News Chatkontrolle: Abstimmung im EU-Rat nach deutscher Kritik vertagt

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
und du glaubst bestimmt auch noch an den Weihnachtsmann....
 
DFFVB schrieb:
Und der EUGH so: Really? Wir haben es doch erst kürzlich gesagt….
Beste institution. Vor 10 Jahren bin ich noch auf Demos gegangen. Heute vertraue ich auf den EUGH. Die haben noch jeden Staatstrojaner / Vorratsdatenspeicherung / etc begraben. Danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei, JimNastyX, netzgestaltung und 10 andere
Das darf einfach gar nicht kommen, aber das ist wohl leider Wunschdenken...

Man muss dabei noch nicht mal wirklich über konkrete Inhalte oder die Art der Scans reden, solange nicht öffentlich für Jedermann nachvollziehbar ist nach welchen Inhalten genau gescannt wird (was selbstverständlich aufgrund des Materials nicht geht), ist das Missbrauchspotenzial einfach viel zu hoch. Klar, heute und in einer intakten Demokratie wie der unseren mag es nur um Kinderpornografie gehen. Aber niemand kann verlässlich sagen, dass dies immer und überall der Fall sein wird und die Geschichte zeigt leider, dass ein Missbrauch sehr wahrscheinlich ist.

Mal davon abgesehen, dass der Vorschlag natürlich auch ganz konkret Unsinn ist, wie man ja schon daran erkennen kann, dass selbst Kinderschutzorganisationen dagegen sind. Derartiges Material wird einfach nicht per WhatsApp oder iMessage ausgetauscht, sondern in irgendwelchen Foren im (Dark)Net. Dort muss man ansetzen, alles andere bringt so gut wie gar nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70, NMA und Kaulin
Na, da ist es womöglich nur noch eine Frage der Zeit bis die Erstellung oder Verwendung hintertürfreier und/oder hochresistenter Verschlüsselung unter Strafe gestellt wird.
Und da die Provider mehr und mehr in die Pflicht genommen werden, bei diesen Machbestrebungen unter immer neuen Alibis des Schutzes oder der Wahrung der Rechte von einer Gruppe von Personen den Handlanger zu geben, ist jeder unverschlüsselte Datenstrom einer zuviel.
Und wer nun geistesgegenwärtig bleibt, sollte somit auch jedwede Clouddienste meiden.
Ich kann mich immer nur wiederholen und tun, was ich seit Jahren mache, indem man die Leute animiert, auf ein freies unixoides System mit freie Software ohne "Cloudbindung" umzusteigen, Daten zu dezentralisieren, also weg vom Smartphone(!), harte Verschlüsselung zu verwenden und "dataawreness" zu erlernen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und Termy
Was soll zB. das "Client-Scanning" bringen?
Sollte Jemand eine Straftat planen dann wird er wissen wie er dies easy umgehen kann.

Für mich klingt es vielmehr nach hilflosem Aktionismus (wie das zur Diskussion stehende "Messerverbot" in ÖPNV/Zonen).
Straftäter juckt es nicht oder sie wissen wie sie es easy umgehen können und am Ende bringt es nix und die Gelackmeierten werden die Nichtstraftäter sein.

Imho sollte ein Staat nie übergriffig werden, das delegitimiert ihn. Hier riecht es nach Überwachung der gesamten Bevölkerung aus reinem Misstrauen der eigenen Bürger gegenüber.

Während man in manchen Bereichen regelrecht fahrlässig ist, schießt man hier mMn über das Ziel hinaus.

Der Beste Schutz ggb. Pädophile im Internet, die mit Kindern chatten, ist eine gute und offene Beziehung zum eigenen Kind. Man muss dem Kind die Gefahren klar machen, stets ein Ansprechpartner sein, offen kommunizieren und versichern das es mit Allem zu einem kommen kann.

Sicherlich kein Überwachungsstaat im Stile von Orwells 1984
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Informant777 und Funi
Es wäre interessant zu erfahren wie viele Fälle an Kindesmissbrauch in China dadurch verhindert werden konnten. Auch wenn es nur einer gewesen wäre würde ich die Maßnahme befürworten.

Ich verstehe bis heute nicht warum Apple seine Bilderscan-Funktion nicht aktiv geschaltet hat.
 
Was soll denn da client side gescanned werden? Die Whatsapp-Daten? Alle Daten auf die Whatsapp zugriff hat? Alle Handy Daten? Letzteres bräuchte ja kooperation vom OS.
 
HansDetflefAndi schrieb:
Wie konnten wir nur ohne "Chatkontrolle" 30Jahre überleben?

Durch wegkucken, oder waren deine Schulkameraden immer stets freundlich und die Lehrer haben sich nie Dinge erlaubt, die Sie eigentlich nicht durften?

Ja? Dann warst du wohl ausschließlich auf Privatschulen, Glückwunsch.
Es wird langsam mal Zeit, dass die Eltern Verantwortung für das Handeln der Kinder übernehmen. Aber was willst da schon erwarten, wenn alles falsch und verkehrt ist was der Nachwuchs so tut ist eben auch kaum Vertrauen da, über die Herzensangelegenheiten mit den Eltern zu sprechen.

Das Problem ist Hausgemacht, da helfen auch keine Gesetze oder Vorgaben mehr.
Allein die Idee, dass Frau Alleinerziehend Meier jetzt in den Knast wandern kann wenn Sie in der falschen Gruppe ein Nacktfoto beim Im-Sand-buddeln im Urlaub mit der 2-Jährigen am Strand postet, weil Carsten Alleinstehend das doof findet, ganz großes Kino sowas. 🤦‍♂️

Die Exekutive freuen sich über solche Gesetze. Nicht.
Wie wär's denn mal damit: Kinder unter 18 die rauchen/vapen bekommen eine Strafe iHv. 200€, oder der Händler eine iHv. 2000€. Das hilft imo dem "Schutz der Kinder".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gnarfoz, LukS, Justuz und eine weitere Person
Die kontrollieren und prüfen um ein zu denunzieren oder wozu braucht man das, ich meine Recht und Gesetz sprechen wird bestimmt nicht effektiver... .
Büchse des Pandoras "ach egal hab ja nichts zu verbergen"

In Sozialistischen/Planwirtschaftlichen Systemen artet das immer aus. Bei Corona hat man es auch schon gut probiert.
CBDC hat Frau Lagarde ja für dieses Jahr auch angekündigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Justuz und albundy666
Nalindil schrieb:
Anstatt uns auszuspionieren könnten Eltern auch einfach ihrer Pflicht nachkommen und Kinder aus dem Internet fernhalten. Wenn ich sowas lese, habe ich das Gefühl, es wird langsam Zeit, dass wir die EU stürzen.
Das Problem ist nicht mal die EU.

Es sind wir, die miese Wahlergebnisse liefern, und unsere Regierungen die zu gerne jeden Mist heimlich durchwinken und hinterher sagen „Kann man leider nichts machen. Jetzt EU-Recht!“.

Zum Glück haben wir die FDP in der Regierung. Deren Justizminister haben gelegentlich Rückgrat. Das hat uns schon bei Corona geholfen. Und wer sich an Frau Schnarrenberger erinnert, die einzige Ministerin die ins Amt zurück berufen wurde. Wegen? Rückgrat.


In dem Sinn. Wer hat uns verraten?


Kontext aus 2008 beachten:
Hartz4, IchAG, Riester, Rürup, 10 Euro Praxisgebühr, Onlinedurchsuchung, Vorratsdatenspeicherung, 1EuroJob…

Falls sich wer fragt warum die Leute Rot/Grün abgewählt haben. Die CDU/FDP hätte das besser alles abgeschafft, wenn es nicht von der Intention schädlich war, dann immer in der Umsetzung. Die Praxisgebühr wurde wenigstens endgültig abgeschafft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MortyMcFly, ToTom und litLizard_
Sehr bürgernahe Politik wie man es gewohnt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Informant777, Aod1, flaphoschi und 12 andere
Altersverifikationen. Ist schon lange überfällig, ich habe zwei Töchter und ich möchte nicht das irgendein kranker Mann mit ihnen kontakt aufnimmt. Mann kann als Eltern nicht alles kontrollieren.

Ich würde noch weiter gehen und jedem, der sich in Foren und im Netz sich auf hält, sollte sich mit Ausweis verifizieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Biervampyr
Es ist schade, dass sich die FDP als einzige Partei gegen die Totalüberwachung stemmt.
Wenn man es genau nimmt, ist sie somit die Einzige, die nicht Verfassungsfeindlich handelt.

Und dass die Chatkontrolle mit der Verfassung nicht vereinbar ist, ist allen bekannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GBi, Aod1, schneeland und 7 andere
Man könnte ja auch an die Eltern appellieren, aber wenn ich schon 12-Jährige mit Smartphones rumrennen sehe, ist eh alles zu spät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: phanter, LukS, flaphoschi und 8 andere
Ebenso lehnen es auch weitere Verbände wie der Kinderschutzbund ab.
Man sollte eigentlich merken, dass man sich völlig verrannt hat, wenn selbst die, die man vorgibt zu schützen, deinen Vorschlag ablehnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flaphoschi, eSportWarrior, Justuz und eine weitere Person
Die Chatkontrollen werden am Ende bis zum Gehtnichtmehr verwässert sein oder ganz vom Tisch und die Netzsperren wird es am Ende auch nicht geben.

Und was illegales Material betrifft:
Die Sachen zu melden und dann löschen lassen ist ja schön und gut (wobei ich die Zahlen hier stark bezweifele - irgendwas nahe an 100% oder sogar ganz 100% kann ich ehrlich gesagt nicht glauben).

Würde ich meinen Piratenhut entstauben und wieder aufsetzen, müsste ich doch nur googeln und hätte die gewünschten Quellen ganz schnell wiedergefunden.

Bei allen Vorsätzen und guten Absichten ist das Vorhaben, das Internet bzw. Datenströme im großen Stil zu regulieren ja ungefähr so, als würde man gegen einen Berg treten und hoffen, er würde umfallen.

Abgesehen davon wird ja gerade in D immer ganz heftig mit der Datenschutzkeule gewedelt, was dann Entscheidungen auf EU-Ebene, die einstimmig getroffen werden müssen, sowieso zum Scheitern verurteilt oder sie werden massiv weichgeklopft.
Auf der anderen Seite saugen gewisse Unternehmen jeder Sekunde weiterhin massenweise Daten ab und vielen Leuten ist das einfach egal.

Wer an verbotenes Material und Daten gelangen will (oder diese online stellen möchte), wird immer Mittel und Wege finden, das zu tun.
Nur in sehr autoritären Regimen, mit flächendeckender Überwachung und starker Zensur und Kontrolle seitens des Staates, kann man so etwas eindämmen (was nicht heißt, dass ich solche Länder und ein solches Vorgehen gutheiße).
Aber in (überwiegend) demokratischen Ländern mit freiem Internet, kann man solche Vorstöße wie den der EU eigentlich vergessen.
Das maximale der Gefühle ist dann, dass Websites Cookie-Meldungen vorschalten müssen, bevor man die Seite sieht. Härter wirds dann aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei, Mulciber, Rockstar85 und eine weitere Person
DFFVB schrieb:
Und der EUGH so: Really? Wir haben es doch erst kürzlich gesagt….
Jap. Ich frag mich warum versuchen die das immer wieder obwohl sie wissen dass es verfassungswidrig ist. Das dauert doch kein Jahr (vlt auch 2 oder so) dann wird das gekippt. Siehe VorratsDatenspeicherung Warum machen die das für dieses eine Jahr. Das geht nicht in mein Kopf. Wie dumm sind diese Politiker?!
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben