News Chatkontrolle: EU-Staaten weiterhin für verpflichtende Überprüfung

HighDefinist schrieb:
Grundsaetzlich bin ich auch gegen die Chat-Kontrolle, aber diese immer wieder sehr schnell kommenden negativen Kommentare [...]
Was für schnell kommende negative Kommentare? Früher war der Aufschrei viel größer als Heute. Die Zensursula versucht schon seit mindestens 15 Jahren ein Zensur-System zu etablieren (siehe die Proteste von damals).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3125b, n8mahr und up.whatever
mrhanky01 schrieb:
1000 verschiedene Proteste gegen Rechts und hetze aber das die linke Seite immer mehr dafür sorgt das man ausgespäht und verfolgt wird für die „falsche Meinung“ interessiert nicht.
Wut? Welche "Linke Seite"? Es gibt aktuell nur Kleinstparteien im EU-Parlament die ich dem linken Spektrum zuordnen würde. Die SPD ist bestenfalls Mitte. Die Grünen ebenso. Der Rest ist rechts, rechter, am rechtesten.
Aus anderen Ländern wäre mir jetzt auch keine starke linke Partei bekannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk, Schinken42 und Samurai76
andy_m4 schrieb:
Hat denn keiner von den Pappnasen auf dem Radar, das falls irgendwelche Extremisten an die Macht kommen sollten (was ja auf absehbare Zukunft leider nicht ausgeschlossen ist), man denen gleich 'ne Überwachungssinfrastruktur hinstellt?
Es sind die jetzigen die überwachen wollen! Nur weil die erzählen, das sie gut sind und andere böse, wird das noch lange nicht war.
Extremisten sind immer die anderen, egal wer!

Zu deinen "Extremisten", mal brandaktuell

Wer ist rassistischer, Scholz oder Merz?
https://www.n-tv.de/politik/Wer-ist-rassistischer-Scholz-oder-Merz-article25559736.html

Weil die jetzigen so gut sind

An den großen Demonstrationen gegen die gemeinsame Abstimmung der Unionsfraktion mit der AfD im Bundestag beteiligen sich zuletzt Organisationen, die auch durch Steuermittel finanziert werden.
https://www.n-tv.de/politik/Union-p...igung-an-Anti-Merz-Demos-article25559359.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tera_Nemesis, n8mahr und estros
Was ist nur aus "der freien Welt" geworden?
 
mrhanky01 schrieb:
1000 verschiedene Proteste gegen Rechts und hetze aber das die linke Seite immer mehr dafür sorgt das man ausgespäht und verfolgt wird für die „falsche Meinung“ interessiert nicht.
Die einzige Partei der "linken" Seite, die sich für Chatkontrolle ausspricht, ist die SPD. LINKE sind dagegen, GRÜNE sind dagegen, FDP ist dagegen, Piraten sind dagegen.

CDU uneinig.
AfD bezieht keine Position.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und Melvyn
andy_m4 schrieb:
Mal davon, das es eine fundamental schlechte Idee ist:
Hat denn keiner von den Pappnasen auf dem Radar, das falls irgendwelche Extremisten an die Macht kommen sollten (was ja auf absehbare Zukunft leider nicht ausgeschlossen ist), man denen gleich 'ne Überwachungssinfrastruktur hinstellt?
Eigentlich müssten die Bemühungen dahin gehen, alles resilienter zu machen.

Die EU macht ständig Murks und wundert sich dann noch über eine gewisse EU-Verdrossenheit.

Ich würde ja behaupten, dass Leute die nicht aufhören können nach immer mehr Überwachung zu schreien obwohl die meisten Wähler das nicht wollen*, ebenfalls Extremisten sind.

*natürlich kann man mit der richtigen Propaganda vielen einreden dass sie das auch wollen, aber da kann man leicht die Probe machen wie ernst der Wille wirklich ist:
Einfach das Gesetzvorhaben erklären, nur EU mit China austauschen und man sieht sofort wie das Geschrei groß wird. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andy_m4
Haxor schrieb:
Früher war der Aufschrei viel größer als Heute. Die Zensursula versucht schon seit mindestens 15 Jahren ein Zensur-System zu etablieren (siehe die Proteste von damals).

Ja, das stimmt, die Kritik gabs im Zweifelsfall schon vor 2014 etc...

Aber, solche Schlagworte wie "Zensur-System" wirken fuer mich doch sehr aus der Zeit gefallen. Wir haben doch mittlerweile ein viel groesseres Problem durch gezielte Desinformation, und das Ganze ist durch AI nochmal deutlich schlimmer geworden. Also, mittelfristig sehe ich nicht, wie Kommunikation im Internet ueberhaupt noch funktionieren soll, ohne zumindest irgendein allgemeines Moderationssystem, eine allgemein Identifikationspflicht, oder etwas Aequivalentes einzufuehren.
 
Ich hätte mal folgenden Vorschlag.
Die Politiker die für die Chatkontrolle sind, können sich ja freiwillig melden und alle Nachrichten von deren Geräten werden gespeichert und alle Mitarbeiter aus dem EU-Parlament haben Zugriff darauf.
Keine Ausnahmen, jedes Gerät, egal ob Privat oder Dienstlich.

Bin dann gespannt, wie viele noch dafür wären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonChiChi
pseudopseudonym schrieb:
Was ist nur aus "der freien Welt" geworden?

Diese "freie Welt" geht zur Zeit unter, unabhängig von der Chatkontrolle. Massive Desinformation aus allen Richtungen zersetzen zur Zeit alles. Dagegen sind zum Beispiel Migration und Kriminalität ein Witz.
 
Hoebelix schrieb:
Einfach das Gesetzvorhaben erklären, nur EU mit China austauschen und man sieht sofort wie das Geschrei groß wird. ;)

Aber das ist halt Quatsch, weil die EU rechtsstaatlich ist, und China eine Diktatur. Also, in China sind eine ganze Menge Dinge schlecht, die bei uns voellig harmlos sind... z.B. Luft, Essen, und so Zeug.
 
cRoss. schrieb:
Dagegen sind zum Beispiel Migration und Kriminalität ein Witz.
Und trotzdem dominiert das die Fernsehduelle, als ob alles andere dufte wäre und genau diese Themen den Alltag normaler Menschen als einziges nagativ beeinflussen würden.
 
Wollen unsere Politiker (Damit meine ich alle inklusive der EU) eigentlich, dass wir nur zur Arbeit gehen, Geld heimbringen, das sie uns sofort wegnehmen können und Mundtot machen, indem man die Chats überwacht?
Tolle Idee.
Ich hoffe das geht so dermaßen nach hinten los....
 
HighDefinist schrieb:
Wir haben doch mittlerweile ein viel groesseres Problem durch gezielte Desinformation, und das Ganze ist durch AI nochmal deutlich schlimmer geworden.
Desinformation von Russentrollen mag ein Problem sein, aber es ist definitv kein größeres Problem, als eine staatlich orchestrierte Zensurinfrastruktur, welche, ist sie erstmal etabliert, auch missbraucht werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjafield und shadACII
pseudopseudonym schrieb:
Und trotzdem dominiert das die Fernsehduelle

Ja, und das macht das Ganze so gefaehrlich... je maechtiger die Desinformation wird, desto schwieriger wird es, gegen sie vorzugehen, weil es als Folge der Desinformation immer mehr random Dinge gibt, um die Leute abzulenken.
Ergänzung ()

Haxor schrieb:
Desinformation von Russentrollen mag ein Problem sein, aber es ist definitv kein größeres Problem als eine staatlich orchestrierte Zensurinfrastruktur, welche, ist sie erstmal etabliert, auch missbraucht werden kann.

Warum bist du Dir so sicher, dass es kein groesseres Problem ist?

Also, ja, rein prinzipiell hat ein Staat natuerlich mehr Macht als irgendwelche Trolle. Aber wir haben halt keine Kontrolle ueber die Trolle... Und in Amerika passiert gerade ziemlich viel Unfug, weil die Leute noch nichtmal AI-generierte Bilder von Haitans, die Katzen klauen (und essen), als solche erkennen koennen.

Bald sind wir an einem Punkt, wo noch nichtmal klar ist, wie Demokratie eigentlich funktionieren soll, wenn es so leicht ist, die Leute zu verwirren... verglichen damit erscheint mir das hypothetische Risiko, dass die EU irgendwie ihre Kontrolle irgendwie missbraucht, sehr gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
HighDefinist schrieb:
Warum bist du Dir so sicher, dass es kein groesseres Problem ist?
Weil wir in einer Demokratie leben und es in dieser eben auch erlaubt ist, Unsinn zu reden/schreiben. Man muss solchen Kommentaren halt entgegenwirken, wenn es Unsinn ist, dann lässt es sich in der Regel sehr einfach widerlegen.
Bald sind wir an einem Punkt, wo noch nichtmal klar ist, wie Demokratie eigentlich funktionieren soll
Deine Hysterie ist aber auch nicht von schlechten Eltern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beschi und n8mahr
Schade das es im Bundestag keine Linke Parteien gibt, sondern nur Pseudolinke.

Wer von Überwachung, Kriegstüchtigkeit redet und die Grundgesätze zum Nachteil der Menschen manipulliert der ist gesichert Rechtsextrem. Bei all dem verwursten von Links und Rechts wo keine Sau bei der heutigen Auslegung mehr durchblickt. Der sollte sich mal mit den Positionen von 1789 beschäftigen und der damit verbundenen Einführung der Demokratie in Europa, was die Forderungen von der jeweiligen Richtung waren.

Links
-gleiche Rechte für alle
-soziale Gerechtigkeit
-Umverteilung der Gelder von Oben nach Unten
-Diplomatie und Friedensbemühungen
-Selbstbestimmtheit und Freiwilligkeit

Rechts
-Sonderrechte für Besitzende und Adelige
-Kapitalismus (Herrschaft des Geldes)
-Akkumulationsprozess des Geldes von Unten nach Oben
-Kriegstüchtigkeit und Wehrpflicht
-Anwenden von Zwang und Gewalt

Ich persönlich bin gegen eine verpflichtende Überprüfung, da dadurch jeder Mensch unter Generalveracht gestellt wird und dieses Überwwachungsinstrument für einen extreme soziale Unruhe sorgt.
 
Mit der amerikanischen Regierung wird sowas wie die Chatkontrolle nicht kommen. Bei jeder weiteren Überwachung der Bürger wird direkt die NATO infrage gestellt, sagte Vance - da kann man ganz gelassen sein.

Ansonsten ist mir mittlerweile die Zeit zu schade, mich mit den ganzen Möchtegern-Sozialisten in der EU auseinanderzusetzen. Deren Green Deal ist gescheitert, der DSA steht unter Beschuss, da wird nicht mehr viel kommen.

@GutenTag
Du musst aus deinem Links-Rechts Denken wegkommen. Das wird der heutigen Zeit nicht mehr gerecht und dient einzig dem Klassenkampf Ewiggestriger.
Heute geht das meiste zwischen Freiheit & Selbstbestimmung sowie Kollektivismus (Steuern) & Verbote (mit Zensur). Zudem sieht man an den USA, wie stark dort der DeepState wurde. Geheime Gelder an NGOs, an Nachrichtenunternehmen, an ausländische Firmen, um Meinungen zu lenken. Dazu der medizinische Einfluss auf Kontrollorgane und Entscheidungen sowie der militärisch-industrielle Komplex, der eine ungeheure wirtschaftliche Tragweite besitzt. Früher haben Kriege kaputte Staaten zum Neuaufbau gezwungen, heute müssen wir das mit friedlichen Mitteln lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bolder, Beschi und Kuristina
Samurai76 schrieb:
Wo und in welchen Staaten der EU ist denn die Linke Seite des Spektrums an der Macht bzw. Machtbeteiligt? Soweit mir bekannt, hat die 'CDU'-Gruppe in der EU derzeit die Mehrheit und bringt Vorhaben weiter?

Während Überwachungsmaßnahmen oft mit konservativen oder rechten Regierungen assoziiert werden, haben auch viele linke Parteien weltweit Gesetze zur Überwachung eingeführt oder ausgeweitet – oft unter dem Vorwand der Sicherheit, Terrorabwehr oder Bekämpfung von „Hassrede“ und „Desinformation“

Deutschland:
Bundestrojaner (SPD & Grüne, 2021)
Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) (SPD, 2017)

USA:
NSA-Überwachung unter Barack Obama (2009–2017)
„Disinformation Governance Board“ (Biden, 2022, später gestoppt)

Frankreich:
Gesetz zur Massenüberwachung (2015, unter François Hollande, Sozialistische Partei)
Macrons „Smart City“-Überwachungssysteme

England:
Massenüberwachung unter Tony Blair (1997–2007)
Investigatory Powers Act (2016, unter Labour-Unterstützung)

Spanien:
Digitale ID und Internet-Kontrolle (Pedro Sánchez, 2023)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bolder und Kuristina
Haxor schrieb:
Deine Hysterie ist aber auch nicht von schlechten Eltern.

Also sorry, aber die AfD ist jetzt bei 22%, und hat sich in den letzten 4 Jahren mal eben verdoppelt... was glaubst du denn, wie das weitergehen wird, wenn wir das Problem einfach ignorieren?

Und ja, ich gebe zu: Ich mache mir durchaus Sorgen um die Zukunft Deutschlands! Ich moechte nicht, dass die AfD irgendwann die absolute Mehrheit erreicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
Mir isses Egal.
Irgendwer ließt sowieso immer mit, damit muss man im Informationszeitalter von Big Data leben.
Aber es darf natürlich jeden stören, der Lieber das Becher-Schnurrtelefon nutzt. Bei dem man natürlich das Kabel sehen muss, damit sich keiner dranklemmt :headshot:
 
Zurück
Oben