calNixo schrieb:
Zugegebenermaßen hat AMD auch vom Versagen von Intel in Sachen 10nm profitiert und damit viel Zeit gewinnen können.
Nicht nur das TSMC 7nm ist der Schlüssel für den aktuellen Erfolg! Da hat es sich für AMD ausgezahlt, Geld in die Hand zu nehmen.
Intels versagen in der Halbleiterbranche ist ein riesen Plus für AMD, denn erst hierdurch wurden die produkte im vergleich so interessant. Zen2 schlägt sich mit Uralt Skylake, der rein von der Leistung noch ganz gut mithalten kann, aber dank 14nm an der Kotzgrenze laufen muss und bei den kernen stark beschränkt ist.
Dank TSMC kann AMD hier viele kerne mit moderatem verbrauch bringen. Das gleiche sieht man nun bei den GPUs. RDNA2 in 7nm kann Ampere in Samsung 8nm wohl ganz gut kontern bzw. mit ihnen Konkurrieren.
Würden Nvidia und AMD aktuell auf die gleiche Fertigung setzen, hätten Sie es deutlich schwerer. Das Plus nutzen sie nun um ordentlich zu investieren, denn den Vorteil wird man nicht ewig haben.
Corros1on schrieb:
Für deutlich weniger Geld eine ähnliche Leistung zu bekommen zieht halt bzw. ist ein gutes Kaufargument.
Selbst ich bin mir am Überlegen ob ich von Grün ins rote Lager zu wechsele.
Na ja deutlich weniger Geld sehe ich da auch nicht. Mittlerweile kosten die AMD Alternativem oftmals fast das gleiche. Was die Straßenpreise angeht, ist das immer noch eine zweite Frage. In Zeiten wo 10900Ks in Sales für 400€ verschleudert werden, wirkt Zen 3 auch nicht mehr so super günstig.
AMD liefert für das Geld aktuell aber die deutlich runderen und interessanteren Produkte.
Postman schrieb:
Konkurrenz belebt immer das Geschäft und senkt meist die Preise.
Nicht unbedingt. Zeigt AMD ja selbst aktuell am besten. Der Kunde profitiert aber von deutlich besseren Produkten und mehr Entwicklung im Markt.. Es wird nicht unbedingt günstiger, aber man bekommt deutlich mehr für sein geld.