News Chatkontrolle: EU-Staaten weiterhin für verpflichtende Überprüfung

HighDefinist schrieb:
Lol. Wenn du denkst, dass das "Probleme" sind... dann kennst du keine echten Probleme. Schau einfach mal rueber zur Ukraine, wenn du wissen willst, wie es bei uns in 10 Jahren aussehen wird, wenn wir jetzt nicht massiv aufruesten, inklusive Atomwaffen.
Weißt du @HighDefinist, auch wenn du an einer vernünftigen Diskussion gar nicht interessiert bist und lediglich dein uraltes Gut-gegen-Böse-Programm abspielst, mit Scheinargumenten andere Menschen diffamieren möchtest, und zudem noch vom ursprünglichen Thema in diesem Thread ablenkst, sollte Dir inzwischen klar sein, das immer Menschen von diesem billigen Schmierentheater genug haben.

Vielleicht hast du ja Recht damit das für einen Teil der Bevölkerung die von mir genannten Punkte keinerlei Probleme sind. Für den Großteil derer die jeden Euro umdrehen müssen, damit sie das Notwendigste bezahlen können, sind deine Aussagen an Verachtung nicht zu toppen. Du spuckst diesen Menschen ins Gesicht und sagst Ihnen damit sie sollen sich nicht so haben und einfach mehr und härter arbeiten.

Aber weißt du, so inakzeptabel deine Art der Aussagen hier auch sein mögen, in meiner Welt gibt es auch dafür eine Berechtigung. Unsere Propaganda (die westliche, die von den Guten, nicht die russische oder chinesische) hat bei Dir mehr gefruchtet als du es Dir je eingestehen könntest.

Du wirst diese Lebensweise nicht verstehen können, da alles was nicht für Dich ist gegen Dich ist. und damit Mr. High stellst du Dich auf die gleiche Stufe mit den Autokraten und Diktatoren der Weltgeschichte vor denen du deinen Aussagen nach ja so eine enorme Angst hast. Ich empfehle Dir da mal professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, Paranoia vernebelt nämlich so lange die Sinne bis man gänzlich blind ist.

Und damit du auch noch ein bisschen was Themenrelevantes zu lesen hast, warum sowohl Chatkontrolle und Vorratsdatenspeicherung für die Mehrheit sehr schlechte Ideen sind, und für ein paar Wenige profitierende sehr gute Ideen sind...

Datenlecks und Hacks von fleißig gesammelten Daten (08.2019-02.2024):
Ich glaub das reicht jetzt erst mal, kannst aber gerne einen Nachschlag haben wenn du darauf bestehst, ach und die russische Propaganda musste selber aussortieren, bist ja son Ausgefuchster ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar und Kuristina
@Quantität: Für den Großteil derer die jeden Euro umdrehen müssen

Also sorry, aber verstehst du wirklich nicht, dass alles noch viel viel viel schlimmer werden kann, wenn wir nicht aufpassen?

@Quantität: Unsere Propaganda

Das Argument ueberzeugt niemanden mehr: Wenn es in Russland oder China wirklich so schoen zum Leben ist, warum ziehst du dann nicht dorthin um? Naja, weil es halt eben UEBERHAUPT NICHT schoen dort zum leben ist! Also was willst du mit diesem pseudo-philosophischen Argument erreichen, das eigentlich niemand, und du selber offensichtlich auch nicht, ueberzeugend findest...

@Quantität: Ich empfehle Dir da mal professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen

Also, ich kann zwar nachvollziehen, dass das Thema Dir etwas nahe geht, aber fuer solche Kommentare solltest du Dir selber dann doch zu schade sein. Ich habe mich ja schliesslich auch zurueckgehalten, und nur allgemeine Aussagen ueber die kognitiven Faehigkeiten von AfD-Waehlern getroffen, anstatt ueber einzelne Menschen irgendwelche konkreten Aussagen zu treffen.

Ansonsten, ich lasse einfach mal einen Link hier:

https://www.zdf.de/nachrichten/poli...ntat-sabotage-ukraine-krieg-russland-100.html

Und wenn du Dir jetzt noch bedenkst, dass seit gestern nun wirklich zweifelsfrei klar ist, dass sich die Amerikaner aus der NATO zurueckziehen moechten, und sich ausserdem eine AfD-Regierung wuenschen, braucht es nicht so viel Vorstellungsvermoegen, um zu verstehen, was da so auf uns zukommt...
 
@HighDefinist

1. Schlimmer geht immer. Nur weil es hier in Deutschland keine Frontlinien gibt zwischen denen Menschen nach Ratten zum Braten suchen, heißt es nicht das die Probleme die für viele Menschen Realität sind keine wären. Das zu beurteilen steht Dir nicht zu, also relativiere das nicht!

2. Niemand in diesem Thread hat auch nur mit einem Wort angedeutet das man lieber in den von Dir genannten Ländern leben wollen würde. Wenn du das zu erkennen glaubst, ist Dein kognitiver Zustand ähnlich breit aufgestellt wie der den du 22% der deutschen Wählerschaft zusprichst.

3. Wer austeilt muss auch einstecken können, ich bin mir weder für das eine noch das andere zu schade.

4. Wenn du über deine anderen Themen sprechen möchtest, mach doch einfach ein, zwei oder drei andere Threads auf. hier geht es um Chatkontrolle & Vertraulichkeit von Kommunikation, also komm bitte zu diesem Thema zurück, oder diese Unterhaltung ist beendet.
 
@Quantität

Also, wenn sich die Probleme "Chat-Kontrolle" und "Russland/russische Propaganda" sauber separieren liessen, wuerde ich Dir im Grossen und Ganzen zustimmen. Relativierungen lehne ich grundsaetzlich auch ab, weil natuerlich ist es nicht hilfreich, von einem Problem damit abzulenken, dass man sagt "hey, es gibt noch dieses andere, viel groessere Problem".

Nun ist aber halt gerade bei der Chat-Kontrolle so, dass sie ja auch im Wesentlichen damit motiviert wird, gerade gegen die russische Einflussnahme in Europe vorgehen zu koennen... um z.B. sehen zu koennen, in welchen Telegram-Gruppen gerade welche Desinformationskampagnen vorbereitet oder durchgefuehrt werden.

Und dann ist es halt schon wichtig, in diesem Kontext Sicherheit und Privatsspaehere gegeneinander abzuwiegen. Grundsaetzlich ist mir Privatsspaehere schon auch wichtig - wenn es "nur" um ein paar Terroranschlaege geht, braucht man dagegen noch nicht unbedingt irgendeinen generellen Chat-Check durch eine AI oder sowas. Aber, Russland ist leider einfach ein viel groesseres Problem, und dann macht es m.E. schon deutlich mehr Sinn, einen kleinen Teil der Privatsspaehere dafuer zu opfern, um die Chance ein bisschen zu reduzieren, dass wir in mittlerer Zukunft alles bei einem Krieg gegen Russland verlieren...

Also, falls der Mechanismus ueberhaupt so funktioniert. Mir fehlt es halt auch etwas an einer konkreten Argumentation, wie da jetzt die Chat-Kontrolle fuer sowas eingesetzt werden soll... aber so grob und insgesamt kann ich es schon nachvollziehen.
 
@HighDefinist
Also jetzt hör doch mal mit diesem Pseudo-Argument der russischen Propaganda auf, nur weil es gerade aktuell ist, wird daraus keine Rechtfertigung ALLE Menschen unter einen Generalverdacht zu stellen indem man die Vertraulichkeit Ihrer Kommunikation in Grund und Boden stampft.

Um dir mal was an die Seite zu stellen - es gibt noch weitere Pseudo-Argumente die ähnlich emotionalisierend wirken und bei vielen Menschen eine Zustimmung zu geforderten Schein-Lösungen (Chatkontrolle, Vorratsdatenspeicherung, Staatstrojaner, etc...) auslösen können.
  • Terrorismus / Krieg
  • Kinderpr0n0
  • Organisiertes Verbrechen
  • Schwere Straftaten
  • Schwarzarbeit / Geldwäsche
  • Eigentumsdelikte / Einbrüche
  • Urheberrechte / Piraterie
  • Hate-Speech
Diese Punkte halten seit Jahrzehnten regelmäßig in Random-Rotation als Argumente her, um Forderungen zu stellen die die Kommunikationsvertraulichkeit aller Menschen bedroht, einschränkt oder gar gänzlich abschafft.

Das Ding ist, das es niemals bei einer der wirklich schwerwiegenden "Zielgruppe" bleibt, sondern es wird sich stetig und sehr geduldig "nach unten" durchgearbeitet. Wo anfangs lediglich Ziele propagiert wurden die wohl die Mehrheit genauso wenig gutheißt, kamen später weniger schwere Delikte mit auf die Liste und selbst anfänglich vorhandene Richtervorbehalte verschwanden aus den Vorschlägen.

Dazu kommen Forderungen und Gesetze die die Möglichkeiten zur Verschlüsselung untergraben wollen, Beispiele dafür wären unter anderem die Begrenzung von Schlüsselstärken oder etwas aktueller die s.g. Homomorphe Kryptographie die mit Kryptographie soviel zu tun hat wie ein Steak mit einer Gurke!

Aber warum ist das alles ein so großes Problem, es trifft doch nur diejenigen die wirklich Dreck am stecken haben?

Kommunikation ist ein elementarer Bestandteil der menschlichen Natur, und somit als ein Teil der Menschenwürde zu betrachten, diese zu achten und zu schützen ist die Aufgabe unseres Staates.

Natürlich wird das immer hoch und heilig versprochen, aber es kann per Definition schon nicht gehalten werden. Denn für digitale Daten gilt, es gibt weder ein Original, noch eine Garantie auf das Versprechen Daten zu löschen. Das kann nicht kontrolliert werden. Und was einmal im Schweineeimer der Datensammler landet, bleibt auf ewig darin liegen.

Und wenn du Dich mal in meinem oberen Beitrag durch die Links wühlst, wirst du schnell feststellen das geklaute Daten - und hier ist es keine Frage OB sie geklaut werden, sondern WANN - immer verschiedene Risiken enthalten. Von Unterdrückung ganzer Gruppen und Individuen mit "falscher ideologischer Einstellung" durch autoritäre Regime, bis hin zum banalen aber für Individuen nicht weniger schädlichen "Identitätsdiebstahl".

Das heißt, durch Einführung von massenhafter Kontrolle und Speicherung von Kommunikation zur grundsätzlich legitimen Forderung Terrorismus und Kriminalität zu bekämpfen, ergibt sich eine unkontrollierbare Situation, wo keiner mehr weiß wo, was und wann gespeichert wird, und welche dadurch erlangten Informationen wie und von wem genutzt werden.

Auch wenn es bei vielen schon in Vergessenheit geraten ist, und jüngere Instagram Generationen vielleicht noch nie davon gehört haben, Edward Snowden hat der Welt das damalige Ausmaß an weltweiter Spionage vor die Füße geworfen, dafür wurde er und nicht die für diese Programme Verantwortlichen gejagt. Hat das irgendetwas geändert? Natürlich nicht.

HighDefinist schrieb:
Mir fehlt es halt auch etwas an einer konkreten Argumentation, wie da jetzt die Chat-Kontrolle fuer sowas eingesetzt werden soll... aber so grob und insgesamt kann ich es schon nachvollziehen.
Kommt Dir diese Aussage nicht sehr unschlau vor? Wie kann man denn etwas nachvollziehen ohne überhaupt irgendwelche konkreten Argumente zu haben? Wenn jetzt ein AfD-Wähler behauptet er kenne zwar keinen, aber er mag keine Ausländer weil das so in seiner Stammkneipe die Grundmeinung ist, kannst du das dann auch grob und insgesamt nachvollziehen?

Und um mal auf deine Angst vor einem eskalierendem Konflikt mit Russland zurück zu kommen, ich verurteile Dich nicht für deine Emotionen bei diesem Thema. Die Gesellschaft in der wir leben, und in der sich jeder frei entfalten kann ist auch für mich ohne Zweifel eine der größten Errungenschaften unserer Zeit.

Diese Freiheit zu erhalten ist wünschens- und erstrebenswert, dafür muss sie verteidigt werden, und zwar sowohl nach außen als auch nach Innen. Doch sollten wir unsere Methoden dies zu tun überdenken, der ständige emotionalisierte Reaktionismus richtet nämlich langfristig mehr Schaden an unserer Freiheit an, als es ein russischer Panzer an der Ostfront je könnte!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bolder
Zurück
Oben