Der ideale Office-PC

Warum soll denn etwas gegen das pure power sprechen.
Aber man kann das Seasonic ruhig rausnehmen, da es inzwischen relativ teuer ist.

Edit:
Was ich jetzt nicht verstehe.
DU hast das Seasonic als Hauptempfehlung,aber das Pure Power in der Wunschliste.
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-41600
 
das compucase HEC-300TE wird aufgrund mangelnder verfügbarkeit ganz aus der faq gestrichen. schade

Macht nichts, kommt eh bald was neues. Das TE wird einem Update unterzogen und hat dann 80Plus Bronze.
 
so, bin mal wieder auf shopping tour... hab letzte woche den 200€ Office rechner gekauft, verbaut .. der zickt aber noch unter ubuntu rum .. muss morgen mal sehen warum....

will nun noch einen kaufen (bzw zwei, der Rechner soll doppelt gekauft werden) - siehe Anhang ...

Verbesserungsvorschläge?

p.s.: hab tonnenweise ddr2 - 800 ram, daher nicht in der aufstellung enthalten. Die Rechner laufen 10 ... 11 Stunden am Tag --> Geringer STromverbrauch wäre TOP
 

Anhänge

  • zusammenstellung.png
    zusammenstellung.png
    39,5 KB · Aufrufe: 534
Zuletzt bearbeitet:
soo... heute sind die neun sachen angekommen - nach monaten ist der siltent pc nun komplett

UND es kotzt mich tierisch an, dass das Lancool K7 nicht mit dem Festplattenkoppler kompatibel ist...

DA die Blenden, die aufs Gehäuse gesetzt werden, zu weit ins Gehäuse reingehen und somit den Einbau eines 5,25 Gerätes in Verbindung mit Blende sogut wie unmöglich machen.. mal sehen wie ichs löse...
Ergänzung ()

achso, und übrigens trat das Grafikproblem mit Ubuntu (falsche Auflösung und Grafikfehler) und dem 200€ rechner nur unter Ubuntu 8.04 (der aktuellen LTS auf)

nach einem distr-upgrade auf 9.04 sind alle Probleme behoben.
 
naja ich versuchs..
man sieht dass die blenden relativ weit ins gehäuse reingehen und somit nicht zugleich mit dem festplattenentkoppler verbaut sind.

das lancool hat standardmäßig klemmen zum befestigen von 5,25" Laufwerken, die hab cih nun abgenommen und den entkoppler dort festgebohrt...
nachteil: die hdd reicht rel. weit in das gehäuse rein(hab sie aus diesem grund ganz hoch gesetzt) und sie ist nur auf einer seite festgeschraubt

das im hintergrund ist übrigens einer der beiden neuen rechner ^^
 

Anhänge

  • P1010395.jpg
    P1010395.jpg
    288,7 KB · Aufrufe: 483
  • P1010396.jpg
    P1010396.jpg
    283,2 KB · Aufrufe: 508
  • P1010397.jpg
    P1010397.jpg
    291,7 KB · Aufrufe: 474
Großes Lob für die FAQ, find die Idee mit den Wunschlisten für geizhals echt super.

Bei der 275Euro AMD-Konfiguration erscheint unter geizhals noch die Überschrift "300€ AMD Office", wäre super wenn du das noch ändern könntest. Daran sieht man auch mal wieder den rasanten Preisverfall. Hat mir damals aber wunderbar geholfen.

Vielen Dank
 
werd die tage dann wohl mal neue löcher ins gehäuse bohren damit der entkoppler stabil im gehäuse sitzt.. mal sehen wies dann wird
 
@pizza4ever: es kommt ein hinweis in die faq dass man das lancool nicht beim silent pc verwenden sollte
was hört man denn am deutlichsten beim pc?
wie sind die standardlüfter beim k7?

@robafella: danke, ich werds ändern

momentan ist ein stromspar system in planung mit 785g motherboard, 2,5" hdd und natürlich ddr3
für weitere vorschläge wäre ich dankbar

mfg
 
standardlüfter sind relativ laut.. das netzteil war auch laut, habs nun gegen eins der seasonic ausgetauscht, die sind leise.. nun isses gut!
 
Was würdet ihr zu dem http://geizhals.at/a447176.html Mainboard als Ersatz für das ASUS M3A78-EM halten?

Gleich teuer aber mit der Radeon 4200...

Die hat im Gegensatz zur 3200 Powerplay, taktet sich also im 2D Modus runter!

Sonst wenn man auf den DDR3 Zug aufspringen will wäre dieses:

http://geizhals.at/eu/a447175.html

Auch im selben Preissegment!
 
Zu deinem verzweifelten Gesuch nach Tips für ein stromsparendes System:

Entweder du setzt auf ATOM --> ION oder ähnliches von AMD, VIA

Wenn es ein Heim-Server, Saug-PC oder HomeCinema werden soll würd ich auf ATOM-ION setzen.

Soweit ich weiß soll ja DDR3 Ram weniger verbrauchen als DDR2... ob das jetzt in der Messbarkeitstoleranz liegt weiß ich nicht.

Sonst würde ich das Silent System nehmen.

--> Prozessor würd ich so lassen... Aber wenn du jedes Watt zweimal umdrehst wird ein 4450e oder ein Sempron interessant
--> Ninja weg
--> Gehäuselüfter weg
--> Undervolten (Gibts einen Mainboardhersteller der so etwas ins Bios integriert?)
--> Das Pure Power L7 nehmen.
--> Festplatte passt würd ich sagen (Oder SSD wenn du jedes Watt 2mal umdrehst ;-)
--> Und das mit der 4200 ist trotzdem ein bisschen komisch... Der eine Test sagt aus das G785 weniger verbraucht... der nächste mehr...
 
Zurück
Oben