Der ideale Office-PC

Guten Tag,
Hat es einen Hintergrund warum bei den 300€ Konfigurationen die Spiele-Leistung "grün" ist und bei den Mini-PCs mit vermeintlich stärkeren CPUs nur "gelb"?

Suche derzeit einen neuen "Großeltern-PC" zusammen. Würde definitiv einen AMD G-Modell nehmen, überlege aber noch was Overkill wäre und was nicht. Nutzung ist hauptsächlich Internet, bisschen office und gelegentliche "Handygames".
Schwiegermutter liebäugelt mit diesen Prebuild Mini-PCs, aber ich persönlich würde diese mobil Prozessoren nicht in einem "Desktop" haben wollen.

Vielen herzlichen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
SenseSei schrieb:
Hat es einen Hintergrund warum bei den 300€ Konfigurationen die Spiele-Leistung "grün" ist und bei den Mini-PCs mit vermeintlich stärkeren CPUs nur "gelb"?
Ja, aber keinen schönen.
Das erfährt nicht allzuviel Aufmerksamkeit von mir und deswegen überseh ich das regelmäßig und achte nicht viel drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl und SenseSei
@Mordi und Team

Ich wollte nur sagen, danke für die Empfehlung der PC Komponenten, habe mich zu 80% an die empfohlenen Komponenten gehalten und bin sehr zufrieden. 09/24 gekauft.

Top, gibt es feste Intervalle in denen ihr hier aktualisiert? Will 2025 bei mir was erneuern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mordi
Nein, das kommt auch immer etwas darauf, an, was so Neues kommt, meist läuft es so grob auf einmal im Quartal hinaus, wenn nichts groß passiert auf dem Markt kann es auch mal etwas länger dauern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stahl_gewitter und Mordi
Danke!
Genau, Wir schauen "regelmäßig" drüber ob alles in gutem Zustand ist, und bei Bedarf wird was angepasst, z.B. weil einzelne Komponenten nicht mehr lieferbar sind. Und bei neuen Hardware-Releases dann auch mal etwas mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stahl_gewitter
Hey @Mordi
das Gehäuse "FSP CMT223S" vom Power-PC ist leider seit 2-3 Wochen ausverkauft. Würdest du empfehlen, zu warten bis das wieder verfügbar ist oder gibt es da gleichwertige andere Gehäuse? Fand an dem eigentlich ganz gut, dass es wohl schallgedämmt ist & die Knöpfe oben angebracht sind. (sorry, kenn mich da garnicht aus, auf was man da achten muss. Das hier soll mein erster zusammengebauter PC werden)

Und machst du eventuell eine Aktualisierung zum Black Friday? Evtl. sind am Freitag ja einige gute Komponenten im Angebot.. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apfelbaum94 und larska
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apfelbaum94 und JollyRoger2408
Ich würde wohl zu einen der kleineren Gehäuse tendieren - also die µATX oder mITX Variante. Dazu zwei Fragen:

  • mir gefallen die vorgeschlagenen Gehäuse nicht wirklich (sry) - zB haben die teils kein USB an der Front. Kann man da beliebige andere wählen, wenn man die Mainboard Größe berücksichtigt oder gibt's noch mehr Faktoren (wie muss ich quasi mein Geizhals-Filter setzen?)
  • in die mITX bekommt man auch noch kleine Grafikkarte rein um etwas mehr Performance für CAD zu bekommen oder (zb ne Quadro T1000)
 
@Donut009
Hier wäre fast eine individuelle Kaufberatung am besten zunächst wäre da ja die Frage was dir gefallen würde, gerade bei µATX haben wir ja durchaus einige Alternativen in verschiedenen Formen.
Wenn du ein anderes Gehäuse nimmst musst du halt darauf achten, dass alles passt sprich insbesondere Kühler und NT.

Donut009 schrieb:
zB haben die teils kein USB an der Front.
Meinst du damit Front USB allgemein (das haben alle) oder in dem Sinne, dass bei einigen das I/O oben statt vorne ist?
 
Meine Tastatur hat wohl das -C verschluckt - mir fehlen die USB-C an der Front
Ansonsten möchte ich keine Kaufberatung aufmachen :-) - Mir ging es nur darum worauf ich achten muss, wenn ich beim Gehäuse abweichen würde - also was das "alles" aus "das alles passt" ist :-)

  • Gehäusegröße (µATX)
  • Kühler (Höhe?)
  • Netzteil (woran erkennt man welches passt?)
 
Donut009 schrieb:
Meine Tastatur hat wohl das -C verschluckt - mir fehlen die USB-C an der Front
Hattest du jetzt nur beim 300€ PC geschaut oder auch die Power PCs?
Bei letzteren sind durchaus Gehäuse dabei die auch Front USB-C bieten.

Donut009 schrieb:
Netzteil (woran erkennt man welches passt?)
Steht für gewöhnlich dabei, meist passt ATX aber bei einigen brauchst es auch SFX bzw. je nach Position kann es dann auch die maximale GPU Länge einschränken.
 
Mork-von-Ork schrieb:
Hattest du jetzt nur beim 300€ PC geschaut oder auch die Power PCs?
Bei letzteren sind durchaus Gehäuse dabei die auch Front USB-C bieten.
hast Recht - ich hatte zwar beim Power PC geschaut aber dort das Slim Gehäuse (und das hatte kein USB C).
Im Prinzip war es das wonach ich gesucht hatte - sowas wie das Slim Gehäuse (oder halt was kleines, aber nicht zu kleines).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Donut009
345€ sind schon ein wenig abgehoben für einen Einsteiger Office light PC das sind schon kleine Arbeitsmaschinen, 16GB Dual Channel RAM für einen Einsteiger Office PC ist wild.

Wenn man auf Geizhals billiger geht´s nicht spielt, bekommt man einen 169€ PC der alles kann was der 345€ PC kann außer 3-D Spiele und Videobearbeitung, und das sind beides Dinge die für einen Einsteiger Office PC nicht notwendig sind. Und ja ist Win11 fähig. Nicht die neueste Generation, aber alles neue Teile mit Garantie.


Vernünftiger und für ein wenig mehr geht´s auch um 225€. Für privaten Gebrauch mit Outlook für Email und Kalender, PDF´s, drucken, scannen, surfen, FHD Streaming (oder sogar 4k??), shoppen, E-Banking ,Bildbearbeitung light und 2D Spiele. (Seh gerade das Minecraft auch darauf laufen würde also auch light 3D-gaming)

https://geizhals.de/wishlists/4203134

Der würde auch locker alles packen was wir im Büro so brauchen, zumindest bei 90% der PC`s. Und wenn wir davon ausgehen das WIN11 auch bis 10 Jahre nach Release noch Updates bekommt dann ist man für die nächsten knapp 7 Jahre gerüstet.

Und wenn wir den Preisunterschied auf 93€ (immer noch eine Menge Geld) verkleinern gibts noch Wifi mit dazu.

Und ja das ist ältere Hardware, aber niemanden für den so ein PC interessant ist, juckt das auch nur im geringsten. Im Gegensatz zu den 120€ die man sich erspart. In einem Unternehmen sind wir da ganz schnell im 4 stelligen Bereich beim Preisunterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben