Projekt DAN C4-SFX

Das H1 ist aber hinsichtlich Kühlung eigentlich eine Katastrophe...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: burnout150 und DriveByFM
Update:

Die Arbeiten an den aktuellen Prototypen ist fast abgeschlossen. Auf die folgenden Teile wird noch gewartet:
• Logo Silk-Screen-Printing auf einigen Teilen
• USB-C Front-I/O-Kabel
• Powerbutton in unterschiedlichen Ausführungen zu testen (sand blasted, circular brushed, linear brushed)
• Gehäusefüße



In der Zwischenzeit habe ich über zwei mögliche Änderungen am Produkt nachgedacht. Ich würde gerne das Produkt um 6mm erhöhen. Das Volumen erhöht sich dadurch von 10.8 auf 11.1 Liter. Im klassischen Layout erhöht sich die Grafikkarten Kompatibilität von 2.75 Slot auf vollwertige 3 Slot. Im Sandwich Layout sind nun 27mm starke Radiatoren mit Standard 120er Lüftern (25mm vs 17mm) möglich.

Außerdem habe ich ein kleines Loch an der Rückseite hinzugefügt. Dieses ermöglicht den Einbau und Nutzen von Grafikkarten mit einem DVI oder Displayport am 2 Slot des GPU-Brackets.


slotihk8l.png



Was haltet Ihr von den Änderungen? Soll ich diese umsetzen?


Viele Grüße und bleibt gesund

Daniel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gee858eeG, cruse, sEs4m und 7 andere
Kurz und gut, bitte umsetzen! Es hat aus meiner Sicht nur Vorteile! Danke für die konstruktive Arbeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gee858eeG, Zitterrochen und COUP
Ich finde die Idee gut und würde es begrüßen, wenn das so umgesetzt werden würde :)

Ich habe nochmal eine Frage:
Die meisten X570 Mini-ITX Mainboards haben ja intern keinen USB-C 3.1 Anschluss, wie kann ich stattdessen dann den USB-C Anschluss des Gehäuses anklemmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
👍 3 Slots für die Grafikkarte finde ich super, dann hat man etwas mehr Spielraum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse und Zitterrochen
3 Slots wären wirklich absolut Top. So blieben wirklich kaum Wünsche und Möglichkeiten offen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse und Zitterrochen
Eine Erhöhung des Volumens sehe ich kritisch, aber angesichts dessen dass immer mehr Grafikkarten auf ein 3-Slot-Design setzen ist der Schritt nachvollziehbar und für die längere Marktausrichtung nahezu unabdingbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boggle
Ich empfinde die Änderungen auch als gut, kann aber auch ohne leben.
 
Drei Slots erhöht die Kombinatiomsmöglichkeit erheblich ,was das Zusammenstellen des Systems erheblich vereinfacht.
Und AMD bei der GPU Wahl nicht so häufig ausschließt.👍
 
Bitte so umsetzen, für die Leute denen die 6mm zu viel sind, es gibt ja noch das DanA4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen und mxmb
Also, ein paar mm mehr sind denk ich nicht verkehrt, aber sind die Platinen der 3-Slot GPUs nicht auch meistens Extrahoch (zuzüglich Stromstecker!), sodass es eher an der Gehäusebreite scheitert? Daher bin ich mir nicht so sicher ob diese Lösung wirklich hilft?

ps. mir ist im Bild aufgefallen, dass vorne die 6 Befestigungslöcher (für die 2,5" Laufwerke?) sich nach unten verjüngen. Wenn man jetzt aber das Gehäuse-innere dreht (flip-it) würde, was auch immer hier befestigt ist, aus der Befestigung rutschen. Eventuell die Verjüngung der Löcher zur Seite?
 
hm1 schrieb:
Die Gehäusebreite ist mit 148mm ausreichend Dimensioniert. Die Breiten Karten kommen auf etwa 140mm so das es im Sandwich Layout passen sollte.
 
@xXDarthGollumXx : Bitte nicht die Grafikkartenbreite/Dicke (z.B. 2 Slot, 3 Slot) mit der Höhe (vom Boden des PCIe Socket bis zum Powerstecker) verwechseln!

Im Sandwich-Layout hat die Breite des Gehäuses keinen Einfluss auf die max. Höhe der Grafikkarten. Im Sandwich-Layout passen sehr hohe und breite Karten. Hier ist nur die Läge der Karte der wirkliche limitierende Faktor.

Im Classic-Layout hat die Breite des Gehäuses einen Einfluss auf die Höhe der Karte. Ist die Karte zu hoch kann man das Seitenteil nicht schließen, weil die Stromversorgung gegen dieses drückt. Hier kann man allerdings noch ca. 10mm gewinnen, wenn man einen Winkeladapter für die Stromanschlüsse benutzt.

@hm1 Ja du hast für die hohen Karten macht es im Classic-Layout keinen Unterschied, allerdings hat man durch den Platz nun die Möglichkeit bei einer Dual-Slot Karte einen 25mm 120er-Lüfter unter diese zu verbauen (Air feeding). Oder bei einer indirekten Kühlung (Grafikkarte mit demontierten Lüftern oder z.B. Arctic Accelero) einen Standard 120er Lüfter zu verbauen.

Das mit den Laufwerken ist dir gut aufgefallen. Das muss ich noch anpassen.

@Curetia: Hier nutze ich beim C4-SFX einen neuen Ansatz. Das interne Kabel hat wie gewohnt vorne einen USB-C Port (weiblich). Intern ist kein 20pin USB3.0 oder Key-A USB3.1gen2 Stecker vorhanden sondern ein USB-C (männlich Stecker). Der Kunde hat es nun selbst in der Hand und muss sich einen passenden Adapter kaufen.

  • USB-C Verlängerung: Das interne Kabel wird einfach verlängert und an der Rückseite hinausgeführt und an der Rückseite an das Motherboard oder Grafikkarte gesteckt. Mit dieser Lösung lässt sich sogar Thunderbolt vorne freischalten.
  • USB-C zu USB3.0 20pin: Damit lässt sich das Kabel an dem sehr weit verbreiteten internen USB3.0 Stecker anschließen. Hier ist die Kompatibilität leider nicht sehr hoch. Geräte mit einem internen Smarthub funktionieren dann meisten nicht. (z.B. viele Smartphones)
  • USB-C zu Key-A: Leider noch nicht viel verbreitet aber der offizielle interne USB3.1gen2 Port.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: p1xel, Curetia und xXDarthGollumXx
Danke für die Erklärung, den Ansatz finde ich sehr gut :)
 
Danke @bigdaniel, dass war genau was ich gemeint habe.
Leider kann die Breite einer GPU mal in der Slothöhe verstanden werden und mal in der Breiter des PCBs.
 
bigdaniel schrieb:
Winkeladapter für die Stromanschlüsse benutzt
Leider nicht verfügbar. Es wäre gut wenn ein solcher Adapter beim jeweiligen Distributor (caseking füf D) bei Verkaufsbeginn verfügbar wäre.

Alternativ eine Anleitung auf der DAN-Seite wie man einen 90 Grad Anschluss basteln kann.
 
Der Adapter wird con verschiedenen Firmen vertrieben.
 
@bigdaniel Weiter so! Die 6mm sind angesichts der größeren Komponentenauswahl leicht zu verschmerzen!
Noch ein anderes Anliegen: Kann der USB Anschluss beleuchtet werden? Bei schlechten Lichtverhältnissen lässt es sich dann leichter einstecken.
 
Gegen leuchtende USB Anschlüsse ich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: patison
Zurück
Oben