Tommy Hewitt
Commodore
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 4.222
andy484848 schrieb:Und Warhead war mind. genauso gut wie Teil 1.
Fand Warhead sogar deutlich besser ^^
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
andy484848 schrieb:Und Warhead war mind. genauso gut wie Teil 1.
Supermax2004 schrieb:Saber Interactive (World War Z) .... was hat das zu bedeuten? World War Z ist jawohl Müll.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Gegner um die Ecken durch Schatten früher erkennen weil sie von hinten von der Sonne oder Laterne beleuchtet werden gibts doch schon ewig, selbst Csgo hat das ^^Shoryuken94 schrieb:Raytracing kann auch spielerisch im Multiplayer entsprechend für das gameplay genutzt werden. Z.B. weil Schatten dich verraten können oder auch Spiegelungen. Gerade bei eher taktischen Spielen könnte das ein weiteres plus geben. Zudem könnte man echte dynamische Beleuchtung für verstecke etc nutzen, in dem man beispielsweise Beleuchtungsquellen ausschaltet / zerstört oder auch versperrt etc.
ruthi91 schrieb:Gegner um die Ecken durch Schatten früher erkennen weil sie von hinten von der Sonne oder Laterne beleuchtet werden gibts doch schon ewig, selbst Csgo hat das ^^
ruthi91 schrieb:Ebenso Spiegelungen auf Wasser und Glas. Da jetzt immer Raytracing in den Himmel zu loben finde ich ein bisschen lächerlich.
ruthi91 schrieb:Lichtquellen kaputtschießen gibts auch ewig, die Entwickler müssen halt erstmal die Umgebung "zerstörbar" machen.
ruthi91 schrieb:Metro, Division 2, Tomb Raider und viele andere Spiele zeigen beeindruckend was im Bereich Beleuchtung / Ambiente möglich ist, ohne das jetzt immer explizit Raytracing zum Einsatz kommen muss.
ruthi91 schrieb:Besonders mit HDR Monitor und Philips HUE Sync kann man da enorm viel erleben.
ruthi91 schrieb:Klar hat Raytracing eine große Zukunft vor sich, aber aktuell ist es mir persönlich vollkommen egal da unsere Grafikkarten noch zu schwach sind und die Entwickler es eh noch nicht umfassend + massentauglich einsetzen können.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Selbst das "physikalisch korrekte Ausschießen" von Lichtquellen wäre über Pathtracing kein ThemaShoryuken94 schrieb:Auch hier geht es nicht um das ausschießen von Lichtquellen, sondern auf die korrekte Ausleuchtung der Welt, die darauf reagiert. Die Entwickler müssten dazu erst mal richtiges physikalisch Licht in Spielen hinbekommen. hat bisher keiner ohne Raytracing hinbekommen![]()
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Grundgütiger! Da ist alles am Anschlag, absolut alles! Alle Schalter am Anschlag. Noch dazu eine ganz andere Auflösung. Selbstredend kriegst du so auch noch jede heutige CPU in die Knie. Das ist aber völlig klar. Das kriegst du mit extrem vielen Spielen so hin, wenn du nur willst!Apocalypse schrieb:Ein 1700X hingegen, wird heute mehr als voll ausgelastet und schafft nicht mal die 60+ FPS, kannst dir selbst überlegen ob deine lahme Ente von damals wirklich von Crysis nicht ausgelastet werden konnte oder du nur die Grafikregler weiter gedreht hattest als deine GPU das noch gepackt hat.
in der Pressemitteilung heisst es: "Further additions such as volumetric fog.."AbstaubBaer schrieb:Volumetrischer Rauch
Dieses "Problem" stellt sich bei von Grund auf nativen Entwicklungsprozess nicht mehrReIex schrieb:Das Problem, das Raytracing aktuell hat, ist die Tatsache, dass die Entwickler bisher enormen Aufwand betrieben haben, ähnliche Effekte mit konventionellen Methoden hinzutricksen. Und genauso viel Aufwand hat man betrieben, damit die Schwächen und limitationen möglichst selten sichtbar sind.