Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du kannst die VRMs trotzdem wasserkühlen, gibt ja genug VRM Kühler. Bringen wird es aber nicht wirklich was, das ist eher bei X399 oder X299 ein Thema.
Auch da nicht wirklich wenn es gut umgesetzt ist. Mein X399 Taichi z.B. hätte mein Monoblock nicht benötigt. Da gingen die Temps dann von ~55°C auf ~35°C runter. War aber die ~100 € für den Block nicht wert.
Wenn man das Handbuch zu Ende liest, findet man Folgendes:
Trotz moderner Fertigungsmethoden kann es vorkommen, dass Unreinheiten produktionsbedingt im Radiator verbleiben. Daher empfehlen wir diesen vor der Erstverwendung mit klarem Wasser durchzuspülen.
Kann jemand etwas zur D5Next sagen? Ich würde mir gern die Ultitube kaufen und gern in Kombination mit der D5. Da kann man ja zwischen Next und PWM wählen. Da ich einen Aquaero 6LT schon besitze bräuchte ich jetzt nicht unbedingt die Next. Das einzige was mich an der Next reizt wäre das RGB was da schon mit dabei wäre und die integrierte Flowkontrolle. Damit könnte man ja auf einen extra Durchflussmesser verzichten. Ausserdem wäre dann die Ultitube gleich eine Pro Version mit der Druckausgleichsmembran im Deckel.
Allerdings bin ich mir nicht so sicher ob ich das BlingBling eigentlich brauche. Schön zu haben, aber unbedingt brauchen tu ich es nicht. Ausserdem würde ich mich auch eher für den Deckel mit Anschlüssen interessieren. Heißt der "Pro" Deckel würde dann eh runter kommen.
Wenn natürlich die Next das Non plus wäre was gerade Laufruhe angeht dann wäre ich auf jeden Fall dabei. Wenn die einfache Kombi immerhin rund 60 Euro günstiger da nicht schlechter ist dann würde mir die sehr wahrscheinlich reichen.
Mich würde noch interessieren wie man das anschliessen kann wenn man so einen Deckel bekommt der oben 2 Anschlüsse hat. Kann man dann unten den Auslass benutzen und den Einlass verschließen und oben den mit dem Rohr als Einlass verwenden oder wie muss man sich das vorstellen. Fände es praktisch wenn ich das so verwenden könnte. Leider im Moment ziemlich schwierig Ultitube D100 mit Pumpe überhaupt zu kriegen. Und das mit dem Deckel ist auch nicht so einfach. Zum Glück drängelt es bei mir nicht so das ich das in 3 Tagen hier haben muss.
Im Moment warte ich gerade wieder auf ein paar Kabel und Adapter um meinen AA6LT ordentlich im Gehäuse unter zu bringen. Wenn ich das mache muss ich dann auch mal noch genau ausmessen wie ich die Radiatoren unterbringe und die Anschlüsse gestalte. Dann wäre es gut zu wissen wie ich den AGB anschließe. Hoffentlich wird das Zeug bald mal verfügbar sein. Die Ultitube mit D5PWM oder Next gefällt mir richtig gut. Besser als mit Heatkiller mit den Streben. Wobei mir die Befestigung beim Heatkiller wieder besser gefallen. So mit den Streben wirkt das irgendwie mehr wie aus einem Guss.
Ergänzung ()
Wie bewertet ihr diese Vario Funktion beim CPU Kühler von Aquacomputer Cuplex Vario? Auf einer Skala von 1 bis 10 1=Spielerei, 10=sehr sinnvoll? Habe ja den Ryzen 9 verbaut (12 Kerne)
Ich habe mir überlegt am AGB einen Y-Adapter einzubauen und dort einen Ablasshahn zu plazieren. Den ich dann mit einem Blindstopfen verschließen würde. Kann man statt des Blindstopfens dort auch den Temperatursensor einbauen und den Hahn dann dauerhaft offen lassen? Und zum Ablassen, kurz schließen, Temperatursensor raus und ablassen? Damit wäre der Sensor für mich relativ unsichtbar verbaut. An der Grafikkarte finde ich den nicht so schön wegen dem Kabel. Was meint ihr dazu?
Warum sollte sie? Das ist auch nur eine D5 mit zusätzlicher Platine.
Erzi73 schrieb:
Mich würde noch interessieren wie man das anschliessen kann wenn man so einen Deckel bekommt der oben 2 Anschlüsse hat. Kann man dann unten den Auslass benutzen und den Einlass verschließen und oben den mit dem Rohr als Einlass verwenden oder wie muss man sich das vorstellen.
Würde ich persönlich "aus dem Auge aus dem Sinn" neben den Tisch stellen, so hab ich das zumindest laufen - sehen und hören tut man dann zumindest nichts davon.
Steht aber auch im Wohnzimmer, dementsprechend lieber dezent versteckt.
Gibts aber leider noch nicht. Hab zumindest noch keinen gesehen den man bestellen oder käuflich erwerben kann.
Und was du weiter oben geschrieben hast....
Getrennt kaufen? Man kriegt doch auch die UItitube gar nicht mit D5 Anschluss D100 Ausführung, oder habe ich das übersehen?
Und bei den HW-Labs die ich kaufen möchte gibts glaub ich nur 2 Anschlüsse pro Radiator. Also hätte ich leider nichts frei.
Durchflussmesser sehe ich auch mehr als Spielerei an und soll mich halt eher schnell warnen wenn der Durchfluss plötzlich bei 0 ist. Geht gar nicht so konkret um die ganz genaue Menge.
Durchflussmesser sehe ich auch mehr als Spielerei an und soll mich halt eher schnell warnen wenn der Durchfluss plötzlich bei 0 ist. Geht gar nicht so konkret um die ganz genaue Menge.
Vor einigen Tagen bei Highflow gab es den noch nicht. Da hast du die 150er D5Next Kombi gezeigt. Und alles andere an Größen hatten die nicht. Scheint wohl neu eingetroffen zu sein.
Wer ist denn nun eigentlich der Hersteller? Dachte Aquacomputer. Warum haben die keine in ihrem Shop?
Ja, du hast recht ich muss noch ein wenig warten. Und ich hoffe das ich bestellen kann wenn die durch ist. Aber immer wenn ich in die Shops schaue ist alles rot
Und Highflow...weiß nicht ob ich dort bestellen mag (Ausland). Aus D wäre mir persönlich lieber. Schon wegen Reklamationen.
Ergänzung ()
TheOpenfield schrieb:
Dafür taugt das natürlich absolut und ist auch genau dafür konzipiert.