Test Core i9-11900K und i5-11600K im Test: Die 14-nm-Brechstange

Bis zu 300W und dann reichts immer noch nicht um an AMD heranzukommen oder gar klar vorbeizuziehen. Autsch.

Ich würde ja sagen, das weckt (umgekehrte) Erinnerungen an AMDs verzweifelte Versuche mit den FX-9590. Aber grad mal kurz in das alte Fazit geschaut und mit schlanken maximalen 220W Verbrauch war der alte 5GHz-Bulldozer geradezu ein Sparmodell, verglichen mit dem i9 11900k. :evillol:

Wäre vielleicht besser, Intel würde sich selbst und der Welt einen Gefallen tun, und erstmal nicht mehr versuchen ganz oben mitzumischen, solange sie High End nicht mindestens in 10nm fertigen können.

Am liebsten wäre mir zusätzlich eine richtig neue Architektur und vielleicht auch Abschied vom Namen "Core" als aktuelles High End. Core hatte seine Zeit, ist jetzt aber "verbrannt" und verdient es wie Pentium in Rente geschickt zu werden und neuem Platz zum machen. (Die Model-Nummern werden sowieso absurd lang.)

Bis dahin muss es Mittelklasse und Low End tun. Allein schon durch die Vorzugs-Deals mit diversen OEMs (Büro-PCs von Dell, Lenovo, HP usw.) sollte Intel damit ganz gut überleben können, bis sie sich technologisch wieder herangekämpft haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77, franeklevy, karl_laschnikow und 23 andere
Akkulaus schrieb:
Immer noch 14nm :D Holy. Wie viele + hat 14nm mittlerweile?

Selbst mein alter Sandy Bridge i7 2600 mit 32nm ist immer noch im Einsatz und die CPU leistet echt immer noch ordentlich Power. Bei Intel hat sich echt kaum was getan und dann solche Preise kassieren? uff.
Es hat sich viel und genug getan, das Gequatsche über Nanometer ist extra für die Unternehmensberater hier gemacht worden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und scryed
Schöner Test.
Zeigt alles was man hier gesehen haben muss.
Rocket Lake ist minimal schneller als Comet Lake für wesentlich mehr Verbrauch.
Gegen Ryzen 5000 hat man damit aber auch nichts erreicht.

Der größte Pluspunkt ist eigentlich, dass man auf den neuen Boards jetzt endlich RAM OC erlaubt (wenn auch mit dämlichen Gear Modes).

Eventuell wird der 11400er wegen des Preises interessant. Ansonsten kann man getrost auf Alder Lake warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: def_ und Makso
@schmalband ach komm. Hör auf Intel schön zu reden. Ohne AMD würden wir vielleicht immer noch bei 4 kern CPU rum pimmeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eee-PC, Project 2501, Unnu und 22 andere
Wieso sind die Metro Exodus Ergebnisse so komisch, da kann doch was nicht stimmen.
 
schmalband schrieb:
Es hat sich viel und genug getan, das Gequatsche über Nanometer ist extra für die Unternehmensberater hier gemacht worden.
Was hat sich getan? Eine neue Architektur per Backport auf 14nm zu quetschen, dabei praktisch keinen Leistungsgewinn zu erzielen, jedoch den Stromverbrauch noch weiter zu erhöhen.

Und dazu musste man das Topmodell noch beschneiden und 2-Kerne weniger bringen als in der 10ten Gen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77, Orok91, guru_meditation und 22 andere
Casillas schrieb:
und durch die Plattformkosten werden solche Preisvorteile gleich wieder aufgefressen. Ist nicht das erste Mal und wird auch nicht das letzte Mal sein.
Naja die Plattformkosten sind ja aber mittlerweile durch die B560er Boards recht deutlich gesenkt - du brauchst ja kein teures Z Board für die volle Leistung eines 11400(F) inkl. RAM OC und PCIE 4.0.
Für mich persönlich ist das auch die einzig wirklich interessante CPU des neuen Lineups.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwenki
Herdware schrieb:
Wäre vielleicht besser, Intel würde sich selbst und der Welt einen Gefallen tun, und erstmal nicht mehr versuchen ganz oben mitzumischen, solange sie High End nicht mindestens in 10nm fertigen können.

Bis dahin muss es Mittelklasse und Low End tun. Allein schon durch die Vorzugs-Deals mit diversen OEMs (Büro-PCs von Dell, Lenovo, HP usw.) sollte Intel damit ganz gut überleben können, bis sie sich technologisch wieder herangekämpft haben.
Blasphemie!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und s0UL1
Es wurde kein schwarzer Mittwoch.
PCIe 4.0 kam etwas zu kurz bei der SSD Performance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert
Schade das beim Performancerating nur der Mittelwert genommen wurde, keine Quantile oder Median.
Valorant wird da afaik viel zu Gunsten von AMD am Ergebnis gerissen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und ZeroStrat
Ein schöner Artikel von euch.
Mein Favorit bliebt der i7-11700k macht aber nur Sinn wenn eine passende leistungsfähige Grafikkarte verfügbar wäre.

Ein Fehlerteufel hat sich in Text und Grafik für den 11600k bei g1 und g2 Frequenz eingeschlichen?
 
Man gut das ich zu AMD gewechselt habe.
Mein 5900 schnurt wie ein Kätzchen.
Die Welt hat sich mal zu gunsten von AMD gedreht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Mario2002 und Slayher666
Danke für den Test,der wie erwartet ausfällt.Für Gaming und wenn man kein Spieltrieb für zig Biosupdates und Biosoptimierungen hat keine schlechte Alternative zu den Ryzen 5000,die Preise passen auch,zumal in doppelter Hinsicht wenn man Gen10 mitrechnet wo die Preise erneut bisschen noch rutschen könnten. Rein rationell und ungeachtet des Preises bleiben aber 5900x und 5950x alternativlos. Preislich sehe ich nicht,dass AMD mit dem Preis runter müsste ausser beim 5600x.
 
Was für eine seltsame CPU und dann diese extrem unfertige Plattform.

Nope, dass war nichts. Und im Jahr 2021 muss es nun wirklich nicht mehr 14nm sein, wirklich nicht.

Intel: get your shit together!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666
Also das der i9 sauft war mir klar. Aber das der i5 der kleine Säufer ist, schon brutal.
Unbenannt.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Harpenerkkk, DirtyHarryOne und 2 andere
Das Segment was mich interessiert ist der Einstieg bzw die Mitte,
und da möchte ich nicht den 11400 sehen, den Einstieg und die Mitte hat AMD wieder komplett an Intel verloren.
Und das nicht nur preismäßig, eigentlich eine Domäne von AMD, enttäuschend was die da abliefern,
nein nicht enttäuschend, aber es gibt jetzt keinen Grund mehr zum 3600 zu greifen.
 
Endlich mal wieder ein schönes Fazit - nicht so reißerisch wie zuvor. Nüchtern und sachlich aufgezählt, was da nicht läuft. Top.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, IBISXI, konkretor und 2 andere
Schade, ich hatte gehofft Ihr stürzt Euch jetzt alle auf Rocket Lake, damit Preise und Verfügbarkeit bei Ryzen 9 endlich besser werden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und yannickgond
micha` schrieb:
Naja die Plattformkosten sind ja aber mittlerweile durch die B560er Boards recht deutlich gesenkt - du brauchst ja kein teures Z Board für die volle Leistung eines 11400(F) inkl. RAM OC und PCIE 4.0.
Für mich persönlich ist das auch die einzig wirklich interessante CPU des neuen Lineups.
Ja auch gerade gesehen, dass ich da etwas geirrt habe. Sehe ich das richtig, dass der 11400 "nur" 2,6 Ghz Basistakt hat, während der 10400 bei 2,9 lag ?
 
Der neue INTELDOZER :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, Smartbomb, Zitterrochen und 5 andere
Zurück
Oben