madzzzn schrieb:
Ich dachte so, bei 9 Lüftern, mache ich jeweis 3 an ein y-kabel 3 fach. 3x3 = 9. sind 3 kabel für lüfter, eins für die pumpe.
Wenn du die Arctic P12 PWM PST meinst -> die verlinkte PST Version hat jeweils einen Lüfterausgang, die kannste alle in Reihe schalten. Du brauchst nur einen Lüfterausgang um die zu steuern, solange der Strom genug für alle Lüfter liefern kann.
Ansonsten hier ein paar Details dazu wie ich die Stromversorgung von externen Komponenten mache:
Der Molex Stecker rechts im Bild ist im Gehäuse am Netzteil angeschlossen.
Das Kabel wird aus dem Gehäuse geführt (leere Slotblende) und endet in einer steckbaren Lüsterklemme wie ich sie auch verlinkt hatte.
Wie du siehst, habe ich hier ein modulares System - persönlich habe ich drei Geräte, die außerhalb des Gehäuses (gelegentlich) Strom brauchen. Pumpe, Lüftersteuerung am Mo-Ra und ein selbstgebauter Flaschenkühler für den ich kein eigenes Netzeil kaufen wollte.
Am Ende des Strang ist dann das andere Ende von einem Molex-Stecker, da können dann andere PC-Komponenten wie ein Lüfterkontroller, eine Pump, oder auch ein Splitter um beides zu versorgen angeschlossen werden.
Ich denke man kann gut sehen, dass ich hier Lautsprecherkabel verwendet habe, das müsste 0,75mm² Vollkupfer sein. Für die paar Ampere reicht das locker.
Ich hoffe das hilft ein wenig um es bildlich zu machen?
Ansonsten, um die Quadro bei mir am PC anzuschließen mache ich folgendes:
das schwarze Kabel mit dem Mini-Stecker ist bei der Quadro Teil des Lieferumfang. Das ist designed um auf einen internen USB-Header gesteckt zu werden, also für unsere Zwecke ungeeigent. Ich habe mir ein USB-auf-USB Stecker gesucht der in einem internen Header mündet und dann die Kontakte gebrückt.
(Hier etwas auseinandergezogen ums zu zeigen, sonst stecken die Plastikenden genau aufeinander. Dafür habe ich eine Büroklammer zerlegt, das passt.)
Damit kann ich die Quadro an jeglichen USB-Port (oder auch ein USB-Verlängerungskabel) anschließen.
(Bei einer Aquaero ist so ein Kabel auch geeignet, um die extern anzuschließen, aber da kann man sich den Quatsch mit der Büroklammer sparen, weil die Aquaero einen internen USB-Header als USB-Anschluss hat statt son dämlichen winzig-USB Dingsda.)