Custom Wakü

Ich war mit zwei Biegungen schon leicht überfordert, das der Hardtube dann auch wirklich passt.
Mein nächstes Projekt wird dann noch zwei Radi und die GPU, dann muss ich eh wieder alles zerlegen.

Wie weit bist du mit deinem Projekt, gibt es schon Bilder oder einen Warenkorb?

Ich habe den 360GTS der soll nicht so einen guten Durchfluss haben.
 
Falls du mich mit Projekt meinst...Ich hab noch nichts begonnen. Ich bin ja noch dabei alle Infos zusammen zu tragen und mir klar darüber zu werden was ich überhaupt einbaue. Kennst ja das Problem. Welche Radis und wieviel, welche Pumpe, welcher AGB und dann noch wie wird das alles verbunden und gesteuert. Hängt ja auch alles voneinander ab. Erst wollte ich transparente Schläuche weil Anfänger, dann hat mir die Idee mit den Hardtubes gut gefallen, und dann wieder einfach nur schwarze Schläuche und wenig Bling-Bling.
Ich denke du Kennst das. Außerdem liegt das ganze noch etwas auf Eis wegen der Einkommenssteuererklärung. Das Geld soll davon genommen werden. Und dann muss ich mal schauen wie das mit dem Bestellen aussieht. Bei manchen Sachen scheint es gar nicht so einfach zu sein das auf die Schnelle zu bekommen.
Im Moment nur Gehäuselüfter austauschen und Lüftersteuerung einbauen. Mach ich die nächsten Tage irgendwann.

Übrigens... so schlecht sieht dein Loop doch gar nicht aus. Am Besten hast du die Verbindung CPU - Radi hingekriegt. Sieht doch schon ganz sauber aus. Da du eh nur 90° Winkel brauchst kannst du doch auch relativ "Wild" biegen und dann entsprechend auf Länge schneiden. Also den Winkel nur in etwa dahin wo er soll und dann die Enden kürzen bis es passt. Natürlich sollten die erstmal länger sein als benötigt.
 
Ja das kenne ich sehr gut, war bei mir am Anfang auch nicht anders. :)
 
Wenn ich mein Setup erweiter will, kann ich ruhig bei den Black Ice GTS bleiben?
Oben würde ich einen Black Ice Nemesis Radiator GTS 240 - Satin White verbauen und unten
einen Black Ice Nemesis GTS 360 - Satin White.

Wegen dem seitlichen Radi passt oben kein 360 Radi mehr hin.

Kann man jede Acryl Polierpaste nehmen?
 
Hardtube kann echt frustrierend werden ich habe direkt meinen ersten Build mit hardtube gestartet und für eine Röhre 6 Meter Rohr verbraucht weil es immer schlecht ausgesehen hatte xd

Dafür sieht das Endergebnis umso besser aus
 
Valdasaar schrieb:
Ich war mit zwei Biegungen schon leicht überfordert, das der Hardtube dann auch wirklich passt.

Hab's schon öfters im Forum gepostet, aber hier ist so eine selbstgebastelte Biegebank Gold wert. Daran kannst du einen Anschlag befestigen, damit der Abstand zwischen zwei Biegungen genau richtig ist.

img_0613ukk09.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0-8-15 User und Valdasaar
Eine Frage ich habe die Silikon Schnur von bitspower und 16/12 er hardtubes von hbholzmaus

Die Biegung ist doch gut so oder? War mein 2. Richtiges Rohr:)

2 geschwungene Röhren habe ich auch gemacht
 

Anhänge

  • 20200508_213250.jpg
    20200508_213250.jpg
    685,2 KB · Aufrufe: 323
  • 20200508_213725.jpg
    20200508_213725.jpg
    1 MB · Aufrufe: 331
Gut ist es wenn es dicht ist und dir gefällt. Alles andere ist dann entweder schlecht oder sehr gut.
Ergänzung ()

Habe jetzt meine Lüftersteuerung eingebaut und meine Fractal Lüfter gegen Arctic getauscht. Jetzt geht der Ärger erst los. Brauch noch verschiedene Kabel und Adapter damit ich die Steuerung gescheit verstauen kann. So wie ich sie anbringen wollte geht es leider nicht durch den dämlichen Molexstecker. Dadurch wird das ganze Paket leider zu dick. Wenn es da abgewinkelte geben würde oder der Anschluss Seitlich angebracht gewesen wäre dann hätte es gepasst. Aber so krieg ich die Seitenwand nicht zu. 😔
 
immortuos schrieb:
Die ALC finde ich allgemein überteuert, qualitativ schlechter als Barrow, dabei aber ein gutes Stück teurer.
Ergänzung ()

Habe heute einen Anschluss von Barrow bekommen. Finde ihn besser als die von ALC. Leider gibt's keine 90° Anschlüsse.
 
Benutzt jemand von euch den AA6LT von euch und auch unter Linux?
Ich hab alles eingestellt und den jetzt mal unter Linux gestresst. Aber leider gehen die Lüfter nicht hoch und der Temperaturalarm oder die Temperaturwarnung greift auch nicht. Jemand eine Idee was ich falsch gemacht haben könnte?
 
Ein MO-RA3 420 PRO mit allem Drum und Dran ist mit ca. 550 Euro auch ganz schön teuer. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs raus gefunden. Unter Linux kann ich das Teil nicht so einfach als Lüftersteuerung verwenden. Da es die Daten vom Mainboard nicht selbst über USB holen kann. Dazu ist ein Dienst erforderlich der unter Windows installiert und genutzt wird. Ansonsten geht alles nur über Hardware-Sensoren. Schade. Nützt also nur etwas wenn man eine Wasserkühlung installiert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: immortuos
Naja, dass die Software-Sensoren nicht laufen, sollte doch klar sein. Bau einfach eine Regelung entsprechend um, dass es nur mit Hardware-Sensoren läuft (Fühler an die Kühlkörper). Dann brauchst du nicht mal mehr die USB-Verbindung. Hatte ich zumindest mal mit einer Lukü-GPU gemacht - ging prima.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0-8-15 User
0-8-15 User schrieb:
LT reicht völlig.

Trotzdem noch immer viel Asche :)
Eine nette Spielerei wäre es trotzdem.....
 
Valdasaar schrieb:
Trotzdem noch immer viel Asche :)
Eine nette Spielerei wäre es trotzdem.....
Kann ich aber auch nur empfehlen - einmal angefixt und man ist süchtig. Wenn du das Geld übrig hast - ab gehts.
 
Zurück
Oben