Mir ist bewusst wie Marktanteile funktionieren. Es ergibt aber eben gerade keinen Sinn, dass AMDs Marktanteil sinken sollte nur weil der gesamte Markt sinkt, etwa weil nach Corona weniger Bedarf da ist. Das würde Intel ja genau so betreffen.fdsonne schrieb:Marktanteil bemisst sich in Form von Anteil der abgesetzten Einheiten pro Quartal. Ein Rückgang bedeutet also lediglich, dass in Relation zum geaamten Absatz des Quartals weniger viel von AMD abgesetzt wurde wie durch die Konkurrenz.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News CPU-Marktanteile: In fast jedem vierten Server steckt AMD
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: CPU-Marktanteile: In fast jedem vierten Server steckt AMD
Blöd nur das bei Intel im selben Zeitraum auch so bergab ging und die hatten keinen AM5 ;-) Wer klaubt das lag nur an AM5 der viel zu teuer und langsam und Brechstange war glaubt auch noch an den Nikolaus ;-)MalWiederIch schrieb:Anhang anzeigen 1418457
Der Einbruch als AM5 im Desktop kam wundert ehrlich gesagt wenig - war viel zu teuer für das Gebotene, ebenso mit den X3D-CPUs, aber das bessert sich ja langsam.
Aber ebenso wenig wundert der Erfolg im Serverbereich
Sind sie das?karamba schrieb:Und was wäre die Alternative gewesen? Im Mobile Bereich ist AMD nicht erst seit Phoenix führend.
Was fehlt ist Auswahl, willst du Intel, hat es ca. Faktor 10 mehr Modelle und Submodelle, grob über den Daumen.
Da reicht also etwas was nicht schmeckt und das Gerät purzelt aus dem Raster... gerade bei Mobile. Erst mit den jüngsten Zen4 Modellen sind die Einsteiger Geräte abseits der 2000€ Business Bomber mit 32GB LPDDRx RAM zu bekommen. Vorher gab es bis Zen3 16GB für nen tausender oder 32GB fürs doppelte, weil Premium Business ala 800er Elitebook. Also Joga Pro von Lenovo gibts den 7840H zumindest für 1100-1200€, wo das Elitebook mit U schon 1700 und mit H CPU 2000+ kostet. Muss man auch erstmal ausgeben wollen.
Matthias B. V.
Lieutenant
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 869
Server und Desktop wundert mich nicht aber Notebook?
Technisch aufgestellt aber gerade bei Notebooks hatte man oft Verspätung, schlechte Liefermengen und wenig „Design Wins“…
Technisch aufgestellt aber gerade bei Notebooks hatte man oft Verspätung, schlechte Liefermengen und wenig „Design Wins“…
Doch natürlich, es zeigt dass eben wenn es der Markt schwer hat mit dem Absatz, AMD weiterhin ne Nische (übertrieben gesagt) ist.Conqi schrieb:Mir ist bewusst wie Marktanteile funktionieren. Es ergibt aber eben gerade keinen Sinn, dass AMDs Marktanteil sinken sollte nur weil der gesamte Markt sinkt, etwa weil nach Corona weniger Bedarf da ist. Das würde Intel ja genau so betreffen.
Es reicht eben nicht etwas nur ähnlich oder gleich gut zu machen oder auch es pauschal immer dicker zu bauen. Damit holt man ein paar, aber lange nicht die Masse ab. Der Anteil sinkt folglich auch, wenn das doch nicht so attraktive Angebot zudem preislich ebenso aufschließt. Denn dann fallen auch die weg, die AMD kauften weil es günstig(er) war.
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.663
Für‘s kleine Budget an Server Hardware hat AMD die Milan Verfügbarkeit bis 2026 bestätigt und es kommen 6 weitere Milan CPUs ins Portfolio https://www.anandtech.com/show/2112...ifecycle-availability-to-2026-with-6-new-skus
AMD scheint einen Markt dafür zusehen. Oder es kamen hier entsprechende Anfragen von OEMs.
AMD scheint einen Markt dafür zusehen. Oder es kamen hier entsprechende Anfragen von OEMs.
Ich glaube, wenn jemand AMD APUs vergleicht, dann geht es generell um Windows. Das Apples M großartig ist, steht, denke ich, außer Frage.Volker schrieb:Da sagt mein M2-Apfelgerät aber was anderes^^
Ergänzung ()
Was allerdings kein Problem der APU bzw. AMDs ist. Es ist ein Problem der Integratoren.fdsonne schrieb:Sind sie das?
Was fehlt ist Auswahl, willst du Intel, hat es ca. Faktor 10 mehr Modelle und Submodelle, grob über den Daumen.
Da reicht also etwas was nicht schmeckt und das Gerät purzelt aus dem Raster... gerade bei Mobile. Erst mit den jüngsten Zen4 Modellen sind die Einsteiger Geräte abseits der 2000€ Business Bomber mit 32GB LPDDRx RAM zu bekommen. Vorher gab es bis Zen3 16GB für nen tausender oder 32GB fürs doppelte, weil Premium Business ala 800er Elitebook. Also Joga Pro von Lenovo gibts den 7840H zumindest für 1100-1200€, wo das Elitebook mit U schon 1700 und mit H CPU 2000+ kostet. Muss man auch erstmal ausgeben wollen.
Aber ja, ich habe auch gerade ein Lenovo Thinkpad Arbeitslaptop bekommen. Was ist drin? Natürlich ein Intel. Das Notebook wäre ein besseres, wenn ein Ryzen 7000 drin stecken würde. Soviel steht mal fest. Gleiches hätte für die 600er, 5000er oder 4000er Jahre vorher gegolten.
Zuletzt bearbeitet:
Interessiert den Kunden aus dem unteren oder mittleren Segment doch nicht. Als ob 95 % der Käufer wüssten, was sie da haben.R O G E R schrieb:Naja es geht sich ja nicht darum wieviel, sondern welchen Marktanteil AMD da hatte.
Was die im NB Segment in meinen Augen vermasseln, ist noch auf alte Zen3 APUs mit Vega zu setzten.
Rembrandt und Phoenix ist mit RDNA2 immer vorzuziehen.
Leider nur halt wenig verbreitet.
Zumal das für 99 % irrelevant sein wird, weil Webbrowsen und Office nicht mal Vega ausreizen.
Ergänzung ()
Fast:Northstar2710 schrieb:Für‘s kleine Budget an Server Hardware hat AMD die Milan Verfügbarkeit bis 2026 bestätigt und es kommen 6 weitere Milan CPUs ins Portfolio https://www.anandtech.com/show/2112...ifecycle-availability-to-2026-with-6-new-skus
AMD scheint einen Markt dafür zusehen. Oder es kamen hier entsprechende Anfragen von OEMs.
All of these chips were first released by AMD back in September without much fanfare, but now that AMD is extending Milan’s availability to 2026, they are using the moment to spotlight their existence.
Schinken42
Commander
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 2.459
Nicht wenn der Markt eben nicht gleichmäßig einbricht, sondern schlicht die Nachfrage besonders da nachgibt, wo AMD stark aufgestellt war 😉.Conqi schrieb:Mir ist bewusst wie Marktanteile funktionieren. Es ergibt aber eben gerade keinen Sinn, dass AMDs Marktanteil sinken sollte nur weil der gesamte Markt sinkt, etwa weil nach Corona weniger Bedarf da ist. Das würde Intel ja genau so betreffen.
Was P/L angeht ist AMD im Notebook derzeit einfach besser: für ein gleichwertiges Laptop zahlt man bei Intel immer noch Sonderpreise. Mittlerweile sind die AMD-Chips was Effizienz angeht sogar am Platzhirsch vorbeigezogen. Das Gleiche kann man wohl auch zum Server-Bereich sagen.
Insofern wundert mich die Entwicklung nicht. Mal abwarten inwiefern Intel mit seinen Meteoren was reißen kann und vor allem zu welchen Preisen.
Insofern wundert mich die Entwicklung nicht. Mal abwarten inwiefern Intel mit seinen Meteoren was reißen kann und vor allem zu welchen Preisen.
JustAnotherTux
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 1.838
Naja bei folgendem in der Signatur hätte ich auch nichts anderes erwartet:Ben_computer_Ba schrieb:AMD wird langsam in fast allen Bereichen gut, muss man ihnen lassen.
In der Firma haben wir dieses Jahr fast alle Server erneuert, in jedem einzelnen steckt nach wie vor Intel, genauso wie in allen Rechnern der Mitarbeiter, es ist also zwar beim Großteil AMD, aber wir setzen nach wie vor nur auf Intel...
Ben_computer_Ba schrieb:Intel Aktionär ✓ Treuer Intel Kunde ✓
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.663
Für kleine Budget an Server Hardware hat AMD die Milan Verfügbarkeit bis 2026 bestätigt und es kommen 6 weitere Milan CPUs ins Portfolio https://www.anandtech.com/show/2112...ifecycle-availability-to-2026-with-6-new-skus
AMD scheint einen Markt dafür zusehen. Oder es kamen hier entsprechende Anfragen von OEMs
AMD scheint einen Markt dafür zusehen. Oder es kamen hier entsprechende Anfragen von OEMs
=dantE=
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 1.452
Mit nur Einem davon könnte ich vermutlich meine Abfragen in der halben Zeit durchprügeln ... Schmacht...konkretor schrieb:mit AMD 9374F
Ben_computer_Ba
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 1.156
Das mag auf meinen privaten Kauf zutreffen, ich schrieb aber von unserer Firma, schließlich geht es hier ja primär um den Server Bereich. Ich habe da aus meiner Position zwar schon ein Wort mit zureden, aber es ist nicht mein Bereich in der Firma, zuständig dafür sind andere, also was meine Signatur mit den Prozessor Wahl unserer Firma zu tun hat, weiß ich jetzt nicht so richtig.Rassnahr schrieb:Naja bei folgendem in der Signatur hätte ich auch nichts anderes erwartet:
Bei den Desktop Rechnern der Mitarbeiter sieht das nicht anders aus, dort gibt es wie gesagt auch nur Intel, doch auch hier ist es nicht meine Aufgabe, sich um die Hardware zu kümmern, dafür haben wir die entsprechenden Kollegen.
Ryzen 1000 war alles anders als eine sinnvolle Empfehlung, ab 3000 waren sie brauchbar bzw. Eine sehr starke Konkurrenz, wenn nicht die bessere Wahl, das Blatt hat sich aber wieder etwas gewendet, wenn man nicht gerade mit der Lupe auf den Stromzähler schaut.TempeltonPeck schrieb:AMD wird langsam in fast allen Bereich gut.
Die machen seit den ersten Ryzen Intel ordentlich Feuer unterm Arsch. In Multicoreanwendungen waren die ersten Ryzen bereits die bessere Wahl. Auch Epic konnte Anfang an je nach Anwendung die bessere Wahl sein.
Epic ist tatsächlich für den großteil der Nutzer die bessere Wahl, wenn man solche Prozessoren auch auslasten kann, da kann man gespannt sein, wie es sich in Zukunft verhält zwischen Intel und amd bzw. Vielleicht sogar noch einem weiteren Player.
Im Notebook Bereich ist aber nach wie vor Intel die bessere Wahl und aktuell im Desktop Bereich auch wieder (zumindest für meinen Anwendungsbereich)
TempeltonPeck
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 1.156
Ich hatte bei Ryzen 1000 explizit von Multicoreanwendungen gesprochen. Da konnte Intel nur mit Extreme I-Cores (i7-6950X) mithalten und die waren auch extrem teuer (UVP um die 1700$). Auch waren die Ryzen im Vergleich zu den extreme i-Cores sparsamer. Somit waren wie gesagt die Ryzen schon damals für Multicoreanwendungen die bessere Wahl.Ben_computer_Ba schrieb:Ryzen 1000 war alles anders als eine sinnvolle Empfehlung, ab 3000 waren sie brauchbar bzw. Eine sehr starke Konkurrenz, wenn nicht die bessere Wahl, das Blatt hat sich aber wieder etwas gewendet, wenn man nicht gerade mit der Lupe auf den Stromzähler schaut.
Siehe: https://www.computerbase.de/artikel...t.58350/seite-3#abschnitt_anwendungen_windows
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 3.518
Ich weiß ja nicht, aber in der Zwischenzeit gabs schon so einige gute AMD-Notebooks. Vor knapp zwei Monaten gabs z.B. mal wieder das Lenovo typische Super-Sonder-Startangebot über das Ideadpad 5 Pro mit 7840HS, 32GB RAM, Voll-Alu-Gehäuse und 120Hz IPS-Display nach Gutschein für ungefähr 770€... Nach nem UEFI-Update gibt auch der Lüfter ausreichend Ruhe.eastcoast_pete schrieb:Perspektive als immer noch interessierter Endkunde: Nachdem Laptops mit Phoenix früh in 2023 erhältlich sein sollten, habe ich meine Kaufentscheidung in Q4 2022 verschoben, denn eine 8 Kern Phoenix APU in 4 nm, mit RDNA3 Grafik und der NPU (KI) war schon etwas, daß mich für die nächsten 3-4 Jahre gut versorgen könnte. Und dann kam sehr lange - nichts, oder kaum was.
https://geizhals.de/?cat=nb&v=e&hlo...5_B+08+-+AMD+RDNA+3+(ab+2023)~6763_Ryzen+7000
Die Auswahl an Phoenix-Notebooks ist zwar zugegeben nicht so der Brüller und unter ~800€ gerade auch nicht vorhanden, aber die Auswahl die man hat, sieht ganz gut aus. Für 800€ bspw. mit Ryzen 5 7640U, OLED-Display... Das Vivobook 16 mit Ryzen 9 7940HS schaut auch ganz interessant aus (sofern man über die verlöteten 8GB RAM hinwegsieht...), und für 1300€ gibts schon nen HP Elitebook mit Ryzen 7 7840U und LTE-Modul...
Grundsätzlich gebe ich dir aber recht. Wie ich weiter vorn schon meinte: AMD sollte diese Unart sein lassen, immer und immer wieder Rebranding zu betreiben. Wozu das führt kann man auf Geizhals sehen, leider setzt die überwiegende Menge an AMD-Notebooks leider noch auf (ur-ur-)alte APUs mit bestenfalls RDNA2- oder sogar nur Vega-Grafik und Zen3- oder sogar nur Zen2-CPU-Kernen.
Und das halt leider nicht nur bei den billigen Geräten, sondern auch bis in vierstellige Preisklassen. Sobald AV1 weiter an Fahrt aufnimmt, und das ist was bspw. YouTube, Twitch oder Netflix angeht nur noch ne Frage der Zeit, beißt man sich in den Hintern, wenn man nen Ryzen 7000 mit Vega gekauft hat.
PrefoX
Cadet 3rd Year
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 44
nein erst mit Zen3 kam man in die nähe von Intel, einfach mal bei der Wahrheit bleiben bitte.TempeltonPeck schrieb:AMD wird langsam in fast allen Bereich gut.
Die machen seit den ersten Ryzen Intel ordentlich Feuer unterm Arsch. In Multicoreanwendungen waren die ersten Ryzen bereits die bessere Wahl. Auch Epic konnte Anfang an je nach Anwendung die bessere Wahl sein.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 75
- Aufrufe
- 6.260
- Antworten
- 70
- Aufrufe
- 5.664
- Antworten
- 169
- Aufrufe
- 25.855
- Antworten
- 63
- Aufrufe
- 13.160
- Antworten
- 165
- Aufrufe
- 27.261