie jeder "Bürger - Firmenanhänger" überwacht und kontrolliert wird....
Geschweige was mit Bild und Personenbezogenen Daten passiert
Und Nachweis erbringen der Vernichtung von nem ~10€ Artikel ....
Und Datensicherheit und Bildsicherheit in Deutschalnd ist nicht gegeben
wo sogar die Kanzlerin ein 0815 Smartphone benutzt weil ihr gestelltes ihr zu kompliziert ist.....
Ähm, die Polizeigewerkschaft fordert ständig (und bekommt es auch) mehr Personal, mehr Geld, mehr Ausrüstung, mehr Befugnisse, weniger Pflichten und sonst noch alles mögliche.
Einer Sache kannst du dir sicher sein: Die Cops kommen gerade erst richtig in Fahrt.
Oder Conrad. Oder Amazon. Oder Ebay.... Die machen das nur öffentlich, weil sie selber wissen, dass sie niemals genügend Manpower haben, um dagegen vorzugehen. Aus Angst bestellen jetzt vielleicht ein paar weniger.
Im Artikel steht aber, dass die Nutzung der getarnten Kameras das unbeschwerte Privatleben gefährdet.
Das wäre aber nur der Fall, wenn jemand in meine Wohnung kommen würde und dort dann diese getarnten Kameras aufstellt.
Da dies aber niemand macht, wieso soll dann der Besitzt solcher Kameras gefährlich sein bzw. Zitat:"...gefährden dadurch ein unbeschwertes Privatleben“ ?
Es geht um Kameras, die absichtlich so hergestellt werden, dass sie schwierig als Kamera zu erkennen sind. Sollte auch jeder verstehen.
Schließen lässt sich daraus, dass sich dieser "Kampf" den Kameras widmet, die A) dazu gedacht sind andere Leute zu filmen ohne von diesen als eine Kamera erkannt zu werden und B) diese Kameras keine Daseinsberechtigung neben Überwachungskameras haben außer der Tarnung, dessen Zweck in Deutschland illegal ist.
Um eine solche Hintergehung der Privatssphäre zu verhindern, soll der Verkauf solcher Produkte eingestellt werden. Zigaretten darf man als Minderjähriger schließlich auch nicht kaufen, - obwohl doch erst das Rauchen dieser "das Schlimme" ist - da der einzige Zweck der Zigaretten das Rauchen ist.
Der einzige Zweck dieser Kameras ist die unerkannte Überwachung - in Deutschland verboten.