Bericht Community-Umfrage 2018: Welche Hardware und IT-Produkte nutzt du?

@papa_legba bei mir ist es dieses Jahr so 50/50 Mindfactory (günstig) und Caseking (guter Service) geworden, deutsche Unternehmen, nur halt kein Einzelhandel.

Amazon nehm ich nur für Kleinkram oder außergewöhnliches bzw. Großpackungen (z.B. Tabakwaren).
 
Interessant wäre auch zu wissen, bei welchem Händler hier die Komponenten bezogen werden. Caseking, Alternate, Mindfactory, Cyberport und weiß der Geier wo noch. Österreich und Schweiz sind natürlich aussen vor :daumen:
 
Tramizu schrieb:
Das hilft aber nicht immer. Auch seriöse Seiten können infiziert sein. Und Win 10 SC macht öfters Fehlalarme.
Auch auf unseriösen passiert seit Jahren nix, nada, niente. Seit vielen Jahren. uBlock in Verbindung mit brain.exe ist das wichtigste, alles andere ist Schlangenöl.
MrLimatex schrieb:
Mittlerweile hat echt jeder Amazon Prime. Wahnsinn.
~60% ist nicht "jeder". amazon ist immer noch im Durchschnitt der günstigste Händler und hat fast alles. Ist groß, günstig und schnell, warum also den Service nicht nutzen. Apropos Service, der ist dort auch super! Bisher wurde mir im Chat stets prima geholfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und psYcho-edgE
Toni_himbeere schrieb:
Der A12 im XR hat soviel Saft wie Qualcomm vielleicht, möglicherweise, unter Umständen, ganz vielleicht in 5jahren liefern kann.

Ich hab irgendwas gelesen, das Qualcomm die Leistung des A10 für 2019anpeilt...

Das lasse ich dann auch einfach so stehen 😉


Ich frage mich halt immer, was man mit so viel CPU Power im Smartphone macht.

Die meisten wären mit mehr Arbeitsspeicher oder einem besseren Display wahrscheinlich besser bedient als mit so einer komischen Paarung wie beim XR.

Naja, auch das wird seine Abnehmer finden.

Und ja, die Größe beim 7er iPhone ist wirklich gut. Leider werden die Geräte heute immer größer, anstatt dass man versucht, bessere Technik kompakter zu machen.
Ergänzung ()

xexex schrieb:


Ja, mit (Super-)Vectoring. Das ist dann aber im Prinzip VVDSL. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tramizu schrieb:
Das hilft aber nicht immer. Auch seriöse Seiten können infiziert sein. Und Win 10 SC macht öfters Fehlalarme.

hatte ich noch nie.... ich wüsste auch keine Webseite die ach so böse infiziert sein soll lol
Ergänzung ()

corvus schrieb:
Welcher Tarif soll das sein? es Gibt 50Mbit (Magenta Zuhause M), dort sind 26Mbit garantiert. Alles drunter ist Magenta S.

eben, wenn weniger reinkommt hat man halt Pech wenn man zuweit wegwohnt und die Leitung zu lang is..
 
papa_legba schrieb:
Teilweise sind sie auch die einzigen die innerhalb von 24h liefern während andere eine Woche Wartezeit angeben. Bin allerdings in Österreich

Die Frage, die man sich bei Amazon halt immer stellen muss, lautet: "Ist es mir das wert?"

Ist es mir das wert etwas unbedingt in 24h haben zu müssen?
Ist es mir das wert etwas unbedingt ein paar € günstiger zu bekommen?

Man kommt schlecht ganz um Amazon herum, aber man kann es schon sehr einschränken, wenn man bereit ist ein paar Dinge dafür in Kauf zu nehmen.

Das man keine Zeit hat, kann ich immer nicht ernst nehmen. Wie hat man all das früher denn nur geschafft? Es ist schlicht Bequemlichkeit, dazu sollte man dann auch stehen.

Thema Umfrage:
Ich finde erstaunlich wie die Verteilung der Internetanschlüsse ist. Gefühlt jammern hier bei jeder Meldung zum Breitbandausbau tausende User wie sclecht ihre Leitung ist und nun bin ich mit meiner 50er Leitung hier in der Umfrage noch im hinteren Mittelfeld.

Zudem ist die Frage zur Menge der Spiele witzig. Da vermutlich die meisten nur so viele Spiele besitzen, weil man mit Bundles und Steam Sales sehr schnell einen großen Haufen ansammelt. Interessanter wäre wohl die Frage, wie viele spielt man so durch im Jahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RollHard und Colindo
schade das man beim nur beim Smartphone, den Hersteller angeben kann...
Handy: Samsung
Tablett: Apple
 
@habla2k
Das liefern ist einfach praktisch und gratis auf Prime. Gibt auch nen vernünftigen Laden in Wien wenn das Budget nicht supereng ist der alle Teil hätte, zumindest auf Bestellung. 50m gegenüber eines Drogen Hotspots bei der U-Bahn Station. Da spazier ich nicht mit ner 2080 im Rucksack raus...

Der Rest ist schön verteilt und öffentlich nicht so toll erreichbar. Und Taxi kostet. Von 8h Arbeit plus Wegzeit red ich jetzt mal gar nicht.
 
Zum Thema Onlinehandel: Ich habe zwar Prime, PC-Komponenten bestelle ich allerdings so gut wie nie bei Amazon. Höchstens mal wenn es um Kleinkram geht wie z.B. einen USB-SATA Adapter oä, weil einerseits die Auswahl bei Amazon doch recht gut ist und andererseits der Gratisversand eventuelle Preisnachteile mehr als ausgleicht. Davon mal abgesehen nutze ich Prime auch wegen Prime Video, insbesondere The Grand Tour.

Große und/oder teure Bestellungen tätige ich eigentlich so gut wie immer an anderer Stelle. Für PC-Komponenten sind das meistens Mindfactory oder Alternate, in letzter Zeit habe ich allerdings auch zwei größere Bestellungen bei MediaMarkt aufgegeben. Grundsätzlich hätte ich mir das Zeug auch in einer Filiale geholt wenn es möglich gewesen wäre (immerhin hätte ich es dann schneller in der Hand gehalten), aber ihr ahnt es schon, natürlich gab es die von mir gewünschten Artikel in der Umgebung nirgends vorrätig.
 
Zuletzt bearbeitet:
j-d-s schrieb:
Ich bin schockiert, dass hier so viele Leute diese Abzockermasche von Amazon Prime nutzen.
An der Stelle wäre denk ich eine Umfrage weshalb die Leute Prime haben ganz interessant... der Versand interessiert mich nämlich eigentlich gar nicht... ich bin über LoveFilm dazu gekommen weil ich das Filmangebot nutz.
 
Ich würde gerne noch wissen wie viele Leute ihre PCs zum streamen nutzen. Da scheint es j inzwischen einen Mega großen Markt für zu geben, denn inzwischen kann man da grüne Wände, Mikrofone, Aufnahmekarten und alles mögliche für kaufen. Ich wollte ein Mikro für Aufnahmen kaufen und bin dann auf den ganzen Kram gestoßen.
 
habla2k schrieb:
Man kommt schlecht ganz um Amazon herum, aber man kann es schon sehr einschränken, wenn man bereit ist ein paar Dinge dafür in Kauf zu nehmen.

Das man keine Zeit hat, kann ich immer nicht ernst nehmen. Wie hat man all das früher denn nur geschafft? Es ist schlicht Bequemlichkeit, dazu sollte man dann auch stehen.

Wieso sollte man es einschränken, wenn man Amazon nutzen kann? Aus politischen Gründen? Das hat noch nie funktioniert und ist auch schwachsinnig, es von den Kunden zu "verlangen"!

Ich hatte früher sehr gerne meine Schuhe in einem riesigen Laden in der Kölner Innenstadt gekauft und anprobiert. Der Laden wurde zugunsten des eigenen Onlinevertriebs geschlossen, seit dem kaufe ich meine Schuhe "bequem" über Amazon. Das gleiche gilt für "meinen" EDC/Esprit Laden, in dem ich immer wieder gerne vorbei geschaut habe um Sachen anzuprobieren und meist auch was gekauft habe. Wurde vor ein paar Monaten zugunsten von eigenen Onlinevertrieb geschlossen, seit dem …….. Kann sich jeder denken....

Meine Fahrradsachen kaufe ich bei Bike24, weil die Auswahl riesig ist und die Seite 100 mal besser und übersichtlicher als Amazon gestaltet ist. Baumarktklamotten bestelle ist bei Bauhaus und hole sie im Laden um die Ecke ab. Das sind Möglichkeiten an die Amazon nicht heranreicht und ein wirklicher Kaufgrund.

Es steht jedem Händler frei sich in dem Markt entsprechend zu positionieren und in Konkurrenz zu Amazon zu treten. Amazon ist zumindest in Deutschland weit von einer Monopolstellung entfernt. Herumheulen und nichts tun ist der falsche Weg und dies haben leider viele Unternehmen in Deutschland lange Zeit gemacht, dafür kann Amazon aber nichts.

Der Kunde sollte und darf sich für das "bessere" Angebot entscheiden. Sei es beim Service, der Möglichkeit Sachen vor Ort abzuholen oder zu bestellen, wegen der besseren Preise, Zahlungsmöglichkeiten oder einfach wegen einer übersichtlicheren Webseite. Wenn ich aber daran denke, dann man im Baumarkt früher auch mal 2-3 Wochen auf bestellte Sachen warten musste und im Kleidungsgeschäft die passende Größe ohne jede Bestellmöglichkeit gut und gerne immer ausverkauft war, da bin ich froh, dass der Onlinehandel den nötigen Druck auf die Händler ausgeübt hat.

Langfristig verstehe ich nicht wieso die Läden nicht schon lange zu reinen "Schauplätzen" umgestaltet wurden und sich dann über hohe Lager- und Personalkosten beschweren. Wer will schon durch die Stadt mit vollen Einkaufstüten herumrennen? Wenn es nach mir gehen würde so fände ich es super wenn ich in jedem Laden einfach reingehen könnte, mir die passenden Klamotten zusammensuche und an der Kasse alles was mir gefällt einfach nach Hause aus einem Zentrallager liefern lassen könnte. Lieferung am besten Same-Day in den Abendstunden, dann kann man nach einem Einkauf noch wunderbar gemütlich was essen. Vermutlich wird aber erst Amazon irgendwann solche Shops einführen und dann heulen sie alle wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist so schlimm daran mal auf seine Bestellung zu warten? Muss man heute immer alles und sofort haben?

Das Problem an den Massen von Bestellungen (und Retouren) sind zum einen ein Haufen Verpackungsmüll, ein Haufen Transport (längst noch nicht alle elektrisch) und ein Haufen Abzocke von Lieferanten, die am Ende der Kette sind nämlich wie so oft die ärmsten. Damit ein Bezos so viele Milliarden hat muss irgendwo abgezockt werden. Die Verdienstmöglichkeiten bei Amazon und bei den Zustellern sind ja bekannt. Aber wehe die streiken mal und mein Paket kommt nicht, dann bin ich aber sauer!!!

Versandhandel gibts auch nicht erst seit gestern, aber die Dimensionen und die Auswirkungen sind heute ganz andere.

Grundsätzlich kann man sich ja immer vorher mal fragen, ob man wirklich alles ,was es gibt auch haben muss. Und wenn, dann kann man ja schauen, wo man es bekommt. Und niemand muss sich dann immer für die billigste oder schnellste Variante entscheiden.
 
habla2k schrieb:
Die Frage, die man sich bei Amazon halt immer stellen muss, lautet: "Ist es mir das wert?"
Sehe ich genauso. Interessanterweise ist es besonders bei Büchern recht leicht, auf Amazon zu verzichten. Bei PC-Bauteilen aber wie bei meinem letzten Versuch (s.o.) sehr schwer. Dafür unterstütze ich gerne andere Händler als Amazon. Bei meinem Ryzen habe ich sehr gute Erfahrungen mit Acom-PC gemacht.
 
@Hydradread
Meine Vermutung hierzu liegt bei <10%. Man sollte das Thema nicht überbewerten. Hier im Forum beispielsweise wird in ca. jedem 10. Thread, der sich um eine Zusammenstellung eines PCs dreht, explizit nach Streaming-Fähigkeiten gefragt. Nicht berücksichtigt sind dabei die Streamer, die wohl irgendeinem großen YouTuber/Twitcher nacheifern wollen, aber nach kurzer Zeit wieder aufgeben, weil der Markt einfach zu übersättigt ist und sich die Mühe für 3 Zuschauer zu machen auch vielleicht schnell als sinnlos empfunden wird.

Zu Streaming habe ich hier von einem Boardie mal eine witzige Signatur gelesen, in etwa so:
"Ich möchte mit meinem PC streamen." - "Ok, die Frage ist: will das einer sehen?"

Wie hoch die Zahl tatsächlich ist, würde mich aber auch interessieren. Vielleicht überrascht sie mich sogar. Sich selbst beim Zocken zu filmen und das zu kommentieren, statt einfach in Ruhe zu zocken, kann ich persönlich genauso wenig nachvollziehen, wie sich einen Stream anzusehen, als ein Spiel selbst zu zocken. Vielleicht bin ich zu alt dafür - aber jünger als Gronkh. Ich hab's mal ausprobiert... hatte kurzzeitig mal ein paar Dutzend Zuschauer. Ließ mich aber nicht in die Spielwelt eintauchen, wenn man die Augen einerseits auf das Spiel und andererseits auf den 2. Bildschirm mit dem eigenen Stream und den Zuschauerkommentaren hat. I don't get it. :D
 
Willi-Fi schrieb:
Hab kein Smartphone mehr und kann die Fragen nicht ordnungsgemäß beantworten, weil der Macher der Umfrage sich sein Leben ohne Smartphone nicht mehr vorstellen kann.
Kann ich schon verstehen. Ich kenne niemanden (außer meiner Oma) der kein Smartphone besitzt. Du gehörst wirklich zu einer absoluten Minderheit in meinen Augen.
Ergänzung ()

Willi-Fi schrieb:
Prime kostet nichts. Amazon ist sehr kulant. Aber es ist erschreckend, da bestimmte Haushalte nur per Amazon bestellen und nicht einmal bei Ebay. Die Marktmacht von Amazon geht auf die 90% zu.
Logo kostet prime. Knapp 100 Euro im Jahr. Mir ist das zu teuer.
 
Gustlfresse schrieb:
Kann ich schon verstehen. Ich kenne niemanden (außer meiner Oma) der kein Smartphone besitzt. Du gehörst wirklich zu einer absoluten Minderheit in meinen Augen.

Neee die gesamte Elterngeneration hat kein Smartphone und meistens auch nur ein Handy für Notfälle, was eigentlich immer leer ist. Nach und nach kaufen sich die jüngeren Smartphoneverweigerer zwar ein Smartphone, aber verteilen nicht die Nummer oder sind überhaupt erreichbar. Es läuft immer auf Whatsapp Gruppen hinaus oder bezeugen die Partnerschaftsbindung.
 
Precide schrieb:
Da fühl ich mich bei den Fragen nach Datenvolumen und Internetspeed fast schlecht, wenn ich selbst die höchste Antwort um je den Faktor 5 übertreffe. :D
Mei, jedem was er braucht. Muss man sich ja nicht schlecht fühlen.
 
fdgr6r5dfghfdtg schrieb:
Bekommst es aber auch recht schnell geschenkt wenn was schief läuft. Dazu die ganzen Boni, also ich wäre auch der letzte der irgendwelche Unternehmen, wie Amazon in Schutz nehmen würde, aber das ist doch schon ein guter Deal. Rentiert sich. - Anscheinend für beide Seiten.
Nur verschlimmert es eher die Sache wenn man es nicht will. ;)

xexex schrieb:
Und wo ist hier der Beschiss, wenn eine Bestellung ohne Express auch dementsprechend behandelt wird? Mit Unterschiedlichen Lieferdiensten versendet Amazon übrigens auch bei Prime Zuschlag, das hängt mit verschiedenen Auslieferungsstandorten und verfügbaren Kapazitäten zusammen.
Da du den entscheidenen Teil mal wieder weggeschnitten hast liefere ich ihn nochmal flott nach und schenke mir auf den Rest weiter einzugehen.
Ach ja, und das du die Praxis vor dem Prime Modell kennst. ;)
 
Zurück
Oben