Herdware
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 17.898
Bis zu 300W und dann reichts immer noch nicht um an AMD heranzukommen oder gar klar vorbeizuziehen. Autsch.
Ich würde ja sagen, das weckt (umgekehrte) Erinnerungen an AMDs verzweifelte Versuche mit den FX-9590. Aber grad mal kurz in das alte Fazit geschaut und mit schlanken maximalen 220W Verbrauch war der alte 5GHz-Bulldozer geradezu ein Sparmodell, verglichen mit dem i9 11900k.
Wäre vielleicht besser, Intel würde sich selbst und der Welt einen Gefallen tun, und erstmal nicht mehr versuchen ganz oben mitzumischen, solange sie High End nicht mindestens in 10nm fertigen können.
Am liebsten wäre mir zusätzlich eine richtig neue Architektur und vielleicht auch Abschied vom Namen "Core" als aktuelles High End. Core hatte seine Zeit, ist jetzt aber "verbrannt" und verdient es wie Pentium in Rente geschickt zu werden und neuem Platz zum machen. (Die Model-Nummern werden sowieso absurd lang.)
Bis dahin muss es Mittelklasse und Low End tun. Allein schon durch die Vorzugs-Deals mit diversen OEMs (Büro-PCs von Dell, Lenovo, HP usw.) sollte Intel damit ganz gut überleben können, bis sie sich technologisch wieder herangekämpft haben.
Ich würde ja sagen, das weckt (umgekehrte) Erinnerungen an AMDs verzweifelte Versuche mit den FX-9590. Aber grad mal kurz in das alte Fazit geschaut und mit schlanken maximalen 220W Verbrauch war der alte 5GHz-Bulldozer geradezu ein Sparmodell, verglichen mit dem i9 11900k.
Wäre vielleicht besser, Intel würde sich selbst und der Welt einen Gefallen tun, und erstmal nicht mehr versuchen ganz oben mitzumischen, solange sie High End nicht mindestens in 10nm fertigen können.
Am liebsten wäre mir zusätzlich eine richtig neue Architektur und vielleicht auch Abschied vom Namen "Core" als aktuelles High End. Core hatte seine Zeit, ist jetzt aber "verbrannt" und verdient es wie Pentium in Rente geschickt zu werden und neuem Platz zum machen. (Die Model-Nummern werden sowieso absurd lang.)
Bis dahin muss es Mittelklasse und Low End tun. Allein schon durch die Vorzugs-Deals mit diversen OEMs (Büro-PCs von Dell, Lenovo, HP usw.) sollte Intel damit ganz gut überleben können, bis sie sich technologisch wieder herangekämpft haben.