News Dank Copilot-Integration: Abo für Microsoft 365 kostet jetzt über 30 Prozent mehr

  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik
G.O.Tuhls schrieb:
Zudem ist Copilot nichts anderes als ein schlechter Abklatsch von ChatGPT. Selbst die Pro-Version bleibt weit hinter dem aktuellen ChatGPT zurück.

Der Aspekt erschließt sich mir auch nicht.

Angeblich nutzte CoPilot GPT-4 Turbo und jetzt GPT-4o und trotzdem sind die Ergebnisse im Vergleich zu nativem ChatGPT um Dimensionen schlechter und langsamer.
 
Eines muss man Microsoft lassen, sie haben wenigstens einen Vertriebsweg der sie die ganzen Grafikkarten bezahlen lässt. Andere Unternehmen werden es da sicherlich schwerer haben sich zu finanzieren.
 
@KlaasKersting
Das wird wahrscheinlich in einem MS-Rechenzentrum statt einem OpenAI-Rechenzentrum laufen. Erstere sind bestrebt, die KI-Anbindung an die eigenen Dienste zu verbessern. Letztere sind bestrebt, die KI zu verbessern.

Dadurch kommt es zu den Unterschieden.
 
Tja, wenn es keiner kauft, dann wird es halt Zwangsläufig dem Kunden aufs Auge gedrückt.
 
Warum schneidet LibreOffice bei euch so schlecht ab? Ich habe bis vor einem Jahr ca. auch immer die Office365 genutzt. Hab mich dann gefragt, ob man das nicht auch sparen kann. Hab es dann mal mit LibreOffice probiert und konnte da jetzt noch nichts feststellen, was mir fehlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sugoi, Bully49, konkretor und eine weitere Person
@devebero
Ich glaube, den meisten missfällt, dass LibreOffice die Toolbar wie die von MS Office 2003 hat statt das Ribbon-Menü der späteren Versionen. Anders kann ich mir das auch nicht erklären.
 
Abos bedeuten halt nicht nur laufende Kosten, sondern auch garantiert ständig steigende Kosten, aber ist doch auch schön dass es Leute gibt die mit solchen geschäftsmodellen zufrieden sind, mindestens für Microsoft und Co auf jeden Fall profitabler. 🙃

Gelobt seien mir da meine zwei Office 2016 pro plus retail Versionen mit echter Reedem Microsoft Account Verknüpfung, und hat mich zusammen möglicherweise weniger gekostet als manche für eine gammelige one way Lizenz bezahlen, und reicht für ab und an mal ein Schreiben ausdrucken noch Ewigkeiten. 🤣
 
Das (Microsoft 365 Abo) lohnt sich ja jetzt noch mehr ... nicht :lol:.

Diese Entwicklung wundert aber nicht wirklich, denn genauso den gleichen Mist hat man mit den neuen K.I. CPUs bisher versucht beim Kunden preislich durch zu setzen.

Man glaubt wirklich mit dem für Endverbaucher bisher meist relativ unnützen K.I. Anwendungen massive Produktaufpreise rechtfertigen zu können, um die Milliardeninvestitionen in diese K.I. Rechenzentren und nötige (meist nVidia) Hardware damit gegenfinanzieren zu können (auch um dem möglichen Platzen einer K.I. Blase entgegen zu wirken).
 
Zuletzt bearbeitet:
KI wird viele Dinge ablösen, darunter auch reine Software Entwickler, Sachbearbeiter usw. Rate jedem Studenten sich intensiv mit KI zu beschäftigen, sonst wird es schwierig.

Schon jetzt generieren wir den meisten Code mit KI und passen hier und da an. Arbeiten wie aus einer Datenbanktabelle andere Formate zu generieren, macht die KI bestens. Früher musste man den Unfug stundenlang per Hand umschreiben.

In 10 Jahren wird es diese Jobs nicht mehr geben.
 
RobZ- schrieb:
KI wird viele Dinge ablösen
Da hast du Recht.
Aber ich finde KI auf Dauer nicht so toll; denn dann müssen oder werden wir ja in Zukunft gar keine Gedanken machen, weil die KI alles macht. Wenn dann eher für Mediziner, Wissenschaftler und Unternehmern. Tja, wenn es so weitergeht, auch für die Militärs ...

 
Zuletzt bearbeitet:
tollertyp schrieb:
Wo wird Microsoft 365 ohne Co-Pilot teurer?
Abwarten. Schritt 2 ist dann das alte Abo auslaufen zu lassen, sodass alle auf die teure Variante wechseln "müssen".
Die anderen großen Abodienste machen es doch schon seit einer Weile vor.
 
7H0M45 schrieb:
Wie ist das jetzt wenn jemand schon Lizenzschlüssel eingegeben hat? welche Version hat er dann? Die Classic?
Mein Abo von 365 Family läuft immer von Juni bis Juni und hat seit einem Update Copilot. Ich vermute, es wird einfach ab der nächsten Verlängerung teurer.
 
Im Mai 2024 haben wir für die 12 + 3 Variante 72 € gezahlt. Jetzt werden 119 € verlangt. Eine Preiserhöhung um 65,3 %. Ich finde das zu teuer, zumal wir außer dem Cloudspeicher, die restlichen Dienste gar nicht wirklich nutzen. Dazu noch das Supportende für Windows 10 - der perfekte Zeitpunkt, um z.B. auf Linux Mint umzusteigen.
 
Habe ich gemacht. Für meine Belange reicht Linux Mint. Allerdings fällt m.E. LibreOffice in Sachen UX schon sehr deutlich ggü MS Office ab.
 
Zurück
Oben